• Home
Sonntag, Februar 28, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Börse » J.P.Morgan Asset Management – Häufige Irrtümer & Voruteile bei der Geldanlage

J.P.Morgan Asset Management – Häufige Irrtümer & Voruteile bei der Geldanlage

von David Reisner
29. Juni 2020
in Börse
Lesevergnügen 2 Minuten

Im Rahmen eines aktuellen Überblick hat J.P. Morgan Asset Management einen Überblick zu den häufigsten fehlerhaften Annahmen bei dem Thema Geldanlage in Wertpapiere vor. Auch eine mögliche Lösung bzw. ein besseres Vorgehen um Irrtümer zu vermeiden wird vorgestellt.

Inhalt:

  • 1 Häufige Irrtümer zum Thema Geldanlage & Börse
  • 2 Turbulenzen an den weltweiten Börsen
  • 3 Wissen und Information ist ein wesentlicher Bestandteil

Häufige Irrtümer zum Thema Geldanlage & Börse

Irrtum 1: Die Deutschen interessieren sich nicht für das Thema Geldanlage
Dies stimmt so nur teilweise. Natürlich könnte der Anteil an Investoren höher sein, aber aktuell sind laut einer Studie von J.P. Morgan Asset Management 37 % investiert – im Jahr 2018 waren es nur 21 %. Dies bedeutet also, dass sich immer mehr Personen in Deutschland mit dem Thema Investment beschäftigen.

Irrtum 2: Anlegen ist nur etwas für Reiche
Viele Anleger unterliegen dem Irrtum, dass man nur mit großen Beträgen am Kapitalmarkt teilnehmen kann. Es wird zwar empfohlen, einen Notgroschen als Basis bzw eiserne Reserve anzusparen und nur Geld zu investieren, dass darüberhinaus geht. Diese Summe sollte aber nur bei 3 bis 6 Monaten die Lebenshaltungskosten abdecken. Summen, die darüber hinausgehen, sollte man beispielsweise in Wertpapiere investieren.

Irrtum 3: Ich bin zu alt. Oder zu jung.
Laut den aktuellen Fakten und der Erfahrung gibt es kein “falsches Alter”, um mit der Geldanlage zu beginnen. Es wird trotzdem empfohlen, so jung als möglich mit dem Anlegen zu beginnen. Langfristig kann man so gut von einem Zinseszinseffekt profitieren. Aber auch bei einem späteren Einstieg hat man noch Zeit, ein Vermögen aufzubauen, da die Lebenserwartungen der Menschen generell ebenfalls steigen.

Irrtum 4: Anlegen ist kompliziert
Ein häufiger Grund, Geld nicht zu investieren ist das fehlende Wissen bzw. Verständnis zum Thema Geldanlage. Oftmals wird jedoch das Thema komplizierter gedacht als es tatsächlich ist. Für einen einfachen Einstieg eignet sich hier beispielsweise ein ETF Sparplan oder ein Fondssparplan, dieser kann bereits mit niedrigen Beträgen ab 25 € monatlich je nach Online Broker bespart werden. Damit kann man erste Erfahrungen mit der Geldanlage in Aktien und Fonds machen und vom Cost Average Effekt durch regelmässiges Ansparen schrittweise Vermögen aufbauen.

Turbulenzen an den weltweiten Börsen

Bereits seit Beginn der Corona Krise geht es an den weltweiten Börsen sowohl stark abwärts, es kommt aber auch zu massiven Kurserholungen. Je nach Anlagestrategie und Anlagehorizont könnte man jetzt bei vielen soliden Unternehmen die günstigen Kurse für einen Einstieg an der Börse nutzen.

Aktuell ist es ein Fakt, dass beispielsweise 4 von 10 Deutschen sich vorstellen können, aufgrund dem aktuellen Kursniveau die Gelegenheit wahrzunehmen, in Wertpapiere zu investieren. Diese Entscheidung bzw. Einschätzung wird auch von den Profis von J.P. Morgan Asset Management bestätigt. Aufgrund der weltweiten massiven Rettungspakete wird weiterhin mit niedrigen Zinsen gerechnet – dies macht die Alternative von einem Investment in Aktien oder einer Strategie beim Kauf von Dividenden papieren interessant.

Wissen und Information ist ein wesentlicher Bestandteil

Laut dem Asset Manager ist es absolut notwendig und höchste Zeit für Anleger, sich endlich mit dem Thema Geldanlage entsprechend auseinanderzusetzen. Dazu ist es wichtig, die häufigsten Irrtümer zu vermeiden. Wer sein Geld nicht sinnvoll anlegt und bei der Geldanlage Chancen wahrnimmt, muss mit niedrigsten oder kaum Zinsen leben und erleidet so aufgrund dem Niedrig-Zinsumfeld einen realen Kaufkraftverlust, weil die Renditen meist unter der Inflation liegen.

Wir empfehlen daher, sich mit dem Thema Geldanlage in Aktien (beispielsweise in Form von ETFs in Form von einem ETF Sparplan) zu informieren.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Post in Österreich Copyright: Post.at Pressebilder, Bruno Klomfar
Börse

VIE: POST – Österreichische Post Aktie – Prognose & Dividende 2021

Quelle: Wiener Börse
Börse

Andritz AG Aktie – Kursentwicklung Prognose & Dividende 2021

Tesla Aktie Kursentwicklung Quelle: Google
Börse

Tesla Aktie Kurs Entwicklung 2021 – Prognose & Ausblick

Kursentwicklung Amazon Aktie - Quelle: Google
Börse

Amazon Aktie Entwicklung 2021 – Prognose & Ausblick

Änderungen im deutschen Leitindex geplant. Quelle: https://www.deutsche-boerse.com
Börse

Börse: Deutscher Leitindex DAX 30 soll auf DAX 40 erweitert werden

Stockfoto-ID: 351237218Copyright: Freebird7977, Bigstockphoto.com
Börse

Unterbewertete Aktien finden – Aktien Screening & Aktien Kaufempfehlung Tipps 2021

nächster Artikel
Der Faire Credit der Team Bank AG in Österreich

Corona Förderungen für die Wirtschaft - Arbeitslosengeld: Regierung zahlt einmal 450 Euro

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN