• Home
Freitag, Februar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Allgemein » Bitcoin Sparplan bei Bitpanda eröffnen – die Anleitung

Bitcoin Sparplan bei Bitpanda eröffnen – die Anleitung

Welche Vorteile bieten Sparpläne? - Jetzt Sparplan auf Kryptowährungen bei Bitpanda einrichten - ab 25 € monatlich.

Uwe Rabolt von Uwe Rabolt
28. Januar 2021 - aktualisiert am 18. Februar 2021
in Allgemein

Kryptowährungen gelten nach wie vor als extrem volatil, sind aber inzwischen aus dem Universum der Basiswerte nicht mehr wegzudenken. Während sie sich als Zahlungsmittel noch nicht so ganz durchsetzen konnten, spielen sie bei der Geldanlage eine immer wichtigere Rolle.

Die Jahre seit der Auflage des Bitcoin zeigen, dass durch die Kursschwankungen durchaus gutes Geld zu verdienen ist. Wer sich für einen Bitcoin Sparplan entscheidet, profitiert nicht nur von steigenden Kursen. Er profitiert auch vom sogenannten „Cost average“-Effekt, dem Durchschnittskosteneffekt.

Inhalt:

  • 1 Warum Sparpläne? Cost average als Renditeturbo
  • 2 Aktueller Bitcoin Kurs in €
  • 3 Bitcoin Sparplan einrichten bei Bitpanda – so geht‘s
  • 4 Mindestsparbetrag und Gebühren

Warum Sparpläne? Cost average als Renditeturbo

Was für Wertpapiersparpläne gilt, gilt auch für Bitcoins. Ein Anleger, der jeden Monat 100 Euro investiert, erwirbt aufgrund der Kursschwankungen einmal mehr Anteile seines Basiswertes, einmal weniger Anteile. Langfristig gehen wir von steigenden Kursen aus.

Aktueller Bitcoin Kurs in €

Das bedeutet, dass nicht nur die Käufe seines Basiswertes, dem Bitcoin, an Wert zulegen, die er bei höheren Kursständen erworben hat. Die Käufe, die er bei nierigeren Kursen seinem Konto hinzufügte, steigen überproportional im Wert.

Der Vorteil der festen Sparrate gegenüber der festen Stückzahl liegt klar auf der Hand:

Feste Sparrate, variable Stückzahl Variable Sparrate, feste Stückzahl

Quelle: https://www.meine-finanzverwaltung.de/der-cost-average-effekt
Quelle: https://www.meine-finanzverwaltung.de/der-cost-average-effekt

Bereits neun Käufe, wie in unserem Beispiel, führen dazu, dass durch den Durchschnittskosteneffekt der Wert am Ende der Ansparphase höher liegt, als bei einer festen Stückzahl mit wechselnder Sparrate.

Auf den Bitcoin übertragen, sah es im Zeitraum von Januar 2020 bis Januar 2021 folgendermaßen aus:

Quelle: Bitpanda
Quelle: Bitpanda

Wer in dieser Zeit monatlich sparte, erwarb immer den fast gleichen langweiligen Gegenwert an Bitcoins. Im März bisschen mehr als im August und im Oktober. Bis im Januar 2021 sein Investment regelrecht explodierte. Zwar kaufte er weniger Anteile als im März, aber die vorhandenen hatten sich im Wert teilweise versechsfacht.

Die 100 Euro aus dem März waren im Januar 600 Euro Wert.
Wer also über einen längeren Zeitraum in Bitcoins investieren möchte, sollte sich überlegen, einen Sparplan mit regelmäßigen Einzahlungen einzurichten. Die Wiener Kryptobörse Bitpanda überzeugt zum einen durch ihre intuitive Handhabung, zum anderen durch die sehr günstigen Konditionen.

Bitcoin Sparplan einrichten bei Bitpanda – so geht‘s

Um langfristig von den Wertzuwächsen beim Bitcoin profitieren zu können, benötigst Du ca. drei Minuten Zeit und folgende Dinge:

  • Ein gültiges Konto bei Bitpanda.
  • Ein SEPA-Konto oder eine gültige Kreditkarte, die Bitpanda akzeptiert.
  • Ein Smartphone, da Du eine SMS-PIN erhältst.

Verfügst Du über diese drei Grundlagen, kannst Du deinen Bitcoin-Sparplan direkt eröffnen. Im ersten Schritt klickst Du auf das Pandabär-Icon oben rechts, anschließend auf Savings.

Jetzt Bitcoin Sparplan bei Bitpanda einrichten

Es öffnet sich die Maske zur Sparplanerstellung:

Klicke auf den Button „Neuen Plan hinzufügen“. Du siehst jetzt eine Liste mit allen sparplanfähigen Basiswerten. Nicht nur Bitcoins sind dafür geeignet, jeder vorhandene Basiswert, der bei Bitpanda gehandelt werden kann. Bei rund 50 Basiswerten findet jeder das geeignete Produkt.

Als Nächstes gibst Du an, in welcher Währung Du in diesem Fall Bitcoins kaufen möchtest. Du bestimmst auch, wie die Transaktion erfolgen soll, per Kreditkarte oder per SEPA-Konto. Solltest Du bisher nur mit Kreditkarte bezahlt haben, und jetzt auf Lastschrift umsteigen wollen, musst Du zunächst ein Konto hinterlegen.

Im nächsten Schritt gibst Du deinen gewünschten Sparbeitrag an und definierst, wann der Kauf erfolgen soll. Vielleicht hast Du herausgefunden, dass der Kurs Euro – Bitcoin generell am Mittwoch morgen um 3:30 Uhr am günstigsten ist. Kein Problem, Bitpanda akzeptiert auch solche Wünsche.

Du kannst den Sparplan täglich, wöchentlich, alle zwei Wochen oder monatlich besparen. Darüber hinaus steht es dir frei, auch für Bitcoins so viele Sparpläne, wie Du möchtest, zu nutzen. Ein Basiswert und fünf Sparpläne dafür sind bei Bitpanda kein Problem.

Damit Du alle Angaben noch einmal überprüfen kannst, gehst Du jetzt weiter zur Zusammenfassung.

Akzeptiere die Bestätigungen und klicke auf „Jetzt bestätigen“. Dein Sparplan ist gestartet.

Natürlich kann es vorkommen, dass Du mit deinem Sparplan pausieren willst oder pausieren musst. Das ist ohne Weiteres möglich. Hast Du dein Sparziel erreicht, kannst Du den Sparplan jederzeit komplett beenden.

Willst Du den Sparplan über deine Bitpanda-App mit einer SEPA-Lastschrift einrichten, musst Du darauf achten, dass dein Smartphone über Android 1.9.7 verfügt.

Mindestsparbetrag und Gebühren

Die Mindesteinzahlung bei einem Sparplan liegt aktuell bei 25 Euro je Zahlung. Bei den Gebühren bietet dir Bitpanda in der Darstellung eine Besonderheit. Die Liste mit den Preisen für die Basiswerte ist bereits um die anfallenden Standardgebühren bereinigt. Diese liegen bei Kryptowährungen bei 1,49 Prozent auf den gehandelten Umsatz. Nutzt Du die hauseigene Kryptowährung BEST zum Bezahlen, reduzieren sich die Handelskosten um 20 Prozent.

Bei Nutzung des Lastschrifteinzugs fallen keine weiteren Aufschläge an. Transferierst Du allerdings Geld per Kreditkarte auf dein Konto bei Bitpanda, berechnet Bitpanda in diesem Fall 1,5 Prozent der Zahlung.

 

 

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

vorheriger Artikel

Steuertermine 2021 in Österreich

nächster Artikel

Tipps zur Liquiditätsverbesserung – So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

nächster Artikel
Peter Androsch (Geschäftsführender Gesellschafter A.C.I.C.) ©A.C.I.C./Nadja Nemetz

Tipps zur Liquiditätsverbesserung - So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN