• Home
Freitag, Januar 15, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Kindergarten Assistentin Ausbildung in Österreich – Kosten, Dauer und Voraussetzungen – Kindergartenhelferin

Kindergarten Assistentin Ausbildung in Österreich – Kosten, Dauer und Voraussetzungen – Kindergartenhelferin

von David Reisner
9. Juni 2019 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Bildung
Reading Time: 4Lesevergnügen
Stockfoto-ID: 268721152 Copyright: Lopolo, Bigstockphoto.com

Wichtig: Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben als Kindergarten Assistentin in Österreich Stockfoto-ID: 268721152 Copyright: Lopolo, Bigstockphoto.com

Allgemeine Informationen zum Berufsfeld einer Kindergartenassistentin

Eine Kindergartenassistentin arbeitet in einer Kinderbetreuungseinrichtung, indem sie die Kindergartenpädagogen in vielen verschiedenen Bereichen unterstützt. Unter anderem übernimmt sie auch hauswirtschaftliche Aufgaben wie das Vorbereiten beziehungsweise Herrichten der Mahlzeiten.

WERBUNG

Sie kümmert sich um die Kinder, ohne in die pädagogischen Maßnahmen der Pädagoginnen einzugreifen. Neben der Beaufsichtigung der Kinder in den Räumen als auch im Garten, hilft sie beim Basteln und Malen oder spielt verschiedene (Brett-)Spiele mit ihnen.

auchInteressant

webEXCELLENCE 2020 - Blickrichtung Traumjob

Blickrichtung Traumjob – die webEXCELLENCE 2020 – Karrieremesse

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Das Einstiegsgehalt (Brutto) einer Kindergartenassistentin beläuft sich aktuell laut Kollektivvertrag auf 1.470,00 bis 1.650,00 Euro.

Neben (Privat-)Kindergärten und Kinderheimen bieten auch betriebliche Betreuungseinrichtungen, Interessensvertretungen und private Kindergruppen, die Möglichkeit auf eine Beschäftigung.

Die Berufsbezeichnung ist abhängig von den verschiedenen Bundesländern und wurde als Kindergartenassistentin, Kindergartenhelferin oder Kindergartenbetreuerin festgelegt.
Sowohl Frauen als auch Männer üben diesen Beruf aus.

WERBUNG
Stockfoto-ID: 268721152 Copyright: Lopolo, Bigstockphoto.com
Wichtig: Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben als Kindergarten Assistentin in Österreich
Stockfoto-ID: 268721152
Copyright: Lopolo, Bigstockphoto.com

Fakten zur Ausbildung zur Kindergartenassistentin

Durch die landesgesetzliche Regelung dieser Ausbildung, ergeben sich die unterschiedlichen Bezeichnungen des Berufs sowie die Ausbildungsanforderungen.
Man kann die Ausbildung durch entsprechende Kurse oder auch betriebsintern antreten.

  • Die Ausbildung erfolgt durch einen theoretischen sowie einen praktischen Teil. Auch vertiefende Hausübungen müssen unbedingt erledigt werden.
  • Es gibt die Möglichkeit, die Ausbildung beziehungsweise den einschlägigen Kurs entweder während der Woche (von Montag bis Freitag – ein Selbstlerntag wird hier oft miteinberechnet) anzutreten, oder auch die berufsbegleitende Variante am Wochenende zu nutzen.
  • Zusätzlich muss neben der Ausbildung auch ein Praktikum in einer Kinderbetreuungseinrichtung absolviert werden. Dieses hilft Ihnen dabei, schon einmal in den Beruf hinein zu schnuppern und kostbare Erfahrungen zu sammeln. Tipp: In unserem Ratgeber zum Thema Praktikantengehalt in Österreich informieren wir über Beispiele und Bezahlung für Praktika in Österreich.
  • Es ist sinnvoll, sich bereits vor dem Beginn der Ausbildung, einen Praktikumsplatz zu suchen.

Der Lehrgang selbst setzt sich aus vielen verschiedenen Inhalten beziehungsweise Themenbereichen zusammen.

Neben dem Berufsbild der Kindergartenassistentin allgemein, stehen unter anderem die Gesundheitslehre, Natur- und Outdoorpädagogik, Praxishospitation, Einführung in die Entwicklungspsychologie, Eltern- und Teamarbeit, Kreativität und Phantasie, Erste Hilfe bei Kindernotfällen, Psychohygiene und Burnout-Prävention sowie Kommunikation und Konfliktmanagement auf dem Lehrplan.

Natürlich bekommt man auch einen Crashkurs über die pädagogischen und didaktischen sowie die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen.Praktische Tipps und Tricks helfen Ihnen bei der späteren Ausübung des angestrebten Berufs.

Nach erfolgreicher Absolvierung der sowohl schriftlichen- als auch mündlichen Abschlussprüfung, erhalten Sie ein Zertifikat.

Der Lehrgang zur Kindergartenassistentin ist auch eine ideale Option für Wiedereinsteiger oder Quereinsteiger.

Welche Einrichtungen bieten die Ausbildung an und wie lange ist die Kursdauer?

Die Kursdauer beläuft sich durchschnittlich auf 1,5 Monate und bei der berufsbegleitenden Variante auf etwa 2 Monate.

In jedem Bundesland gibt es verschiedene Institutionen, in welchen man die Ausbildung zur Kindergartenassistentin absolvieren kann. Die Anzahl der Unterrichts- und Lehreinheiten ist von Institut zu Institut verschieden.

Nachfolgend finden Sie ein paar Beispiele für diverse Einrichtungen, die Ihnen diese Ausbildungsmöglichkeit zur Verfügung stellen:

  • Wien: Jobs mit Herz GmbH, WIFI Wien, Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe, BILDUNGSFORUM in 1070 Wien
  • Niederösterreich: Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in St. Pölten, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Pressbaum, Fachschule für Sozialberufe in St. Pölten
  • Oberösterreich: Fachschule für Sozialberufe, WIFI Oberösterreich, BFI Oberösterreich in Wels
  • Steiermark: Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Bruck an der Mur, BFI Steiermark
  • Kärnten: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Klagenfurt
  • Salzburg: Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Bischofshofen, WIFI Salzburg
  • Vorarlberg: WIFI Vorarlberg
  • Tirol: BFI Tirol in Innsbruck, WIFI Tirol
  • Burgenland: Bundes-Bildungsanstalt in Oberwart, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Welche Voraussetzungen und Anforderungen sind zu erfüllen, um die Ausbildung antreten zu können?

Man muss mindestens 18 Jahre alt sein und den Pflichtschulabschluss absolviert haben. Die Grundkenntnisse der deutschen Sprache sowie die gesundheitliche Eignung werden ebenfalls vorausgesetzt.

Des Weiteren ergibt sich ein gewisses Anforderungsprofil, welches unter anderem Organisationstalent, didaktische Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit, Freude am Kontakt mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten, sowie physische Ausdauer und psychische Belastbarkeit voraussetzt.

Welche Kosten muss man für diese Ausbildung miteinberechnen?

Die Ausbildungs- oder Kurskosten variieren stark zwischen ungefähr 1.200,00 Euro und 2.000,00 Euro – je nach Bildungseinrichtung.Bei diesen Kosten sind jedoch auch die Skripten, der Erste Hilfe Kurs und die Prüfungsgebühr inkludiert.

Eine genaue Kostenaufstellung liefert das jeweilige Institut, für das man sich entscheidet beziehungsweise wo man die Ausbildung in Betracht zieht.

Das AMS sowie das WAFF sind nur wenige Beispiele für Institutionen, die Ihnen Förderungen für die gewünschte Aus- oder Weiterbildung anbieten.

Informieren Sie sich jedoch am besten bei den jeweiligen Ausbildungseinrichtungen und holen Sie einen Kostenvoranschlag ein. Je nach Höhe der Kurs- beziehungsweise Ausbildungskosten, erfahren Sie direkt von den Förderungsinstitutionen ob Sie überhaupt eine Förderung erhalten und welchen Anteil des Gesamtbetrags Sie erstattet bekommen können.

Fazit

Wenn Sie sich beruflich verändern möchten, gerne mit Kindern arbeiten und über eine soziale Ader verfügen, dann ist dieser Beruf das Richtige für Sie!

Es ist immer mit einem ansteigenden Personalbedarf im sozialen Bereich zu rechnen. In der Kinderbetreuung ist die Nachfrage nach potentiellem Personals in Österreich besonders stark.
Dies bedeutet, dass es gute Aussichten in diesem Berufsfeld gibt und einer Ausbildung beziehungsweise beruflichen Veränderung als Kindergartenassistentin nichts mehr im Wege steht.
Die Kindergartenpflicht in Österreich trägt ihr Übriges dazu bei.

Recherchequellen und weitere Informationen finden Sie unter:

  • https://www.berufslexikon.at/berufe/2870-KindergartenassistentIn/
  • https://www.bildungswegzukunft.at/ausbildungen/ausbildung-zur-kindergartenassistentin
  • https://www.bildungsforum.at/standorte/wien/paedagogik/kindergartenassistentin-wien/
ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Stockfoto-ID: 140748800Copyright: nito, Bigstockphoto.com
Bildung

Zentralmatura 2020 – Termin in Österreich verschoben – Datum

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

(v.l.n.r.) WWTF-Geschäftsführer Michael Stampfer, FWF-Präsidentin Pascale Ehrenfreund, Staatssekretär Jochen Danninger, ÖAW-Präsident Anton Zeilinger (Fotograf: Marc Seumenicht, Fotocredit: FWF)
Bildung

Petition – Wissenschaft ist Zukunft in Österreich

nächster Artikel
Home Office & Einzelunternehmerin

EPU & KMU - was ist das & wo liegen die Unterschiede? - Einzelunternehmer, Kleinunternehmen

Inhalt:

  • 1 Fakten zur Ausbildung zur Kindergartenassistentin
  • 2 Welche Einrichtungen bieten die Ausbildung an und wie lange ist die Kursdauer?
  • 3 Welche Voraussetzungen und Anforderungen sind zu erfüllen, um die Ausbildung antreten zu können?
  • 4 Welche Kosten muss man für diese Ausbildung miteinberechnen?

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2020 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot 2020 in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2020 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2020 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Bis 3. Mai 2021 kann man sich um einen Studienplatz an der FHWien der WKW bewerben. 18 Bachelor- und Master-Studiengänge stehen dabei zur Auswahl. (honorarfrei abdruckbar, Fotocredit: Andreas Hofer)

Start der Bewerbungsphase an der FHWien der Wirtschaftskammer Wien

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.