Diese Förderung zielt auf eine beratende und finanzielle Unterstützung für vor allem Klein- und Mittelunternehmen ab und kann von diesen in Anspruch genommen werden.
Art der Förderung
Zur Hilfeleistung bietet die Förderung zwei Möglichkeiten an.
- Allgemeine Beratung
- Allgemeine Finanzierung
Höhe der Förderung und Förderungsdauer
Der nicht rückzahlbare Einmal-Zuschuss variiert und hängt von der Art des Projektes ab.
- Einzelbetriebliche Projekte bekommen einen Zuschuss von max. 30 % / 36.000 €. Dabei müssen die förderbaren Kosten bei mindestens 20.000 € liegen. Die Förderungs-Bemessungsgrundlage ist mit 120.000 € begrenzt.
- Kooperations-Projekte erhalten eine Förderung in Höhe von max. 40 % / 140.000 €. Dabei müssen die förderbaren Kosten bei mindestens 50.000 € liegen. Die Förderungs-Bemessungsgrundlage ist mit 350.000 € begrenzt.
- Forschungseinrichtungen bekommen als maximalen Fördersatz bei Personalkosten 100 %, allerdings nur, wenn zusätzlich für das Projekt eingestelltes Personal verwendet wird.
- Sind Forschungseinrichtungen mittels Auftragsverhältnis ins Projekt eingebunden, sind max. 50 % möglich. Voraussetzung ist die Vorlage eines Angebots der Forschungseinrichtung im Antragsverfahren.
- Zusätzliche Prämien sind zum einen durch gendersensible Maßnahmen und zum anderen durch den Einsatz von Arbeitnehmerinnen bei technologischen Umsetzungen des Projektes mit max. 5 % / 5.000 € zu erhalten.
Die Dauer beträgt höchstens zwei Jahre, bei Kooperations-Projekten mindestens ein Jahr.
Themenbereich
Die Themen sind weit gefasst und sind Teil von drei großen Gebieten.
- Forschung
- Entwicklung
- Innovation
Antragsberechtigte
Einen Antrag können KMUs mit dem Unternehmensstandort Tirol einreichen. Des Weiteren haben auch große Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Standort Tirol bei Kooperations-Projekten die Möglichkeit dazu.
Bundesland
Die Förderung besteht ausschließlich in Tirol.
Kriterien der Förderung
- Es werden Projekte gefördert, die zur Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen oder auch zur wesentlichen Verbesserung bestehender Produkte, Verfahren und Dienstleistungen führen. Auch Projekte für die Anwendung neuer Technologien durch Technologietransfer werden unterstützt.
- Solche, die in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen durch Machbarkeitsstudien zum Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten für Ideen in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht führen, erhalten ebenfalls diese Förderung.
- Neben einzelbetrieblichen Projekten hilft diese Organisation Unternehmen, die miteinander oder mit wissenschaftlichen Einrichtungen kooperieren.
Frist
Anträge werden laufend entgegengenommen.
Ansprechpartner/Kontakt & Webseite
Webseite: www.tirol.gv.at
Telefon: +43 512 508 2402
Fax: +43 512 508 743205
E-Mail: wirtschaft.wissenschaft@tirol.gv.at