• Home
Mittwoch, Januar 20, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Allgemein » Behindertenausweis in Österreich – Antrag, Daten, Kosten, Voraussetzungen, Vergünstigungen, Grad der Behinderung

Behindertenausweis in Österreich – Antrag, Daten, Kosten, Voraussetzungen, Vergünstigungen, Grad der Behinderung

von David Reisner
6. Februar 2019 - aktualisiert am 7. Oktober 2020
in Nachrichten
Reading Time: 4Lesevergnügen
Stockfoto-ID: 266085829 Copyright: Iryna_L/Bigstockphoto.com

Wichtig: Mit einem Ausweis können z.B. Parkplätze genutzt werden Stockfoto-ID: 266085829 Copyright: Iryna_L/Bigstockphoto.com

Wer in seinem Leben durch eine Behinderung eingeschränkt ist, kann in Österreich aber auch in vielen anderen Ländern einen Behindertenausweis, bzw. einen Behindertenpass beantragen.

In der Praxis kann der Antrag beim Sozialministeriumservice eingereicht werden und wird hier auch entsprechend bearbeitet. Seit dem 1. September 2016 ist es möglich, dass ein entsprechender Ausweis im Scheckkartenformat ausgestellt wird. Die entsprechenden Ausweise, die vorher unbefristet ausgestellt wurden, sind natürlich nach wie vor gültig und einfach zu nutzen.

WERBUNG

Welche Daten sind auf dem neuen Behindertenpass in Österreich enthalten?

Wer in Österreich einen Behindertenpass führt, der wird feststellen, dass hier der Familienname sowie der Vorname genannt werden. Darüber hinaus werden auf dem Pass das Geburtsdatum sowie als auch das Datum der Ausstellung des Passes vermerkt.

auchInteressant

Geldanlage bei Addiko Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Bis 3. Mai 2021 kann man sich um einen Studienplatz an der FHWien der WKW bewerben. 18 Bachelor- und Master-Studiengänge stehen dabei zur Auswahl. (honorarfrei abdruckbar, Fotocredit: Andreas Hofer)

Start der Bewerbungsphase an der FHWien der Wirtschaftskammer Wien

Darüber hinaus wird angegeben, ab welchem Datum der Pass gültig ist und natürlich auch, wie lange dieser Pass gültig ist. Ausgestellt wird der Behindertenpass in Österreich durch das Sozialministeriumservice als ausstellende Behörde.

Grundsätzlich muss der Grad der Behinderung auf dem Ausweis angegeben werden.

  • Daten zur Person (z.B. Name und Vorname sowie Geburtsdatum)
  • Daten zur Gültigkeit des Ausweises
  • Daten zum Grad der Behinderung
  • Daten zur Art der Behinderung auf der Rückseite

Auf den neuen Ausweisen ist ein entsprechender QR Code möglich. Dieser bietet die Möglichkeit, dass direkt z.B. mit dem Smartphone nähere Informationen zum Behindertenpass und zu den einzelnen Eintragungen abgerufen werden können.

WERBUNG
Stockfoto-ID: 266085829 Copyright: Iryna_L/Bigstockphoto.com
Wichtig: Mit einem Ausweis können z.B. Parkplätze genutzt werden
Stockfoto-ID: 266085829
Copyright: Iryna_L/Bigstockphoto.com

Auf der Rückseite des Behindertenpasses steht genau, welche Behinderung vorliegt. Wer zum Beispiel ein Cochleaimplantat hat oder eine Prothese trägt, findet die entsprechenden Informationen hier auf dem Pass.

Die entsprechenden Behinderungen werden als so genannte Piktogramme dargestellt, welche mit den jeweiligen Vertreterinnen und Vertretern der Behindertenorganisationen in Österreich abgestimmt wird.

Wenn kein entsprechendes Piktogramm zur Verfügung steht, ist es möglich, dass eine Zusatzeintragung direkt mit Hilfe eines Schriftzuges erfolgen kann.

Welche Kosten entstehen bei der Ausstellung des Behindertenpasses in Österreich?

Der Behindertenpass kann in Österreich komplett kostenfrei beantragt und ausgestellt werden.

Er wird als Nachweis für entsprechende Behinderungen ermöglicht und zulässig gemacht. Anzumerken ist, dass behinderte Personen mit Hilfe des Ausweises zum Beispiel Vergünstigungen nutzen können oder steuerliche Vorteile nutzen können.

Wann bekommt man in Österreich einen Behindertenpass?

Grundsätzlich muss in Österreich ein gewisser Grad an Behinderung, kurz GdB vorhanden sein, damit ein Behindertenpass in Österreich ausgestellt werden kann. Auch eine Minderung der Erwerbsfähigkeit, kurz MdE kann als Grund für die Beantragung eines Behindertenpasses genutzt werden.

In der Praxis ist ein Grad von mindestens 50% erforderlich, damit in Österreich der Pass beantragt werden kann. Darüber hinaus muss der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt in Österreich liegen, damit der Behindertenpass durch den Sozialministeriumservice wahrgenommen werden kann, bzw. ausgestellt werden kann.

Wie kann ich den Behindertenausweis in Österreich beantragen?

Wer in Österreich einen Behindertenpass beantragen muss und alle notwendigen Bedingungen erfüllt, der kann den Pass beim Sozialministeriumservice beantragen. Dem Antrag sind einige Informationen hinzuzufügen.

Das bedeutet konkret, dass ein EU Passbild gemäß der ICAO Vorschriften vorgelegt werden muss und zwar in Farbe.

Darüber hinaus müssen alle aktuellen medizinischen Unterlagen in Kopie vorgelegt werden können. Hierzu zählen auch Befunde, die durch z.B. Ärzte definiert worden sind. Auch eine Kopie des Meldezettels ist erforderlich, damit der Behindertenpass in Österreich beantragt werden kann.

Offizielle Informationen via Sozialministeriumservice

https://www.sozialministeriumservice.at/site/Menschen_mit_Behinderung/Behindertenpass_und_Parkausweis/Behindertenpass/

Wer möchte, kann den entsprechenden Antrag komplett über das Internet herunterladen, bzw. sich diesen online ansehen. Es ist möglich, dass auch die Informationen zum Datenschutz rund um den Behindertenpass in Österreich online eingesehen werden können.

Wer kann den Grad der Behinderung in Österreich feststellen?

Sollte noch kein Grad der Behinderung festgestellt worden sein und auch die Minderung der Erwerbsfähigkeit noch nicht durch einen entsprechenden Sachverständigen festgestellt worden sein ist es wichtig, dass ein ärztlicher Sachverständiger diese Feststellung über den Sozialministeriumservice gemäß der bundesgesetzlichen Vorschriften feststellen kann.

Die medizinischen Befunde und Atteste können im Anschluss dem Antrag für den Behindertenpass beigefügt werden.

  • Sachverständiger muss Grad der Behinderung feststellen
  • Behindertenpass ab 50% Behinderung
  • Steuerliche Vorteile ab 25% Behinderung

Sollte es dazu kommen, dass der Grad der Behinderung bei weniger als 50% liegt wird ein so genannter abweisender Bescheid vorgelegt. Das bedeutet, dass kein Behindertenpass vorgelegt werden kann. Sofern der Grad der Behinderung bei mindestens 25% liegt ist es möglich, dass ein pauschaler Freibetrag durch das Finanzamt beantragt werden kann.

Welche Vergünstigungen können durch den Behindertenpass erlangt werden?

Wer einen Behindertenpass hat, kann im Alltag einige Vergünstigungen genießen. Es ist möglich, dass zum Beispiel die öffentlichen Verkehrsmittel vergünstigt genutzt werden können. Darüber hinaus ist es möglich, dass durch den Behindertenpass zum Beispiel auch Eintrittsgelder reduziert werden können, oder z.B. entsprechende Begleitpersonen mitgeführt werden dürfen.

Je nachdem, welche Behinderung vorliegt ist es möglich, dass zum Beispiel entsprechende Geldleistungen durch die Versicherungsträger im Bereich der Sozialleistungen beantragt werden kann. Durch den Behindertenpass allein ist es nicht möglich, dass z.B. eine Invaliditätspension bezogen werden kann. Entsprechende Anträge sind bei den Versicherungen zu stellen.

Parkausweis für Behinderten-Parkplätze

Wer behindert ist und mit dem Auto fahren darf, kann sich einen eigenen Parkausweis für das Parken auf gekennzeichneten Flächen ausstellen lassen. Damit dieser Parkausweis beantragt werden kann ist es notwendig, dass ein zusätzliches Formular ausgestellt werden kann.

Im Alltag können Behinderte einige Vergünstigungen im Leben erhalten, jedoch ist es in Österreich wie auch in vielen anderen Ländern in Europa notwendig, dass die entsprechenden Anträge bei den Behörden gestellt werden, da es sonst nicht dazu kommen kann, dass der Behindertenpass ausgestellt werden kann und die Vergünstigungen wahrgenommen werden können.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Nachrichten

Infosys wird im Everest Group ServiceNow Services PEAK Matrix Assessment 2021 als Leader positioniert

Alleinerzieher*innen wurden durch die Coronakrise stark getroffen.Copyright: monkeybusinessimages - Bigstockphoto.com
Nachrichten

AK Wien – Alleinerzieher*innen: „Wer nicht nach der Norm lebt, wird bestraft“

Andreas Zederbauer, Co-Gründer und Geschäftsführer von dagobertinvest
Nachrichten

Andreas Zederbauer ist neuer Vorsitzender des Fachausschusses Crowdinvesting-Plattformen der Wirtschaftskammer

Petition zur Forschungsförderung & Fonds Zukunft Österreich 2021
Nachrichten

Petition – Rasche Umsetzung und Dotierung des “Fonds Zukunft Österreich” (47/PET) – Forschungsförderung – Rund 140 Mio. Euro fehlen

bank99 Gewinnspiel
Nachrichten

Bank99 – Gelbe Woche Gewinnspiel – Apple iPhone 12 & Shöpping Gutscheine gewinnen

Wichtig: Beratungsleistungen nutzen!
Nachrichten

Fixkostenzuschuss 2 Antrag – Service Info – Steuerberater & Wirtschaftsprüfer Liste in Österreich

nächster Artikel
Wichtig: Eine Absicherung vor Unfällen und einer möglichen Berufsunfähigkeit durch eine Versicherung!

Freizeitunfall in Österreich - Welche Versicherung zahlt wann? - Krankenversicherung, Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Private Unfallversicherung

Inhalt:

  • 1 Welche Daten sind auf dem neuen Behindertenpass in Österreich enthalten?
  • 2 Welche Kosten entstehen bei der Ausstellung des Behindertenpasses in Österreich?
  • 3 Wann bekommt man in Österreich einen Behindertenpass?
  • 4 Wie kann ich den Behindertenausweis in Österreich beantragen?
  • 5 Offizielle Informationen via Sozialministeriumservice
  • 6 Wer kann den Grad der Behinderung in Österreich feststellen?
  • 7 Welche Vergünstigungen können durch den Behindertenpass erlangt werden?
  • 8 Parkausweis für Behinderten-Parkplätze

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2020 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot 2020 in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2020 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2020 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Geldanlage bei Addiko Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.