• Home
Montag, Juni 20, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Fernstudium in Österreich – Kosten, Anbieter, Vorteile, Aufwand

Fernstudium in Österreich – Kosten, Anbieter, Vorteile, Aufwand

von David Reisner
6. Februar 2019 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Bildung
Lesevergnügen 4 mins read

Das Fernstudium ist in Österreich für viele junge Menschen eine Möglichkeit, ein Studium von zu Hause aus anzustreben. Nicht nur junge Menschen, sondern zum Beispiel auch berufstätige Personen haben die Möglichkeit, in Österreich an einem Fernstudium teilzunehmen.

Bei einem Fernstudium werden wesentliche Inhalte des Studiengangs selbstständig zu Hause erlernt.

Es ist jedoch möglich, dass zum Beispiel auch Prüfungen digital abgehalten werden können – dank moderner Videotechnik und dank Webinaren ist dies in der Regel kein Problem und wird in Österreich inzwischen von zahlreichen Universitäten und Hochschulen angeboten.

Inhalt:

  • 1 Wie unterscheidet sich das Fernstudium in Österreich von einem regulären Studiengang?
  • 2 Was kostet ein Fernstudium inklusive der Gebühren?
  • 3 Von wo aus kann ich in Österreich am Fernstudium teilnehmen?
  • 4 Regulatorisches rund um das Fernstudium
  • 5 Wieviel Aufwand ist ein Fernstudium?

Das Angebot der Fernstudiengänge wird nicht nur in Österreich, sondern zum Beispiel auch in Deutschland beworben. Hier ist unter anderem die Fernuni Hagen sehr populär und bietet zahlreiche attraktive Studiengänge an.

Wichtig: Lernen und Vorbereitung sind bei jeder Studienart wichtig!

Wie unterscheidet sich das Fernstudium in Österreich von einem regulären Studiengang?

In der Regel wird das Studium nicht von zu Hause am Computer wahrgenommen, sondern vor Ort an einer Hochschule in Österreich. Das bedeutet für viele Menschen, dass sie nach der Matura ihren Heimatort verlassen und an den Ort ziehen, an welchem sie studieren wollen.

In der Praxis sind es vor allem Städte wie Graz, Linz oder aber auch Salzburg und Wien, in denen viele Menschen in Österreich studieren und in die viele junge Menschen für ein Studium ziehen.

  • Fernstudium von daheim über den Computer
  • Kein Besuch der Uni notwendig
  • Schriftliche Prüfungen in Österreich möglich
  • Videokonferenz bzw. mündliche Prüfungen via Video möglich

Bei einem Fernstudium ist in der Regel kein Umzug notwendig, da viele Inhalte zu Hause am Computer erarbeitet werden können. In den meisten Fällen ist es möglich, dass somit vor allem von Orten in denen keine Universität vor Ort ist, ein Studium wahrgenommen werden kann.

Auch Personen, die z.B. aus beruflichen oder familiären Gründen nicht am Studium vor Ort teilnehmen können, haben mit dem Fernstudium in jedem Fall einen Vorteil.

Ebenso ist es für körperlich behinderte Personen sowie allgemein für Personen mit einer eingeschränkten Mobilität zu empfehlen, ein Fernstudium von zu Hause am Computer wahrzunehmen, als in eine andere Stadt zu ziehen.

Die Universität Hagen in Deutschland ist dafür bekannt, sich komplett auf Fernstudiengänge zu spezialisieren. Die Universität ist mit zahlreichen Studierenden aus Österreich verbunden, da diese hier in Kooperation auch ein Studium absolvieren können.

Besonders beliebt sind die Bachelor und Masterstudiengänge sowie als auch Doktorandenstudiengänge in unterschiedlichen Bereichen.

Vor allem im Bereich der Wirtschaftswissenschaft sowie als auch in den Bereichen Informatik oder z.B. Sozialwissenschaften werden entsprechende Studiengänge angeboten, die auch aus Österreich wahrgenommen werden können.

Was kostet ein Fernstudium inklusive der Gebühren?

Die Kosten für ein Studium sind unterschiedlich und davon abhängig, was studiert wird und welcher Abschluss angestrebt wird. In der Praxis baut der Masterabschluss auf den Bachelorabschluss auf.

Das Bachelorstudium kostet in der Regel eine Gebühr in Höhe von etwa 2.000 Euro.

  • Bachelorstudium: 2.000 Euro
  • Masterstudium: 1.200 Euro

Wer anschließend noch einen Masterstudiengang belegen möchte, muss mit weiteren 1.200 Euro rechnen. In der Praxis setzen sich die Kosten zum Beispiel aus einem Grundbeitrag für das Studium und natürlich den Beiträgen für die einzelnen Kurse zusammen.

Von wo aus kann ich in Österreich am Fernstudium teilnehmen?

Wer in Österreich an einem Fernstudium an der Uni Hagen teilnehmen möchte, muss dafür nicht extra bis nach Hagen reisen.

In der Praxis zeichnet sich das Fernstudium dadurch aus, dass es ohne Probleme auch aus Österreich über das Internet wahrgenommen werden kann. Ein Computer mit einer Internetverbindung ist in jedem Fall erforderlich, denn die Videokonferenz wird für eine mündliche Prüfung genutzt – alternativ kann die Prüfung schriftlich in einem Studienzentrum stattfinden.

In Österreich bietet die Fern Uni Hagen einige Zentren an, in denen in Kooperation die Prüfungen geschrieben werden können. So gibt es in Österreich insgesamt 5 Standorte, an denen entsprechende Prüfungen abgelegt werden können.

Die Studierenden der Fern Uni Hagen können die Prüfungen zum Beispiel in Linz aber auch in Bregenz sowie in Rottenmann und in Saalfelden sowie Villach ablegen. Damit gibt es in der Republik einige Orte, in denen entsprechende Studiengänge bzw. Prüfungen abgelegt werden können.

Regulatorisches rund um das Fernstudium

Es ist möglich, dass das Fernstudium an der FernUni Hagen ohne Probleme online begonnen werden kann. Wie an den meisten Universitäten gibt es ein Wintersemester sowie ein Sommersemester.

Vom 1. Juni bis zum 31. Juli kann man sich für das Wintersemester einschreiben und vom 1. Dezember bis zum 31. Jänner ist es möglich, sich für das Sommersemester einzuschreiben.

Wer den Abschluss Matura innehat, kann sich ohne Probleme für ein Bachelorstudium in Österreich einschreiben. Darüber hinaus ist es auch für Personen, die bereits eine Lehre bzw. Ausbildung abgeschlossen haben oder z.B. drei Jahres Berufserfahrung haben möglich, ein Studium an der FernUni zu beginnen.

Wer die Voraussetzung der abgeschlossenen Matura noch nicht erfüllt, hat beispielsweise die Möglichkeit, an einem Abendgymnasium/einer Abendschule die Matura in Österreich nachzuholen – wir informieren über Kosten und Anbieter.

Ebenso gibt es die Möglichkeit, dass die österreichische Studienberechtigungsprüfung angeboten wird und von vielen Studierenden wahrgenommen werden kann.

Wieviel Aufwand ist ein Fernstudium?

Grundsätzlich ist der Zeitaufwand je nach Studium unterschiedlich doch. Dies führt in der Praxis auch dazu, dass die Menschen unterschiedlich lange für das Fernstudium in Hagen brauchen. Zum Teil liegt der Aufwand bei zirka 20 Stunden in der Woche, zum Teil jedoch deutlich darüber.

In der Praxis ist anzumerken, dass zahlreiche Menschen das Fernstudium neben ihrem eigentlichen Beruf absolvieren. Das bedeutet, dass es möglich ist z.B. in den Abendstunden für das Studium zu lernen. Auch wer eine Familie hat, kann in den Abendstunden meist in Ruhe für das Studium lernen.

In der Praxis gibt es viele Menschen, die z.B. eine Lehre in Österreich absolviert haben und im Anschluss ein Fernstudium absolvieren. Dies ist die Möglichkeit, sich weiterzubilden und dann entsprechend einen höherwertigen Job in der Firma auszuüben oder z.B. einen Gehaltssprung zu absolvieren.

Es gibt in jedem Fall die Option, dass mit Hilfe des Fernstudiums etwas für die eigene Karriere getan werden kann. Oftmals ist es sogar möglich, dass der Arbeitgeber das Fernstudium unterstützt und entsprechend dafür sorgt, dass z.B. zeitliche Freiräume eingerichtet werden können, in denen man lernen kann.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel
Der Faire Credit der Team Bank AG in Österreich

Gewinnfreibetrag 2020/2021 in Österreich - Grundfreibetrag, investitionsbedingter Gewinnfreibetrag, Begünstigte Wirtschaftsgüter

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN