• Home
Montag, Juni 20, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Förderungen » Interview mit Andrea Kindler – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Interview mit Andrea Kindler – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Die Expertin Frau Andrea Kindler der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) hat sich Zeit genommen, in einem Interview aktuelle Fragen zum Thema Förderungen zu beantworten.

von David Reisner
29. Dezember 2020 - aktualisiert am 4. Januar 2021
in Förderungen
Lesevergnügen 4 mins read

Wien, am 23.12.2020

Andrea Kindler, FFG-Förderservice, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)

Interview für das Förderportal mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)

FP: Guten Tag Frau DI Andrea Kindler vom FFG-Förderservice. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview nehmen!

FP: Bitte stellen Sie Ihr Angebot unseren Lesern vor – was bietet die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)?

Die FFG bietet eine breite Palette an Förderungen für Forscher*innen, Unternehmen und Organisationen aller Größen. Unsere Förderungen tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Sie erleichtern oder ermöglichen die Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten und helfen damit, das Forschungs- und Entwicklungsrisiko abzufedern.
Die FFG bewilligt jedes Jahr die Förderung von rund 3.000 neuen Projekten.

Die Bandbreite reicht von technisch-naturwissenschaftlichen Praktika und Machbarkeitsstudien über die Förderung von Unternehmensprojekten bis hin zur Unterstützung kooperativer Projekte in Zukunftsfeldern und Spitzenforschungs-Zentren.

Darüber hinaus bietet die FFG zahlreiche Services zu Forschung und Innovation an. Insgesamt beeinflusst, steuert oder vergibt die FFG über zwei Milliarden Euro an Forschungsausgaben in Österreich direkt oder mittelbar. Damit ist die FFG die zentrale Drehscheibe für die wirtschaftsnahe Forschung und Innovation in Österreich.

Hier können Sie sich einen ersten, kompakten Überblick über die FFG und ihre Förderungen verschaffen: FFG-Folder (https://www.ffg.at/sites/default/files/downloads/FFG_Folder_DE.pdf)

FP: Welche Förderungen werden aktuell besonders häufig angefragt?

Das breite Portfolio an Förderungsprogrammen wird generell sehr gut angenommen. Speziell zu den themenoffenen Förderungen der Basisprogramme – hier kann laufend eingereicht werden – erhalten wir sehr viele Ansuchen um Förderung.

FP: Welche Förderungen sind für das Jahr 2021 geplant & wo gibt es Änderungen?

Aus heutiger Sicht sind für 2021 keine größeren Änderungen im nationalen Förderungsangebot geplant und die bestehenden Formate werden größtenteils weitergeführt. Es gibt für 2021 allerdings zusätzliche Mittel und Impulse für die Themen Umwelt- und Klimaschutz.

Auf EU-Ebene startet 2021 das neue EU-Rahmenprogramm Horizon Europe. Gleich mit Jahresbeginn bieten wir hier einen umfassenden Einblick in die kommenden europäischen Forschungs- und Innovationsschwerpunkte. Auf unserer Horizon Europe Kampagnen-Website (https://www.horizon-europe-community.at) können Sie sich für über 30 unterschiedliche Online-Veranstaltungen anmelden.

FP: Die FFG bietet ein breites Portfolio an Förderungen – aber wie finde ich heraus welche für mein Projekt passen könnte?

Verschaffen Sie sich online über den FFG Wegweiser einen ersten Überblick über mögliche FFG-Förderungen: https://www.ffg.at/ffg-wegweiser.

Der „Quick Check“ zeigt Ihnen unkompliziert noch vor einer formellen Einreichung, ob Ihr Projekt zu einer bestimmten Förderschiene passt: https://www.ffg.at/quickcheck.

Wir sind auch gerne persönlich für Sie da: Das FFG-Förderservice freut sich auf Ihren Anruf unter

057755-0 oder ein E-Mail an [email protected]

FP: Wie gehe ich am besten vor, um mich von der FFG gut beraten zu lassen?

Je konkreter die Idee, desto besser können wir Ihnen helfen, die richtige Förderung zu finden. Überlegen Sie sich die wichtigsten Fragen vorweg, die Sie dann auch kurz zusammenfassen sollten (gerne auch Online über den QuickCheck):

  • Was ist das Ziel des Projekts?
  • Was haben Sie vor? Wie kann man dieses Vorhaben kurz und prägnant beschreiben?
  • Wer sollte oder wird im Projekt dabei sein?
  • Wie lange wird es ungefähr dauern?
  • Mit welchen Kosten rechnen Sie?

FP: Stichwort Bearbeitungsdauer: Wie lange muss ich auf eine Unterstützung durch Förderung warten?

Die Bearbeitungsdauer ist u.a. von der Art und Komplexität des Förderungsprogramms und des Antrags abhängig. Außerdem spielt eine Rolle, ob man laufend einreichen kann oder ob es sich um eine zeitlich begrenzte Ausschreibung mit entsprechenden Deadlines handelt. Die Bearbeitungsdauer bzw. die Zeit bis eine Förderungsentscheidung vorliegt unterscheidet sich daher von Programm zu Programm.
Generell lässt sich aber sagen, dass Ansuchen in der FFG schnellstmöglich bearbeitet werden.

FP: Welche Empfehlungen haben Sie für Förderwerber?

Hier einige grundlegende Fragen und praktische Tipps, wie Sie die richtige Förderschiene finden und dann möglichst einfach zum Einreich-Ziel kommen.

Problem identifiziert und Idee geboren?

Checken Sie zuerst: Ist diese Idee neu oder gibt es bereits eine ähnliche Lösung? Doppelforschung – und somit unnötige Investition – kommt in der Praxis leider oft vor.

Arbeiten Sie an einer Neuentwicklung?

Tipp: Schon vor dem Start Fördermöglichkeiten prüfen. Die Forschung und das Entwickeln eines Prototyps kann viel Geldeinsatz erfordern. Doch wenn bereits ein Prototyp besteht, ist es für eine Förderung meist schon zu spät.

Die FFG hat einige Förderformate im Programm, die in frühen Phasen unkompliziert unterstützen: Zum Beispiel der Patent.Scheck oder der Innovationsscheck für KMU. Vom Projekteinstig bis hin zur internationalen Umsetzung hat die FFG ein breites Angebot, das Sie nützen können.

FP: Möchten Sie unseren Lesern noch etwas mitgeben?

Sie wollen forschen und entwickeln? Ihr Vorhaben ist innovativ, risikoreich und Vermarktungspotenzial ist vorhanden? Bitte informieren Sie sich ob es eine Förderung gibt bevor Sie mit Ihren Aktivitäten starten.

Je konkreter die Idee ist, desto besser können wir zu Fördermöglichkeiten beraten. Zentral für Forschungserfolge ist jedenfalls auch die Frage der zukünftigen Verwertung. Deshalb empfehlen wir Erfindern noch vor dem Start des Projekts eine Patentrecherche, also zu prüfen, ob die Idee neu ist oder ob es diese oder eine ähnliche Lösung bereits gibt. Auch diese Recherche unterstützt die FFG mit dem Patent.Scheck.

FFG-Förderservice

Das Förderservice ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Förderungen und Beratungsangeboten der FFG. Auch technische Fragen rund um Einreichungen im eCall, Anmeldesystemen, etc. beantworten wir gerne. Alle Interessierten ebenso wie bestehende Kund*innen können sich an das FFG-Förderservice wenden. Und auch, wenn etwas einmal nicht wie gewünscht klappen sollte und Sie Feedback geben möchten, sind Sie beim Förderservice richtig. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 057755-0 oder per E-Mail an [email protected]

FP: Vielen Dank Frau Kindler für Ihre Zeit!

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Quelle: AWS - Austria Wirtschaftsservice
Förderungen

Investitionsprämie im Juni 2022 für Unternehmen – Antrag, Höhe, Richtlinie – AWS Fördermanager

Förderungen für betriebliches Testen in Österreich - Corona Tests in Unternehmen.
Förderungen

AWS Förderungen in Österreich – Förderung für betriebliches Testen

Fördermittel noch rasch nutzen!Stockfoto-ID: 7965523Copyright: froochka, Bigstockphoto.com
Förderungen

Investförderung – Fotovoltaik Förderung [2021] in Österreich – Antrag

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria
Förderungen

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Erhöhung der Wohnbeihilfe in OberösterreichOÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer© OÖVP
Förderungen

Oberösterreich – Die Wohnbeihilfe wird ab 1.Jänner 2021 erhöht

Dr. Reinhard Scharfetter, Abteilungsleiter der Abt. Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden des Landes Salzburg Fotonachweis: privat
Förderungen

Interview – Förderungen im Land Salzburg – Abteilung 1 – Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden

nächster Artikel
Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung - AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN