• Home
Mittwoch, Juni 29, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Kredit » Immobilienkreditrechner – Immobilienfinanzierung in Österreich

Immobilienkreditrechner – Immobilienfinanzierung in Österreich

> Jetzt aktuelle Angebote für Baufinanzierung, Hauskredit & Immobilienkauf in Österreich vergleichen & berechnen!

von David Reisner
31. August 2019 - aktualisiert am 15. März 2021
in Kredit
Lesevergnügen 6 mins read

Immobilienkreditrechner – wie kann ich einen günstigen Kredit identifizieren?

Der Immobilienkreditrechner ist eine Möglichkeit, wie man einen besonders günstigen Kredit identifizieren kann. Bevor man mit dem Immobilienkreditrechner jedoch erfolgreich arbeiten kann ist es notwendig, die exakten Kreditmerkmale zu definieren. Dazu gehören zum Beispiel die Kreditlaufzeit sowie als auch die Höhe der monatlichen Rate, die man maximal bezahlen kann.

Immobilienkredit in Österreich im Juni 2022 berechnen


Die individuelle Kreditsumme ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Nur, wer diese Summe wirklich kennt, kann natürlich auch den passenden Immobilienkredit aufnehmen. Im Vorfeld ist es also wichtig, sich zu informieren, wie viel Eigenkapital man hat und wie teuer der Preis für eine Immobilie ist.

Wer eine Bestandsimmobilie kauft hat es hier oftmals sehr viel leichter als jemand, der sich dazu entscheidet, eine komplett neue Immobilie zu planen und zu kaufen.

Welche Kreditsumme benötige ich für einen Immobilienkredit?

Die Kreditsumme, die für den Immobilienkredit aufgenommen wird, ist bei einer Bestandsimmobilie wie bereit erwähnt sehr leicht zu definieren. Es ist notwendig, dass man den Kaufpreis kennt und natürlich auch die Nebenkosten ermittelt. Darüber hinaus muss man in Erfahrung bringen, wie hoch das Eigenkapital ist, dass man für den Kredit zur Verfügung stellen kann.

Je höher dieses ist, desto geringer ist in der Regel die Kreditsumme, die aufgenommen werden muss. Eine niedrigere Kreditsumme mit einem gewissen Eigenanteil führt meist dazu, dass man Geld sparen kann, bzw. dazu, dass man weniger Zinsen für den Kredit bezahle muss.

Finanzierung einer Bestandsimmobilie

  • 1. Ermittlung des Kaufpreises
  • 2. Ermittlung der Nebenkosten
  • 3. Ermittlung des Eigenkapitals
  • 4. Berücksichtigung eines Puffers für Eventualitäten
  • 5. Berechnung der Kreditsumme, die aufgenommen werden muss

Eine Bestandsimmobilie kann vergleichsweise einfach und günstig finanziert werden. Hinzu kommen meist nur noch die Kosten im Bereich der Nebenkosten und natürlich auch die Kosten, die entsprechend anfallen, wenn man sich dazu entscheidet, etwas am Haus zu ändern. Die Kosten für Renovierungen und Sanierungen müssen grundsätzlich berücksichtigt werden, sind jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig.

Tipp: Für alle, die sanieren möchten, gibt es unseren Ratgeber zum Thema Thermische Sanierung Förderung & Sanierungsscheck mit einem aktuellen Überblick zu Förderungen für Sanierungsmaßnahmen.

Finanzierung eines Neubaus

Wer sich dazu entscheidet, nicht eine bereits bestehende Immobilie zu erwerben, sondern eine komplett neue Immobilie zu kaufen, der wird feststellen, dass es hier natürlich noch weitere Faktoren gibt, die zu Kosten führen, bzw. die zu berücksichtigen sind.

Die Kosten für den Rohbau müssen berücksichtigt werden und können in jedem Fall höher werden, als man es zunächst annimmt. Es ist daher wichtig, dass man sich im Vorfeld entsprechende Angebote einholen lässt.

Genau so ist es auch der Fall, wenn man sich zum Beispiel die Kosten für andere Dinge berechnen lässt. Das bedeutet, dass man zum Beispiel Angebote für Fenster einholt und natürlich auch Angebote für Türen oder für die Elektrik im Haus. Nachfolgend einige Tipps für Arbeiten am Haus, für die man sich unbedingt Angebote einholen lassen muss:

  • Angebot für den kompletten Rohbau inkl. Treppen sowie Boden und Decke
  • Angebot für Fenster und Haustüren
  • Angebot für den Dachstuhl inkl. Dacheindeckung
  • Angebot für die Elektrik
  • Angebot für Bodenbeläge und Wandbeläge
  • Angebot für Sanitär und Heizung

Diese Posten decken einen sehr großen Teil der wichtigen Kostenpositionen bei einem Neubau ab. Wer die entsprechenden Angebote und Schätzungen vorliegen hat, kann damit problemlos einen Kredit anfragen.

Quelle und Tipps: https://www.immobilienkredit-oesterreich.at/immobilienkreditrechner/

Wie viel Kredit kann ich mir überhaupt leisten?

Wie hoch die Kreditsumme ist, die man sich leisten kann, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Es ist zum Beispiel wichtig, dass man darauf achtet, dass der Kredit in jedem Fall sehr gut bezahlt werden kann und man nicht zu knapp kalkuliert.

Aus diesem Grund rechnen viele Menschen bei der Definition der monatlichen Kreditsumme mit einem Puffer von etwa 200 bis 300 Euro, die nicht für den Kredit und auch nicht für andere Dinge eingesetzt werden. Das liegt daran, dass man diesen Puffer für Notfälle immer wieder gebrauchen kann.

Sollte der Puffer über das Jahr hinweg deutlich gewachsen sein ist erforderlich, dass man zum Beispiel eine Sondertilgung zahlt und somit dafür sorgt, dass der Pufferbetrag wieder stark reduziert werden kann.

  • Alle Ausgaben des Haushaltes müssen über mehrere Monate berechnet und gemittelt werden
  • Puffer von 200 bis 300 Euro je Monat sollte einbehalten werden
  • Monatliche Rate muss sorgfältig berechnet werden

Damit die optimale Rate berechnet werden kann, sollte man alle Ausgaben des Haushaltes über mehrere Monate berechnen und daraus einen Mittelwert bilden. Dieser kann dann perfekt genutzt werden, um weiter voranzuschreiten und die richtige Ratenhöhe zu definieren.

Die Nebenkosten sowie als auch die Kosten für Nahrung und Lebensmittel sowie weitere Kosten müssen auf jeden Fall definiert werden, damit man alle sinnvollen Ausgaben zusammen hat und daraus berechnen kann, welche monatliche Rate zu entrichten ist.

Wie nutze ich den Immobilienkreditrechner?

Der Immobilienkreditrechner kann sehr einfach genutzt werden. Der Rechner hat den Vorteil, dass man einfach eine Kreditsumme und eine Laufzeit eingeben muss. Mit diesen beiden Daten können z.B. verschiedene Kreditangebote für Kredite mit einer Laufzeit von 5 oder 10 sowie 15 Jahren berechnet werden.

Es ist also sehr schnell und sehr einfach möglich, einen passenden Immobilienkredit zu identifizieren. Oftmals braucht der Kreditrechner nur weniger Sekunden, bis ein passender Kredit ermittelt worden ist.

Wie finde ich einen günstigen Kredit?

Wer mit dem Kreditrechner verschiedene Kredite verglichen hat, kann diese letztendlich einfach über den effektiven Jahreszinssatz p.a. sortieren.

Das bedeutet, dass man die Kredite ohne Probleme nach dem Zinssatz ranken lassen kann und erkennt, welcher Kredit besonders günstig ist, weil der effektive Jahreszinssatz p.a. besonders niedrig ist. Je niedriger dieser Wert ist, desto geringer sind auch die Kosten, die für den Ratenkredit zu zahlen sind.

Wie zahle ich den Kredit zurück?

Der Ratenkredit wird in Form von monatlichen Raten zurückgezahlt. Das bedeutet, dass jeden Monat ein Teil des Kredites zurück an die Bank gezahlt wird. Diese Rate deckt zum einen die Zinsen an, die für den Kredit zu entrichten sind und zum anderen natürlich auch einen Teil der aufgenommenen Kreditsumme. Langfristig gesehen ist es also möglich, dass der Kredit durch die Ratenzahlung abgetragen werden kann.

Durch die Raten auf monatlicher Basis können auf das Jahr gerechnet zwischen 1 und 10% der aufgenommenen Kreditsumme komplett wieder abbezahlt werden. Es ist daher ratsam, sich vorher online zu informieren, wie viel man jedes Jahr abbezahlen kann.

Oftmals ist es möglich, dass man zusätzlich über die Sondertilgung noch weitere 5% jedes Jahr abbezahlen kann, so dass im Idealfall bis zu 15% der Kreditsumme jedes Jahr abbezahlt werden kann. Das heißt, dass insgesamt betrachtet problemlos der komplette Kredit im Idealfall nach 6,66 Jahren abbezahlt worden ist – und zwar genau dann, wenn man jedes Jahr 15% der Summe zurückzahlt.

Was kostet die Nutzung des Immobilienkreditrechners?

Der Immobilienkreditrechner kann zu 100% kostenfrei genutzt werden. Das bedeutet, dass man komplett ohne Kosten berechnen kann, welche Kredite angeboten werden. Es ist wirklich sehr einfach, mit Hilfe des Rechners ein ideales Angebot zu ermitteln.

Dabei muss auch darauf geachtet werden, welche Summen eingegeben werden und welche Kreditangebote gewünscht sind. Generell ist anzumerken, dass der Kreditrechner binnen weniger Minuten auch mehrmals kostenlos genutzt werden kann, um verschiedene Kredite zu vergleichen. Der Vergleich der Kredite dauert meist auch nur wenige Minuten und viele Baufinanzierungen werden mit Hilfe eines kostenlosen Kreditrechners vorgerechnet, bevor man sich dann für ein konkretes Angebot entscheidet.

Was gilt es bei der Nutzung des kostenlosen Kreditrechners zu beachten?

Grundsätzlich ist zu beachten, dass bei der Nutzung des kostenlosen Kreditrechners in jedem Fall verschiedene Varianten berechnet werden können. Ferner ist auch darauf zu achten, dass es bei dem Rechner nur die Möglichkeit gibt, die Kredite zu vergleichen, deren Daten im Rechner hinterlegt sind.

Wenn eine bestimmte Bank in den meist sehr umfangreichen Rechnern fehlen sollte, muss diese meist manuell hinzugefügt werden, was jedoch nicht sehr dramatisch ist. Es ist immer zu empfehlen, mehrere Angebote unter die Lupe zu nehmen, bevor man sich für einen Kreditrechner entscheidet und damit seine persönliche Baufinanzierung ermittelt. Letztendlich ist der Rechner schneller und einfacher zu nutzen, als wenn man mühsam Bankfilialen benutzt, oder selbst online auf jeder Bankhomepage Kredite vergleicht.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Wichtig: Neben der Sofortzusage und Sofortauszahlung bei einem Online Kredit auch die Gebühren und Kosten beachten & vergleichen!
Kredit

Ratenkredit – Worauf achten bei der Kreditaufnahme?

Crowdinvesting in Immobilien
Kredit

Immobilien in Österreich kaufen & Baufinanzierung für Deutsche in Österreich

Wichtig: Aktuelle Festgeld Zinsen vergleichen!Stockfoto-ID: 320940640Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com
Kredit

Online Kreditrechner für Österreich – Vergleich [2021]

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Kredit

Online Kreditvergleich in Deutschland – wieso kann ich aktuell Geld sparen?

Kredit

Lendo Kredit Österreich – Anleitung, Test & Erfahrungen – Kreditangebote einholen

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Kredit

Online Kredit Erfahrungen – Test & Vergleich [2021]

nächster Artikel
Copyright: https://bbfk.at/

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN