Das Förderprogramm “Energy Transition 2050” befasst sich mit sozialen Innovationen und Transitionsprozessen, die die Energiewende beschleunigen und eine nachhaltige Zukunft ermöglichen sollen. Zugrunde liegt dabei der “gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Zukunft”.
Geldgeber ist der “klima + energie fonds”.
Art der Förderung
Energy Transition 2050 ist eine allgemeine Finanzierungshilfe. Förderbare Kosten belaufen sich auf folgende Bereiche:
- Personalkosten
- Reisekosten
- Sach- und Materialkosten
- Drittkosten
- Kosten für Forschung und Entwicklung-Infrastruktur
Höhe der Förderung und Förderungsdauer
Die Höhe der Förderung beträgt maximal 700.000 EUR und wird in unterschiedlichen Anteilen an sechs Schwerpunkte verteilt. Die Förderungsdauer ist unbegrenzt.
Themenbereich
Gefördert werden sechs Schwerpunkte aus folgenden Themenkomplexen:
- Energie
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Naturwissenschaften
- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Umwelt und Mobilität
Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind Unternehmen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und universitäre Forschungseinrichtungen.
Bundesland
Der Geltungsbereich der Förderung ist Bundesweit und uneingeschränkt.
Kriterien der Förderung
Es gibt keine Kriterien der Förderung. Speziell angesprochen werden ForscherInnen, die sich mit den Themen der Transformation, Transition und sozialer Innovation beschäftigen. Auch Unternehmen, die wirtschaftlich soziale Lösungen für die Energietransition entwickeln, werden genannt.
Frist
Die Fristen für die Ausschreibung waren im Jahr 2020 vom 23. Juni bis 25. August.
Ansprechpartner & Webseite
Website: www.ffg.at/energy-transition-2050
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Maria Bürgermeister-Mähr
E-Mail: maria.buergermeister-maehr@ffg.at
Tel.: +43 5 7755 5040