• Home
Donnerstag, Juni 30, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Nachrichten » Umsatzersatz ANTRAG ab heute ( 06.11.2020) möglich – Entschädigung für Gastronomie, Hotels, Vereine, Theater, Museen

Umsatzersatz ANTRAG ab heute ( 06.11.2020) möglich – Entschädigung für Gastronomie, Hotels, Vereine, Theater, Museen

Aufgrund der Schließung von Hotels und Gastronomie gibt es für die betroffene Branche eine Entschädigung. Weiters gilt die Entschädigung auch für Vereine, Theater & Museen.

von David Reisner
4. November 2020 - aktualisiert am 6. November 2020
in Nachrichten
Lesevergnügen 4 mins read

UPDATE: Blümel präsentiert Umsatzersatz: Jetzt zählt unbürokratische Hilfe für betroffene Unternehmen

Inhalt:

  • 1 Instrument ersetzt 80% des Netto-Umsatzes bis 800.000 Euro – Beantragung ab heute
  • 2 Stellungnahme Finanzminister Blümel
  • 3 Eckpunkte des Umsatzersatzes
  • 4 Fixkostenzuschuss bis 800.000 Euro im November
  • 5 Wie erfolgt die Abwicklung der Entschädigung?
  • 6 Keine Kündigungen möglich
  • 7 Fixkostenzuschuss Phase II – Aktueller Stand

Instrument ersetzt 80% des Netto-Umsatzes bis 800.000 Euro – Beantragung ab heute

Die dramatisch steigenden Infektionszahlen in Österreich und vielen Ländern Europas haben notwendige Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Folge. Dies hat Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Das Finanzministerium hat ein neues Instrument entwickelt um jenen Betrieben, die auf staatliche Anordnung geschlossen wurden bzw. davon besonders eingeschränkt werden die Umsätze zu einem großen Teil zu ersetzen.E

Stellungnahme Finanzminister Blümel

  • „Wir haben es nicht nur mit einer Gesundheits- sondern auch Wirtschaftskrise zu tun. Als Export-und Tourismusnation wirkt sich die aktuelle Situation natürlich stark auf die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich aus.
  • Die drastischen Auswirkungen sind für viele Betriebe eine ernste Bedrohung. Diesen Unternehmen müssen und werden wir rasch helfen“, so Finanzminister Gernot Blümel.

Eckpunkte des Umsatzersatzes

  • Für den Zeitraum der angeordneten Schließung werden den betroffenen österreichischen Unternehmen 80% ihres Umsatzes ersetzt.
  • Um diesen Umsatzersatz möglichst unkompliziert, unbürokratisch und rasch zu ermöglichen, wird dieser anhand der Steuerdaten, die der Finanzverwaltung vorliegen, automatisch berechnet.
  • Die Beantragung erfolgt über FinanzOnline. Beantragt werden kann der Umsatzersatz ab heute bis 15. Dezember.

Die Hilfen werden innerhalb von 14 Tagen überwiesen. Der maximale Auszahlungsbetrag pro Unternehmen ist gemäß Genehmigung der EU-Kommission mit 800.000 Euro gedeckelt, wobei bestimmte Corona-Hilfen gegengerechnet werden müssen.

Der Fixkostenzuschuss 1 muss nicht gegengerechnet werden. Kurzarbeit wird nicht abgezogen. Weiters steht fest, dass neue Umsätze durch Umstieg auf Lieferung bei Restaurants und Umsätze aus Geschäftsreisen bei Hotels nicht berücksichtigt werden müssen.

Voraussetzungen für die Beantragung sind: ein Sitz, eine Betriebsstätte oder operative Tätigkeit in Österreich, kein Insolvenzverfahren und eine Arbeitsplatzgarantie von 3. bis 30. November 2020.

Fixkostenzuschuss bis 800.000 Euro im November

Für Unternehmen, die nicht direkt von den Maßnahmen betroffen sind, dennoch aufgrund des Corona-Virus deutliche Umsatzeinbußen zu verzeichnen haben, ist der Fixkostenzuschuss eine wirksame Wirtschaftshilfe. Noch im November wird ein Fixkostenzuschuss bis 800.000 Euro, abzüglich der bereits erhaltenen Hilfen, verfügbar sein. Darin werden Abschreibungen sowie frustrierte Aufwendungen (z.B. bei Reisebüros) berücksichtigt werden. Auch eine Kombination von Umsatzersatz (für November) und Fixkosten-Zuschuss (für Monate außer November) ist für betroffene Unternehmen für unterschiedliche Zeiträume möglich. Die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission zum Fixkostenzuschuss 2, mit einer Gesamtfördersumme von drei Millionen Euro, werden parallel dazu weitergeführt.

  • „Jedes Unternehmen, das wir gut durch die Krise bringen, sichert wertvolle Arbeitsplätze in Österreich. Anders als in Deutschland werden wir nicht nur Unternehmen bis 50 Mitarbeitern, sondern allen von der Schließung oder deren Folgen besonders hart betroffenen österreichischen Unternehmen 80% ihres Netto-Umsatzes bis 800.000 Euro ersetzen.
  • Parallel dazu wird der Fixkostenzuschuss ausgebaut um noch umfassender zu helfen“, resümiert Finanzminister Gernot Blümel die Hilfen.

Quelle: APA/OTS

Da aufgrund dem aktuellen Corona Lockdown in Österreich für den November 2020 (seit 3. November um 0:00 gültig) die Gastronomie und Hotellerie schliessen müssen, gibt es nun eine Zusage zu einer raschen Entschädigung für die Umsatzausfülle.

Diese soll in Höhe von 80 % erfolgen. Wir informieren zu Antrag, Entschädigung / Kompensation, Abwicklung, Höhe & Auflagen, um die Entschädigung zu erhalten.

Wie erfolgt die Abwicklung der Entschädigung?

  • Die Abwicklung erfolgt über FinanzOnline hierbei wurde eine rasche und unbürokratische Abwicklung zugesagt.
  • Antrag direkt über elektronischen Antrag beim Finanzamt – Abwicklung in wenigen Wochen.
  • Die Kompensation gelte für alle, auch für Vereine, Theater und Museen, etc., ergänzte Vizekanzler Werner Kogler.
  • Die Berechnung erfolgt automatisch anhand der dem Finanzamt vorliegenden Steuerdaten.
  • Höhe: Die Übernahme der Kosten in Form einer Entschädigung in Höhe von 80 % der Umsätze – als Basis zählen die Umsätze des Vorjahres im jeweiligen Zeitraum.
  • Für neue Betriebe ist eine Lösung mit einem anderen Durchrechnungszeitraum geplant.
  • Höchstgrenze: Die maximale Entschädigung liegt bei 800.000 Euro pro Unternehmen. Wichtig: Bisher in Anspruch genommene andere Corona-Hilfen werden von dieser Entschädigung abgezogen.

Keine Kündigungen möglich

Für alle Unternehmen, die die Entschädigung in Anspruch nehmen möchten gilt, dass Sie Ihre Mitarbeiter nicht kündigen dürfen.

Fixkostenzuschuss Phase II – Aktueller Stand

Hier sieht Finanzminister Gernot Blümel eine Lösung in Abstimmung mit der EU in absehbarer Nähe.

Quellen:

  • https://www.gast.at/gast/umsatzentschaedigung-fuer-betriebe-202906
  • https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5890561/Hotellerie-und-Gastronomie_Lockdown_UmsatzAusfaelle-von-bis-80
  • https://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/c-wirtschaft/bis-zu-80-umsatzersatz-fuer-geschlossene-betriebe_a4327186

 

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bitcoin.de Erfahrungsbericht & Test 2021 - Bitcoin & Kryptowährungen kaufen
Nachrichten

Bitcoin Kurs Prognose – JP Morgan sieht Kurs bei 130.000 $

Nachrichten

Bitpanda Stocks Online Broker – Gewinnspiel – Gratis Aktien & Tesla Model 3 gewinnen

Gastgarten Fördeurng in Österreich Bild: @SnappyPete via Twenty20
Nachrichten

Corona: Gastgarten Förderung März 2021 in Österreich

Die Gastronomie und deren MitarbeiterInnen leiden unter den geschlossenen Betrieben. Bild: @tonidiez via Twenty20
Nachrichten

Kurzarbeitsbonus & Trinkgeldersatz – März 2021 für Unternehmen & MitarbeiterInnen in Österreich

Geschlossene Geschäfte & Umsatzentgang: Jetzt Ausfallsbonus beantragen! Bild Copyright: @alinabuzunova via Twenty20
Nachrichten

Corona Bonus März 2021 – Verdoppelung des Ausfallsbonus in Österreich

Bitcoin Kurs Entwicklung vor & nach Bitcoin Halving 2020 verfolgen!Stockfoto-ID: 352076858Copyright: YevgeniySam, Bigstockphoto.com
Nachrichten

Bitcoin Kursentwicklung 2021 – Wer treibt den Kurs?

nächster Artikel
Savity Gründerin & CEO Karin Kisling

Savity: Vermögensaufbau mit Megatrends und grünen Investments

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN