• Home
Donnerstag, Februar 25, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Immobilien » Höhe der Maklerprovision für Immobilien in Österreich

Höhe der Maklerprovision für Immobilien in Österreich

von David Reisner
6. April 2014 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Immobilien
Lesevergnügen 3 Minuten

In Österreich ist es möglich, dass die Höhe der Maklerprovision verhandelt wird. Diese Verhandlung unterliegt zwar den Höchstgrenzen und Mindestgrenzen im gesetzlichen Maß, jedoch hat der Immobilienkäufer einen relativ breiten Spielraum.

Die Maklerprovision für die Immobilie richtet sich im Regelfall nach der Marktlage des Objektes, dem Preis des Objektes als auch an den üblichen Konditionen am Markt. Weiters auch, wie gut (oder schlecht) das Verhandlungsgeschick des Maklers oder des Käufers ist.

Inhalt:

  • 1 Die Provision und weitere Nebenkosten beim Immobilienkauf
  • 2 Vorteile der Innnen-Provision
  • 3 Wichtig: Erwerbsnebenkosten beachten
  • 4 Unterschiedliche Bestimmungen und Lösungen
  • 5 Die Entwicklung der Provision – Provisionshöhen für Makler
  • 6 Maklerprovision bei Mietverträgen in Österreich
  • 7 Gewerblich genutze Immobilien

Die Provision und weitere Nebenkosten beim Immobilienkauf

Die Maklerprovision ist im Regelfall zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zu gleichen Teilen geteilt und ist von beiden Parteien – zu gleichen Teilen – zu bezahlen. Das bedeutet, dass beide Parteien die gleiche Maklerprovision entrichten.

    In Ausnahmefällen übernimmt jedoch auch der Käufer wie der Verkäufer die Maklerprovision zur Gänze. Dies ist jedoch keine Selbstverständlichkeit und wird nur in äußerst seltenen Fällen praktiziert. Die Maklerprovision der verkaufenden Partei hält in der Branche den Namen Innen-Provision.
Wichtig: Bei der Immobiliensuche über Makler auch an die Nebenkosten und Provision denken
Wichtig: Bei der Immobiliensuche über Makler auch an die Nebenkosten und Provision denken

Vorteile der Innnen-Provision

Beim Käufer und seiner Provision bezeichnet man diese Zahlung als Außen-Provision. Eine vollständige Innen-Provision hat den Vorteil, dass das Objekt – ohne eine zusätzliche Maklerprovision – dem Käufer zum Verkauf angeboten wird. Somit ist die Provision bereits im Kaufpreis berücksichtigt.

Wichtig: Erwerbsnebenkosten beachten

Das bedeutet gleichzeitig für den Käufer, dass dieser – neben der Immobilienfinanzierung – nur geringere Erwerbsnebenkosten hat. Vorwiegend stellen die Erwerbsnebenkosten viele Käufer vor die finanzielle Zerreißprobe, da hier – inklusive der Maklerprovision – bis zu 15 Prozent des Kaufpreises als Nebenkosten noch zusätzlich entrichtet werden. Bei einer Kaufsumme von 150.000 Euro sind das rund 20.000 Euro – somit kostet die Immobilie bereits 170.000 Euro.

Unterschiedliche Bestimmungen und Lösungen

In Ausnahmefällen gibt es die sogenannte Mehrerlösvereinbarung. Diese Mehrerlösvereinbarung vereinbart der Verkäufer mit dem Makler. Überschreitet der Makler eine bestimmte Kaufsumme des Objektes, erhält dieser vom Verkäufer einen – im Vorfeld vereinbarten – Preis.

    Somit hat der Makler den Anreiz, dass er das Objekt so schnell wie möglich – zu einem besseren Preis – verkauft, und somit mehr Einnahmen beim Verkauf erzielt. Fakt ist: Die Gebühr ist erst nach dem Verkauf fällig. Das bedeutet: Der Makler sieht vor dem Verkauf – weder vom Käufer, noch vom Verkäufer – einen Cent und arbeitet bis zum Immobilienverkauf kostenlos.

Auch in Österreich ist die Situation im Gesetz geregelt, dass der Makler nur dann die Provision erhält, wenn der Verkauf rechtmäßig abgeschlossen ist. Dieser kann unterschiedliche Faktoren haben – entweder beim Verkauf der Immobilie, beim Abschluss des Pachtvertrages oder auch bei der Vermietung einer Mietwohnung. Die Höhe der Maklerprovisionen ist auch immer wieder in Diskussion , als Alternative bietet es sich an, Mietwohnungen “von privat” zu mieten bzw. Personen zu finden die einen Nachmieter suchen.

Wohnung wechseln – Mit Makler oder ohne

Info: Wer sich zum Thema Mietvertrag kündigen & Kündigungsfrist einer Wohnung und Details zum Ablauf informieren möchte, findet Infos in unserem Ratgeber.

Die Entwicklung der Provision – Provisionshöhen für Makler

Mietvertrag: Vorab informieren
Mietvertrag: Vorab informieren

Die sogenannte Vermittlungsprovision liegt in Österreich – verhandelbar – bei einem Wert bis zu 36.336 Euro bei 4 Prozent.Bei einem Wert zwischen 36.336 Euro und 48.448 Euro liegt die Provision bei einem Wert von 1.453 Euro. Übersteigt die Liegenschaft den Wert von 48.448 Euro, erhält der Makler 3 Prozent.

Maklerprovision bei Mietverträgen in Österreich

Bei einem Mietvertrag oder einem Pachtvertrag für Häuser oder Wohnungen, sind folgende Provisionen alltagstauglich:

  • Der Höchstbetrag für unbefristete Vermietungsverträge liegt bei zwei Bruttomonatsmieten.
  • Bei befristeten Vermietungsverträgen liegt der Höchstbetrag bei (einer Frist von weniger als drei Jahren) einer Bruttomonatsmiete und bei einer Frist von über drei Jahren bei zwei Monatsmieten.

Quelle und Details: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/21/Seite.210222.html

Gewerblich genutze Immobilien

Kommt es zur Vermietung von gewerblich genutzten Immobilien – wobei hier die Art des Gewerbes unerlässlich ist – liegt der Höchstbetrag für die Provision bei drei Bruttomonatsmieten. Denkbar ist auch, dass bei einem unbefristeten Vertrag maximal drei Bruttomonatsmieten als Provision herhalten bzw. bei einem zweijährigen oder dreijährigen befristeten Vertrag die Provision sich auf zwei Bruttomonatsmieten beschränkt. Liegt die Frist unter zwei Jahren, beträgt die Provision eine Bruttomonatsmiete.

Alle Provisionen sind umsatzsteuerpflichtig, sodass von den gesetzlichen Provisionen noch die Umsatzsteuer zu entrichten ist.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Wichtig: Betriebskosten bei Wohnung/Eigentumswohnung beachten!
Immobilien

Immobilien kaufen oder mieten in Österreich – Rechner (Faustformel) – Vorteile & Nachteile

Wichtig: Angebote für Mieten und Immobilien vergleichen
Immobilien

Zulässige Betriebskosten in Österreich – Betriebskostenabrechnung/Nebenkosten

Immobilien kaufen und vermieten: Worauf muss man achten?
Immobilien

Immobilien kaufen und vermieten in Österreich [2021]

Stockfoto-ID: 113486240 Copyright: style-photographs/Bigstockphoto.com
Immobilien

Grundbuch und Grundbuchauszug in Österreich – Kosten, Anbieter

Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Wohnbeihilfe und Wohnunterstützung informieren!
Immobilien

Erste Wohnung – Checkliste, Einrichten & Tipps

ELK Top Living Angebot - Copyright: ELK
Immobilien

ELK Haus Fertighaus- ELK Top Living – Kosten, Ablauf, Vorteile

nächster Artikel
Tipp: Konto prüfen und auf SMS prüfen

Kosten für Buchhaltung, Jahresabschluss und Steuererklärung

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT