• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Biomedical Engineering Studium in Östereich – Standorte, Vorausssetzungen & Berufe

Biomedical Engineering Studium in Östereich – Standorte, Vorausssetzungen & Berufe

von David Reisner
6. April 2018
in Bildung
Lesevergnügen 2 mins read

Matura gerade in der Tasche, da stellt sich schon die Frage, was möchte man später einmal machen?

Als eine der Optionen gibt es das Studium. Wer schon immer den Naturwissenschaften zugeneigt war und insbesondere ein Herz für Biologie, Medizin und Technik hat, wird in Biomedical Engineering einen Studiengang für sich finden können.

Welche Schwerpunkte hat der Studiengang?

Hierbei handelt es sich um eine Schnittstelle zwischen der Medizin und den Ingenieurwissenschaften. Das bedeutet, es werden sowohl medizinisches Wissen als auch technische Kenntnisse vermittelt, die dazu beitragen, dass die Absolventen ein breites Kompetenzprofil erlangen. Daneben runden Disziplinen der Informatik, Mathematik, Physik und Chemie den Studiengang ab.

Inhalt:

  • 1 Welche Schwerpunkte hat der Studiengang?
  • 2 Wie lange dauert das Studium und welcher Abschluss wird erlangt?
  • 3 Welche Standorte in Österreich kommen für das Studium in Frage?
  • 4 Wie hoch sind die Kosten für das Studium?
  • 5 Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
  • 6 Welche Berufe kommen nach dem Studium in Frage?
Wichtig: Die entsprechende Vorbereitung auf das Studium

Wie lange dauert das Studium und welcher Abschluss wird erlangt?

Das deutschsprachige Bachelorstudium, das mit dem Bachelor of Science abschließt, dauert in der Regelstudienzeit sechs Semester. Das optional anschließende Masterstudium in englischer Sprache hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird mit dem akademischen Grad des Diplom-Ingenieurs abgeschlossen.

Welche Standorte in Österreich kommen für das Studium in Frage?

Als ein Standort für das Studium kommt Wien in Frage. Hierbei ist zu beachten, dass die Technische Universität nur den Masterstudiengang Biomedical Engineering anbietet, während an der Fachhochschule Technikum Wien lediglich der Bachelor-Abschluss zu erreichen ist. Die Technische Universität Graz bietet sowohl an Bachelor- als auch den Master-Studiengang an.

Wie hoch sind die Kosten für das Studium?

Neben den klassischen Lebenshaltungskosten wie eine Wohnung oder Lebensmittel muss beachtet werden, dass Studiengebühren zu zahlen sind. Die liegen meistens in einem Bereich von 350€, können aber von Hochschule zu Hochschule gewissen Schwankungen unterliegen.

Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?

Als Zugangsvoraussetzung für den Bachelor-Studiengang wird eine allgemeine Universitätsreife gefordert. Weitere Hürden sind dabei nicht vorhanden. Di ese Zugangsberechtigung ist beispielsweise als österreichisches Reifezeugnis oder Zeugnis über die Berufsreifeprüfung möglich. Für das Studium an der Fachhochschule in Wien kann zudem eine berufliche Qualifikation ausreichend sein.

Um den Masterstudiengang zu studieren, ist an der Technischen Universität Wien ein Bachelor-Abschluss eines Studienfaches mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten möglich. Ein Masterstudium an der Technischen Universität Graz setzt entweder ein Bachelor-Studium in Biomedical Engineering voraus, sodass ohne ein weiteres Aufnahmeverfahren studiert werden kann. Für Absolventen der naturwissenschaftlichen Studiengänge der Universität selbst muss auch kein Aufnahmeverfahren bestanden werden.

Dieses Verfahren muss von allen anderen Studienbewerbern durchlaufen werden. Dabei relevant sind der vorherige Studienabschluss, der Lebenslauf, das Motivationsschreiben und für das Studium notwendige Englischkenntnisse.

Weiterhin ist bei allen Studiengängen zu beachten, dass bestimmte Anmelde- und Bewerbefristen gelten, die zur erfolgreichen Einschreibung beachtet werden müssen.

Welche Berufe kommen nach dem Studium in Frage?

Da der Studiengang die Schnittstelle zwischen Technik und Medizin bildet, ist der gesundheitliche Sektor der größte Sektor für die Absolventen.

Hier arbeiten sie bei der Entwicklung von medizinisch-technischen Geräten. Zudem ist der Bereich der medizinischen Forschung für die Absolventen des Studiums relevant. Da der medizinische Bereich eine hohe gesellschaftliche Relevanz besitzt und zudem technische Gerätschaften und entsprechende Ingenieure sehr gefragt sind, sind gute Jobaussichten zu erwarten.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel
Wichtig: Vorab zum Kurs & Kursentwicklung informieren

Beste Aktien im [month] [year] in Österreich und Deutschland

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN