• Home
Donnerstag, Januar 21, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Immobilien » Baufinanzierung ohne Eigenkapital in Österreich – Vollfinanzierung

Baufinanzierung ohne Eigenkapital in Österreich – Vollfinanzierung

von David Reisner
27. März 2018 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Immobilien
Reading Time: 5Lesevergnügen
Wichtig: Aktuelle Angebote vergleichen!

Wichtig: Aktuelle Angebote vergleichen!

In den vergangenen Jahrzehnten galt bei der Baufinanzierung die Faustregel, dass der Käufer einer Wohnung oder eines Hauses ein Eigenkapital zwischen 20 bis 30 % benötigt. Aufgrund der aktuell sehr niedrigen Zinsen hat sich die Situation geändert.

Aktuelle Angebote für die Baufinanzierung vergleichen & Kostenlos Angebot einholen

WERBUNG

Der Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses ohne Eigenkapital wird immer beliebter. Das, was in den USA oder in England schon seit Jahren praktiziert wird, ist in Mitteleuropa auch möglich. Deshalb spricht man auch von Vollfinanzierung.

auchInteressant

Wichtig: Betriebskosten bei Wohnung/Eigentumswohnung beachten!

Immobilien kaufen oder mieten in Österreich – Rechner (Faustformel) – Vorteile & Nachteile

Wichtig: Angebote für Mieten und Immobilien vergleichen

Zulässige Betriebskosten in Österreich – Betriebskostenabrechnung/Nebenkosten

Immobilien kaufen und vermieten: Worauf muss man achten?

Immobilien kaufen und vermieten in Österreich – Tipps, Immobilien Suche, Wertsteigerung, Nebenkosten, Steuern

Welche Bank gibt Kredit ohne Eigenkapital?

Die Frage danach bei welcher Bank man eine Kredit Zusage ohne Eigenkapital erhalten kann ist abhängig von der persönlichen Bonität, dem eigenen Einkommen und zusätzlichen Faktoren.

Die Experten der Baufinanzierung von Optifin helfen ihnen idealen dabei eine Bank zu finden bzw. die Frage “Welche Bank in Österreich gibt Kredit ohne Eigenkapital” für Sie zu beantworten und eine passende Immobilienfinanzierung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Das Konzept, das hinter einer Vollfinanzierung steckt, ist, dass das geldgebende Geldinstitut die komplette Summe, die der Käufer zum Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses benötigt, zur Verfügung stellt.

WERBUNG

Der Käufer zahlt dann diesen Komplett-Kredit in Form von monatlichen Raten über einen vereinbarten Zeitraum zurück. Hier werden dann von den Banken in der Regel Kreditsummen von 120 % des erforderlichen Kaufpreises einer Wohnung oder eines Hauses dem Kreditnehmer zur Verfügung gestellt. 120 % aus dem Grund, weil beim Wohnungs- oder Hauskauf auch die Nebenkosten (etwaige Notariatsgebühren, Maklerprovision sowie die Grunderwerbssteuer) bezahlt werden müssen.

Wichtig: Angebote für die Baufinanzierung genau miteinander vergleichen

 

Die Vorteile

Der Käufer muss hier nicht über Jahre warten, bis sein angespartes Kapital ausreicht, um die Faustregel der 20 % oder mehr zu erfüllen und kann das damit erworbene Wohnungseigentum sofort nutzen.

Ebenso fallen in der aktuellen Situation relativ niedrige Zinsen an. Diesen Zeitpunkt sollte man nicht versäumen und nicht warten, bis die Zinsen für Kredite wieder stark ansteigen.

Ebenso kommt noch hinzu, dass in der derzeitigen Verfassung der Immobilienmärkte die Immobilien-Preise weiter ansteigen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn man eine Immobilie erwerben will, sich schnell zu entscheiden.

Nachteile

Nicht jeder Käufer, die im Rahmen einer Vollfinanzierung eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchte, erhält eine entsprechende Kreditzusage, weil hier , im Gegensatz dazu, wenn Eigenmittel vorhanden sind, noch weitere Entscheidungsfaktoren von den Banken herangezogen werden.

Hierbei benötigen die Banken nicht nur die entsprechende Bestätigung über eine ausreichende Finanzsituation, sondern fordern häufig auch Sicherheiten. Die Bank entscheidet hier nur im Sinne des zukünftigen Kreditnehmers, wenn sie selbst sicher sein kann, dass auch in einer weiteren Zukunft vom potentiellen Kreditnehmer die Raten beglichen werden können.

Die hier entstehenden Risiken und Gefahren

Bei einer Vollfinanzierung bis zu 120 Prozent besteht für den Käufer der Wohnung oder des Hauses das erhebliche Risiko, wenn in irgendwelcher Form Instandsetzungskosten anfallen oder Reparaturen, dass er diese eventuell nicht problemlos bezahlen oder finanzieren kann.

Wenn überhaupt kein Erspartes vorhanden ist und hier sehr knapp kalkuliert wird, besteht ebenso das Risiko, dass, wenn unvorhersehbare Ereignisse auftreten, das Problem auftreten kann, dass offene Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können, weil die Kreditraten ja auch bei einer Vollfinanzierung im Regelfall sehr hoch sind.

Banken, welche eine Voll- oder Komplettfinanzierung anbieten, lassen sich das auch entsprechend, was die Nebenkosten anbelangt, bezahlen. Hier werden andere Konditionen zugrunde gelegt, als wenn der Kreditnehmer einen Eigenkapitalstock aufweisen kann.
Deshalb ist es für den zukünftigen Kreditnehmer von Bedeutung, hier nicht das nächste Angebot anzunehmen, sondern entsprechende Vergleiche anzustellen, damit hier die Belastungen in einem erträglichen Rahmen sich bewegen.

Bei einem solchen Vergleich ist jedoch auch darauf zu achten, dass man nicht nur die monatlichen Rückzahlungen und die Zinssätze im Blick hat, sondern auch die komplette Gesamtbelastung. Dazu gehören u.a. auch Kontoführungsgebühren oder Bearbeitungskosten. Dies sollte bei der Entscheidung ebenfalls beachtet werden.

Für wen ist eine Vollfinanzierung geeignet?

Eine solche Finanzierungsart ist für Personen, die über ein gesichertes und gutes Einkommen verfügen (Beamte oder Lehrer) geeignet. Freiberufler oder Selbständige sollten von einer solchen Finanzierungsart Abstand nehmen, weil hier das Einkommen von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein kann.

Ebenso ist es für solche Personen geeignet, die ohne Probleme eine Kreditrate mit einer sehr hohen Tilgung monatlich bezahlen können. Dazu gehören auch Personen, die über einen großes Vermögen verfügen, das mehr an liquiden Zahlungen abwirft, als der Kredit insgesamt ausmacht.

Bei einer Vollfinanzierung wird ja von Bank auch die Kreditwürdigkeit des zukünftigen Kreditnehmers überprüft und hier erhalten Freiberufler oder Selbständige keine Baufinanzierung mit einer 100%ige Beleihung.

Tipp: Einen aktuellen Überblick zum Thema Mietkauf in Österreich bietet unser Ratgeber zum Thema.

Je weniger Eigenkapital, desto teurer ist der Kredit

Die Banken sind sich darüber im Klaren, dass eine Vollfinanzierung mit einem höheren Risiko behaftet ist und somit ein erhöhtes Kreditausfallrisiko vorhanden ist. Je weniger Eigenkapital von einem Kreditnehmer aufgebracht werden kann, desto strenger ist hier die Überprüfung der Bonität und desto höher sind auch die Zinsen.

Dabei erfolgt von den Banken nicht nur die Überprüfung des Kreditnehmers sondern auch die zu finanzierende Immobilie wird genauestens überprüft. Hier erfolgt dann auch nur eine Kreditzusage, wenn die Immobilie auch einen entsprechenden Wert besitzt.

Der Grenzzinssatz

Eine Berechnung des Grenzzinssatzes ist ein Hilfsmittel, an dem man erkennt, ob es sich lohnt, die vorhandenen Kapitalanlagen aufzulösen und diese dann für eine 100%ige Immobilienfinanzierung zu verwenden. Dies kann man dann an einem Beispiel veranschaulichen.

Ein Objekt hat einen Kaufpreis von 200.000 Euro. Diese Immobilie wird mit einem Darlehen mit einer 15jährigen Laufzeit und Zinsbindung sowie mit 2 % Tilgung finanziert. Der Kreditnehmer benötigt zur Finanzierung 165.000 Euro. Die Bank bietet hier einen effektiven Zinssatz von 3,51 % an.

Wenn er nur 160.000 Euro finanziert, sinkt der Zinssatz um 0,21 % auf 3,30 %. Somit würde der höhere Kreditanteil von 5.000 Euro (Differenz von 165.000 zu 160.000 Euro) dem Kunden einen effektiven Zinssatz von über 10 % kosten. Dadurch würde es sich für ihn lohnen, seine Kapitalanlagen aufzulösen, um dann den günstigeren Zinssatz zu bekommen, weil keine seriöse Geldanlage 10 % abwirft.

Fazit:Wer ausreichend Kapitalanlagen zur Verfügung hat und über eine sehr gute Bonität verfügt, für den kann sich eine 100%-Finanzierung lohnen. Voraussetzung hierfür ist, dass sich das vorhandene Vermögen in renditestarke Anlageformen befindet.

Der Grund liegt darin, dass das eigene Vermögen so viel Geld produziert, dass sich eine 100%ige Baufinanzierung gerade bei der aktuellen Niedrigzinsphase und dem sehr günstigen Zins dann rechnet.

Ebenso eignet sich eine solche Baufinanzierung auch für solche Bevölkerungsgruppen, die in den kommenden Jahren über einen sicheren Job mit hohem Einkommen verfügen und im Krankheitsfall in ausreichendem Maße abgesichert sind.

Bei einem Normalverdiener ist hier jedoch das Risiko zu hoch. Hier ist es sicherer, sich einen Grundstock an Eigenkapital anzusparen und dann mit diesem angesparten Kapital in die Baufinanzierung zu gehen.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Stockfoto-ID: 113486240 Copyright: style-photographs/Bigstockphoto.com
Immobilien

Grundbuch und Grundbuchauszug in Österreich – Kosten, Anbieter

Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Wohnbeihilfe und Wohnunterstützung informieren!
Immobilien

Erste Wohnung – Checkliste, Einrichten & Tipps

ELK Top Living Angebot - Copyright: ELK
Immobilien

ELK Haus Fertighaus- ELK Top Living – Kosten, Ablauf, Vorteile

Wichtig: Vorab das notwendige Eigenkapital ansparen!
Immobilien

Immobilienbewertung und Wertgutachten in Österreich – Methoden, Verfahren, Anbieter

Wichtig: Beraten lassen!
Immobilien

Mietkauf in Österreich – Vorteile & Nachteile & Optionen

Wichtig beim Immobilienkauf - Mehrere Objekte besichtigen
Immobilien

Anlegerwohnung/Vorsorgewohnung in Österreich – Steuern & Eigennutzung

nächster Artikel

American Express Kreditkarten im Vergleich - AMEX

Inhalt:

  • 1 Aktuelle Angebote für die Baufinanzierung vergleichen & Kostenlos Angebot einholen
  • 2 Welche Bank gibt Kredit ohne Eigenkapital?
  • 3 Die Vorteile
  • 4 Nachteile
  • 5 Die hier entstehenden Risiken und Gefahren
  • 6 Für wen ist eine Vollfinanzierung geeignet?
  • 7 Je weniger Eigenkapital, desto teurer ist der Kredit
  • 8 Der Grenzzinssatz

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2020 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot 2020 in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2020 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2020 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Geldanlage bei Addiko Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.