• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Nachrichten » Baubranche & Baugewerbe in Österreich & Coronavirus – Maßnahmen, Kurzarbeit, Härtefonds

Baubranche & Baugewerbe in Österreich & Coronavirus – Maßnahmen, Kurzarbeit, Härtefonds

von David Reisner
17. März 2020
in Nachrichten
Lesevergnügen 3 mins read

Baubranche in Österreich: wie wirkt sich die Corona Krise aus?

Viele Menschen, die in Österreich in der Bau Branche arbeiten, machen sich in Zeiten von Corona große Sorgen um ihre Arbeit. Wir informieren zum Thema Baubranche und Baugewerbe in Österreich in Zeiten von Coranavirus/COVID 19 sowie Maßnahmen und aktuellen Regelungen.

  • Zumal immer mehr Restaurants und andere Geschäfte des öffentlichen Lebens geschlossen bleiben sind es vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus der Baubranche, die zum Teil Existenzängste haben.
  • Vor kurzem wurde durch den Nationalrat eine Information publiziert, die für alle interessant ist, die in der Baubranche aktiv sind.

Am vergangenen Wochenende hat der Nationalrat am Sonntag in einer Sondersitzung die COVID-19 Kurzarbeit gestattet. Ein neues Modell wurde mit den Sozialpartnern sowie dem AMS abgestimmt. Dieses soll dafür sorgen, dass entsprechend betroffene Unternehmen gefördert werden.

Das neue Modell über die Kurzarbeit gilt für einen Zeitraum von 6 Monaten. Es spielt keine Rolle, wie groß der Betrieb ist und in welcher Branche er tätig ist. Das bedeutet, dass auch in der Baubranche mit dem Modell gearbeitet werden kann.

  • Das Entgelt kann genau wie auch die Arbeitszeit während der 6 Monate um bis zu 90% gesenkt werden.
  • Die Wochenarbeitszeit von 0 Stunden kann unter Umständen abgeschlossen werden. Es besteht z.B. die Möglichkeit, dass ein Unternehmen 5 Wochen lang 0% Arbeitszeit vereinbart und 1 Woche eine Arbeitszeit von 60% vereinbart. Generell gibt es hier verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhalt:

  • 1 Welche Hilfen gibt es für Einpersonenunternehmen und Familienbetriebe?
  • 2 Welche Risiken kommen auf die Baubranche zu?

Welche Hilfen gibt es für Einpersonenunternehmen und Familienbetriebe?

Gerade für so genannte Einpersonenunternehmen, kurz EPU oder Familienbetriebe bzw. Kleinstunternehmen gibt es in Österreich bald so genannte Direkthilfen. Dabei handelt es sich um finanzielle Unterstützung, die nicht zurückgezahlt werde muss. Ziel ist es, das Überleben der Betriebe zu sichern, bis die Krise vorüber ist.

  • Kurzarbeit
  • Steuerstundungen
  • Überbrückungsleistungen
  • Zwei Härtefonds (werden derzeit erarbeitet)

In Österreich werden dazu gerade zwei so genannte Härtefonds ausgearbeitet. Diese Fonds sollen allen Betrieben helfen, die durch die aktuellen Hilfsmaßnahmen nicht bedient werden. Das bedeutet, dass Betriebe, in denen Kurzarbeit oder Überbrückungsgarantien nicht möglich oder nicht sinnvoll erscheinen können durch die Fonds unterstützt werden.

Auch die Stundung von Steuerzahlungen ist möglich, wenn man damit einem Betrieb dazu verhelfen kann, dass er die aktuelle Situation überleben kann.

Welche Risiken kommen auf die Baubranche zu?

Zum einen kommt auf die Baubranche das große Risiko zu, dass die Unternehmen nicht mehr arbeiten dürfen oder keine Aufträge mehr bekommen. Da Kunden nicht mehr in Kontakt mit Handwerkern treten möchten kann dies eine Auswirkung auf die Branche haben.

Hinzu kommt, dass viele Unternehmen gerade jetzt im Frühjahr eigentlich mit der Arbeit beginnen würden. Dies trifft z.B. auf Dachdecker oder Handwerker zu, die im Außenbereich tätig sind.

  • Risiken in der Beschaffung und Produktion von Baumaterialien
  • Gesetzliche Risiken z.B. durch Erlasse oder Beschränkungen
  • Risiken von Infektionen

Ein anderer Faktor, der für die Handwerker wichtig ist, ist die Versorgung mit Arbeitsmaterialien. So lange in Österreich die Produktion nicht am Boden liegt ist es möglich, dass auch Materialien für die Baubranche geliefert werden können.

So lange der Nachschub da ist und so lange es keine gesetzlichen Beschränkungen gibt kann dies dazu führen, dass in der Baubranche weitergearbeitet wird.Dennoch sollten Handwerker darauf achten, dass sie vorsichtig arbeiten und z.B. genügend Abstand zueinander halten. Nur so können die Anzahl der Infektionen und das Risiko gesenkt werden.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bitcoin.de Erfahrungsbericht & Test 2021 - Bitcoin & Kryptowährungen kaufen
Nachrichten

Bitcoin Kurs Prognose – JP Morgan sieht Kurs bei 130.000 $

Nachrichten

Bitpanda Stocks Online Broker – Gewinnspiel – Gratis Aktien & Tesla Model 3 gewinnen

Gastgarten Fördeurng in Österreich Bild: @SnappyPete via Twenty20
Nachrichten

Corona: Gastgarten Förderung März 2021 in Österreich

Die Gastronomie und deren MitarbeiterInnen leiden unter den geschlossenen Betrieben. Bild: @tonidiez via Twenty20
Nachrichten

Kurzarbeitsbonus & Trinkgeldersatz – März 2021 für Unternehmen & MitarbeiterInnen in Österreich

Geschlossene Geschäfte & Umsatzentgang: Jetzt Ausfallsbonus beantragen! Bild Copyright: @alinabuzunova via Twenty20
Nachrichten

Corona Bonus März 2021 – Verdoppelung des Ausfallsbonus in Österreich

Bitcoin Kurs Entwicklung vor & nach Bitcoin Halving 2020 verfolgen!Stockfoto-ID: 352076858Copyright: YevgeniySam, Bigstockphoto.com
Nachrichten

Bitcoin Kursentwicklung 2021 – Wer treibt den Kurs?

nächster Artikel

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN