• Home
Donnerstag, Februar 25, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Abfertigung Alt in Österreich – Höhe, Regelung, Anspruch, Berechnung, Details, Kündigung, Voraussetzungen, Abfertigungsrechner 2021

Abfertigung Alt in Österreich – Höhe, Regelung, Anspruch, Berechnung, Details, Kündigung, Voraussetzungen, Abfertigungsrechner 2021

von David Reisner
19. Februar 2019 - aktualisiert am 26. Januar 2021
in Geld
Lesevergnügen 6 Minuten

Grundsätzlich bedeutet die Abfertigung Alt in Österreich, dass der Arbeitgeber die Abfertigung an den Arbeitnehmer, d. h. den Geldbetrag, bei der Entlassung zahlen muss.

Die Abfertigung ist also bei Kündigung eine einmalige Zahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. In der Tat muss zwischen der sogenannten alten und der neuen Abfertigung unterschieden werden. Im Folgenden wird genau erklärt, wann die Alt-Abfertigung verwendet wird und was Sie sonst noch wissen müssen.

Auf alle wichtigen Fragen zur Abfertigung gemäß den alten Vorschriften werden weitere Antworten gegeben und zusätzliche Informationen bereitgestellt.

Anforderung

Arbeitnehmer, die vor dem 1.1.2003 ihre Arbeit aufgenommen haben und weiterhin arbeiten, haben Anspruch auf Abfertigung gemäß den alten Gesetzen.

Tipp: Einen aktuellen Rechner (Abfertigungsrechner) 2021 für Österreich gibt es auf https://abfertigung.arbeiterkammer.at/abfertigungAlt.php zur kostenlosen Berechnung der Höhe ihrer Abfertigung.

Inhalt:

  • 1 Anforderung
  • 2 Wieviel bekomme ich bei der Abfertigung Alt?- Höhe
  • 3 Gibt es spezielle Regeln während der Abfertigung (alt)?
  • 4 Voraussetzungen
  • 5 Was passiert, wenn der Mitarbeiter ausscheidet?
  • 6 Welche Voraussetzungen bedeuten, dass die Abfertigung (alt) nicht bezahlt wird?
  • 7 Haben Teilzeitkräfte Anspruch auf Zahlung von Abfertigung?
  • 8 ALT-Abfertigung in Österreich – Erste Schlussfolgerung
  • 9 Was heißt eigentlich Abfertigung alt?
  • 10 Wer ist unter den alten Vorschriften also abfertigungsberechtigt?
  • 11 Was ist die alte Abfertigung
  • 12 Welche Voraussetzungen müssen für die Abfertigung erfüllt sein?
  • 13 Gibt es bei Kündigung des Arbeitnehmers Ansprüche auf Abfertigung?

Die Arbeitsbeziehungen sollten nicht unterbrochen werden, andernfalls verliert die Person das Recht, die alte Abfertigung zu zahlen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle, die nach Ablauf der Frist ein Arbeitsverhältnis eingegangen sind, keinen Anspruch auf Abgangsentschädigung haben. In diesem Fall wird die Registrierung jedoch unter der neuen Regelung wirksam.

Stockfoto-ID: 251412208 Copyright: Nastyaofly/Bigstockphoto.com
Wichtig: Details zur Abfertigung ALT in Österreich beachten!
Stockfoto-ID: 251412208
Copyright: Nastyaofly/Bigstockphoto.com

Wieviel bekomme ich bei der Abfertigung Alt?- Höhe

Nach den alten Regeln hängt die Höhe der Abfertigung von der Betriebszugehörigkeit ab. So werden Sie nach etwa 3 Jahren ununterbrochenen Dienstes in zwei Monatsraten bezahlt, und mit 25 unterbrechungsfreien Dienstjahren erhalten Sie 12 monatliche Abfertigungsgehälter. Der Monatslohn bezieht sich jedoch nicht nur auf die erhaltenen Löhne, sondern umfasst auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Provisionen, Überstundenvergütung und dergleichen.

Gibt es spezielle Regeln während der Abfertigung (alt)?

Für Bauarbeiter gibt es eine Sonderregelung. Es gibt keinen Unterschied zwischen der Auflösung der alten und der neuen Regelung. Bauarbeiter haben Anspruch auf eine Abgangsentschädigung, sobald ein unbefristetes Arbeitsverhältnis von drei Jahren besteht oder derselbe Arbeitgeber drei Jahre lang mindestens 92 Kalendermonate gearbeitet hat.

In diesem Fall darf die Pause jedoch nicht länger als 22 Wochen dauern. Auch hier wirkt sich die Beschäftigungsdauer im Kündigungsfall auf die Höhe der Zahlung aus. Zum Beispiel erhalten Bauarbeiter einen zweimonatigen Lohn für 156 Wochen oder einen zwölfmonatigen Lohn bei 1.300 Wochen.

Voraussetzungen

Für die Abfertigung müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, die den alten Regeln entsprechen. Dies geschieht nur, wenn der Arbeitgeber ausscheidet. Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf Abfertigung, wenn Sie ein dringendes Arbeitsverhältnis, eine unangemessene Kündigung, aber keine Kündigung durch einen Arbeitnehmer haben.

Was passiert, wenn der Mitarbeiter ausscheidet?

In der Regel besteht in diesem Fall, wie bereits erwähnt, kein Anspruch. Es gibt jedoch Ausnahmen, die zur Zahlung führen können.

Wenn jemand für mindestens 10 Jahre für einen Auftragnehmer arbeitet und je nach Alter oder Dauer der Versicherung ausscheidet und in Rente geht, besteht Anspruch auf Abfertigung.

Aber selbst wenn das Beschäftigungsverhältnis von einem Arbeitnehmer wegen Unfähigkeit oder Behinderung gekündigt wird oder wenn er aus anderen legitimen Gründen eine Kündigung ansteht, hat er Anspruch auf die Zahlung.

Welche Voraussetzungen bedeuten, dass die Abfertigung (alt) nicht bezahlt wird?

Die Abgangsentschädigung entfällt, wenn der Arbeitnehmer ohne triftigen Grund ausscheidet, er ohne Angabe von Gründen ohne eigenes Verschulden abgewiesen wird oder ohne triftigen Grund vorzeitig entlassen wird.

Haben Teilzeitkräfte Anspruch auf Zahlung von Abfertigung?

Teilzeitbeschäftigte haben auch Anspruch auf Abgangsentschädigung so wie Vollzeitbeschäftigte. Selbst gering Beschäftigte haben Anspruch auf die Zahlung einer Abfertigung.

Der Unterschied zwischen dem Umgang mit der Alten und der Neuen Abfertigung:

Die Hauptunterschiede zwischen der alten und der neuen Regelung bestehen darin, dass sie durch die neue Regelung in zwei Monaten (und nicht in drei Jahren) mit einer Abfertigung rechnen können.

Darüber hinaus können Abfertigungsansprüche von einem Arbeitgeber zum anderen „akzeptiert“ werden und verfallen nicht, selbst wenn der Arbeitnehmer entlassen wird.

In diesem Sinne hat sich mit der Regulierung viel geändert und die Menschen, die bereits unter die neuen Vorschriften fallen, erfahren eine deutliche Verbesserung der Vorschriften. Der Antrag ist schnell erledigt und Sie müssen nicht befürchten, Ihren Anspruch zu verlieren, nur weil Sie das Arbeitsverhältnis tatsächlich beenden.

ALT-Abfertigung in Österreich – Erste Schlussfolgerung

Wenn das Arbeitsverhältnis endet, muss der Arbeitgeber dafür also möglicherweise zahlen. Heute muss zwischen dem alten und dem neuen Design der Vorschriften unterschieden werden.

Was genau ist in der Verarbeitung alt, für welche Beschäftigungsbedingungen es wichtig ist, unter welchen Bedingungen es bezahlt wird und was es von der neuen Abfertigung unterscheidet haben wir zuvor schon beschrieben. Aber es gibt noch viel Wissenswertes und das gibt es jetzt!

Was heißt eigentlich Abfertigung alt?

Die alte Abfertigung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die alten Richtlinien zu beschreiben, die für viele Arbeitsbeziehungen immer noch relevant ist. Die Abfertigung ist eine Pauschale, die der Arbeitgeber unter bestimmten Umständen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses an den Arbeitnehmer zahlen muss.

Wer ist unter den alten Vorschriften also abfertigungsberechtigt?

Anspruch auf Abfertigung haben Arbeitnehmer, deren Arbeit vor dem 1. Januar 2003 begonnen hat und bis heute andauert.

Beginnt das Arbeitsverhältnis jedoch nach dem Antrittsdatum vom 1.1.2003, bedeutet dies nicht, dass der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Abfertigung hat. In diesem Fall treten jedoch die neuen Regeln für die Zahlung in Kraft.

Arbeitsbeziehungen sollten nicht unterbrochen werden, um Anspruch auf Abfertigung  zu haben. Wenn das Arbeitsverhältnis vor dem 01.2003 unterbrochen und nach dem 1.1.2003 erneuert wurde, sind die Bestimmungen neu.

Was ist die alte Abfertigung

Die Anzahl der bezahlten Abfertigung bzw. die Höhe hängt von der Arbeitserfahrung ab.

  • Nach drei Jahren ununterbrochener Arbeit –  2 Monatsgehälter.
  • Nach 5 Jahren ununterbrochener Arbeit – 3 Monatsgehälter.
  • Nach 10 Jahren ununterbrochener Arbeit – 4 Monatsgehälter.
  • Nach 15 Jahren ununterbrochener Arbeit – 6 Monatsgehälter.
  • Nach 20 Jahren ununterbrochener Arbeit – 9 Monatsgehälter.
  • Nach 25 Jahren ununterbrochener Tätigkeit – 12 Monatsgehälter

Hinweis

Das Monatsgehalt ist nicht nur ein Monatsgehalt oder ein Gehalt. Die Monatslöhne umfassen auch regelmäßige Zuschläge und ein Aliquot von Sonderzahlungen, wie etwa Zahlungen für Weihnachten und Feiertage, sowie die durchschnittliche Anzahl der regelmäßigen, aber ungleichen Beträge der erhaltenen Zahlungen wie Provision oder Überstunden.

Für welche Branchen gelten Sonderregelungen?

Sonderstellung gelten für Bauarbeiter. Hier gibt es keine Unterschiede zwischen der alten und der neuen Abfertigung.

die Arbeitsbeziehungen 156 Kalenderwochen (drei Jahre) dauern

oder

156 Kalenderwochen beim selben Arbeitgeber, wobei die Pausen nicht länger als 22 Wochen dauerten.

Die Höhe der Abfertigung hängt auch von der Betriebszugehörigkeit ab:

  • Beschäftigung über 156 Wochen: 2 Monatsgehälter
  • Beschäftigung über 260 Wochen: 3 Monatsgehälter
  • Beschäftigung über 520 Wochen: Zahlung für 4 Monate
  • Beschäftigung über 780 Wochen: 6 Monate Abfertigung
  • Beschäftigung über 1040 Wochen: 9 Monate Abfertigung
  • Beschäftigung über 1300 Wochen: 12 Monate Abfertigung

Welche Voraussetzungen müssen für die Abfertigung erfüllt sein?

Für die Abfertigung Alt in Österreich müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein.

Es wird bezahlt bei:

  • Kündigung durch den Arbeitgeber
  • ungerechtfertigte und unfreiwillige Entlassung
  • befristeter Beschäftigung
  • rechtlichen vorzeitigem Ausscheidens
  • Entlassung im gegenseitigen Einvernehmen

Hinweis

Im Falle der Entlassung eines Elternteils, d. h. Der Entlassung der Mutter während der Schutzdauer nach der Geburt oder Entlassung des Elternteils während des Elternurlaubs, ist es erforderlich, die Hälfte der vereinbarten Abfertigung für mindestens drei Monate auf den Höchstlohn zu zahlen, wenn der Arbeitsvertrag mindestens fünf Jahre andauerte.

Gibt es bei Kündigung des Arbeitnehmers Ansprüche auf Abfertigung?

Bei Kündigung eines Arbeitnehmers wird in der Regel keine Abgangsentschädigung gezahlt.
Es gibt jedoch Ausnahmen. Sie existieren wenn:

Der Mitarbeiter seit mindestens 10 Jahren für das Unternehmen tätig ist und altersbedingt abtritt.

Info: Es besteht die Möglichkeit von einem Übertritt von Abfertigung ALT in die Abfertigung NEU. Dies ist dann möglich, wen das Arbeitsverhältnis bereits zum 31.Dezember 2002 bestanden hat – Daher wäre das die Abfertigung alt. Es ist jedoch mit einer schriftlichen Vereinbarung zwischen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen möglich, ab einem gewählten Stichtag die Geltung der Abfertigung NEU zu beschliessen.

Tipp – Das Thema Lohnsteuer Tabelle & Lohnsteuerausgleich im Förderportal

Lohnsteuertabelle Neu 2021 & Lohnsteuerklassen in Österreich
Lohnsteuerausgleich – Arbeitnehmerveranlagung in Österreich

Quellen und weitere Details

  • https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/abfertigung/Abfertigung_alt.html
  • https://www.wko.at/service/arbeitsrecht-sozialrecht/Abfertigung_Alt.html
  • https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/214/Seite.2140101.html
  • http://www.geldmarie.at/steuern/abfertigung-alt.html
  • https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e1s1 – abfertigung alt auszahlung bei aufrechtem dienstverhältnis
  • https://www.foerderportal.at/abfertigung-neu-auszahlung-umstieg-fragen/ – Abfertigung NEU
  • https://www.vknn.at/abfertigung-alt-in-oesterreich-hoehe-anspruch-auszahlung/
  • https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/214/Seite.2140104.html – Übertritt Abfertigung ALT auf Abfertigung NEU
  • https://www.wko.at/service/steuern/Gesetzliche_Abfertigung_alt_-_Lohnsteuerliche_Behandlung.html – Gesetzliche Abfertigung & Lohnsteuer
ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Wichtig: Betriebskosten bei Wohnung/Eigentumswohnung beachten!

Grunderwerbsteuer in Österreich - Höhe und Berechnung, Rückerstattung - Aktuelle Regelungen 2021 in Österreich

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT