Ob Apple, Microsoft, Coca-Cola, Canon oder österreichische Papiere aus dem Austrian Traded Index (ATX): Sie können an den gängigen Börsenplätzen inzwischen Aktien und andere Wertpapiere aus aller Welt handeln. Dafür ist es nicht zwingend nötig, Aufträge über die Börsen in New York oder Mailand laufen zu lassen.
Wenn es indes um spezielle Wünsche geht, etwa Aktien, die in Österreich oder Deutschland nicht gehandelt werden, macht es sich bezahlt ein Depot beim besten Broker für Auslandsbörsen zu haben. Dann kann man direkt in Spanien, Kanada oder den USA handeln – muss dabei aber die Konditionen im Blick behalten. Denn in der Regel ist der Wertpapierhandel an Auslandsbörsen deutlich teurer.
Broker | Ausländische Börsenplätze | Gebühren | Informationen |
---|---|---|---|
Smartbroker |
| Basisprovision: 9,00 Euro plus Handelsplatzentgelt (z.B. USA mindestens 25 US-Dollar oder Belgien mindestens 20,00 Euro) | Zum Anbieter |
Flatex AT |
| ab 15,90 Euro, teils plus Börsengebühr bei Verkauf | Zum Anbieter |
DADAT Bank |
| Grundgebühr: 4,95 Euro Provision: 0,175 Prozent, maximal 59,95 Euro plus Fremdspesen und Börsengebühren | Zum Anbieter |
Hello bank! |
| Grundgebühr: 7,95 Euro Provision: 0,175 % vom Ordervolumen, maximal 69,95 Euro plus Auslandsspesen des Börsenplatzes | Zum Anbieter |
Die Kosten – bester Broker Auslandsbörsen in Österreich
Die Gebühren für den Handel an Auslandsbörsen sind von Broker zu Broker sehr unterschiedlich. Teils gibt es Flat-Fees, also einen Festpreis. Andere Anbieter aus unserem Vergleich der besten Broker für Auslandsbörsen in Österreich arbeiten mit einer Grundgebühr und einer prozentualen Provision. Das macht einen Vergleich relativ schwer. Zudem müssen die Handelsplatzentgelte und mögliche Mindestgebühren beachtet werden.
Bei Smartbroker beträgt das Handelsplatzentgelt für Orders an den US-amerikanischen Börsenplätzen zum Beispiel mindestens 25 US-Dollar (Stand Juli 2020). Auf der anderen Seite werden die Gebühren bei einigen Brokern auch gedeckelt.
Nichtsdestotrotz gilt: Es ist meist günstiger, an den heimischen bzw. den gängigen Börsen zu handeln.
Das müssen Sie bei Auslandsbörsen beachten
Neben den Gebühren gibt es noch eine Reihe weiterer Aspekte, die Sie beim Handel an einer Auslandsbörse beachten müssen:
- Es gelten die Handelszeiten der jeweiligen Börse. Beispiel NASDAQ (USA): Der Handel erfolgt in der hiesigen Zeitzone Montag bis Freitag von 15:30 bis 22:00 Uhr. In Zürich sind die Handelszeiten 9:00 bis 17:30 Uhr von montags bis freitags.
- Sie können an Auslandsbörsen oft nur Aktien erwerben. Das hängt mit den regulatorischen Bestimmungen zusammen und ist von Börsenplatz zu Börsenplatz unterschiedlich.
- Aktien werden stets zentral in dem Land verwahrt, in dem sie gekauft wurden. Das heißt, wenn Sie Aktien zum Beispiel über die Frankfurter Börse kaufen, werden die Papiere vom Zentralverwahrer Clearstream Banking verwahrt. Nutzen Sie hingegen die Börse in New York, landen die Papiere beim Zentralverwahrer in den USA. Sie können die Aktien dann später auch nur in den USA verkaufen oder einen kostenpflichtigen Lagerstellenwechsel in Auftrag geben (was nicht bei allen Brokern möglich ist).
Fazit: Bester Broker für Auslandsbörsen in Österreich
Für die meisten Anleger ist es unerheblich, ob sie bei ihrem Broker an Auslandsbörsen traden können oder nicht. Das liegt schlichtweg daran, dass man die bekannten Aktien sowie ETFs (siehe unseren Ratgeber zum Thema ETF Sparplan in Österreich ) und Fonds problemlos auch an den Börsenplätzen (das gilt für die Parkettbörsen und die elektronischen Börsen gleichermaßen) in Österreich und Deutschland erwerben kann.
Für Fonds und ETFs sind die Auslandsbörsen ohnehin uninteressant. Von daher ist die Suche nach dem besten Broker für Auslandsbörsen eher für Profis, die Aktien kaufen möchten, die hierzulande nicht erhältlich sind oder aber nicht im entsprechenden Volumen gehandelt werden. Wenn die Option besteht, sollte man vor allem auf die Kosten und die Auswahl achten. Besonders wichtig sind hierbei die Börsenplätze in den USA, die bei allen Brokern aus unserem Auslandsbörsen Vergleich vertreten sind.