• Home
Mittwoch, März 3, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Unternehmer » Den Arbeitsplatz für Mitarbeiter richtig einrichten

Den Arbeitsplatz für Mitarbeiter richtig einrichten

von David Reisner
16. Juni 2014 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Unternehmer
Lesevergnügen 6 Minuten

Für einen Arbeitgeber gibt es nichts Besseres als fleißige Mitarbeiter, die gut gelaunt und mit viel Motivation ihre Arbeit erledigen. Eine solche Arbeitseinstellung darf nicht als selbstverständlich erachtet werden.

Vielmehr muss der Arbeitgeber einiges dafür tun. Neben regelmäßiger Anerkennung, einem reizvollen Lohn, einer fordernden Aufgabenstellung und einem angenehmen, kollegialen Arbeitsklima ist auch das Büro als Platz, an dem die Arbeit tatsächlich verrichtet wird, sehr wichtig.

Ratgeber Reihe – Effizientes Arbeiten und Büroeinrichtung

Teil 1: Besprechungsraum im Büro einrichten
Teil 2: Home Office einrichten
Teil 3: Arbeitsplatz für Mitarbeiter einrichten

Inhalt:

  • 1 Ratgeber Reihe – Effizientes Arbeiten und Büroeinrichtung
  • 2 Wichtig: Eine gute Arbeitsplatz-Einrichtung
  • 3 Helle Möbel für helle Köpfchen
  • 4 Büromöbel: Funktionell und ergonomisch auswählen
  • 5 Tipp: Eigener Stauraum für private Dinge
  • 6 Die positive Wirkung von Tageslicht nutzen
  • 7 Ein ergonomischer Bürostuhl – eine wichtige Investition in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
  • 8 Ein Arbeitsplatz, so individuell wie Ihre Mitarbeiter

Wichtig: Eine gute Arbeitsplatz-Einrichtung

Very Messy Office
Vorsicht: Helfen Sie ihren Mitarbeitern durch Stauraum und effektive Prozesse, konstruktiv zu arbeiten – Chaos lähmt alle!

Die Einrichtung des Büros sollte deshalb gut überlegt sein. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Angestellte, die sich an ihrer Arbeitsstelle wohl fühlen, auch gerne dort hingehen und zufriedener sind.

Das wirkt sich positiv auf das Arbeiten aus. Sie sind ambitionierter, effizienter und zeigen meist grundsätzlich mehr Bereitschaft für Aufgaben, die vielleicht weniger beliebt sind. Als Büroarbeitsplatz, an dem sie 8 Stunden und mehr pro Tag verbringen, sollte deshalb bei der Gestaltung nicht nur auf die Funktionalität, sondern auch auf ein angenehmes Ambiente geachtet werden. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Einrichtung zum Füße-Hochlegen einladen soll, dennoch soll der Aufenthalt an sich als angenehm empfunden werden.

Helle Möbel für helle Köpfchen

Jeder Arbeitgeber hat einen persönlichen Stil, der sich auch in der Einrichtung seiner Büros bemerkbar macht. Vor allem in den Chefbüros werden gerne schwere, imposante Möbel verwendet. Die bevorzugten Materialien sind hier dunkles, teures Holz oder moderne Designs aus Glas und Aluminium.

Neben den idealen Büromöbeln für den Arbeitsplatz im Office ist es auch sinnvoll, beim Home-Office Arbeitsplatz auf Qualität zu setzen. Wer sich darüber informieren möchte, sollte sich vorab Gedanken machen, welche Arbeiten durchgeführt werden.

Quelle: http://www.eltern-forum.at/forum/alles-weitere/plauderecke/198375-home-office-einrichten-hat-jemand-einen-arbeitsplatz-daheim

Massive Möbel sind zwar sehr beeindruckend, nehmen meist aber relativ viel Platz weg. Außerdem sind sie oft auch sehr kostspielig, weshalb man kaum jedem Mitarbeiter seinen eigenen Mahagonitisch bieten kann. Für Chefs, deren Büros beinahe eine Art Statussymbol sind, sind solche Möbel sicher eine schicke Angelegenheit, die auch die Kunden beeindrucken, für Großraumbüros oder die kleineren Büros der Angestellten sind sie aber nicht geeignet.

Büromöbel: Funktionell und ergonomisch auswählen

Der Stil eines Büros ist Geschmackssache, als Arbeitgeber sind Ihnen dabei keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Büromöbel in erster Linie ihren Zweck erfüllen und funktional sind, statt mehr Wert auf die Optik zu legen. Jedes einzelne Büro sollte über ausreichend Abstellflächen, Regale, Schubladen usw. verfügen.

Wichtig: Effektive und ergonomische Möbel
Wichtig: Effektive und ergonomische Möbel

Auch in Großraumbüros ist es wichtig, dass jeder Mitarbeiter zusätzlich zu seinem Schreibtisch einen Platz in unmittelbarer Nähe hat, an dem er die Arbeitsmittel, die er ständig braucht, ablegen kann. Vor allem bei kleinen Büros müssen Sie aber bedenken, dass der Raum nicht zu sehr vollgestellt sein darf, damit der Mitarbeiter nicht das Gefühl hat, erdrückt zu werden. Manchmal ist es sinnvoll, einen eigenen Raum für die Ablage weniger benötigter Geräte, Ordner und die Garderobe einzurichten.

Tipp: Eigener Stauraum für private Dinge

Direkt am eigenen Arbeitsplatz wissen es viele Angestellte auch sehr zu schätzen, wenn Sie eine eigene, abschließbare Schublade haben. Das schafft einerseits Privatsphäre und ist gleichzeitig auch ein Zeichen von Vertrauen.
Vor allem dann, wenn nur wenig Platz vorhanden ist, sollten die Büromöbel in hellen Farben gehalten sein.Tipp: Wer unter zu viel Arbeit erstickt, sollte sich diese Tipps für effizientes Arbeiten ansehen!

Die Räume wirken dadurch optisch größer und weniger beengend. Vor allem Möbel in Hellgrau, Weiß und hellem Holz haben sich in der Praxis sehr bewährt. Bei Büromöbeln ist allgemein zu empfehlen, auf stabile Ausführungen zu setzen.

Büromöbel aus dem Möbeldiskounter sind zwar in der Anschaffung sehr günstig und es gibt sie auch in verschiedensten Designs, allerdings sind sie aufgrund der billigeren Materialien und der einfachen Verarbeitung nicht besonders langlebig. Die tägliche Beanspruchung wird man ihnen schnell ansehen. Investieren Sie stattdessen besser etwas mehr Geld in die Büroeinrichtung Ihrer Angestellten und haben Sie länger etwas davon. Eine hochwertige Ausstattung ist gegenüber den Mitarbeitern immer auch ein Zeichen für Respekt.

Die positive Wirkung von Tageslicht nutzen

Wichtig: Sonnenlicht

Damit das Gehirn gut arbeiten kann, braucht es bekanntlich viel Sauerstoff und eine entsprechende Beleuchtung. Aus diesem Grund sollten Sie die Mitarbeiterbüros möglichst hell und freundlich einrichten. Jedes Büro muss mindestens über ein Fenster verfügen, damit die Mitarbeiter regelmäßig stoßlüften und im wahrsten Sinne frischen Wind in die Sache bringen können.
Im Idealfall braucht der Mitarbeiter während des Tages keine künstliche Lichtquelle, um das Büro zu beleuchten. Bei Tageslicht arbeitet es sich am besten, das natürliche Licht schont die Augen und stärkt die Konzentration. Bei der Einrichtung des Mitarbeiterbüros darf aber natürlich auch nicht vergessen werden, dass die Fenster mit Jalousien als Schutz vor der Sonne ausgestattet sind.
In Zusammenhang damit muss vom Unternehmen auch die Frage nach der Regelung des Raumklimas berücksichtigt werden. Bei hochsommerlichen Temperaturen lässt es sich nur schwer arbeiten, wenn diese auch in das Büroinnere dringen. Konzentration und Produktivität fallen mit den steigenden Temperaturen.

Als Arbeitgeber sollten Sie unbedingt für die nötige Abkühlung in Form von Klimaanlagen sorgen, die mittlerweile zur Standardausrüstung gut ausgestatteter Büros gehören. Achten Sie beim Einbau darauf, dass Ihre Mitarbeiter bei Betrieb nicht in der Zugluft sitzen werden, da Erkältungen damit vorprogrammiert sind. Die Klimaanlage sollte sich nicht direkt über dem Schreibtisch befinden.

Ein ergonomischer Bürostuhl – eine wichtige Investition in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

Die Wichtigkeit eines optimal auf den Mitarbeiter eingestellten Bürostuhls wird oftmals unterschätzt. Dabei wissen viele aus eigener Erfahrung, dass nach mehreren Stunden im Sitzen hinter dem Rechner die Beine nervös werden und Nacken und Rücken zu schmerzen beginnen. Mit dem richtigen Büromöbel kann dies verhindern werden.

Achten Sie darauf, dass die Sitzfläche und vor allem der Rücken gut gepolstert sind und dass alle Elemente einzeln verstellbar sind. Die Rückenlehne sollte in einer aufrechten Position sein und beim Zurücklehnen leicht federn. Grundsätzlich sollten Sie leichte, einfach zu verstellende und dennoch stabile Bürostühle wählen, vor allem dann, wenn das Büro von mehreren Personen genutzt wird.
Vor allem wenn es um den Bürostuhl geht, sollten Sie nicht an falscher Stelle sparen. Ein rückenschonend geformter Stuhl hat nun einmal seinen Preis. Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen aber danken, da der Rücken mit einem Stuhl, der die Ergonomie stärkt, möglichst geschont wird und das Arbeiten umso angenehmer ist.

Ein Arbeitsplatz, so individuell wie Ihre Mitarbeiter

Vor allem in größeren Betrieben wird es kaum möglich sein, es bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes allen Mitarbeitern recht zu machen. Manche bevorzugen lieber einen modernen Stil, andere wiederum mögen es klassisch und wieder andere möchten Ihren eigenen Stil einbringen. Als Arbeitgeber sollten Sie sich für eine Linie, die sich durch alle Büros zieht, entscheiden, um auch den Kunden ein einheitliches, geordnetes Bild zu vermitteln.
Dennoch sollten Sie beim Einrichten des Arbeitsplatzes auch die Vorlieben Ihrer Mitarbeiter berücksichtigen. Viele Menschen können sich z. B. weniger gut konzentrieren, wenn sie mit dem Rücken zu einer Türe sitzen, Linkshänder haben die Regale und Ablagen lieber zu ihrer linken Seite usw.

Vor allem dann, wenn es sich um Einzelbüros oder um Abteilungsbüros handelt, sollten die Angestellten ein Stück weit mitentscheiden können, wie die Büromöbel sinnvoll und am praktischsten angeordnet werden. Das schafft nicht nur ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, sondern steigert auch nachweislich die Motivation. Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern auch eine persönliche Note, indem sie z. B. Bilder aufstellen oder Topfpflanzen mitbringen dürfen. Je wohler sich ein Mitarbeiter bei der Arbeit fühlt, umso mehr Freude hat er auch dabei.

Und das betrifft nun einmal nicht nur das Arbeitsumfeld und die Aufgaben, sondern auch die konkrete Stelle, an der gearbeitet wird. Bringen Sie Ihren Mitarbeitern mit einem schönen, hochwertig eingerichteten Büro, das auch in puncto Technik auf dem neuesten Stand ist, eine gewisse Wertschätzung entgegen und steigern Sie so die Lust an der Arbeit.

Lese-Tipp: In unserem Artikel zum Thema Home Office Förderung in Wien geben wir einen aktuellen Überblick zum Thema.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Corona Prämie für Mitarbeiter - Bis 3.000 € steuerfrei möglich! Copyright: Dontree, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Corona Prämie 2020 in Österreich für Mitarbeiter – Bis 3.000 Euro steuerfrei – Voraussetzungen

Stockfoto-ID: 305432578 Copyright: C. Nass , Bigstockphoto.com
Unternehmer

UPDATE: Corona Härtefallfonds in Österreich – Phase 2 – Antrag, Kriterien, Formular, Einkommen, Förderung, Zuschuss

Stockfoto-ID: 284030788 Copyright: AndreyPopov, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Rechnung schreiben als Freiberufler – wie kann mir eine Software dabei helfen?

Unternehmer

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Stockfoto-ID: 2956490Copyright: pressmaster, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Coronavirus & Wirtschaft – SVS in Österreich – Unterstützung durch Ratenzahlung & Stundung – SVS Herabsetzungsantrag

Stockfoto-ID: 302577322 Copyright: SurfsUp Vector, Bigstockphoto.com
Unternehmer

Personal aus Tschechien finden – Jobbörse

nächster Artikel
Beispiel: Post zum neuen Pensionskonto

Pensionskonto abfragen - Neues Pensionskonto

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN