• Home
Donnerstag, Februar 25, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Förderungen » Jungunternehmerförderung in Österreich – Förderungen für Jungunternehmer

Jungunternehmerförderung in Österreich – Förderungen für Jungunternehmer

von David Reisner
7. April 2018 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Förderungen
Lesevergnügen 3 Minuten

Die Thematik, was die Förderung von Jungunternehmen und Startups anbelangt, so gibt es hier in Österreich eine Vielzahl von unterschiedlichen Angeboten bei der Förderung.

Inhalt:

  • 1 Was versteht man unter einer Förderung?
  • 2 Was ist ein Jungunternehmer?
  • 3 Die unterschiedlichen Förderungsarten für Jungunternehmer in Österreich
  • 4 Verlorener Zuschuss
  • 5 Zinsnachlass in Form eines günstigeren Zinssatzes bei Krediten und Darlehen
  • 6 ERP Gründungskleinkredit
  • 7 ERP-KMU-Wachstumsprogramm
  • 8 Übernahme von Haftungen für Kredite und Darlehen
  • 9 Weitere Förderungen

Was versteht man unter einer Förderung?

Unter Förderung wird in der Regel eine finanzielle Unterstützung in sehr unterschiedlicher Art verstanden, die häufig von der öffentlichen Hand oder damit verbundene Einrichtungen vergeben werden. Dabei werden mit den Förderungen wirtschaftliche oder auch politische Ziele verfolgt.

Was jetzt die Jungunternehmensförderungen anbelangt, so soll diese Unterstützung vor allem die Innovationskraft in Österreich stärken. Ebenso sollen die Bereiche Technologie und Forschung damit unterstützt werden. Auch die Gründung einer neuen Firma oder die Gründung eines Startup und somit das Unternehmertum insgesamt in Österreich soll dadurch erleichtert werden. Dasselbe gilt auch für Firmenansiedlungen innerhalb von Österreich, die teilweise auch gefördert werden.

Wichtig bei Förderungen: Lassen Sie sich beraten

Was ist ein Jungunternehmer?

Unter einem Jungunternehmer versteht man in der Regel eine natürliche Person, die sich zunächst einmal selbständig machen möchte. Dabei spielt zunächst das Alter der Person sowie die Rechtsform des Unternehmens (Einzelunternehmen, Kapital- oder Personengesellschaft) keine Rolle. Im Vordergrund steht, dass sich zunächst einmal jemand selbständig machen möchte oder macht und dadurch seine unselbständige Tätigkeit (sein Arbeitsverhältnis) aufgibt.

Tipp: Wer einen Überblick zu aktuellen Förderungen in Österreich sucht, der findet beispielsweise in unserer Übersicht zu AWS Förderungen für Unternehmen in Österreich Beispiele, Tipps und Voraussetzungen für Fördermaßnahmen und Förderwerber in Österreich.

Tipp: In unserem Ratgeber zum Thema Selbständig machen in Österreich zeigen wir, worauf man dabei achten sollte.

Die unterschiedlichen Förderungsarten für Jungunternehmer in Österreich

Verlorener Zuschuss

Mit dieser Zuschussart werden u.a. Investitionen bezuschusst, um einem Jungunternehmer die Anschaffung von wichtigen Maschinen sowie weitere Anlagegüter zu ermöglichen und zu erleichtern. Dieser Zuschuss wird von den Unternehmen sehr gerne angenommen, weil sobald der Nachweis über die entsprechende Investition erfolgt ist, die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt. Weil hier die Zuwendung nicht mehr zurückgezahlt wird, wird diese Art von Zuschuss auch als verlorener Zuschuss bezeichnet.

Zinsnachlass in Form eines günstigeren Zinssatzes bei Krediten und Darlehen

In Österreich gibt es auch Fördereinrichtungen, die Jungunternehmer auch mit günstigen Zinssätzen für Kredite sowie Darlehen unterstützen. Dabei muss der Verwendungszweck für solche Finanzierungen auch hier genau nachgewiesen werden. Eine solche Unterstützung hat in einer Hochzinsphase mehr positive Auswirkungen als in dem derzeitigen Niedrigzinsumfeld.

 

ERP Gründungskleinkredit

Hier wird von dem Austria Wirtschaftsservice (AWS) gemeinsam mit den Bund ein zinsgünstiger Kredit für Investitionen, die mit dem Aufbau von neuen Geschäftsfeldern oder mit der Gründung in Zusammenhang stehen, unterstützt. Diese Förderung erhalten Jungunternehmen, deren Gründung ab dem Datum der Antragsstellung nicht älter als 6 Jahre ist. Das Volumen der Finanzierung beginnt bei 10.000 Euro und geht bis 500.000 Euro.

ERP-KMU-Wachstumsprogramm

Auch hier werden von dem Austria Wirtschaftsservice Investitionen gefördert, welche mit Wachstums- und Innovationsprojekten bei einer Betriebsübernahme oder Gründung anfallen. Die Kredithöhe bei einem zinsgünstigen Kredit kann hier zwischen 300.000 bis zu 30 Millionen Euro liegen.

Übernahme von Haftungen für Kredite und Darlehen

Die Banken sind gerade bei Kreditvergaben an Jungunternehmer, weil dort die Sicherheiten fehlen, sehr restriktiv. Auch wird im hecktischen Tagesgeschäft von den Banken sich nicht die Zeit genommen, die Geschäftsmodellen von jungen Unternehmen oder Startups genau zu überprüfen und zu verstehen. Hinzu kommt noch, dass die Bonitätsbeurteilung durch die Banken normalerweise auf den Vergangenheitsdaten, wie zum Beispiel ein Jahresabschluss, basiert.

Gerade in diesen Bereich können dann Garantien oder auch Ausfallbürgschaften von Fördereinrichtungen gegenüber den finanzierenden Banken helfen, schneller an einen Kredit oder Darlehen zu kommen.

Weitere Förderungen

Firmengründungen in Österreich sind auch heutzutage noch sehr bürokratisch und auch teuer. Aus diesem Grund gibt es Förderungsarten, die unter der Einhaltung von bestimmten Voraussetzungen die entsprechenden Kosten übernehmen oder die auch die Beratungsleistung, die in Zusammenhang mit der Unternehmensgründung erfolgt, verbilligt anbieten.

  • Tipp: Wer ein StartUp in Österreich gründen möchte, sollte sich in unserem Ratgeber zum Thema Startup Gründung & Förderung in Österreich
    informieren.
  • Tipp für die Selbständigkeit: Informieren Sie sich rechtzeitig zum Thema Stundensatz berechnen und Stundensätze in Österreich, um eine faire Bezahlung sicherzustellen.
ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Quelle: AWS - Austria Wirtschaftsservice
Förderungen

Investitionsprämie im Februar 2021 für Unternehmen – Antrag, Höhe, Richtlinie – AWS Fördermanager

Förderungen für betriebliches Testen in Österreich - Corona Tests in Unternehmen.
Förderungen

AWS Förderungen in Österreich – Förderung für betriebliches Testen

Fördermittel noch rasch nutzen!Stockfoto-ID: 7965523Copyright: froochka, Bigstockphoto.com
Förderungen

Investförderung – Fotovoltaik Förderung [2021] in Österreich – Antrag

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria
Förderungen

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Förderungen

Interview mit Andrea Kindler – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Erhöhung der Wohnbeihilfe in OberösterreichOÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer© OÖVP
Förderungen

Oberösterreich – Die Wohnbeihilfe wird ab 1.Jänner 2021 erhöht

nächster Artikel
Ausbildung zum Hundetrainer

Ausbildung zum Tierschutzqualifizierten Hundetrainer

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT