• Home
Mittwoch, Januar 20, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Allgemein » Corona Kurzarbeit in Österreich – wozu rät die WKO?

Corona Kurzarbeit in Österreich – wozu rät die WKO?

von David Reisner
15. März 2020 - aktualisiert am 7. Oktober 2020
in Geld
Reading Time: 3Lesevergnügen

Die Wirtschaftskammer Österreich informiert fortlaufend über die Veränderungen und Auswirkungen der Corona Krise im Land.

Fakt ist, dass in Kürze neue Regeln gelten, dies es zu beachten gibt.Bereits ab Dienstag, den 17. März 2020 werden sämtliche Restaurants und Lokale im Land geschlossen.

WERBUNG

Aktuelle Informationen und Updates dazu gibt es auf der offiziellen WKO Unterseite zum Thema Corona (siehe: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronavirus-wirtschaftskammer-als-anlaufstelle.html)

auchInteressant

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2020 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter & Zinsen

Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer des Landes sind vor allem die Informationen rund um die Kurzarbeit relevant. Das bedeutet, dass die Regelungen interessant sind, die aktuell von der WKO festgelegt worden sind. Nachfolgend der Leitfaden zur Beantragung von Kurzarbeit:

Wie wird Kurzarbeit in Österreich beantragt?

Zunächst ist es erforderlich, dass man die örtlich zuständige Landesstelle des AMS kontaktiert. Ursprünglich gab es eine Frist von 6 Wochen, wenn die Kurzarbeit beginnen kann. Diese Frist wird jedoch in Zeiten von Corona komplett eingestellt.

  • Sofern ein Betriebsrat im Unternehmen vorhanden ist, muss dieser kontaktiert werden. Ferner ist es notwendig, dass eine Vereinbarung mit dem Sozialpartner getroffen wird. Innerhalb von 48 Stunden muss eine Unterschrift durch den Sozialpartner erfolgen, sofern eine unterschriftsreife Vereinbarung vorhanden ist.
  • Der entsprechende Antrag auf Kurzarbeit bedingt durch Corona wird dann beim AMS eingereicht. Es gibt in Kürze durch die WKO in Österreich ein Musterschreiben, dass für die Sozialpartnervereinbarung verwendet werden kann. Auch Vereinbarungen für Betriebsvereinbarungen oder Einzelvereinbarungen werden in Kürze als Muster zur Verfügung gestellt.
    Welche Voraussetzungen müssen für die Corona Kurzarbeit erfüllt werden?
  • Es ist notwendig, dass der Arbeitgeber nicht nur das Entgelt für die reduzierte Arbeitszeit dem Arbeitnehmer vergütet, sondern auch die ausgefallene Arbeitszeit zum Teil vergütet und zwar in Form einer so genannten Kurzarbeitsunterstützung.

Darüber hinaus muss eine Sozialpartnervereinbarung vorliegen. Ebenfalls ist es notwendig, dass eine Betriebsvereinbarung vorliegt, wenn der Betriebsrat zustimmt. Alternativ können ohne Betriebsrat so genannte Einzelvereinbarungen vorgelegt werden. Es muss eine Zustimmung durch den Arbeitsmarktservice vorliegen.

WERBUNG

Wichtig zu wissen ist, dass das AMS die Kurzarbeit fördert und während dieser Zeit kein Arbeitsverhältnis gekündigt werden kann bzw. darf. Sollte dennoch eine Kündigung ausgesprochen werden, so ist diese vorher mit dem AMS abzustimmen, bzw. eine Genehmigung durch den AMS ist einzuholen.

Stockfoto-ID: 346799575
Copyright: travelarium, Bigstockphoto.com

Wie sieht das vereinfachte Modell zur Sozialpartnervereinbarung in Zeiten von Corona aus?

Im Zuge der Einführung der Corona-Kurzarbeit ist es notwendig, dass besondere Vereinbarungen getroffen werden.

Anbei einige Eckdaten über die neuen Vereinbarungen:

Bevor die Kurzarbeit beginnen kann ist es notwendig, dass die Arbeitnehmer das komplette Guthaben aus dem Urlaub der vergangenen Jahre sowie das vorhandene Zeitguthaben konsumieren müssen – komplett zu 100%. Es ist erforderlich, dass bei einer Verlängerung der Kurzarbeit von mehr als 3 Monaten die Arbeitnehmer weitere 3 Urlaubswochen einsetzen müssen.

  • Aktuell können zunächst 3 Monate Kurzarbeit beantragt werden
  • Das gezahlte Nettoentgelt richtet prozentual sich nach dem Bruttoverdienst
  • Die Corona Kurzarbeit kann in Abstimmung nach den 3 Monaten verlängert werden

Es gibt eine so genannte Nettoentgeltgarantie. Das bedeutet, dass jeder Arbeitnehmer, der mehr als 2.685 Euro Brutto im Monat verdient, ein Entgelt in Höhe von 80% des vor der Kurzarbeit bezogenen Nettoentgelts bekommt.

  • Sollte das Entgelt bei brutto 1.700 bis 2.685 Euro liegen, erhält man 85% und bei weniger als 1.700 Euro brutto erhält man 90% des Entgeltes. Die entstandenen Mehrkosten werden durch das AMS getragen.
  • Grundsätzlich dürfen während der Kurzarbeit Überstunden geleistet werden. Die so genannte Behaltepflicht wird nach der Kurzarbeit auf 1 Monat verkürzt. Anzumerken ist, dass diese unter Umständen auch entfallen kann.
  • Auch zusätzliche Arbeitskräfte, die überlassen werden, können eingesetzt werden. Sollten Urlaub oder Krankenstand vorhanden sein, bekommt man wie vor der Kurzarbeit als Arbeitnehmer das volle Entgelt gutgeschrieben.

Im gesamten Kurzarbeitszeitraum muss die Normalarbeitszeit bei mindestens 10% liegen. Bei einer Kurzarbeitsdauer von 6 Wochen ist es also möglich, dass sie 5 Wochen bei 0% liegt und 1 Woche bei 60% liegt.

Anzumerken ist, dass die Normalarbeitszeit während der Kurzarbeit in Abstimmung mit dem Betriebsrat oder mit den Arbeitnehmern verändert werden kann. Die Gewerkschaft muss in diesem Fall nicht zustimmen. Die Sozialpartner müssen 5 Tage im Voraus informiert werden.

Alle Sozialversicherungsbeiträge sind auf Basis des Entgelts so wie vor der Kurzarbeit zu leisten. Die Mehrkosten sollten künftig durch das AMS ab dem 4. Monat der Kurzarbeit ersetzt werden. Das dazu notwendige Gesetz befindet sich derzeit im Entwurf.

Aktuell kann die Corona Kurzarbeit für einen maximalen Zeitraum von 3 Monaten abgeschlossen werden. Wer möchte, kann im Anschluss nach Gesprächen mit den Sozialpartnern die Kurzarbeit um 3 weitere Monate verlängern.

Hinweis: auf der Homepage der WKO kann man sich zu jeder Zeit zu den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in Österreich informieren. Das Info Angebot wird in den kommenden Tagen weiter ausgebaut!

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor, Bigstockphoto.com
Geld

Robo Advisor Vergleich 2020 in Österreich – Kosten & Gebühren

Geldanlage: Quellensteuer beachten
Geld

Geldanlage für Firmenkunden – Tagesgeld & Festgeld – DenizBank

Quelle: Plus 500
Geld

Plus500 Erfahrung – CFD Online Broker

Mobiles Internet - Ideal für Reisen & Termine
Geld

Mobiles Internet in Österreich – Tarife im Vergleich

Geld

Kindesunterhalt – Allgemeines und Aktuelles zur Festsetzung von Unterhaltsansprüchen minderjähriger Kinder

Stockfoto-ID: 363719539 Copyright: Iwatchwater, Bigstockphoto.com
Geld

Direktbanken in Österreich – Konto, Kredit, Sparen – Angebote & Vergleich

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 295313608Copyright: giggsy25, Bigstockphoto.com

Baubranche & Baugewerbe in Österreich & Coronavirus - Maßnahmen, Kurzarbeit, Härtefonds

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2020 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot 2020 in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2020 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2020 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Geldanlage bei Addiko Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.