• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Bürokauffrau – Bürokaufmann Ausbildung in Österreich – Kosten, Dauer, Voraussetzungen – Aufgaben & Berufsbild

Bürokauffrau – Bürokaufmann Ausbildung in Österreich – Kosten, Dauer, Voraussetzungen – Aufgaben & Berufsbild

von David Reisner
7. Juni 2019
in Bildung
Lesevergnügen 4 mins read

Eine Bürokauffrau ist jemand, der üblicherweise in einem Büro arbeitet und die typischen Verwaltungsaufgaben übernimmt – wie beispielsweise Telefonanrufe, die Buchhaltung, die Ablage von Dokumenten, die Postsendungen, die Zustellung von E-Mails, die Datenverarbeitung, die Durchführung von Bestellungen, die Sortierung von Post und noch vieles mehr.  

Inhalt:

  • 1 Was macht ein Bürokaufmann bzw. eine Bürokauffrau?
  • 2 Gründe, wieso man Bürokauffrau werden sollte
  • 3 Die Ausbildung zur Bürokauffrau

Bestimmte berufliche Fähigkeiten sind wichtig, wie beispielsweise Kommunikationsfähigkeit, gute Computerkenntnisse, die Kompetenz im Kundenservice-Bereich und die Detailgenauigkeit.

Was macht ein Bürokaufmann bzw. eine Bürokauffrau?

Büroangestellte benötigen eine Vielzahl von allgemeinen Bürofähigkeiten – die Fähigkeit zu archivieren, Fotokopien anzufertigen, ausgehende Post zu versenden, Bankgeschäfte abzuschließen, eingehende Post zu sortieren und zu verteilen, für Lieferungen zu unterschreiben und E-Mails zu senden.

Darüber hinaus müssen sie genaue Papier- und elektronische Aufzeichnungen führen und detaillierte Telefonnachrichten entgegennehmen können. In einigen Büros nehmen Büroangestellte in Meetings Protokolle auf und schreiben Notizen ab, behalten den Überblick über Büroartikel und füllen sie bei Bedarf wieder auf.

Stockfoto-ID: 252962569 Copyright: VadimGuzhva, Bigstockphoto.com
Voller Einsatz im Büro
Stockfoto-ID: 252962569
Copyright: VadimGuzhva, Bigstockphoto.com

In einigen Betrieben können Büroangestellte auch weiterführende Aufgaben übernehmen, wie z.B. das Protokollieren von Gehaltsabrechnungen, das Ausstellen von Lohnzetteln oder die Inventarisierung. Wird ein Büroangestellter gebeten, andere Mitarbeiter zu beaufsichtigen, sind in der Regel erste Führungserfahrungen erforderlich.

Die spezifischen Aufgaben, die den Bürokaufleuten übertragen werden, können je nach Art des Büros, in dem sie arbeiten, variieren.

Ein Büroangestellter an einer Universität kann Bewerbungsunterlagen bearbeiten oder Fragen von Studieninteressierten beantworten, während ein Büroangestellter an einem Krankenhaus medizinische Unterlagen ablegen und Patientenakten abrufen wird.

Gründe, wieso man Bürokauffrau werden sollte

  • 1. Die Bewerber sind gefragt.
    Die Arbeitgeber haben bereits Schwierigkeiten, genügend qualifizierte Verwaltungsfachkräfte zu finden und die Nachfrage wird voraussichtlich noch weiter steigen.
  • 2. Sie können so ziemlich überall arbeiten.
    Egal, wo Sie wohnen oder wohnen wollen – die Arbeitgeber werden in der Regel nach qualifizierten Verwaltungsassistenten suchen. Es ist die Art von Arbeit, die sich über alle Branchen und alle Regionen erstreckt. Überall dort, wo es Büros einer bestimmten Größe gibt, sind talentierte Verwaltungsfachkräfte gefragt. Somit wird das Berufsbild der Bürokauffrau bzw. des Bürokaufmannes nie aussterben.
  • 3. Sie können Ihren Fuß in die Tür jeder Branche setzen.
    So wie es Verwaltungsarbeit in praktisch jeder Region gibt, so ist sie auch branchenübergreifend. Wenn Sie in der Werbe- oder Reisebranche arbeiten möchten, können Sie beim Erstellen Ihres Lebenslaufs mit einer Einstiegsposition als Verwaltungsassistent beginnen. Wenn Sie einmal einen Fuß in der Tür haben, können Sie die Branche aus nächster Nähe beobachten, mit dem Aufbau Ihres beruflichen Netzwerks beginnen und herausfinden, ob Sie wirklich eine Karriere in diesem Bereich anstreben.
  • 4. Hohe Arbeitszufriedenheit.
    Es gibt viele Gründe, warum Bürokauffrauen ihre Arbeit als zufriedenstellend empfinden – von der Vielfalt der Aufgaben, die sie erfüllen, bis hin zur Zufriedenheit, die daraus resultiert, dass sie Kollegen helfen, ihre eigene Arbeit besser zu erledigen.
  • 5. Es gibt viele Aufstiegsmöglichkeiten.
    Viele Leute denken an Verwaltungsarbeit als eine Möglichkeit Geld zu verdienen, während sie versuchen, herauszufinden, was sie wirklich tun wollen. Aber die Wahrheit ist, dass die heutigen Bürokauffrauen zunehmend die Arbeit des sogenannten mittleren Managements übernehmen.

Wenn Sie sich entscheiden, innerhalb des administrativen Berufsstandes aufzusteigen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Assistent der Geschäftsleitung – Die Zusammenarbeit mit den meisten Führungskräften kann eine rasante und lohnende Karriere sein.
  • Office Manager – Wenn Sie ein guter Koordinator mit starken Fähigkeiten im Bereich Office Support Management sind, könnte dies der richtige Job für Sie sein.
  • Medizinischer Kodierungsmanager – Das Gesundheitswesen schafft mehr Arbeitsplätze als jede andere Branche und wenn Sie Erfahrung in der Kodierung haben, können Sie hier Ihre Fähigkeiten einsetzen.

Die Ausbildung zur Bürokauffrau

  • Möglichkeit 1: Der erste Schritt zum allgemeinen Bürokaufmann ist der Abschluss des Gymnasiums, da in der Regel ein Abitur oder ein gleichwertiges Zeugnis erforderlich ist. Einige Gymnasien bieten Kurse in Betriebswirtschaftslehre an und angehende Bürokaufleute sollten die Vorzüge dieser Kurse nutzen, wenn sie angeboten werden. Besonders hilfreich sind Kurse in Informatik, Textverarbeitung und allgemeiner Büropraxis.
  • Möglichkeit 2: Obwohl nicht zwingend erforderlich, können sich angehende Bürokaufleute auf diese Tätigkeit vorbereiten, indem sie die Zertifizierungsprogramme für Bürokaufleute absolvieren. Solche Programme sind an vielen Volkshochschulen und Berufsschulen zu finden und dauern in der Regel ein Quartal. Die Kurse können Module wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Geschäftskommunikation umfassen. Potenzielle Bürokaufleute sollten auch Erfahrungen im Kundenservice sammeln. Viele Büroangestellte arbeiten täglich mit Menschen zusammen. Das Erlernen von Microsoft Word und Excel kann ebenfalls von Vorteil sein, da Büroangestellte häufig Word und Excel verwenden. Personen, die mit diesen Programmen nicht vertraut sind, können von der Teilnahme an Computerkursen profitieren.
  • Möglichkeit 3: Unabhängig davon, ob eine Bürokauffrau oder ein Bürokaufmann über einen Hochschulabschluss oder einen Abiturabschluss verfügt, ist die Ausbildung am Arbeitsplatz (auch „Training on the Job“) der häufigste Weg, um eine Bürokauffrau zu werden. Die meisten Praktika dauern in der Regel einige Monate. Teilweise ist eine spezielle Ausbildung gar nicht von Nöten.
  • Möglichkeit 4: Bürokaufleute können den beruflichen Aufstieg zum Empfangschef, Sekretär oder Verwaltungsassistenten in Betracht ziehen, nachdem sie die notwendigen Fähigkeiten und Berufserfahrungen erworben haben. Einige Bürokaufleute können in Führungspositionen aufsteigen, nachdem sie starke kommunikative, analytische und zwischenmenschliche Fähigkeiten bewiesen haben. Der Erwerb eines Hochschulabschlusses kann bei der Beförderung helfen. Der Aufstieg in die Berufsposition erfordert in der Regel einen Hochschulabschluss.
ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 256386151 Copyright: VadimGuzhva, Bigstockphoto.com

Leihopa werden in Österreich- Verdienstmöglichkeiten & Voraussetzungen - Leihgroßeltern werden - Kinderbetreuung

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN