• Home
Montag, Juni 20, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Versicherungen » Bürgschaftsversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Mietkautionsbürgschaft

Bürgschaftsversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Mietkautionsbürgschaft

von David Reisner
11. Juni 2019 - aktualisiert am 7. Oktober 2020
in Versicherungen
Lesevergnügen 5 mins read

Seit rund 20 Jahren bewegen sich die Mieten im Aufwärtstrend. 20 bis 50 % sind schon fast normal, je nach Wohnort. Zwar freut es die Vermieter, aber für viele Mieter fangen damit die wirklichen Probleme erst richtig an.

Für Geringverdiener, Studenten oder Auszubildende sind derartige Mieten kaum noch bezahlbar und für viele platzt somit auch der Traum von einer eigenen Wohnung.

Inhalt:

  • 1 Abwicklung der Mietkautionsbürgschaft
  • 2 Die Bürgschaftsversicherung
  • 3 Vorteile: Kein Auftrag ohne Bürgschaft
  • 4 Schnelle und unkomplizierte Abwicklung
  • 5 Geringe Kosten
  • 6 Formale Vorschriften einer Bürgschaft
  • 7 Die Privathaftpflicht-Versicherung

Dennoch gibt es einen Ausweg aus dieser misslichen Lage. Die Mietkautionsversicherung in Deutschland bzw. die Bürgschaftsversicherung kann mit einer geringen Versicherungsprämie für den Vermieter als Kaution angeboten werden.

Damit die neue Wohnung kein Traum bleiben muss, gibt es die Mietbürgschaft. Jeder Vermieter fordert in der Regel eine Mietkaution von drei Monatsmieten, die sich viele nicht leisten können.

Hier hilft die Mietbürgschaft oder Bürgschaftsversicherung das Problem zu lösen. Natürlich muss die diese Bürgschaft auch abgesichert sein. Hier treten dann als Bürgen für die Mietbürgschaft entweder die Eltern, der Arbeitgeber, Versicherung oder die Bank ein. So ist der Vermieter abgesichert und für den Mieter fällt nur die monatliche Miete an.

Absicherung durch eine Mietkautionsversicherung

Eine solche Bürgschaft lohnt sich, wenn der Mieter über keine Barreserven verfügt, um die Mietkaution zu bezahlen. Mit einer solchen Bürgschaft muss der Mieter weder einen Ratenkredit noch ein Dispokredit bereitstellen.

Die Mietbürgschaft muss schriftlich erfolgen, elektronisch ist die Mietbürgschaft ungültig. Es kann natürlich auch passieren, dass in der Familie niemand als Bürge aus finanziellen Gründen infrage kommt. In diesem Fall gibt es nicht nur für Mietkautionen eine Bürgschaftsversicherung. Die Mietkautionsbürgschaft wird durch die Versicherung bereitgestellt.

Abwicklung der Mietkautionsbürgschaft

Zur Stellung einer Mietkaution wird diese folgerichtig als Mietkautionsbürgschaft bezeichnet. Der Vermieter fordert eine Mietkaution und tritt somit als Gläubiger auf. Der Mieter schuldet dem Vermieter diese Mietkaution und tritt somit als Schuldner auf.

Um jetzt zu einem zufriedenstellenden Ergebnis für beide Seiten zu kommen, tritt nunmehr als Bürge die Versicherung oder die Hausbank auf. Sollte es einmal so sein, dass der Mieter seine Miete nicht mehr zahlen kann, zahlt je nach Vertrag entweder die Versicherung oder die Bank den ausstehenden Geldbetrag an den Vermieter.

Dieser darf bei einer Kautionsbürgschaft eine Obergrenze von drei Monatsmieten nicht überschreiten.

Mitunter ersetzt die Mietbürgschaft nicht die Barkaution, sondern dient lediglich als zusätzliche Sicherheit.

Die Bürgschaftsversicherung

Eine solche Bürgschaft dient der Erfüllung einer Schuld, z. B. einer Mietkautionszahlung oder der Zahlung einer Reparatur im Gewährleistungsfall, um einen Auftrag abzusichern. Ist der Auftragnehmer finanziell nicht in der Lage seine Reparatur zu begleichen, springt für diese Schuld die Bürgschaftsversicherung ein. Bei der Bürgschaftsversicherung / Kautionsversicherung übernimmt eine Versicherung die Abwicklung.

Sehr häufig wird die Bürgschaftsversicherung im gewerblichen Bereich genutzt, wenn recht hohe Beträge gesichert werden müssen, oder Geschäfte unbefristete Zeiträume in Anspruch nehmen.

Vorteile: Kein Auftrag ohne Bürgschaft

Häufig sind Bürgschaften eine Vorrausetzung, um die eventuell branchenüblichen Vertragsbedingungen für einen Auftrag zu erfüllen. Die Vorteile liegen auf der Hand.

  • Entlastung des Kreditrahmens durch Liquidität
  • Antrag mit sofortiger Entscheidung und vereinfachter Bonitätsprüfung
  • schnelle und bequeme Abwicklung: Einzelbürgschaft abrufbar über Telefon oder Internet. Urkundenversand innerhalb zwei bis drei Werktagen
  • Imagegewinn: Zusendung der Bürgschaft in kürzester Zeit und Auszahlungserhalt vom Sicherheitseinbehalt.
  • Einzelbürgschaft: maximal 20 % des Rahmens, kann aber auch 10.000 € betragen
  • geringe Teilsicherung
  • günstige Prämien

Schnelle und unkomplizierte Abwicklung

Die Versicherungsbürgschaft arbeitet recht schnell und unkompliziert. Die Bürgschaft kann per Post, online oder per Fax abgeschlossen werden Teilweise dauert es nur wenige Minuten und kann zu jeder Zeit bequem erledigt werden. Selbst die Abrufung der Bürgschaftsdetails ist immer online und unkompliziert möglich.

Hingegen bei der Bankbürgschaft ist die Bürgschaft häufig nur per Post, Fax oder Hausbank abschließbar. Hinzu kommt die wesentlich längere Bonitätsprüfung, welche manchmal bis zu drei Wochen dauern kann.

Geringe Kosten

Die Kosten einer Bürgschaft bei einem Versicherungsunternehmen betragen durchschnittlich ca. 0,8 – 3 % der Kreditlinie. Bei einer Bankbürgschaft belaufen sich die Kosten auf 1,5 – 5 %. Rein rechnerisch bedeutet es: Bei einer Bürgschaftshöhe von 10.000 € sparen Sie mit der Versicherungsgesellschaft bis zu 420 €. Zur Auswahl stehen unter anderem die Versicherungen Axa – Coface – R + V – Euler Hermes – V H V – Zürich – Versicherungskammer Bayern zur Verfügung.

Wichtig: Wer eine Kautionsbürgschaft bei einer Versicherung oder einer Bank in Anspruch nimmt, muss in der Regel über eine saubere Bonität verfügen. Im Vorwege der Bürgschaft kann der Vermieter eine Schufa-Auskunft verlangen.

Die Banken und Versicherung holen sich automatisch eine Auskunft bei der Schufa. Bei einer schlechten Schufa Auskunft können Vermieter, Bank oder Versicherung die Kautionsbürgschaft ablehnen. Dann hilft nur noch ein privater Bürge aus der Familie oder dem Freundeskreis.

Formale Vorschriften einer Bürgschaft

Alle wichtigen Angaben müssen in der Bürgschaftserklärung stehen, dabei muss die Höhe des Geldbetrages, der Name des Gläubigers und die Laufzeit benannt werden. Damit es sich auch um einen rechtsgültigen Vertrag handelt, muss er außerdem schriftlich abgeschlossen werden (sogenannte Schriftform). Es gibt Ausnahmen, handelt es sich bei dem Bürgen um einen Geschäftsmann (Vollkaufmann nach HGB) finden sich die gesetzlichen Regelungen in § 766 bürgerliches Gesetzbuch.

Wer nun die Hürde seiner neuen Wohnung im Bereich der Mietkaution oder Bürgschaftsversicherung zufriedenstellen gelöst hat, benötigt auf jeden Fall eine Privathaftpflicht-Versicherung und eine Hausratversicherung.

Die Privathaftpflicht-Versicherung

Mitunter genügt eine einzige Sekunde, in der man nicht aufgepasst hat und schon ist es geschehen. Man verursacht irgendwo einen Schaden, das Fahrrad fällt gegen ein Auto und verursacht Kratzer und eine Beule.

Im Winter obliegt die Schneebeseitigung vor der Wohnung dem Mieter. Kommt dieser seinen Verpflichtungen nicht nach und ein Spaziergänger kommt zu Schaden, haftet der Mieter. Daher ist eine private Haftpflichtversicherung unbedingt notwendig und rechnen lässt sich eine Privathaftpflicht allemal. Die Beiträge beginnen je nach Anbieter schon bei 1,18 € im Monat (14,11 € im Jahr). Dafür muss man nicht lange überlegen.

Nicht viel anders verhält es sich mit der Hausratsversicherung. Es gibt wohl niemanden, der im Hause nicht Dinge hat, an denen er hängt und die auch gut und teuer sind. Es kann die Waschmaschine sein oder der Fernseher.

Verursacht die Waschmaschine einen Wasserschaden im Hause, kann der Mieter sich über seine Hausratsversicherung freuen, ebenso bei einem Wohnungseinbruch in seiner Wohnung auch hier ist die Hausratversicherung mit einem monatlichen Beitrag von nur 0,78 Cent pro Monat, je nach Anbieter der Helfer in der Not.
Für alles, ob Mietkaution, Bürgschaftsversicherung, Hausratversicherung oder Haftpflichtversicherung bietet online das Internet eine große Auswahl an Dienstleistern. Dort lässt sich immer für jeden passend zugeschnitten, dass passende Modell finden.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Versicherungen

Versicherungsrisiko Homeoffice & Cybercrime: Wer haftet bei Schäden durch Cyberkriminelle? – Cyberversicherung

Copyright & Quelle: gesundheitskasse.at
Versicherungen

Gesetzliche Krankenversicherung: Österreichische Gesundheitskasse 2020 – Häufige Fragen zur ÖGK

Stockfoto-ID: 306214405Copyright: Chinnapong, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Krebsversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Leistungen

Stockfoto-ID: 285653464 Copyright: kadmy, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Maschinenversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Vorteile – Betriebshaftpflicht

Stockfoto-ID: 4353475 Copyright: Blaj Gabriel, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Montageversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Haftpflichtversicherung für Firmen

Stockfoto-ID: 250303384 Copyright: diy13, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Rollerversicherung Rechner 2021 für Deutschland – Kosten, Tarife, Vergleich

nächster Artikel
Wichtig: Rechtliche Vorgaben beachten!

Familiengerichtshilfe in Österreich - Trennung, Scheidung, Beratungsstelle, Aufgaben

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN