• Home
Freitag, Februar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Förderungen » Biomasse Förderung 2020 in Burgenland & Österreich – was wird erwartet?

Biomasse Förderung 2020 in Burgenland & Österreich – was wird erwartet?

von David Reisner
31. Dezember 2019
in Förderungen
Lesevergnügen 3 Minuten

Biomasse kann in Österreich als wichtiger Energieträger verwendet werden. Zu erwähnen ist dabei jedoch, dass die Biomasse noch gefördert werden muss, damit entsprechende Anlagen erbaut werden können und sinnvoll betrieben werden können.

  • Im Burgenland gibt es auf politischer Ebene derzeit heftige Diskussionen zum Thema Biomasse und dessen Förderung. Anzumerken ist, dass es zwischen der ÖVP und der SPÖ heftige Diskussionen darüber gibt, ob Biomasse Stromerzeugung gefördert werden muss.

Viele Politiker sind der Meinung, dass man durch die Erzeugung von Strom aus Biomasse in jedem Fall den CO2 Haushalt deutlich besser gestalten kann, als es bei Strom aus fossilen Energieträgern der Fall ist.

Inhalt:

  • 1 Gesetz zur Förderung von Strom aus Biomasse soll verlängert werden
  • 2 Wie kann ich Strom aus Biomasse erzeugen?

Gesetz zur Förderung von Strom aus Biomasse soll verlängert werden

Das Gesetz zur Förderung von Strom aus Biomasse soll um einen Zeitraum von drei Jahren verlängert werden. Da hier jedoch gewisse Fristen versäumt worden sind, soll das Gesetz nun auf Ebene der Bundesländer verlängert werden. Dies würde zum Teil eine deutliche Mehrbelastung für die Länder bedeuten.

Burgenland ist spitze was die Planung und Umsetzung mit erneuerbaren Energiequellen angeht!

Im Bereich Klimastrategie ist das Burgenland in Österreich in jedem Fall einer der Vorreiter. Es gibt Prognosen die davon ausgehen, dass das Burgenland bis zum Jahr 2050 seinen kompletten Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen decken kann.

Fakt ist, dass vor allem die Windenergie im Burgenland und auch die Solarenergie deutlich ausgebaut werden soll. Dies dürfte langfristig dazu führen, dass entsprechend mehr Strom aus nachhaltigen Energiequellen erzeugt werden kann, als es jetzt der Fall ist.

Wie kann ich Strom aus Biomasse erzeugen?

Wie bei anderen fossilen Brennstoffen auch kann Biomasse verwendet werden, um daraus Strom zu erzeugen. Fakt ist, dass die Biomasse in einem Kondensationskraftweg verbrannt werden kann.

Durch das Wasser, dass beim Verbrennen zum Sieden gebracht wird, kann Dampf erzeugt werden. Dieser Dampf sorgt dafür, dass im Kessel ein Überdruck entsteht. Mit Hilfe der Druckdifferenz kann dafür gesorgt werden, dass eine Dampfturbine angetrieben wird, welche Strom erzeugen kann.

Der Wirkungsgrad der Biomasse kann deutlich vergrößert werden, wenn man eine Kraft-Wärme-Kopplung verwendet.

  • Fakt ist, dass rund 35% der im Brennstoff bzw. in der Biomasse enthaltenden Primärenergie in elektrischen Strom gewandelt werden kann.

Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, dass die anfallende Abwärme in den Kraftwerken ebenfalls genutzt wird, um daraus Strom zu erzeugen. Mit Hilfe einer Kraft-Wärme-Kopplung kann somit dafür gesorgt werden, dass in jedem Fall die Effizienz und der Wirkungsgrad der Anlage deutlich erhöht werden kann.

Je nachdem, was für eine Art von Biomasse verwendet wird ist es möglich, dass ein Wirkungsgrad von 80% und sogar mehr genutzt werden kann. Das bedeutet, dass in jedem Fall sehr viel Energie aus der Biomasse entnommen werden kann und somit in jedem Fall guter Strom erzeugt werden kann.

Biomasse kann genutzt werden, um komplette Kraftwerke bzw. so genannte Heizkraftwerke zu betreiben. Diese Kraftwerke können im Bereich von bis zu 20 Megawatt aktiv werden und eine Menge an Strom erzeugen. Wer sich im niedrigeren Leistungsbereich bis 500 Kilowatt umschaut wird feststellen, dass so genannte Blockheizkraftwerke zum Einsatz kommen. Durch die Erzeugung von Strom aus Biomasse kann in jedem Fall dafür gesorgt werden, dass Treibhausgase vermieden werden können. Ebenfalls anzumerken ist, dass der Anteil der Biomasse Anlagen in den vergangenen Jahren in Österreich, aber auch in Deutschland und in anderen Ländern deutlich gestiegen ist.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Quelle: AWS - Austria Wirtschaftsservice
Förderungen

Investitionsprämie im Februar 2021 für Unternehmen – Antrag, Höhe, Richtlinie – AWS Fördermanager

Förderungen für betriebliches Testen in Österreich - Corona Tests in Unternehmen.
Förderungen

AWS Förderungen in Österreich – Förderung für betriebliches Testen

Fördermittel noch rasch nutzen!Stockfoto-ID: 7965523Copyright: froochka, Bigstockphoto.com
Förderungen

Investförderung – Fotovoltaik Förderung [2021] in Österreich – Antrag

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria
Förderungen

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Förderungen

Interview mit Andrea Kindler – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Erhöhung der Wohnbeihilfe in OberösterreichOÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer© OÖVP
Förderungen

Oberösterreich – Die Wohnbeihilfe wird ab 1.Jänner 2021 erhöht

nächster Artikel
Wichtig: Lassen Sie sich beraten und informieren!

Förderung: Lichtenberg: Regionale Wirtschaft soll auch 2020 unterstützt und gefördert werden!

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN