• Home
Dienstag, März 2, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Förderungen » Förderungen aus dem Tiroler Kriegsopfer- und Behindertenfonds

Förderungen aus dem Tiroler Kriegsopfer- und Behindertenfonds

von David Reisner
19. August 2016 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Förderungen
Lesevergnügen 3 Minuten

Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf die spezielle Förderung in Tirol, aber in anderen österreichischen Bundesländern läuft die Beantragung und die Umsetzung sehr ähnlich ab. Förderungen aus diesem Fonds stehen allen behinderten Menschen und deren Angehörigen zu.

Die entsprechenden Förderungen können in vielen Situationen die finanziellen Lücken schließen, die bei besonderen Ausgaben entstehen, welche durch die Behinderung ausgelöst wurden. Im ersten Abschnitt zeigen wir einige dieser Beispiele auf, um dann den Weg hin zur Förderung genauer zu beschreiben.

Inhalt:

  • 1 Wann macht eine Förderung aus dem Kriegsopfer- und Behindertenfonds Sinn?
  • 2 Wie hilft der Kriegsopfer- und Behindertenfonds?
  • 3 Wie lässt sich die Förderung beantragen?

Wann macht eine Förderung aus dem Kriegsopfer- und Behindertenfonds Sinn?

Die zwei wichtigsten Motive für einen Zuschuss aus diesem Topf sind die Finanzierung von Heilbehelfen und Umbauten im eigenen Wohnraum. Teure Prothesen oder Rollstühle werden nicht immer komplett von den einzelnen Krankenkassen bezahlt.

Finanzielle Unterstützung aus dem Fonds
Finanzielle Unterstützung aus dem Fonds

Obwohl die SVA in dieser Hinsicht etwas großzügiger ist, fehlen sehr oft einige Prozent um sich eine Versorgung auf dem neuesten Stand der Technik zu leisten.

In der Amtssprache werden diese Maßnahmen als „Ankauf von Hilfsmitteln, Heilbehelfen und technische Arbeitshilfen“ bezeichnet.

Ähnlich dringend können nach einem Unglück Umbaumaßnahmen im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung notwendig werden. Dazu können veränderte Badezimmer, Lifte oder andere Adaptionen zählen.

All das wird schnell teuer und in der Amtssprache „Verbesserungen, Sanierungen und Umbauten von Wohnräumen“ genannt. Weitere Maßnahmen, die von dem entsprechenden Fonds gefördert werden sind:

  • Finanzielle Zuwendungen zum Wohnbedarf
  • Förderung von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Zuschüsse zu Kuraufenthalten, zur Erholung oder zur Ausbildung

Wie hilft der Kriegsopfer- und Behindertenfonds?

Es existieren zwei Arten auf die der Fonds behilflich sein kann. Auf der einen Seite gibt es direkte finanzielle Zuschüsse die nicht zurückgezahlt werden müssen. Auf der anderen Seite vergibt der Fonds auch zinslose oder zinsgünstige Darlehen für die Finanzierung der speziellen Vorhaben.

Hinweis: Das Darlehen muss immer beantragt werden bevor die Maßnahme eingeleitet wird. Der finanzielle Zuschuss kann auch nach Durchführung noch bewilligt werden.

Info: In unserem Ratgeber zum Thema Behindertenausweis in Österreich beantragen informieren wir zu Details im Überblick.

Wie lässt sich die Förderung beantragen?

Der Antrag für eine Förderung wird nicht bei dem Fonds direkt eingebracht, sondern bei der örtlichen Außenstelle der Abteilung Soziales des Landes Tirol oder des Stadtmagistrats Innsbruck abgegeben. Diese Stellen leiten den entsprechenden Antrag an eine Sitzung aus mehreren Organisationen weiter und dort wird über die Förderung entschieden. Der große Vorteil dabei ist, dass nicht nur die Vertreter des hier genannten Fonds das Anliegen sehen. Vielleicht kommen auch Zuschüsse aus unerwarteter Quelle.

Tipps zur Einbringung des Antrags für diese Förderung: Zum Antrag gehört immer ein Einkommensnachweis  – siehe unseren Artikel zum Thema Einkommensnachweis in Österreich .Dieser sollte schon zuvor vorbereitet werden. Außerdem ist es immer von Vorteil ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Einschränkung beizulegen.

Selbst wenn das Handicap offensichtlich ist, verlangen die Sozialämter dieses Attest, damit die Arbeit des Amtsarztes erleichtert wird. Durch die digitale Erfassung reicht aber meist ein einmaliges Beilegen dieses Dokumentes. Außerdem sollte genau nachgefragt werden, ob der eigenen Antrag wirklich zum Kriegsopfer- und Behindertenverband weitergeleitet wird. Die Mitarbeiter in der Abteilung Soziales können darüber Auskunft geben. Wenn dies beachtet wird, sollte es keine Probleme bei der Förderung mehr geben.

Hinweis: Die Sitzungen, in denen über den Antrag entschieden wird, finden meist nur einmal im Monat statt. Ein wenig Wartezeit muss also eingeplant werden.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Quelle: AWS - Austria Wirtschaftsservice
Förderungen

Investitionsprämie im März 2021 für Unternehmen – Antrag, Höhe, Richtlinie – AWS Fördermanager

Förderungen für betriebliches Testen in Österreich - Corona Tests in Unternehmen.
Förderungen

AWS Förderungen in Österreich – Förderung für betriebliches Testen

Fördermittel noch rasch nutzen!Stockfoto-ID: 7965523Copyright: froochka, Bigstockphoto.com
Förderungen

Investförderung – Fotovoltaik Förderung [2021] in Österreich – Antrag

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria
Förderungen

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Förderungen

Interview mit Andrea Kindler – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Erhöhung der Wohnbeihilfe in OberösterreichOÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer© OÖVP
Förderungen

Oberösterreich – Die Wohnbeihilfe wird ab 1.Jänner 2021 erhöht

nächster Artikel
Eröffnung neue Webster Universität University, Palais Wenkheim, Wien, 29.10.2014, © Webster University,

Webster University Vienna - Studiengänge & Inskription

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN