• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » FH Studium Soziale Arbeit in Graz – Aufnahmeprüfung, Kosten, Dauer, Vorbereitung

FH Studium Soziale Arbeit in Graz – Aufnahmeprüfung, Kosten, Dauer, Vorbereitung

von David Reisner
9. September 2018
in Bildung
Lesevergnügen 4 mins read

Aufnahmeprüfung für den begehrten Studiengang “ Soziale Arbeit“ an der FH Graz

Der Studiengang “ Soziale Arbeit“ bildet für die zielführende und lösungsorientierte Arbeit mit Menschen aus, die sich in individuell kritischen Lebenssituationen befinden. Die interdisziplinären Lehrinhalte qualifizieren für die professionelle Beratung von Kinder, Jugendlichen und Familien.

Soziale und gesellschaftliche Probleme stehen hierbei im Fokus. Die “ Soziale Arbeit“ folgt einem lebensweltorientierten Arbeitsansatz. Ziel der Unterstützung ist es daher Klienten über spezifische Maßnahmen “ Hilfe zur Selbsthilfe“ zukommen zu lassen.

Inhalt:

  • 1 Welche Unterlagen gehören in die Bewerbung für die Aufnahmeprüfung?
  • 2 Wann enden die Bewerbungsfristen für das Auswahlverfahren?
  • 3 Welche Fristen gelten für ausländische Studienanwärter?
  • 4 Wie kann ich die Bewerbung für die Aufnahmeprüfung senden?
  • 5 Wann bekomme ich eine Rückmeldung über meine Bewerbung?
  • 6 Wann finden die Aufnahmeverfahren statt?
  • 7 Wie setzt sich der Aufnahmetest zusammen?
  • 8 Was ist der schriftliche Reihungstest?
  • 9 Welches Zeitfenster umfasst der Reihungstest?
  • 10 Was ist zur Prüfung mitzubringen?
  • 11 Welche Vorbereitung für den Test sind sinnvoll?
  • 12 Ist das Aufnahmeverfahren mit Kosten verbunden?
  • 13 Wann findet das persönliche Gespräch statt?
  • 14 Wie läuft das persönliche Gespräch ab?
  • 15 Wie erfolgt die Auswertung der Aufnahmeprüfung?
  • 16 Vorteile der Aufnahmeprüfung

Absolventen des Bachelor- Studienganges “ Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule Jonneum in Graz gelten aufgrund ihrer facettenreichen und umfassenden Ausbildung als begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt.

Stockfoto-ID: 233407 Copyright: rj lerich
Eine Tätigkeit als SozialarbeiterIn braucht die notwendige Ausbildung
Stockfoto-ID: 233407
Copyright: rj lerich

Da eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen einer dauerhaft hohen Nachfrage von Bewerbern gegenübersteht, müssen Interessenten im Vorfeld des Studiums ein Bewerbungs- bzw. Auswahlverfahren der Fachhochschule durchlaufen, das persönliche Fähigkeiten und das studienspezifische Potential der Bewerber analysiert. Die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung entscheiden maßgeblich über die Studienplatzvergabe.

Welche Unterlagen gehören in die Bewerbung für die Aufnahmeprüfung?

Das Schreiben muss neben einem unterschriebenen Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf, einen Nachweis über die Allgemeine Universitätsreife oder eine Studienberechtigung enthalten. Außerdem müssen die Unterlagen durch eine Kopie des Staatsbürgernachweises oder des Reisepasses sowie das ausgefüllte Datenerhebungsblatt ergänzt werden.

Wann enden die Bewerbungsfristen für das Auswahlverfahren?

Für den Studiengang “ Soziale Arbeit“ an der FH Graz gibt es einen Frühjahrs – und Sommertermin. Ergänzend gibt es optional einen Herbsttermin, der ab Ende Mai festgeschrieben ist. Ob ein Herbsttermin angeboten wird, ist der offiziellen Liste der FH zu entnehmen.

Die einzelnen Termine sind jeweils mit einem festgesetzten Bewerbungsfristende verknüpft. Bewerber, die den Masterstudiengang der “ Sozialen Arbeit“ anstreben, sind verbindlich auf den Frühjahrstermin angewiesen, da diesbezügliche Unterlagen lediglich einmal pro Jahr angenommen werden.

Im Frühjahr werden Bewerbungen berücksichtigt, die bis Ende März bei der Fachhochschule eingehen. Die Bewerbungsfrist im Sommer endet optional Ende Mai und Anfang Juni. Deshalb sollten die Unterlagen für die Aufnahmeprüfung im Idealfall spätestens bis Ende Mai an die Bildungsstätte geschickt werden. Bietet der Studiengang einen Herbsttermin an, fällt die zugehörige Bewerbungsfrist für die Aufnahmeprüfung auf Ende August.

Grundsätzlich können Bewerber ihre Dokumente der Fachhochschule ab November zukommen lassen, um sich für das nächste Studienjahr zu bewerben. Der Wintertermin endet im Januar.

Österreichische Bewerber können alle Termine wahlweise wahrnehmen.

Welche Fristen gelten für ausländische Studienanwärter?

Bewerbungen für die Aufnahmeprüfung, die von Interessenten aus dem Ausland eingehen, werden ausschließlich zum Wintertermin bearbeitet. Bei Einhaltung der Frist bis Ende Januar erhalten potentielle Studenten aus Drittstaaten relevante Dokumente, um rechtzeitig ein Visum für den Aufenthalt in Österreich zu beantragen. Die Unterlagen stehen Bewerbern zum Studienbeginn im Herbst sicher zur Verfügung.

Wie kann ich die Bewerbung für die Aufnahmeprüfung senden?

Unterlagen für die Bewerbung um einen Studienplatz können postalisch oder online entsprechend der verbindlichen Fristen versendet werden. Werden die Dokumente per Post verschickt, gilt für die Frist das Datum des Poststempels.

Wann bekomme ich eine Rückmeldung über meine Bewerbung?

Die Studierendenadministration benötigt höchstens zwei Wochen für die Prüfung der Bewerbung. Innerhalb dieses Zeitfensters wird eine E- Mail an die Bewerber versendet, die zur Aufnahmeprüfung; dem Reihungstest, einlädt.

Wann finden die Aufnahmeverfahren statt?

Die jeweiligen Aufnahmeprüfungen werden zeitnah nach Ende des Bewerbungstermins durchgeführt. Informationen zu Ort und Termin des “ Reihungstests“ erhalten Studienanwärter bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E- Mail.

Wie setzt sich der Aufnahmetest zusammen?

Primäre Intention des Aufnahmetests ist es zu prüfen, ob das Studium den individuellen Präferenzen und Begabungen entspricht. Deshalb wird im Zuge des Verfahrens kein Fachwissen abgefragt. Demnach entscheiden die Auswertungen des schriftlichen Reihungstests sowie das persönliche Gespräch über die Studienplatzvergabe. Anwärter sollten deshalb konzentriert und mit einer positiven Einstellung in die Aufnahmeprüfung gehen.

Was ist der schriftliche Reihungstest?

Die Prüfung umfasst einen allgemeinen Teil, der intellektuelle Fertigkeiten abfragt. Zusätzlich werden in einem fachspezifischen Modul Fähigkeiten geprüft, die für den Studiengang der “ Sozialen Arbeit“ essentiell sind.

Welches Zeitfenster umfasst der Reihungstest?

Für die Bearbeitung der Fragen ist ein Intervall von bis zu vier Stunden angesetzt.

Was ist zur Prüfung mitzubringen?

Zwingend erforderlich ist die Vorlage eines Lichtbildausweises. Außerdem ist ein blauer oder schwarzer Kugelschreiber mitzubringen, um die Prüfungsbögen auszufüllen zu können. Papier wird bereitgestellt.

Welche Vorbereitung für den Test sind sinnvoll?

Über den Link https://cdn.fh-joanneum.at/media/sites/53/2015/08/Mustertest-2017_Soziale-Arbeit-1.pdf können Studienanwärter kostenlos einen Mustertest herunterladen. Dieser enthält Beispielaufgaben für den Reihungstest.

Wird das Papier vor der Aufnahmeprüfung umfassend durchgearbeitet, können sich Bewerber bestmöglich auf die voraussichtlichen Fragen einstellen. Die Auswertung des Tests wird wenige Wochen nach Ablegen der Prüfung über den Postweg versandt.

Ist das Aufnahmeverfahren mit Kosten verbunden?

Im Rahmen der Aufnahmeprüfung entstehen prinzipiell keine Kosten für Bewerber.

Wann findet das persönliche Gespräch statt?

Teilnehmer, die eine theoretische Chance auf einen Studienplatz haben, bekommen die Einladung für das persönliche Gespräch. Dieses schließt sich wenige Tage nach dem Reihungstest an.

Wie läuft das persönliche Gespräch ab?

Geführt wird das Gespräch von der Studiengangsleitung. Unterstützt wird diese durch einen Lehrenden der Studienrichtung. Die Kommunikation dauert 20 Minuten und dient als Instrument zum Beweis, dass der Studiengang zum Bewerber passt.

Deshalb gilt es durch Persönlichkeit, Lebenslauf und authentisches Interesse an den Studieninhalten zu überzeugen. Das Gespräch ist mit keiner Prüfung gleichzusetzen. Bewerber sollten sich deshalb nicht verstellen.

Wie erfolgt die Auswertung der Aufnahmeprüfung?

Sämtliche Fragmente des Tests werden einzeln ausgewertet. Das Gesamtergebnis entscheidet über die Aufnahme an der Fachhochschule. Das Abschlusszeugnis, die Form der Bewerbungsunterlagen und etwaige berufliche Erfahrungen fungieren als Zusatzplus.

Wenige Tage nach dem persönlichen Gespräch werden Bewerber informiert, ob sie tatsächlich aufgenommen worden sind.

Vorteile der Aufnahmeprüfung

  • Die Persönlichkeit sowie die individuellen Präferenzen beeinflussen die Studienplatzvergabe
  • Transparente Aufnahmekriterien
  • Möglichkeiten sich durch einen Mustertest auf den Reihungstest vorzubereiten
  • Schnelle Auswertung
ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 225849046 Copyright: didesign/Bigstockphoto.com

Gesundheits - und Krankenschwester/Krankenpfleger Ausbildung in Österreich

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN