• Home
Montag, Juni 20, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Förderungen » Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Einreichungen sind ab sofort unter wien.arbeiterkammer.at/digifonds möglich - AK Zukunftsprogramm 2019 – 2023

von David Reisner
11. Januar 2021
in Förderungen
Lesevergnügen 2 mins read

Egal ob Homeoffice, Produktion, Datenverarbeitung oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Covid-19 beschleunigt die Digitalisierung der Arbeitswelt. Mit dem Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 fördert die AK Wien Projekte und Lösungen rund um die Digitalisierung der Arbeitswelt.

Bis zum 10. März 2021 können Projekte eingereicht werden. Für eine Förderung müssen sich die eingereichten Projekte der Digitalisierung aus Perspektive von ArbeitnehmerInnen widmen und an einem der fünf Hebel zur Gestaltung des digitalen Wandels ansetzen: Wissen und Bewusstsein, Technologieentwicklung, Regulierung, geschütztes Ausprobieren oder Forschung.

Erstmals ist es auch möglich, zu vorgegebenen Problemstellungen konkrete Projekte und Lösungsvorschläge einzureichen. Zum Start der Förderrunde stehen fünf Problemstellungen zur Bearbeitung bereit:

  • Kriterien für arbeitsentlastende Pflegedokumentation
  • Spitzentechnologie am Arbeitsplatz und technische, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Digitale Plattformen als Arbeitgeberinnen der Zukunft
  • Digital Arbeiten in der Krise und Frauen in Verantwortungspositionen stärken
  • Besser Bescheid wissen: Arbeitslosengeldrechner

Eingereicht werden können Projekte und Lösungen von Betriebsratskörperschaften, Gewerkschaften, Gruppen von ArbeitnehmerInnen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Forschung, öffentlichen Bildungseinrichtungen sowie der Stadt Wien, Körperschaften öffentlichen Rechts mit Sitz in Wien und Wiener Unternehmen.

Wie hoch sind die Förderungen? Die Höhe der Förderungen liegt zwischen 2.000 und 200.000 Euro pro Projekt. Projekte von Unternehmen und Gebietskörperschaften werden zu maximal 50 Prozent des Projektvolumens gefördert.

Auf wien.arbeiterkammer.at/digifonds stehen alle Informationen zur Förderungsvergabe sowie zu bislang geförderten Projekten bereit.

Dazu zählen etwa die meinBR-App, mit der die Kommunikation zwischen Betriebsräten und Belegschaft erleichtert wird. In der derzeitigen Krise bewährt sich der direkte und schnelle Informationsfluss besonders.

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs entwickelt eine Anwendung, mit der neue Berufschancen für Menschen mit Sehbehinderung geschaffen werden. Ein Projekt der PRO-GE in Kooperation mit Magna, dem AIT und der AUVA-Versicherung erarbeitet Richtlinien für Augmented Reality Anwendungen in der Produktion – und vieles mehr.

Seit der Gründung 2019 wurden mit den Mitteln des Digifonds 39 Projekte und acht wissenschaftliche Forschungsvorhaben in einer Höhe von 4,5 Millionen Euro gefördert.

Der AK Wien Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 ist Teil des AK Zukunftsprogramm 2019 – 2023. Insgesamt 150 Millionen Euro investiert die Arbeiterkammer im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive zur Förderung von Projekten und für Qualifizierung vom ArbeitnehmerInnen. Daneben umfasst das Zukunftsprogramm auch zahlreiche andere neue Angebote, vor allem in den Bereichen Pflege, Bildung und Wohnen.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Quelle: AWS - Austria Wirtschaftsservice
Förderungen

Investitionsprämie im Juni 2022 für Unternehmen – Antrag, Höhe, Richtlinie – AWS Fördermanager

Förderungen für betriebliches Testen in Österreich - Corona Tests in Unternehmen.
Förderungen

AWS Förderungen in Österreich – Förderung für betriebliches Testen

Fördermittel noch rasch nutzen!Stockfoto-ID: 7965523Copyright: froochka, Bigstockphoto.com
Förderungen

Investförderung – Fotovoltaik Förderung [2021] in Österreich – Antrag

Förderungen

Interview mit Andrea Kindler – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Erhöhung der Wohnbeihilfe in OberösterreichOÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer© OÖVP
Förderungen

Oberösterreich – Die Wohnbeihilfe wird ab 1.Jänner 2021 erhöht

Dr. Reinhard Scharfetter, Abteilungsleiter der Abt. Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden des Landes Salzburg Fotonachweis: privat
Förderungen

Interview – Förderungen im Land Salzburg – Abteilung 1 – Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden

nächster Artikel

Nova 2021 Änderungen in Österreich - Berechnung

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN