• Home
Freitag, Februar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Versicherungen » Eigenheimversicherung in Österreich – Ratgeber

Eigenheimversicherung in Österreich – Ratgeber

von David Reisner
13. Mai 2014
in Versicherungen
Lesevergnügen 3 Minuten

Der Wirrwarr der Versicherungen ist für viele Verbraucher nur schwer zu durchschauen. Wir möchten uns in diesem Ratgeber der Eigenheimversicherung widmen. Diese Versicherung ist vor allem für Hausbesitzer sehr wichtig.

Wann brauchen Sie die Versicherung? Welche Anbieter gibt es in Österreich? Wie teuer ist die Polizze zu bezahlen? Und welche Schäden werden dadurch überhaupt abgedeckt? Auf diese und noch weitere Fragen wollen wir nun detailliert eingehen.

Inhalt:

  • 1 Wann brauchen Sie die Eigenheimversicherung?
  • 2 Empfehlung: Kombination mit Haushaltsversicherung
  • 3 Wer bietet eine Eigenheimversicherung in Österreich an?
  • 4 Wie viel kostet die Prämie für die Eigenheimversicherung?
  • 5 Welche Schäden deckt die Versicherung ab?

Wann brauchen Sie die Eigenheimversicherung?

Wie schon erwähnt, richtet sich dieses Produkt vor allem an Hausbesitzer. Hier geht es um eine Absicherung gegen Gefahren, die nicht vorhergesehen werden können. Dies betrifft Schäden am Gebäude, die unverschuldet zustande gekommen sind, etwa durch Naturkatastrophen oder Unwetter.

Wichtig: Absicherung für die ganze Familie im Eigenheim
Wichtig: Absicherung für die ganze Familie im Eigenheim

Auch Wasserschäden und Feuer zählen dazu. Ein weiterer Bestandteil der Eigenheimversicherung ist die Haushaltsversicherung, hierbei wird der Inhalt des Hauses oder der Wohnung abgesichert. Das betrifft die Einrichtung oder auch Türen und Fenster. Das betrifft wiederum Geschehnisse, die
nicht vorherzusehen und unverschuldet sind.

Empfehlung: Kombination mit Haushaltsversicherung

Die Kombination aus Eigenheimversicherung und Haushaltsversicherung schützt Sie auch gegen Einbruch und Diebstahl. Allerdings ist zu empfehlen, diese Versicherungen stets zusammen abzuschließen. Sie sparen somit Kosten und laufen nicht Gefahr, dass Bereiche doppelt abgedeckt oder gar vergessen werden.

Achten Sie jedoch darauf, dass sich der Sachverhalt ein wenig differenziert gestaltet, wenn Sie das Objekt vermieten. Ebenfalls in der Eigenheimversicherung enthalten ist eine Haftpflichtversicherung bzw. eine Privathaftpflichtversicherung. Sie dient wesentlich dazu, um Sie gegen Schadenersatzansprüche von Dritten zu schützen.

Wer bietet eine Eigenheimversicherung in Österreich an?

Die Auswahl ist in Österreich sehr groß. Zu erwähnen sind beispielsweise die Wüstenrot, die VAV, die Grazer Wechselseitige, die Donau oder die Muki. Allerdings empfehlen wir Ihnen, bevor Sie sich auf die Suche nach einem Anbieter machen, dass Sie Ihre aktuelle Versicherung überprüfen.

Inwiefern sind Sie bereits abgesichert? Haben Sie beispielsweise schon eine Privathaftpflichtversicherung, macht es Sinn, wenn Sie abklären, ob Sie den Schutz erweitern können. Bevor Sie zwei ähnliche Produkte von zwei verschiedenen Versicherungen haben, gilt es stets, den eigenen Anbieter zu Rate zu ziehen. Somit sparen Sie fast immer Kosten.

Wie viel kostet die Prämie für die Eigenheimversicherung?

Wichtig: Prämien für die Eigenheim-Versicherung vergleichen und Leistungspakete beachten
Wichtig: Prämien für die Eigenheim-Versicherung vergleichen und Leistungspakete beachten

Wie bei vielen Versicherungen kann hierbei keine pauschale Aussage getroffen werden. Das hängt in der Regel von Ihrer Wohnfläche, der Einrichtung und zusätzlichen Wünschen ab. Wir gehen nun zwei Beispiele durch, um Ihnen einen besseren Überblick gewähren zu können.

Eine Eigenheimversicherung für ein Haus mit Keller, Erdgeschoss und einem weiteren Obergeschoss, einer Wohnfläche von 120 m² sowie einer gehobenen Einrichtung sind 15 Euro und mehr im Monat zu zahlen. Dabei handelt es sich um eine Versicherung ohne Selbstbehalt.

Nehmen wir dieses Beispiel und gehen den Kompromiss von einem Selbstbehalt von 200 Euro ein, so können Sie bereits ab 10 Euro im Monat fündig werden. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, dass das Zahlungsintervall ebenfalls Einsparpotential birgt. Zahlen Sie jährlich und nicht monatlich, gewährt die Versicherung in der Regel Rabatte.

Welche Schäden deckt die Versicherung ab?

Wir haben bereits einige Hinweise darauf gegeben, welche Schäden durch die Eigenheimversicherung abgedeckt werden. Etwa Schäden durch Naturkatastrophen oder Unwetter. Im Gebäude selbst betrifft dies Decken, Böden und Wände.

Auch der Wintergarten, die Fußbodenheizung und Gartenpflanzen zählen hinzu. Wir wollen nun noch einige interessante Beispiele auflisten, die zusätzlich versichert werden können. So können Sie nicht nur Gegenstände versichern, die sich auf Ihrem Grundstück befinden.

Auch Ihr Carport oder die Garage können unter diesen Schutz fallen, sofern Sie dies wünschen. Vor allem beim Carport müssen Sie besonders vorsichtig sein, da dieser im Gegensatz zu einer Garage nicht automatisch als Nebengebäude angesehen wird. Viele Verbraucher sichern sich auch gegen Diebstahl bei Gegenständen aus dem Auto ab.

Das muss wiederum gesondert vereinbart werden. Voraussetzung dafür, dass die Versicherung greift, ist, dass das Auto abgeschlossen ist, dass es sich um Gegenstände handelt, die im Auto verstaut wurden und dass diese nicht offen herumliegen. Ihnen steht ein Umzug bevor? Checken Sie Ihren Versicherungsschutz, Sie können sich nämlich gegen Transportschäden oder auch Diebstahl während des Zügelns absichern.

Das bringt die Versicherung:

  • Schäden in und ums Haus
  • Einbruch und Diebstahl sind ebenfalls inkludiert
  • Auch Garten, Garage oder Carport können versichert werden
  • Bei Umzügen auf Versicherungsschutz achten

Wer ist versichert?

Abschließend gilt es die Frage zu klären, wer denn nun überhaupt versichert ist.
Natürlich ist der, der die Polizze abschließt, also der Hauseigentümer oder auch der Mieter, abgesichert und geschützt. Was die Haftpflichtversicherung betrifft, so sind alle Mitglieder der Familie abgesichert. Einen vollwertigen Schutz der Eigenheimversicherung genießen die minderjährigen Kinder. Sind diese volljährig, gibt es bestimmte Altersgrenzen zu beachten, ein regelmäßiges Einkommen darf nicht vorhanden sein.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Versicherungen

Versicherungsrisiko Homeoffice & Cybercrime: Wer haftet bei Schäden durch Cyberkriminelle? – Cyberversicherung

Copyright & Quelle: gesundheitskasse.at
Versicherungen

Gesetzliche Krankenversicherung: Österreichische Gesundheitskasse 2020 – Häufige Fragen zur ÖGK

Stockfoto-ID: 306214405Copyright: Chinnapong, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Krebsversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Leistungen

Stockfoto-ID: 285653464 Copyright: kadmy, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Maschinenversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Vorteile – Betriebshaftpflicht

Stockfoto-ID: 4353475 Copyright: Blaj Gabriel, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Montageversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Haftpflichtversicherung für Firmen

Absicherung durch eine Mietkautionsversicherung
Versicherungen

Bürgschaftsversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Mietkautionsbürgschaft

nächster Artikel
Wichtig: Absicherung von Sporträdern

Fahrradversicherung in Österreich – Ratgeber und Anbieter

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN