Das klassische Bankengeschäft mit Filialen und persönlicher Betreuung sieht sich bereits seit Jahren einer stetig wachsenden Konkurrenz gegenüber: den Direktbanken.
Statt Tresen und dem Kontoauszugsdrucker im Vorraum gibt es moderne Internetseiten und Service am Telefon, per Chat oder ganz einfach online. Diese stark vereinfachten Strukturen erlauben es Direktbanken in Österreich, deutlich kostengünstiger zu arbeiten und ihre Produkte entsprechend zu sehr guten Konditionen anzubieten.
Direktbanken in Österreich versus Filialbanken
Der Trend, nicht nur online einzukaufen, sondern auch die Bankgeschäfte per Internet zu erledigen, hat einige Bankhäuser kalt erwischt. Andere sind rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen. Der größte Unterschied besteht schlichtweg daran, dass die meisten Direktbanken in Österreich keine Filialen betreiben.
Inhalt:
- 1 Direktbanken in Österreich versus Filialbanken
- 2 Das Produktportfolio
- 3 Direktbanken in Österreich – Girokonto Vergleich
- 4 Direktbanken in Österreich – Online Kredit Vergleich
- 5 Direktbanken in Österreich – Sparen & Anlegen – Angebote
- 6 Direktbanken in Österreich – ein kurzer Überblick
- 7 Welche Direktbank ist die richtige Wahl?
Für Kunden heißt das: Sie müssen auf den persönlichen Kontakt mit einem Berater verzichten und weitgehend selbst entscheiden, welche Produkte sie nutzen oder welche Anlageformen aktuell sinnvoll sind.
- Das heißt nicht, dass Direktbanken in Österreich ihren Kunden weniger Service bieten als die Bank vor Ort. Bei Fragen und Problemen kann man in der Regel rund um die Uhr oder zumindest zu den gängigen Öffnungszeiten mit geschulten Mitarbeitern sprechen.
- Das funktioniert am Telefon und online per Chat oder E-Mail. Mit diesem Service wartet übrigens auch für die nächste Generation der Direktbanken in Österreich auf. Das sind jene Geldinstitute, die nur noch über eine Applikation für das Smartphone oder den Tablet-PC agieren.
Das Produktportfolio
Mit Blick auf das Produktportfolio müssen Konsumenten bei einigen Direktbanken mitunter Abstriche in Kauf nehmen. Es wird schlichtweg nicht alles angeboten, was die klassische Bank ihren Kunden offerieren kann.
Teils sind moderne Direktbanken auch spezialisiert auf das Girokonto und/oder Kreditkarten. Hier gilt es, sich selbst ein Bild zu machen und gegebenenfalls mehrere Anbieter zu nutzen. Wichtig dabei: Sie als Nutzer sollten vorab genau vergleichen, welche Direktbank in Österreich Ihnen das bietet, was Sie benötigen – zu möglichst guten Konditionen.
Direktbanken in Österreich – Girokonto Vergleich
DADAT Bank | ||||
Kontomodell | Kontoführung | Dispozins | Besonderheit | Informationen |
DADAT Gehaltskonto | 0,00 Euro | 6,500 Prozent | Bezahlen per Apple Pay. | Hier informieren |
DADAT Pensionskonto | 0,00 Euro | 6,500 Prozent | Kostenlos ab 1.000 Euro Pensionseingang. | Hier informieren |
DADAT Girokonto | 4,20 Euro | 6,500 Prozent | Gratis Auszahlungen am Automaten. | Hier informieren |
DKB | ||||
Kontomodell | Kontoführung | Dispozins | Besonderheit | Informationen |
DKB Cash | 0,00 Euro | 6,740 Prozent | Kostenlose DKB Visa-Card | Hier informieren |
N26 | ||||
Kontomodell | Kontoführung | Dispozins | Besonderheit | Informationen |
N26 Girokonto | 0,00 Euro | 8,900 Prozent | Konto in nur 8 Minuten eröffnen. | Hier informieren |
N26 You | 9,90 Euro | 8,900 Prozent | Kostenlos in allen Währungen bezahlen. | Hier informieren |
N26 Metall | 16,90 Euro | 8,900 Prozent | Bis zu zehn Unterkonten. | Hier informieren |
Raiffeisenlandesbank | ||||
Kontomodell | Kontoführung | Dispozins | Besonderheit | Informationen |
Online-Studentenkonto | 0,00 Euro | 8,900 Prozent | Kontoumzugsservice kostenlos. | Hier informieren |
Wien Gehaltskonto | 6,49 Euro | 12,500 Prozent | Wiener Plus Vorteile. | Hier informieren |
Erste Bank | ||||
Kontomodell | Kontoführung | Dispozins | Besonderheit | Informationen |
Erste Bank Studentenkonto | 0,00 Euro | 9,500 Prozent | Rabatte bei Event-Tickets. | Hier informieren |
Erste Bank s Kompakt Konto | 2,99 Euro | 12,750 Prozent | Kreditkarte im ersten Jahr kostenlos. | Hier informieren |
Hello Bank | ||||
Kontomodell | Kontoführung | Dispozins | Besonderheit | Informationen |
Hello Classic-Konto | 4,00 Euro | 6,750 Prozent | In den ersten drei Monaten kostenlos. | Hier informieren |
Hello Gehaltskonto | 4,00 Euro | 6,750 Prozent | Gratis bei aktivem Investmentplan. | Hier informieren |
Hello Pensionskonto | 4,00 Euro | 6,750 Prozent | Gratis ab 10.000 Euro Depotbestand. | Hier informieren |
Direktbanken in Österreich – Online Kredit Vergleich
Bank | Betrag | Laufzeit | eff. Jahreszins | Hinweis | Antrag |
Santander Consumer Bank | 3.000 bis 65.000 Euro | 24 bis 120 Monate | 3,07 bis 3,07 Prozent | Zins bonitätsabhängig | Hier informieren! |
Raiffeisenlandesbank | 4.000 bis 30.000 Euro | 12 bis 120 Monate | 2,90 bis 7,40 Prozent | Zins bonitätsabhängig | Hier informieren! |
Bank Austria | 3.000 bis 50.000 Euro | 12 bis 84 Monate | 3,10 bis 3,10 Prozent | Zins bonitätsabhängig | Hier informieren! |
Direktbanken in Österreich – Sparen & Anlegen – Angebote
ING | ||
Sparen | Anlegen | Informationen |
Direkt Sparen / Direkt Festgeld | Fonds-Ansparplan | Hier informieren! |
Hello Bank | ||
Sparen | Anlegen | Informationen |
Hello Top Zins Konto | ETF Investmentplan | Hier informieren! |
BAWAG P.S.K. | ||
Sparen | Anlegen | Informationen |
SparBox FIX&FLEX | Fondssparen | Hier informieren! |
Santander Consumer Bank | ||
Sparen | Anlegen | Informationen |
Online Tagesgeld | Hier informieren! | |
Bank Austria | ||
Sparen | Anlegen | Informationen |
Sparkonto 24h | Fondssparen | Hier informieren! |
Erste Bank | ||
Sparen | Anlegen | Informationen |
Klassisches Sparen | Fondssparen | Hier informieren! |
Direktbanken in Österreich – ein kurzer Überblick
Hier eine kurze Übersicht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zu den namhaften und inzwischen auch weithin bekannten Direktbanken in Österreich:
ING
Die ING hat ein simples Credo: Banking soll das Leben einfacher machen und Zeit sparen. Banking muss demnach klar und einfach sowie jederzeit und überall verfügbar sein. Zudem sollen Konsumenten die eigenen Finanzen selbst im Griff haben und die ING Österreich jederzeit einen Schritt voraus sein.
Dabei wartet die ING mit einem sehr umfangreichen Angebot der gängigsten Bankdienstleistungen auf. Angefangen mit dem Girokonto über diverse Kredite – etwa der günstige Ratenkredit oder aber der Wohnkredit – und Sparprodukte bis hin zum Wertpapierdepot. Kurzum: Mit der ING haben Kunden eine Vollbank an ihrer Seite, die schon 570.000 Kunden in Österreich überzeugt hat und in insgesamt 40 Ländern aktiv ist.
DKB
Die Deutsche Kreditbank, kurz DKB, ist in Österreich noch relativ neu am Markt. In Deutschland genießt das Unternehmen, das 1990 aus der Taufe gehoben wurde, das Vertrauen von über 4,3 Millionen Kunden.
Das herausragende Produkt der DKB in Österreich ist das DKB Cash mit der kostenlosen DKB-VISA-Card. Zu den Besonderheiten zählt, dass Neu- und Aktivkunden mit der Kreditkarte weltweit kostenfrei Bargeld abheben können. Das gilt selbstverständlich auch in Österreich.
N26
Modern, innovativ, kundenfreundlich und mobil: All das trifft auf N26 zu. Die Direktbank überzeugt derzeit vor allem mit einem gebührenfreien Girokonto, das komplett per App über das Smartphone verwaltet wird. Die Kontoeröffnung dauert nur wenige Minuten. Hinzu kommt ein Füllhorn an Vorzügen: kostenlose Zahlungen in allen Währungen und gebührenfreies Abheben von Bargeld in Euro.
Neben dem Standard Girokonto hat N26 in Österreich eine Reihe weiterer Konten bzw. Karten zur Auswahl. Um nur ein Beispiel zu nennen: Das N26 You als Premiumkonto inklusive einer Reiseversicherung. Auch Businesskunden finden bei N26 das passende Geschäftskonto samt Cashback bei der MasterCard Kreditkarte.
Hello bank!
Die Hello bank! ist mehr als eine Direktbank. Sie unterhält eigene Filialen, sodass Konsumenten bei Bedarf vor Ort mit einem Berater sprechen können. Nötig ist es nicht. Denn auch online und per Telefon steht Service bei der Hello bank! an erster Stelle.
Bekannt ist die Hello bank! in Österreich als Pionier und Marktführer im Online-Brokerage – und das seit nunmehr über 25 Jahren. Die Hello bank! zählt rund 80.000 Kunden und ist der Teil der französischen BNP Paribas Gruppe. Das Angebot umfasst neben dem Depot auch alle übrigen Finanzdienstleistungen vom Girokonto bis hin zum Ratenkredit.
BAWAG P.S.K.
Auch für die BAWAG P.S.K. gilt: Neben der Option, zum Beispiel ein Girokonto online zu eröffnen oder einen Kredit online zu beantragen, stehen für diese Zwecke landesweit auch Filialen zur Verfügung. Das heißt, die BAWAG P.S.K. fährt wie viele andere Banken inzwischen zweigleisig, um die Interessen aller Kunden zu wahren.
Das Angebot ist, wie es sich für eine Vollbank gehört, sehr weit gefächert. Konto, Karten, Finanzieren, Sparen & Anlegen sowie Versichern sind die großen Bereiche, in denen Kunden fündig werden. Alleine die Rubrik „Konto“ umfasst mehrere Modelle für jeden Zweck, ob nun Student, Arbeiter oder Geschäftsmann.
DADAT Bank
Die DADAT Bank zählt nach eigenen Aussagen zu den am stärksten wachsenden Direktbanken in Österreich und stellt „ihre Kompetenz ausschließlich in den Dienst der Kunden“. Das spiegelt sich zum Beispiel in den Applikationen für das Banking und den Wertpapierhandel wider. Kunden haben hier die freie Wahl, ob sie ihre Bankgeschäfte am Computer, am Tablet-PC oder von unterwegs aus am Smartphone erledigen möchten.
Das Angebot der DADAT Bank, einer Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG, deckt alle Lebensbereiche ab. Kunden erhalten ein Girokonto, können einen günstigen Ratenkredit in Österreich aufnehmen oder erste Schritte im Handel mit Fonds oder ETFs wagen. Und das alles begleitet von engagierten und begeisterten Mitarbeitern.
Erste Bank
Die Erste Bank in Österreich hat sehr früh erkannt, dass es nicht reicht, nur vor Ort für die Kunden erreichbar zu sein, sondern Banking auch online und mobil möglich sein muss. Dadurch können Konsumenten inzwischen das gesamte Angebot der Erste Bank auch über das Internet einsehen und nutzen.
Bestes Beispiel hierfür ist eines der wichtigsten Produkte der Bank: das Girokonto. Doch auch weitere Services, wie der günstige Online Kredit der Erste Bank stehen über das World Wide Web zur Verfügung.
Ein weiteres, neues Produkt im Bereich Geldanlage ist der Erste Bank und Sparkasse Invest Manager, den wir in unserem Test auf https://www.foerderportal.at/invest-manager-test-erfahrung/ ausführlich erklärt haben.
Raiffeisenlandesbank
Die Liste der Produkte, die von der Raiffeisenlandesbank online angeboten werden, wächst stetig. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf den gängigen Finanzdienstleistungen.
Verbraucher können sich kostenlos und unverbindlich über die digitale Vermögensverwaltung informieren, über das Wertpapierdepot, das Online-Sparen, den Online-Kredit, das Online-Leasing, den Sofort-Kredit und selbstverständlich auch über das Online-Girokonto bzw. das Online-Studentenkonto. Plus: All diese Produkte lassen sich mit wenigen Mausklicks und nur wenig Aufwand auch online eröffnen bzw. beantragen.
Santander Consumer Bank
Die Santander Gruppe ist, gemessen an der Marktkapitalisierung, die größte Bank in der Eurozone. In Österreich ist das Unternehmen seit 2009 aktiv und versteht sich als Spezialbank mit Schwerpunkt Konsumfinanzierung.
Für diese Zwecke betreibt das Bankhaus 29 Filialen und bietet die meisten Produkte auch online an. Das Portfolio: Kredite, Kreditkarte, Sparprodukte, der Bereich Kfz und Versicherungen.
Bank Austria
„Wir sind die Nummer 1 in Österreich.“ Das ist eine klare Aussage, mit der die Unicredit Bank Austria keine Zweifel an ihrer Marktstellung lässt.
Sie bietet ihre Leistungen 24/7 an. Das ist nur möglich, indem das Filialnetz um ein breites Online-Angebot ergänzt wird. Das heißt: Die Bank Austria ist Filial- und Onlinebank gleichermaßen. Daraus resultiert ein umfassendes Angebot an Konten, Kreditkarten, Sparprodukten, Versicherungs- und sonstigen Finanzdienstleistungen.
Quelle: https://onlinebanken.com/#Oestereichische_Direktbanken
Welche Direktbank ist die richtige Wahl?
- Die kurze Übersicht mit Direktbanken in Österreich belegt: Konsumenten haben die Qual der Wahl. Es gibt reine Direktbanken und solche, die das Filialgeschäft um die Möglichkeit ergänzt haben, online und/oder mobil Verträge abzuschließen und die Finanzen zu verwalten.
- Dabei unterscheidet sich das Angebot der Direktbanken in Österreich teils erheblich. Das betrifft die Breite des Angebots – vom Konto bis hin zum Vollbanksortiment – und die Konditionen gleichermaßen.
Hier ist es ratsam, in Ruhe zu vergleichen. Wer in erster Linie ein Girokonto sucht, später aber auch in Wertpapiere investieren möchte, sollte dies bei der Auswahl nach Möglichkeit berücksichtigen. Oder aber ganz gezielt danach entscheiden, wo das Konto am günstigsten ist. Bei dieser Aufgabe hilft ein Girokontovergleich. Gleiches gilt natürlich für Kredite, Kreditkarten oder aber Fest- und Tagesgeld.
Quellen & weitere Informationen: