• Home
Montag, April 19, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Auto verkaufen online – Mein Auto verkaufen & Export – Möglichkeiten & Tipps

Auto verkaufen online – Mein Auto verkaufen & Export – Möglichkeiten & Tipps

von David Reisner
4. Juni 2019 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Geld
Lesevergnügen 6 mins read

Autos benötigt man so gut wie jeden Tag. Egal ob für die Arbeit oder für einen Ausflug. Ohne den Pkw ist es viel leichter von A nach B zu kommen. Wer sich für den Verkauf eines Autos interessiert, der sollte auf verschiedene Dinge achten.

Inhalt:

  • 1 Welche Möglichkeiten gibt es sein Auto zu verkaufen?
  • 2 1) Autoankäufer im Internet
  • 3 2) Auto an eine Privatperson im Internet verkaufen
  • 4 3) Autoverkauf außerhalb des Internets
  • 5 4) Schrottplatz, soziale Medien & Automärkte
  • 6 5) Inzahlungnahme
  • 7 Wie wird der Wert eines Autos vermittelt?
  • 8 Was gibt es beim Autoverkauf zu beachten?

Generell hat sich der Autoverkauf in den letzten Jahren stark verändert.

Tipps zum Autoverkauf: Genau informieren über die Möglichkeiten!

Neben den klassischen Autohändlern gibt es auch sogenannte Start-Ups, welche sich im Geschäft einmischen.

Da jedes Auto irgendwann einmal verkauft werden muss, macht es Sinn sich über verschiedene Möglichkeiten des Autoverkaufs zu informieren. Welche das sind und worauf es zu achten gibt, wird im folgenden Artikel erklärt.

Welche Möglichkeiten gibt es sein Auto zu verkaufen?

Welche Form des Autoverkaufs die beste ist lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn für jeden spielen andere Faktoren eine Rolle. Prinzipiell werden zwischen folgenden Varianten unterschieden:

  • -> Autoankäufer im Internet suchen
  • -> Auto an eine Privatperson im Internet verkaufen
  • -> Autoverkauf außerhalb des Internets
  • -> Schrottplatz, soziale Medien, Automärkte
  • -> Inzahlungnahme

1) Autoankäufer im Internet

Wer sein Auto gerne unkompliziert im Internet verkaufen möchte, der kann dort Start-Ups finden, die sich auf den Autokauf spezialisiert haben. Der große Vorteil: Das Auto lässt sich schnell und einfach verkaufen. Dazu muss der Besitzer zunächst gewisse Daten angeben wie:

  • => Marke
  • => Modell
  • => Erstzulassung
  • => Kilometerstand

Danach gibt der Autoankäufer eine erste Schätzung an und bestimmt den Wert des Fahrzeugs. Dieser wird per E-Mail zugesandt.

Der ermittelte Wert darf aber nicht allzu ernst genommen werden. Meist fällt der Preis in Wirklichkeit geringer aus, da noch ein Termin zur echten Besichtigung ausgemacht werden muss. Dort befindet sich ein Gutachter, der das Auto nochmal genau unter die Lupe nimmt.

Anschließend wird das exakte Angebot verbreitet. Die Vorteile bei dieser Methode sind vor allem die schnelle Abwicklung vom Verkaufsprozess sowie die Abmeldung des Wagens durch den Käufer.

Zu den Nachteilen gehört das Gutachten. Sämtliche Schäden werden spätestens dort entdeckt und senken den Preis. Deswegen ist das zweite Angebot oft deutlich geringer als das im zuvor ermittelten.

2) Auto an eine Privatperson im Internet verkaufen

Ebenfalls beliebt ist der Verlauf seines Autos über eine Privatperson im Internet. Dazu gut geeignet sind Plattformen wie Autoscout oder eBay. Doch es gibt noch zahlreich andere Wege. Aufgrund der Reichweite und der bequemen Art und Weise sein Auto zu verkaufen, handelt es sich hierbei um die populärste Verkaufsmethode.

Innerhalb weniger Minuten ist das Auto im Netz und kann von potentiellen Käufern begutachtet werden. Wer noch mehr Zeit sparen möchte, sollte sich nach einem Online-Automakler umsehen. Diese übernehmen sämtliche Dinge wie Abwicklung und Verkauf.

Wichtig ist das äußere Erscheinungsbild sowie die Präsentation des Autos. Die Bilder müssen qualitativ hochwertig sein, damit möglichen Künden sich melden. Zudem empfiehlt es sich alle notwendigen Unterlagen bereitzulegen. Das sorgt für einen guten Eindruck. Mit einem schnellen Verkauf sollte man aber nicht rechnen.

3) Autoverkauf außerhalb des Internets

Eine weitere Möglichkeit neben dem Internet ist die klassische Methode. Dort suchen sich die Verkäufer einen Autohändler und fragen an. Viele der Händler sind auf der Suche nach Gebrauchtwagen, um sie selbst anschließend gewinnbringend zu verkaufen.

Wer keinen passenden Händler kennt oder findet, sollte dafür das Internet nutzen und danach suchen. Der Vorgang ist dabei immer der gleiche. Der Händler lässt das Auto von einem Gutachter unter die Lupe nehmen und ermittelt danach den passenden Wert.

Hierbei sollte nicht vergessen werden, dass die Preise oft geringer ausfallen als bei einem Privatverkauf. Schließlich wollen die Händler noch etwas dazu verdienen. Jedoch ist es eine schnelle Methode.

4) Schrottplatz, soziale Medien & Automärkte

Neben den oben erwähnten Möglichkeiten gibt es noch weitere Mittel, um sein Auto loszuwerden. Viele vergessen dabei die sozialen Plattformen. Social Networks sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken.

Sie lassen sich auch prima zum Verkauf des Autos nutzen. Beispielsweise lassen sich in Facebook dazu passende Gruppen finden, bei denen man unter Gleichgesinnten ist. Das erhöht die Chance einen passenden Käufer zu finden.

Alternativ gibt es dann noch die Automärkte. Eine kleine Suche in Google kann bereits helfen einen geeigneten Markt in der Nähe zu finden. Im Grunde genommen wird ein sogenannter Stellplatz gebucht. an dem später das Auto direkt präsentiert wird. Anschließend kann man mit potentiellen Interessenten verhandeln.

Es kann aber auch sein, dass die Lebenszeit des Autos abgelaufen ist. Ein gutes Beispiel dafür ist der TÜV. Sofern es nicht mehr durch den TÜV/ein Pickerl (siehe unser Ratgeber zum Thema Pickerl Kosten in Österreich)  erhält (Österreich) kommt, sollte man sich Gedanken über die Verschrottung machen. Die wohl beste Möglichkeit ist hier das Ausschlachten durch einen Schrotthändler.

Dort werden die noch zu gebrauchenden Einzelteile herausgenommen und separat verkauft. Jedoch sollte sich jeder im Voraus überlegen, ob die Verschrottung Sinn machen würde. Zusammengefasst aber besser als nichts.

5) Inzahlungnahme

Die letzte Möglichkeit sein Auto loszubekommen ist die Inzahlungnahme. Es kann nämlich gut sein, dass das alte Modell auf dem privaten Markt kein Interesse erzeugt. Wer trotzdem ein neues Auto kaufen möchte kann den alten Wagen in Zahlung geben.

Dabei wird zunächst der gewünschte Autohändler kontaktiert. Wenn dieser mit der Bitte einverstanden ist, wird der Preis beziehungsweise der Restwert des Gebrauchtwagens ermittelt. Diese wiederum wird letztendlich mit dem Kaufpreis des neuen Autos verrechnet. Das Vergleichen und Anfragen bei unterschiedlichen Anbietern kann durchaus hilfreich sein.

Wie wird der Wert eines Autos vermittelt?

Der Wert eines Autos hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Welche Kriterien berücksichtigt werden und Einfluss haben, wird im Folgenden Abschnitt erwähnt:

  • -> Typ des Autos
  • -> Marke
  • -> Modell
  • -> Baujahr bzw. Alter
  • -> Kilometerstand
  • -> Erstzulassung
  • -> vorherige Halter
  • -> Sonderausstattungen wie Klimaanlage oder Einparkhilfe
  • -> Farbe
  • -> Scheckheftgepflegt
  • -> Termin bis zur nächsten Hauptuntersuchung
  • -> Zustand der Reifen
  • -> Kratzer oder Rost
  • -> Reparaturkosten für zu beseitigende Schäden

Wer mit seinem Auto jemals einen Unfall gebaut hat, wird in die Kategorie “Unfallauto eingestuft”. Unfälle dürfen auf gar keinen Fall verschwiegen werden und haben Einfluss auf den Wert des Gebrauchtwagens.

Im Internet werden zunächst nur klassische Dinge wie Marke, Modell, Kilometer und co. abgefragt. Der genaue Preis wird durch einen Gutachter vor Ort festgelegt. Deswegen sollte die Erstangebote mit Vorsicht genossen werden, da das zweite Angebot meist deutlich geringer ausfällt.

Was gibt es beim Autoverkauf zu beachten?

Wer sein Auto verkaufen möchte, sollte sich über verschiedene Dinge im Klaren sein. Außerdem kann man selbst dazu beitragen, dass der Wert des Wagens sich erhöht. Folgende Punkte sollten dabei beachtet werden:

  • 1) Wer das Auto online verkaufen möchte, sollte idealerweise mehrere Portale in Betracht ziehen. Je mehr Portale, umso mehr potentielle Käufer sind vorhanden.
  • 2)) Eine gründliche Reinigung des Wagens ist das A und O. oftmals ist der erste Eindruck entscheidend und das gilt vor allem bei einem Auto. Bekannte Schwachstellen sind der Innenraum sowie der Außenbereich. Der Besuch einer Waschstraße bewirkt wahre Wunder.
  • 3) Punkt 3 schließt den vorherigen Punkt mit ein. Um die Chance auf einen Verkauf zu erhöhen, muss der Wagen herausgeputzt werden. Qualitativ hochwertige Bilder gehören dazu. Schließlich ist es das erste, was potentielle Interessenten im Internet sehen können. Eine ausführliche Beschreibung darf ebenfalls nicht vergessen werden. Ein seriöser Eindruck erhöht die Chancen drastisch.
  • 4) Lügen ist beim Autoverkauf verboten. Das gilt sowohl für die Beschreibung als auch im tatsächlichen Gespräch mit dem Interessenten. Unfälle und Mängel müssen erwähnt werden.
  • 5) Für noch mehr Verkaufschancen sollte unbedingt eine Probefahrt gemacht werden. Bei einem Privatverkauf ist sie meist unabdingbar. Es benötigt dabei den Personalausweis und Führerschein vom Betroffenen, damit im Falle von Schwierigkeiten alles klar ersichtlich bleibt. Ein weiterer Zeuge bei der Probefahrt ist zwingend zu empfehlen.
  • 6) Bei einem Privatverkauf kann es immer wieder zu Betrügereien kommen. Die wohl sicherste Variante ist die Bezahlung mit Bargeld. Die Bank sollte aus Sicherheitsgründen nochmal drüber schauen. Komisch agierende Käufer, die einen schlechten Eindruck hinterlassen, gilt es zu vermeiden.
  • 7) Der letzte Punkt ist der Vertrag. Auch Privatkäufe sollte man schriftlich festhalten, falls etwas passieren sollte.

Fazit

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten sein Auto zu verkaufen. Dazu zählen der Export, Online-Verkauf, Privatverkauf, Inzahlungnahme oder auch die Verschrottung. Sehr beliebt geworden sind Verkäufer über Plattformen speziell für Autos.

Durch ein paar Angaben lässt sich ein grober Richtwert des Autos entwickeln. Wichtig beim Verkauf ist eine ordentliche Recherche sowie das Vergleichen mehrerer Angebote. Dort können Verkäufer nochmal mehrere Euros für sich rausholen. Achte beim Kauf vor allem auf das äußere Erscheinungsbild und eine gute Pflege. Letztendlich entscheidet der erste Eindruck, ob der Kunde den Wagen kaufen möchte oder nicht. Dann sollte dem Verkauf nichts mehr im Weg stehen.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 201192715 Copyright: AndreyPopov/Bigstockphoto.com

Widerspruch gegen Rechnung einlegen - so geht's - Rechnungswiderspruch

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN