Bei der Förderung zur Finanzierung von technologieorientierten Unternehmen stehen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Fokus.
Gefördert wird sowohl die Unternehmensgründung als auch das Wachstum technologieorientierter, wettbewerbsfähiger und innovativer Unternehmen. Ziel ist es im Rahmen des Projekts einen starken Mitarbeiteraufbau zu bewirken.
Art der Förderung
Die Förderung unterteilt sich in zwei Schwerpunkte:
- Beratung und Unterstützung bei der Projektentwicklung
- Allgemeine Finanzierungshilfe, Gewährung eines Darlehens
Der Fokus der Förderung liegt auf der Unterstützung der Finanzierung zur Gründung sowie den ersten Aktivitäten in den Bereichen Forschung und Entwicklung. Zusätzlich wird die Forschungs- und Fertigungsüberleitung, die Produktentwicklung und der Markteintritt und -ausbau gefördert.
Höhe der Förderung und Förderungsdauer
- Der Maximalbetrag des Darlehens beträgt 400.000 Euro und ist mit der Höhe einzubringender eigenkapitalähnlicher Mitteln begrenzt.
- Ferner darf der Förderungsbarwert die Summe von 200.000 Euro nicht übersteigen.
Die Verwaltung des Darlehens erfolgt in drei Phasen, die sich über 8 Jahre erstrecken. Eine kürzere Laufzeit kann in begründeten Fällen vereinbart werden.
Themenbereich
Es handelt sich um eine themenübergreifende Förderung. Folgende Bereiche sind beispielhaft zur Orientierung als technologieorientierte Unternehmen genannt:
- Maschinenbau
- Datenverarbeitung und Datenbanken
- Rundfunk-, Fernseh- und Nachrichtentechnik
- Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Optik
- Herstellung von Chemikalien und chemischen Erzeugnissen
- Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung und -verteilung
- Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, sonstiger Fahrzeugbau
- Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen
Antragsberechtigte
Anspruch auf diese Förderung haben alle technologieorientierten kleinen und mittleren Unternehmen.
Bundesland
Die Förderung ist nur für Unternehmen deren Betriebsstätte sich in der südösterreichischen Region Kärnten befindet möglich.
Kriterien der Förderung
Es gilt zu berücksichtigen, dass sich nur technologieorientierte Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen in Kärnten auf diese Förderung bewerben dürfen. Darüber hinaus sind folgende Mindestvoraussetzungen genannt:
- Stabile betriebswirtschaftliche Ausgangssituation oder positive Erfolgsaussichten
- Nach Zufuhr finanzieller Mittel durch Eigenkapital und Darlehen im Rahmen des Programms, muss zumindest eine positive Eigenkapitalquote dargestellt werden können
Frist
Die Ausschreibung zur Förderung endet am 31. Dezember 2020. Bis zu diesem Tag kann die Einreichung von seitens der Unternehmen erfolgen.
Ansprechpartner/Kontakt/Webseite
Webseite: www.kwf.at
Kontakt
Herr Mag. Herbert Rößler
Tel.: +43 463 55 800 42
E-Mail: roessler@kwf.at
Kontakt:
Herr Stefan Schwarzenbacher (MBA)
Tel.: +43 463 55 800 27
E-Mail: schwarzenbacher@kwf.at