• Home
Donnerstag, Februar 25, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Ferialjob 2021 in Österreich finden – Tipps zur Jobsuche, Gehalt, Alter (Ab wann darf ich einen Ferialjob machen?), Pausen, Arbeitszeit

Ferialjob 2021 in Österreich finden – Tipps zur Jobsuche, Gehalt, Alter (Ab wann darf ich einen Ferialjob machen?), Pausen, Arbeitszeit

von David Reisner
6. Februar 2019 - aktualisiert am 26. Januar 2021
in Geld
Lesevergnügen 4 Minuten

Ratgeber Ferialjob in Österreich – was bietet sich an?

Schülerinnen und Schüler sowie als auch Studierende sind in Österreich häufig auf der Suche nach einem Ferialjob. Der Job sorgt dafür, sich ein Taschengeld zu verdienen und das Leben in jungen Jahren attraktiver gestalten zu können.

Gerade während der Sommerferien oder aber auch während der Semesterferien sind Ferialjobs in Österreich mehr als beliebt.

Wann darf ich einen Ferialjob in Österreich wahrnehmen?

Der so genannte Ferialjob darf in Österreich ab einem Alter von 15 Jahren wahrgenommen werden.

Inhalt:

  • 1 Wann darf ich einen Ferialjob in Österreich wahrnehmen?
  • 2 Wann kümmere ich mich um einen Ferialjob?
  • 3 Wie finde ich einen passenden Ferialjob? – Tipps zur Jobsuche
  • 4 Wie lange darf ich während des Ferialjobs arbeiten?
  • 5 Wie hoch ist das Gehalt bei einem Ferialjob?

Grundsätzlich ist es erforderlich, dass man die neunte Schulstufe erfolgreich abgeschlossen hat, wenn man einen entsprechenden Job ausüben möchte. Ebenso ist anzumerken, dass man nach der neunten Schulstufe auch die Schule beenden kann und z.B. eine Ausbildung anfangen kann.

In der Praxis dient der Ferialjob auch dazu, einen ersten Einblick in das Berufsleben zu schaffen.

Wer sich für einen Ferialjob bei einer Firma bewirbt hat die Chance, dass er zum Beispiel während der Sommerferien für einige Wochen in einem Unternehmen arbeiten kann und den Arbeitsalltag dort feststellen kann. In der Praxis kann der Job also genutzt werden, um während der Ferien etwas Geld zu verdienen, gleichzeitig aber auch um zum Beispiel erste Einblicke in Betriebe zu bekommen.

Stockfoto-ID: 224013739 Copyright: golubovystock/Bigstockphoto.com
Möglicher Ferialjob in der Gastronomie
Stockfoto-ID: 224013739
Copyright: golubovystock/Bigstockphoto.com

Wann kümmere ich mich um einen Ferialjob?

Wer einen Ferialjob antreten möchte, der sollte in jedem Fall rechtzeitig Bewerbungen schreiben und alles unter Dach und Fach bringen. In der Praxis scheitern viele Jobs daran, dass sie Schülerinnen und Schüler sich einfach zu spät mit den Konzernen in Verbindung setzen.

Anzumerken ist, dass es gerade in Unternehmen meist eine Zeit lang dauert, bis entsprechende Jobs geschaffen wurden und bis sie zum Beispiel von der Personalabteilung oder vom Betriebsrat freigegeben werden. In der Praxis ist es daher zu empfehlen, sich etwa 3 bis 6 Monate vor dem Ferialjob bei einer Firma zu bewerben. Wer sich an diese Zeiträume hält, hat gute Chancen, einen passenden Job zu finden.

In der Praxis ist es bei großen Firmen ratsamer, sich etwas früher auf einen entsprechenden Nebenjob während der Semesterferien zu bewerben, als es bei einer kleinen Firma oder bei einem Mittelständler der Fall ist.

Wer in einer kleinen Firma arbeitet, der sollte keine Probleme haben auch kurzfristig einen passenden Beruf zu finden. Gerade kleine handwerkliche Betriebe oder z.B. Firmen, die man über private Kontakte kennt, haben meist kaum ein Problem, eine Anstellung innerhalb von wenigen Tagen zu realisieren.

Zu berücksichtigen ist dabei, dass dennoch ein gewisser bürokratischer Aufwand betrieben werden muss. Das liegt daran, dass z.B. ein Arbeitsvertrag aufgesetzt werden muss und man allein schon aus versicherungstechnischen Gründen entsprechend aktiv werden muss.

Wie finde ich einen passenden Ferialjob? – Tipps zur Jobsuche

In den meisten Fällen werden so genannte Ferialjobs zum Beispiel direkt über das Internet vergeben. Es ist möglich, dass die Jobs problemlos online gefunden werden können und man sich dann auf die Jobs bewirbt. Die Bewerbungen werden heute in den meisten Fällen online versandt.

Das bedeutet konkret, dass der digitale Lebenslauf und das digitale Anschreiben per Mail an die Firma gesandt werden können. Darüber hinaus können Ferialjobs auch zum Beispiel in Universitäten am schwarzen Brett beworben werden. Hier wird fortlaufend über Jobs informiert, die während der Ferien angenommen werden können, oder die zum Beispiel angenommen werden können, wenn man während des Studiums noch einen Nebenjob sucht.

Wer im Bekanntenkreis den Kontakt zu kleineren Firmen hat, kann hier ohne Probleme persönlich nachfragen, ob das Interesse an Schülern oder Aushilfen während der Sommerzeit besteht.

Grundsätzlich gibt es auch z.B. gerade in Urlaubsregionen sehr viele Wege und Möglichkeiten, wie ein passender Ferienjob gefunden werden kann. Zahlreiche Betriebe in der Gastronomie suchen während der Sommerzeit Aushilfen, die sich etwas dazu verdienen wollen. Zu beachten ist dabei auch, dass natürlich ein Arbeitsvertrag ausgefüllt wird. Dieser sorgt dafür, dass eine Unfallversicherung vorhanden ist und natürlich dafür, dass alles andere geregelt und geklärt wird.

In der Praxis gibt es in Österreich zahlreiche Verträge, die als so genannte Kollektivverträge wahrgenommen werden können. Das bedeutet konkret, dass es für eine Branche komplette Verträge gibt, die wahrgenommen werden können und die dabei helfen, passende Zahlen zu erhalten was z.B. den Lohn angeht.

Wie lange darf ich während des Ferialjobs arbeiten?

In Österreich ist zu beachten, dass Personen unter einem Alter von 18 Jahren eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden nicht überschreiten dürfen. Darüber hinaus ist anzumerken, dass das tägliche Arbeitspensum nicht bei mehr als 9 Stunden in liegen darf.

Gerade in der Gastronomie kann es schnell dazu kommen, dass die Anzahl der Stunden überschritten wird. Der Anspruch auf eine Pause ist bereits ab einer Arbeitszeit von 4,5 Stunden vorhanden.

Zu beachten ist, dass ab einem Alter von 18 Jahren die Pause nach 6 Stunden verpflichtend einzuhalten ist.

Tipp: Mit einem Samstagsjob Gehalt als Nebenverdienst können Sie einfach etwas dazuverdienen. Wir informieren im Ratgeber über Tipps zum Thema.

Wie hoch ist das Gehalt bei einem Ferialjob?

Bei einem Schüler oder Studentenjob liegt der Stundenlohn in der Regel bei etwa 8 bis 10 Euro, zum Teil sogar etwas höher. In der Praxis ist es davon abhängig, in welcher Branche der Job wahrgenommen wird und natürlich auch davon, welche Arbeit geleistet werden muss.

  • Stundenlohn ca. 8 bis 10 Euro
  • z.T. wird Trinkgeld gezahlt (z.B. in der Gastronomie)

Wer in der Gastronomie arbeitet profitiert in der Regel auch noch davon, dass er ein Trinkgeld erhalten kann. In manchen Betrieben wird das Trinkgeld während einer Schicht auch gesammelt und am Ende unter dem Personal geteilt. Hier hat jeder Betrieb seine eigenen Regelungen, die natürlich im Vorfeld zu erfragen sind.

In großen Firmen gibt es in der Regel ein höheres Gehalt. Zum Teil besteht hier sogar Anspruch auf Urlaubstage oder aber auch z.B. auf Fortbildungen sowie auf Sonderzahlungen. Es gibt zahlreiche große Betriebe, in denen pauschal ein monatlicher Lohn angeboten wird und zwar je nachdem, wie viele Stunden in der Woche gearbeitet wird. Somit lässt sich deutlich mehr Geld verdienen, als wenn man zum Beispiel lediglich auf Stundenlohn Basis in einem Restaurant arbeitet.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 184787224 Copyright: sschl40/Bigstockphoto.com

Günstige Handytarife im [month] [year] - Vergleich - Österreich

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT