• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Allgemein » Auswandern nach Kanada – Jobs & Arbeiten, Einwanderung, Arbeitsvisum

Auswandern nach Kanada – Jobs & Arbeiten, Einwanderung, Arbeitsvisum

von David Reisner
3. Juni 2019 - aktualisiert am 7. Oktober 2020
in Geld
Lesevergnügen 6 mins read

Kanada bietet eine unberührte Natur und unendliche Weiten. Mit nahezu 10 Millionen Quadratkilometern und über zehn Provinzen ist Kanada das zweitgrößte Land der Erde. Kein Wunder wenn der Wunsch danach besteht, dorthin auszuwandern.

Aber bei einer Auswanderung in das Land der Träume gibt es einiges zu beachten. Allein über 60 Programme regeln, wer sich in Kanada niederlassen darf. Folgender Ratgeber zeigt Ihnen alles was Sie bei einer Auswanderung wissen müssen.

6 Monate nutzen – Aufenthalt in Kanada ohne VISA/Visum

Wer nach Kanada auswandern möchte und Bürger der EU ist, kann sich sechs Monate lang ohne Visa in dem Land aufhalten. Für die Einreise benötigt es lediglich einen Reisepass. Die sechs Monate können ideal für Recherche und Arbeitssuche genutzt werden, um für die Ausreise ideal vorbereitet zu sein.

Inhalt:

  • 1 6 Monate nutzen – Aufenthalt in Kanada ohne VISA/Visum
  • 2 Wer darf nach Kanada auswandern?
  • 3 Der befristete Arbeitsvertrag
  • 4 Einwanderung für Fachkräfte
  • 5 Welches Einwanderungsprogramm ist das Richtige?
  • 6 Provincal Nominee
  • 7 Permanent Residence Status für Selbstständige
  • 8 Skilled Workers Class Immigration
  • 9 Worauf basiert das Punktesystem?
  • 10 Was sind die Mindestanforderungen für ein Permanent Resident?
  • 11 Worauf muss bei einem Umzug geachtet werden?
  • 12 Social Insurance Number
  • 13 Krankenversicherung
  • 14 Bankkonto
  • 15 Was kann bereits in Deutschland/Österreich geklärt werden?
  • 16 Auswandern mit Hab und Gut
  • 17 Rente- und Altersvorsorge
  • 18 Unsere Auswandern Ratgeber im Überblick

Wer darf nach Kanada auswandern?

Bürgschaft

Wer in Kanada Familienangehörige hat, hat ein wesentlichen Vorteil. Familienmitglieder können als Bürge einstehen.

Die Voraussetzung: Der Bürge muss über ein geregeltes Einkommen verfügen. Die Bürgschaft ist die einfachste Form der Auswanderung. Für alle anderen Wege benötigt es wesentlich mehr Vorbereitung wie zum Beispiel eine qualifizierte Berufsausbildung und Sprachkenntnisse.

Der befristete Arbeitsvertrag

Eine weitere Möglichkeit für einen unbefristeten Aufenthalt in Kanada ist ein befristeter Arbeitsvertrag. Allerdings benötigt es hierfür eine Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber. Dieser muss deutlich machen, warum er gerade Sie einstellen möchte. Außerdem muss der zukünftige Arbeitgeber einen Antrag beim kanadischen Arbeitsamt stellen.

Das kanadische Arbeitsamt prüft dann zunächst ob ein kanadischer Arbeitsloser für diesen Job in Frage kommen würde. Erst nach der Prüfung erfolgt eine Genehmigung. Falls das Arbeitsverhältnis bewilligt wurde, können Sie ein Permanent Resident beantragen.

Stockfoto-ID: 257318092 Copyright: milosk50, Bigstockphoto.com
Wichtig: Vor dem Auswandern Land und Leute kennenlernen!
Stockfoto-ID: 257318092
Copyright: milosk50, Bigstockphoto.com

Die Beantragung muss über ein genehmigtes Programm erfolgen.

Einwanderung für Fachkräfte

Führungskräfte, Akademiker oder besonders qualifiziertes Fachpersonal haben die Möglichkeit das Express-Entry zu nutzen. Das Programm ist auf der Webseite der Einwanderungsbehörde erhältlich. Erst wenn alle Voraussetzungen für das Entry erfüllt sind, muss ein Sprachtest absolviert werden. Auch die vorhandene Ausbildung wird seitens der Behörde bewertet.

Welches Einwanderungsprogramm ist das Richtige?

Die Webseite der Einwanderungsbehörde in Kanada gibt Auskünfte über alle qualifizierten Einwanderungsprogramme.

Dabei sind die Programme nicht von der Behörde selbst, sondern von den einzelnen Provinzen erstellt. Die Entscheidung über eine Einwanderung treffen aber nicht die Provinzen sondern die Einwanderungsbehörde selbst.

Provincal Nominee

Außer dem Express Entry werden alle Programme von den einzelnen Provinzen erstellt. Bewerben können sich Facharbeiter, Investoren, Unternehmer, Führungskräfte oder Hochschulabsolventen. Dabei geht es sozusagen um Facharbeiter die in einzelnen Provinzen besonders gesucht werden.

Wer Hilfsarbeiter oder Angestellter ist hat eine deutliche geringere Auswahl an Programmen. Französisch sprechende Antragsteller wie zum Beispiel Landwirte oder LKW-Fahrer sind besonders beliebt.

Permanent Residence Status für Selbstständige

Wer Selbständig ist oder Freiberufler sollte sich auf ein Programm in Quebec bewerben. Quebec hat ein eigenes Einwanderungsprogramm für diese Berufsgruppen. Wer in Kanada investieren möchte, oder ein eigenes Unternehmen gründen möchte muss über ausreichend Eigenkapital verfügen. Außerdem soll nachgewiesen werden, dass man bereits erfolgreich als Selbstständiger tätig war.

Skilled Workers Class Immigration

Das Skilled Worker and Professionals- Programm basiert auf einem Punktesystem. Anhand des Systems wird geprüft ob eingewandert werden darf. Gerade für Deutsche ist das Punktesystem ausschlaggebend um ein Permanent Residence Status zu erlangen. Das Punktesystem versucht zu berechnen wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Auswanderung erfolgreich sein wird.

Worauf basiert das Punktesystem?

Das Punktesystem setzt sich aus verschieden Kategorien zusammen. Für jede Kategorie kann eine maximale Punktzahl erreicht werden. Wer ein Permanent Residence Status erlangen möchte benötigt mindestens 67 Punkte. Zu den Kategorien zählen unter anderem:

  • Die Arbeitserfahrung und berufliche Qualifikation
  • Das Alter
  • Der Familienstand
  • Die Sprachkentnisse

Die Bewertung der Ausbildung entfällt, wenn bereits 1 Jahr lang in Kanada gearbeitet wurde. Wenn die Fachkraft nach Kanada auswandern möchte muss also ein Profil angelegt werden. Dieses Profil wird im Anschluss bewertet.

Wenn das Profil mit den Vorstellungen der Behörde übereinstimmt, erhalten Sie eine Einladung und können einen Antrag für das Permanent Resident Visum stellen. Nach der Einladung müssen die Unterlagen innerhalb 90 Tage vollständig eingereicht werden.

Was sind die Mindestanforderungen für ein Permanent Resident?

Die Auswahl an Einwanderungsprogrammen ist groß. Die Botschaft von Kanada sitzt in Wien und ist zuständig für alle Visa-und Einwanderungsanträge. Um ein Permanent Resident zu erhalten benötigt es folgende Mindestanforderungen:

  • Nachweis von Berufserfahrung als Voll-oder Teilzeitkraft in den letzten zehn Jahren
  • Führungszeugnis der Polizei
  • Ein bestandener Sprachtest (dieser kann in 12 deutschen Zentren absolviert werden), IELTS
  • Nachweis für ein Jobangebot
  • Nachweis von finanziellen Rücklagen (die Höhe variiert je nach Familienstand, für Singles circa 10.000 Dollar, für Familien um die 19000 Dollar)

Sind die Mindestanforderungen nicht erfüllt wird kein Permanent Resident Visum erteilt. Dabei spielt es keine Rolle, wie gut in den anderen Kategorien abgeschnitten wurde. Nach einer 3-jährigen Laufzeit des Visums kann ein Antrag auf kanadische Staatsbürgerschaft gestellt werden.

Worauf muss bei einem Umzug geachtet werden?

Die Wohnung

Die Wohnungssuche sollte immer vor Ort stattfinden. Üblicherweise werden in Kanada Immobilien gekauft. Daher ist der Markt deutlich größer. Angebote sind meist in öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Supermärkten zu finden. Auch das Internet bietet Wohnangebote, wie zum Beispiel auf der Plattform „A Place in the Sun“.

Social Insurance Number

Jeder der in Kanada arbeiten möchte benötigt eine Social Insurance Number. Diese kann man bei der Einwanderungsbehörde in Kanada beantragen. Wer über diese Nummer verfügt hat ein Anrecht auf etwaige Sozialleistungen wie zum Beispiel Arbeitslosengeld, Kindergeld, Sozialhilfe oder Altersversorgung.

Die Auszahlungsbeträge sind abhängig von der jeweiligen Stadt und Provinz.

Krankenversicherung

In Kanada heißt das System für Gesundheit „Medicare“. Wer ein Permanent Residence Status oder die kanadische Staatsbürgerschaft hat ist über dieses System versichert.

Medicare wird aus Steuerzahlungen finanziert. Allerdings ist unbedingte Vorsicht geboten. Die Leistungen aus diesem System sind begrenzt, deshalb haben die meisten Einheimischen eine zusätzliche Krankenversicherung.

Bankkonto

Wer als Einwanderer ein kanadisches Konto eröffnen möchte benötigt neben einem ausweisenden Dokument (Personalausweis, Führerschein etc.), ein Adressnachweis (z.B. Stromrechnung) und die Vorlage eines Arbeitsvertrages.

Tipp: Wer für eine Reise, für einen Bekannten oder für einen längeren Aufenthalt im Ausland Geld ins Ausland überweisen möchte findet in unserem Artikel zum Thema Geld ins Ausland überweisen – Meldepflicht & Anbieter einen Überblick.

Was kann bereits in Deutschland/Österreich geklärt werden?

Wer nach Kanada auswandert muss sich in Deutschland beim Einwohnermeldeamt abmelden. Die Abmeldebestätigung ist unbedingt aufzuheben. Sie wird beispielsweise für die Beantragung eines neuen Reisepasses benötigt. Auch weitere Dokumente wie Heirats- und Geburtsurkunden sollten bei der kanadischen Behörde vorgelegt werden können.

Auswandern mit Hab und Gut

Wer seinen Hausrat mit nach Kanada nehmen möchte sollte eine Speditionsfirma beauftragen. Die Spedition wird in der Regel per Schiff ausgeführt. Wichtig: Bei der Ankunft des Eigentums im kanadischen Hafen muss der Eigentümer unbedingt anwesend sein. Die „Canada Border Services Agency“ gibt Auskunft über sämtliche Regelungen der Verzollung.

Rente- und Altersvorsorge

Zwischen Deutschland und Kanada herrscht ein Abkommen. Die Rentenansprüche aus Deutschland müssen in Kanada anerkannt werden. Um sich abzusichern sollte bereits vor der Auswanderung mit der deutschen Rentenversicherung Kontakt aufgenommen werden. Eventuell erfordert es etwaige Nachweise.

Fazit: Eine Auswanderung nach Kanada ist möglich, sollte jedoch nicht blauäugig stattfinden.

Ein Visum muss rechtzeitig beantragt werden. Erst nach ausführlicher Prüfung, der Erfüllung der Mindestvoraussetzungen und dem Vorliegen bestimmter Unterlagen kann der Auswanderung zugestimmt werden. Auch nach der Einwanderungsgenehmigung gibt es zahlreiches zu organisieren. Versicherungen, ein organisierter Umzug und ein potenzieller Hauskauf sollten gut durchdacht sein.

Unsere Auswandern Ratgeber im Überblick

  • Auswandern nach China
  • Ohne Geld auswandern
  • Auswandern nach Kanada
  • Auswandern nach Neuseeland
  • Auswandern nach Amerika
  • Auswandern nach Australien
ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 185858482 Copyright: Newman Studio, Bigstockphoto.com

Hebamme Ausbildung in Österreich - Kosten, Dauer, Voraussetzung - Kurse, Umschulung

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN