• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Direktbanken in Österreich – Konto, Kredit, Sparen – Vergleich [2021]

Direktbanken in Österreich – Konto, Kredit, Sparen – Vergleich [2021]

> Jetzt aktuelle Angebote von Direktbanken vergleichen, wechseln & sparen!

David Reisner von David Reisner
11. Mai 2020 - aktualisiert am 17. Februar 2021
in Geld

Das klassische Bankengeschäft mit Filialen und persönlicher Betreuung sieht sich bereits seit Jahren einer stetig wachsenden Konkurrenz gegenüber: den Direktbanken.

Statt Tresen und dem Kontoauszugsdrucker im Vorraum gibt es moderne Internetseiten und Service am Telefon, per Chat oder ganz einfach online. Diese stark vereinfachten Strukturen erlauben es Direktbanken in Österreich, deutlich kostengünstiger zu arbeiten und ihre Produkte entsprechend zu sehr guten Konditionen anzubieten.

Direktbanken in Österreich versus Filialbanken

Der Trend, nicht nur online einzukaufen, sondern auch die Bankgeschäfte per Internet zu erledigen, hat einige Bankhäuser kalt erwischt. Andere sind rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen. Der größte Unterschied besteht schlichtweg daran, dass die meisten Direktbanken in Österreich keine Filialen betreiben.

Inhalt:

  • 1 Direktbanken in Österreich versus Filialbanken
  • 2 Das Produktportfolio
  • 3 Direktbanken in Österreich – Girokonto Vergleich
  • 4 Direktbanken in Österreich – Online Kredit Vergleich
  • 5 Direktbanken in Österreich – Sparen & Anlegen – Angebote
  • 6 Direktbanken in Österreich – ein kurzer Überblick
  • 7 Welche Direktbank ist die richtige Wahl?

Für Kunden heißt das: Sie müssen auf den persönlichen Kontakt mit einem Berater verzichten und weitgehend selbst entscheiden, welche Produkte sie nutzen oder welche Anlageformen aktuell sinnvoll sind.

  • Das heißt nicht, dass Direktbanken in Österreich ihren Kunden weniger Service bieten als die Bank vor Ort. Bei Fragen und Problemen kann man in der Regel rund um die Uhr oder zumindest zu den gängigen Öffnungszeiten mit geschulten Mitarbeitern sprechen.
  • Das funktioniert am Telefon und online per Chat oder E-Mail. Mit diesem Service wartet übrigens auch für die nächste Generation der Direktbanken in Österreich auf. Das sind jene Geldinstitute, die nur noch über eine Applikation für das Smartphone oder den Tablet-PC agieren.

Das Produktportfolio

Mit Blick auf das Produktportfolio müssen Konsumenten bei einigen Direktbanken mitunter Abstriche in Kauf nehmen. Es wird schlichtweg nicht alles angeboten, was die klassische Bank ihren Kunden offerieren kann.

Teils sind moderne Direktbanken auch spezialisiert auf das Girokonto und/oder Kreditkarten. Hier gilt es, sich selbst ein Bild zu machen und gegebenenfalls mehrere Anbieter zu nutzen. Wichtig dabei: Sie als Nutzer sollten vorab genau vergleichen, welche Direktbank in Österreich Ihnen das bietet, was Sie benötigen – zu möglichst guten Konditionen.

Direktbanken in Österreich – Girokonto Vergleich

DADAT Bank
KontomodellKontoführungDispozinsBesonderheitInformationen
DADAT Gehaltskonto0,00 Euro6,500 ProzentBezahlen per Apple Pay.Hier informieren
DADAT Pensionskonto0,00 Euro6,500 ProzentKostenlos ab 1.000 Euro Pensionseingang.Hier informieren
DADAT Girokonto4,20 Euro6,500 ProzentGratis Auszahlungen am Automaten.Hier informieren
DKB
KontomodellKontoführungDispozinsBesonderheitInformationen
DKB Cash0,00 Euro6,740 ProzentKostenlose DKB Visa-CardHier informieren
N26
KontomodellKontoführungDispozinsBesonderheitInformationen
N26 Girokonto0,00 Euro8,900 ProzentKonto in nur 8 Minuten eröffnen.Hier informieren
N26 You9,90 Euro8,900 ProzentKostenlos in allen Währungen bezahlen.Hier informieren
N26 Metall16,90 Euro8,900 ProzentBis zu zehn Unterkonten.Hier informieren
Raiffeisenlandesbank
KontomodellKontoführungDispozinsBesonderheitInformationen
Online-Studentenkonto0,00 Euro8,900 ProzentKontoumzugsservice kostenlos.Hier informieren
Wien Gehaltskonto6,49 Euro12,500 ProzentWiener Plus Vorteile.Hier informieren
Erste Bank
KontomodellKontoführungDispozinsBesonderheitInformationen
Erste Bank Studentenkonto0,00 Euro9,500 ProzentRabatte bei Event-Tickets.Hier informieren
Erste Bank s Kompakt Konto2,99 Euro12,750 ProzentKreditkarte im ersten Jahr kostenlos.Hier informieren
Hello Bank
KontomodellKontoführungDispozinsBesonderheitInformationen
Hello Classic-Konto4,00 Euro6,750 ProzentIn den ersten drei Monaten kostenlos.Hier informieren
Hello Gehaltskonto4,00 Euro6,750 ProzentGratis bei aktivem Investmentplan.Hier informieren
Hello Pensionskonto4,00 Euro6,750 ProzentGratis ab 10.000 Euro Depotbestand.Hier informieren

Direktbanken in Österreich – Online Kredit Vergleich

BankBetragLaufzeiteff. JahreszinsHinweisAntrag
Santander Consumer Bank3.000 bis 65.000 Euro24 bis 120 Monate3,07 bis 3,07 ProzentZins bonitätsabhängigHier informieren!
Raiffeisenlandesbank4.000 bis 30.000 Euro12 bis 120 Monate2,90 bis 7,40 Prozent Zins bonitätsabhängigHier informieren!
Bank Austria3.000 bis 50.000 Euro12 bis 84 Monate3,10 bis 3,10 Prozent Zins bonitätsabhängigHier informieren!

Direktbanken in Österreich – Sparen & Anlegen – Angebote

ING
SparenAnlegenInformationen
Direkt Sparen / Direkt FestgeldFonds-AnsparplanHier informieren!
Hello Bank
SparenAnlegenInformationen
Hello Top Zins KontoETF InvestmentplanHier informieren!
BAWAG P.S.K.
SparenAnlegenInformationen
SparBox FIX&FLEXFondssparenHier informieren!
Santander Consumer Bank
SparenAnlegenInformationen
Online TagesgeldHier informieren!
Bank Austria
SparenAnlegenInformationen
Sparkonto 24hFondssparenHier informieren!
Erste Bank
SparenAnlegenInformationen
Klassisches SparenFondssparenHier informieren!

Direktbanken in Österreich – ein kurzer Überblick

Hier eine kurze Übersicht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zu den namhaften und inzwischen auch weithin bekannten Direktbanken in Österreich:

ING

Die ING hat ein simples Credo: Banking soll das Leben einfacher machen und Zeit sparen. Banking muss demnach klar und einfach sowie jederzeit und überall verfügbar sein. Zudem sollen Konsumenten die eigenen Finanzen selbst im Griff haben und die ING Österreich jederzeit einen Schritt voraus sein.

Dabei wartet die ING mit einem sehr umfangreichen Angebot der gängigsten Bankdienstleistungen auf. Angefangen mit dem Girokonto über diverse Kredite – etwa der günstige Ratenkredit oder aber der Wohnkredit – und Sparprodukte bis hin zum Wertpapierdepot. Kurzum: Mit der ING haben Kunden eine Vollbank an ihrer Seite, die schon 570.000 Kunden in Österreich überzeugt hat und in insgesamt 40 Ländern aktiv ist.

DKB

Die Deutsche Kreditbank, kurz DKB, ist in Österreich noch relativ neu am Markt. In Deutschland genießt das Unternehmen, das 1990 aus der Taufe gehoben wurde, das Vertrauen von über 4,3 Millionen Kunden.

Das herausragende Produkt der DKB in Österreich ist das DKB Cash mit der kostenlosen DKB-VISA-Card. Zu den Besonderheiten zählt, dass Neu- und Aktivkunden mit der Kreditkarte weltweit kostenfrei Bargeld abheben können. Das gilt selbstverständlich auch in Österreich.

N26

Modern, innovativ, kundenfreundlich und mobil: All das trifft auf N26 zu. Die Direktbank überzeugt derzeit vor allem mit einem gebührenfreien Girokonto, das komplett per App über das Smartphone verwaltet wird. Die Kontoeröffnung dauert nur wenige Minuten. Hinzu kommt ein Füllhorn an Vorzügen: kostenlose Zahlungen in allen Währungen und gebührenfreies Abheben von Bargeld in Euro.

Neben dem Standard Girokonto hat N26 in Österreich eine Reihe weiterer Konten bzw. Karten zur Auswahl. Um nur ein Beispiel zu nennen: Das N26 You als Premiumkonto inklusive einer Reiseversicherung. Auch Businesskunden finden bei N26 das passende Geschäftskonto samt Cashback bei der MasterCard Kreditkarte.

Hello bank!

Die Hello bank! ist mehr als eine Direktbank. Sie unterhält eigene Filialen, sodass Konsumenten bei Bedarf vor Ort mit einem Berater sprechen können. Nötig ist es nicht. Denn auch online und per Telefon steht Service bei der Hello bank! an erster Stelle.

Bekannt ist die Hello bank! in Österreich als Pionier und Marktführer im Online-Brokerage – und das seit nunmehr über 25 Jahren. Die Hello bank! zählt rund 80.000 Kunden und ist der Teil der französischen BNP Paribas Gruppe. Das Angebot umfasst neben dem Depot auch alle übrigen Finanzdienstleistungen vom Girokonto bis hin zum Ratenkredit.

BAWAG P.S.K.

Auch für die BAWAG P.S.K. gilt: Neben der Option, zum Beispiel ein Girokonto online zu eröffnen oder einen Kredit online zu beantragen, stehen für diese Zwecke landesweit auch Filialen zur Verfügung. Das heißt, die BAWAG P.S.K. fährt wie viele andere Banken inzwischen zweigleisig, um die Interessen aller Kunden zu wahren.

Das Angebot ist, wie es sich für eine Vollbank gehört, sehr weit gefächert. Konto, Karten, Finanzieren, Sparen & Anlegen sowie Versichern sind die großen Bereiche, in denen Kunden fündig werden. Alleine die Rubrik „Konto“ umfasst mehrere Modelle für jeden Zweck, ob nun Student, Arbeiter oder Geschäftsmann.

DADAT Bank

Die DADAT Bank zählt nach eigenen Aussagen zu den am stärksten wachsenden Direktbanken in Österreich und stellt „ihre Kompetenz ausschließlich in den Dienst der Kunden“. Das spiegelt sich zum Beispiel in den Applikationen für das Banking und den Wertpapierhandel wider. Kunden haben hier die freie Wahl, ob sie ihre Bankgeschäfte am Computer, am Tablet-PC oder von unterwegs aus am Smartphone erledigen möchten.

Das Angebot der DADAT Bank, einer Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG, deckt alle Lebensbereiche ab. Kunden erhalten ein Girokonto, können einen günstigen Ratenkredit in Österreich aufnehmen oder erste Schritte im Handel mit Fonds oder ETFs wagen. Und das alles begleitet von engagierten und begeisterten Mitarbeitern.

Erste Bank

Die Erste Bank in Österreich hat sehr früh erkannt, dass es nicht reicht, nur vor Ort für die Kunden erreichbar zu sein, sondern Banking auch online und mobil möglich sein muss. Dadurch können Konsumenten inzwischen das gesamte Angebot der Erste Bank auch über das Internet einsehen und nutzen.

Bestes Beispiel hierfür ist eines der wichtigsten Produkte der Bank: das Girokonto. Doch auch weitere Services, wie der günstige Online Kredit der Erste Bank stehen über das World Wide Web zur Verfügung.

Ein weiteres, neues Produkt im Bereich Geldanlage ist der Erste Bank und Sparkasse Invest Manager, den wir in unserem Test auf https://www.foerderportal.at/invest-manager-test-erfahrung/ ausführlich erklärt haben.

Raiffeisenlandesbank

Die Liste der Produkte, die von der Raiffeisenlandesbank online angeboten werden, wächst stetig. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf den gängigen Finanzdienstleistungen.

Verbraucher können sich kostenlos und unverbindlich über die digitale Vermögensverwaltung informieren, über das Wertpapierdepot, das Online-Sparen, den Online-Kredit, das Online-Leasing, den Sofort-Kredit und selbstverständlich auch über das Online-Girokonto bzw. das Online-Studentenkonto. Plus: All diese Produkte lassen sich mit wenigen Mausklicks und nur wenig Aufwand auch online eröffnen bzw. beantragen.

Santander Consumer Bank

Die Santander Gruppe ist, gemessen an der Marktkapitalisierung, die größte Bank in der Eurozone. In Österreich ist das Unternehmen seit 2009 aktiv und versteht sich als Spezialbank mit Schwerpunkt Konsumfinanzierung.

Für diese Zwecke betreibt das Bankhaus 29 Filialen und bietet die meisten Produkte auch online an. Das Portfolio: Kredite, Kreditkarte, Sparprodukte, der Bereich Kfz und Versicherungen.

Bank Austria

„Wir sind die Nummer 1 in Österreich.“ Das ist eine klare Aussage, mit der die Unicredit Bank Austria keine Zweifel an ihrer Marktstellung lässt.

Sie bietet ihre Leistungen 24/7 an. Das ist nur möglich, indem das Filialnetz um ein breites Online-Angebot ergänzt wird. Das heißt: Die Bank Austria ist Filial- und Onlinebank gleichermaßen. Daraus resultiert ein umfassendes Angebot an Konten, Kreditkarten, Sparprodukten, Versicherungs- und sonstigen Finanzdienstleistungen.

Quelle: https://onlinebanken.com/#Oestereichische_Direktbanken

Welche Direktbank ist die richtige Wahl?

  • Die kurze Übersicht mit Direktbanken in Österreich belegt: Konsumenten haben die Qual der Wahl. Es gibt reine Direktbanken und solche, die das Filialgeschäft um die Möglichkeit ergänzt haben, online und/oder mobil Verträge abzuschließen und die Finanzen zu verwalten.
  • Dabei unterscheidet sich das Angebot der Direktbanken in Österreich teils erheblich. Das betrifft die Breite des Angebots – vom Konto bis hin zum Vollbanksortiment – und die Konditionen gleichermaßen.

Hier ist es ratsam, in Ruhe zu vergleichen. Wer in erster Linie ein Girokonto sucht, später aber auch in Wertpapiere investieren möchte, sollte dies bei der Auswahl nach Möglichkeit berücksichtigen. Oder aber ganz gezielt danach entscheiden, wo das Konto am günstigsten ist. Bei dieser Aufgabe hilft ein Girokontovergleich. Gleiches gilt natürlich für Kredite, Kreditkarten oder aber Fest- und Tagesgeld.

Quellen & weitere Informationen:

  • http://www.geldmarie.at/banken/direktbanken.html
  • https://www.banken-auskunft.at/direktbanken
  • https://www.finavo.at/kredit/direktbank/
  • https://www.modern-banking.at/direktbank_at.htm
  • https://www.bankenrechner.at/
  • https://www.diepresse.com/5276035/kontofuhrung-bei-manchen-direktbanken-kostenlos

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

vorheriger Artikel

Aktien & Steuern in Österreich – KESt, Wertpapiere, ETF, Fonds

nächster Artikel

Förderung für Gebäudesanierung 2020 in Oberösterreich: Neue Bestimmung & Änderungen

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN