• Home
Montag, Juni 20, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Immobilien » Erste Wohnung – Checkliste, Einrichten & Tipps

Erste Wohnung – Checkliste, Einrichten & Tipps

von David Reisner
28. August 2018 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Immobilien
Lesevergnügen 4 mins read

Ein erster eigener Haushalt – was gilt es zu beachten?

Endlich ist sie angebrochen – die Zeit im Leben, in der man den letzten Schritt zum Erwachsensein geht. Der Mietvertrag für die erste ganz eigene Wohnung ist unterschrieben und der Einzug steht unmittelbar bevor.

So manch einer mag durch seine Studentenzeit bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, wie es so ist, Eigenverantwortung übernehmen zu müssen, ohne die Eltern in greifbarer Nähe zu haben. Mit einem eigenen Haushalt ist das jedoch in keinster Weise zu vergleichen.

Inhalt:

  • 1 1. Ein Einrichtungsplan
  • 2 2. Wichtige Grundausstattung
  • 3 3. Mamas wichtigste Tipps
  • 4 4. Erste Wohnung – Checkliste
  • 5 5. Nachhaltig und energiesparend leben
  • 6 6. Den Umzug nicht unterschätzen

Oft geschieht der Umzug an einem Wochenende, an dem fehlende Utensilien oder auch Werkzeuge nur schwer zu erhalten sind. Fehlt etwas, ist Ärger damit vorprogrammiert. Doch auch abseits von unabdingbaren Hilfsmitteln, wie Dübeln oder auch ausreichend Schrauben, gibt es so einiges zu beachten.

1. Ein Einrichtungsplan

Bereits vor dem letzten und damit auch endgültigen Schritt in die eigene Wohnung hat es eine Begehung gegeben. Hin und wieder liegt auch ein Grundriss seitens des Vermieters vor, durch den die Planung natürlich stark erleichtert wird.

Klar ist jedenfalls, dass ohnehin keine Wohnung bezogen wird, bevor von den einzelnen Räumen ausgiebig Maß genommen wurde.

In erster Instanz geht es natürlich einmal darum, die Wohnung bezugsfertig einzurichten, so dass das alltägliche Leben hier bereits problemlos stattfinden kann. Sprich, es muss die Möglichkeit gegeben sein, der täglichen Körperpflege nachzugehen und eine Mahlzeit sollte zumindest zubereitet werden können. Das setzt nicht zwangsweise voraus, dass eine fertige Küche vorhanden ist, aber zumindest Wasserkocher und Mikrowelle sollten zum Startinventar zählen. Auch ein Schlafplatz und eine übersichtliche Lagerungsmöglichkeit der wichtigsten Kleidungsstücke ist notwendig, um stressfrei in den Tag starten zu können.

Nun liegt es an jedem selbst, wie viel Zeit für die endgültige Einrichtung gegeben ist. Die meinen reicht es, zunächst einmal das Wichtigste zu haben, um bereits dem ganz normalen Alltag wieder nachzugehen, während der andere ausdrücklich Urlaub benötigt, damit du die Einrichtung zumindest und Großteil abschließen und sich rundum wohlfühlen kann. Ein Einrichtungsplan ist daher aus den genannten Gründen bereits von hoher Relevanz, wird aber auch deshalb benötigt, um einen Überblick über das vorhandene Budget zu behalten.

2. Wichtige Grundausstattung

So manchen mag es zum Schmunzeln bringen, aber oft sind es die banalsten Dinge, die man während dem Umzug vergisst. So kommt es nicht selten vor, dass in einer neu bezogenen Wohnung entweder Toilettenpapier fehlt oder man nach Zubereitung eine Speise nach Wahl plötzlich kein Besteck findet.

Es ist daher auch in diesem Punkt nützlich, mit Listen zu arbeiten. So kann man sich auch mit Notizblock und Stift bewaffnen und eine ausgiebige Runde durch das Elternhaus starten. Während man ein Zimmer nach dem anderen durchnimmt, wird alles aufgeschrieben, was auch für die eigene Wohnung benötigt wird.

3. Mamas wichtigste Tipps

Wenn wir Menschen eines von Kindestagen anlernen, dann ist es, dass Mutti immer Rat weiß. Bestehen also Unklarheiten, wird nicht selten ihre Telefonnummer die erste sein, die gewählt wird.

Die wichtigsten Tipps sollten sich daher von vornherein schon notiert werden. Das können offene Geheimnisse bei der Fleckenentfernung sein, genauso aber auch die vielen leckeren Rezepte, die man selbst einmal ausprobieren möchte. Damit verhindert man, im Fall der Fälle auf sich allein gestellt zu sein, weil man spontan zu einer eher untypischen Uhrzeit Rat bräuchte.

4. Erste Wohnung – Checkliste

Beim Einzug in die eigene Wohnung kann es gar nicht genug Notizen geben. Daher dürfen auch Checklisten in dieser Sammlung nicht fehlen. Wurde schon alles fertig gepackt? Sind alle nötigen Möbel eingekauft?

  • https://www.studieren.at/wohnen/checkliste-erste-eigene-wohnung/ – Was benötige ich in der ersten eigenen Wohnung? – Erste Wohnung Checkliste
  • https://www.pinterest.at/immonet/checkliste-f%C3%BCr-die-erste-wohnung/ – Aktuelle Tipps/Infografiken für Umzug und Austattung

Liegen sämtliche wichtigen Informationen über etwaige Versicherungen vor? Gibt es noch offene Fragen, die es mit dem Vermieter zu besprechen gilt? Oder bestehen Unklarheiten darüber, wo die Stromleitung entlang läuft, sodass man nicht weiß, und wo man problemlos in die Wand bohren kann?

Wir derartige Bucket Lists zu seinem Werkzeug bei einem Umzug macht, wendet dabei einen beliebten psychologischen Trick an. Denn jedes Mal, wenn wir etwas abhaken und damit für erledigt erklären können, fällt etwas Stress von uns ab. Und wann braucht man einen kühlen Kopf wichtiger, als bei einem so wichtigen neuen Lebensabschnitt?

Tipp: Einen aktuellen Überblick zum Thema Mietkauf in Österreich bietet unser Ratgeber zum Thema.

5. Nachhaltig und energiesparend leben

Nicht nur beim Kauf von Elektrogeräten oder Glühbirnen, sondern auch beim Vertragsabschluss des jeweils gewählten Stromanbieters sollte man sich nicht immer auf das eigene Bauchgefühl verlassen.

Themen, wie Energieeffizienz oder auch Informationen darüber, wie viel Strom ein Gerät verbraucht, werden spätestens bei der Jahresstromabrechnung für böse Überraschungen sorgen, wenn man sich nicht eher damit auseinandergesetzt hat. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, bei Waschmaschine, Backofen und Co nicht als erstes auf den Preis oder die Funktionen zu schauen, sondern sich auch über die technischen Aspekte des Gerätes beraten zu lassen.

Im Zuge dieses Themas sollte auch an der eigenen Denkweise gefällt werden. Räume, in denen das Licht nicht gebraucht wird, sollten nicht weiter beleuchtet werden. Geräte, die soeben nicht benutzt werden, sollten nicht im Standby bleiben, wenn dies nicht zwanghaft notwendig ist.

Tatsächlich ergeben verschiedene Statistiken, das der durchschnittliche Haushalt rund 30% seines jährlichen Stromverbrauch nur dem Standby von Konsolen, Unterhaltungselektronik und verschiedenen Küchengeräten zu verdanken hat. An dieser Stelle schaffen Stromsteckleisten, die mit Knöpfen ausgestattet sind, Abhilfe.

6. Den Umzug nicht unterschätzen

Ein Umzug kann ein stressreiches Ereignis sein. Je mehr Personen darin involviert sind, umso genauer sollte auch die Planung davon verlaufen. Klare Zeiten, Treffpunkte und vor allem auch Vereinbarungen darüber, wer sich welchem Bereich widmen wird, helfen dabei, die Übersicht zu wahren.

Gut und gerne möchte man den Umzugshelfern am Ende ein leckeres Essen oder einen gemeinsamen Abend spendieren. Allerdings sollte die Zeitspanne dazu nicht zu knapp angesetzt werden. Am Ende wird es niemand dem Umziehenden übelnehmen, wenn das nicht gleich am selben Tag stattfindet.

Ganz im Gegenteil lässt sich so etwas sogar viel besser mit einer kleinen Einstandsfeier kombinieren, die erst dann abgehalten wird, wenn man sich auch eingelebt hat und der ganze Stress schlussendlich nachgelassen hat.

In diesem Sinne: Einen angenehmen Umzug und viel Spaß in der ersten eigenen Wohnung!

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Wichtig: Betriebskosten bei Wohnung/Eigentumswohnung beachten!
Immobilien

Immobilien kaufen oder mieten in Österreich – Rechner (Faustformel) – Vorteile & Nachteile

Wichtig: Angebote für Mieten und Immobilien vergleichen
Immobilien

Zulässige Betriebskosten in Österreich – Betriebskostenabrechnung/Nebenkosten

Immobilien kaufen und vermieten: Worauf muss man achten?
Immobilien

Immobilien kaufen und vermieten in Österreich [2021]

Stockfoto-ID: 113486240 Copyright: style-photographs/Bigstockphoto.com
Immobilien

Grundbuch und Grundbuchauszug in Österreich – Kosten, Anbieter

ELK Top Living Angebot - Copyright: ELK
Immobilien

ELK Haus Fertighaus- ELK Top Living – Kosten, Ablauf, Vorteile

Wichtig: Aktuelle Angebote vergleichen!
Immobilien

Baufinanzierung ohne Eigenkapital in Österreich – Vollfinanzierung

nächster Artikel
Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Rat und Hilfe - Pflegedrehscheibe vor Ort in Graz

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN