• Home
Freitag, Februar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Allgemein » Kinderpatenschaft übernehmen in Österreich – Anbieter, Kosten

Kinderpatenschaft übernehmen in Österreich – Anbieter, Kosten

von David Reisner
17. August 2018 - aktualisiert am 7. Oktober 2020
in Geld
Lesevergnügen 5 Minuten

Ratgeber Kinderpatenschaft in Österreich übernehmen – welche Anbieter gibt es, was kostet es?

Kinderpatenschaften sind in Österreich in den vergangenen Jahren beliebter geworden. Sie werden über verschiedene Organisationen angeboten. Die Kosten und der Ablauf unterscheiden sich, so dass ein Vergleich sinnvoll ist. Kinderpatenschaften sind meist soziale Projekte, die über viele Jahre hinweg genutzt werden, um Kindern Bildung, aber auch z.B. gute Ernährung und adäquate Wohnmöglichkeiten zu schaffen.

Das Thema Kinderpatenschaft zählt in Österreich zu den sensiblen, wenn auch gleich sehr beliebten Themen. Viele Menschen möchten gerne etwas Soziales für die Gesellschaft tun und entsprechend dafür sorgen, dass es anderen, denen es meist nicht so gut geht, etwas besser geht.

Inhalt:

  • 1 Welche Kinderpatenschaften in Österreich werden aktuell angeboten?
  • 2 Was bietet Caritas Österreich an?
  • 3 Weitere Patenschaften und Spendenaktionen in der Übersicht
  • 4 Warum sind Spendenpatenschaften wichtig?

Gerade Kinder, die z.B. in Entwicklungsländern leben, brauchen unsere Hilfe. Verschiedene Organisationen in Österreich werben damit, dass schon mit einem geringen Beitrag von meist unter einem Euro am Tag einem bedürftigen Kind geholfen werden kann. Wir stellen den Ablauf der Kinderpatenschaft in Österreich vor und erläutern, welche Kosten und Verpflichtungen auf einen zukommen.

Stockfoto-ID: 230974705 Copyright: Steidi/Bigstockphoto.com
Wichtig: Mit einer Kinderpatenschaft unterstützen Sie Wünsche und Ziele von Kindern
Stockfoto-ID: 230974705 Copyright: Steidi/Bigstockphoto.com

Welche Kinderpatenschaften in Österreich werden aktuell angeboten?

Wer sich 2018 oder 2019 für eine Kinderpatenschaft in Österreich interessiert wird feststellen, dass diese über sehr unterschiedliche Organisationen angeboten werden. Gerade die großen und bekannten Organisationen zählen dazu. Zunächst eine Übersicht einiger aktuell möglichen Kinderpatenschaften in Österreich:

  • Caritas Österreich: https://www.patenschaften.at/
  • Plan International: https://www.plan-international.at/
  • Worldvision: https://www.worldvision.at/kinderpatenschaft
  • Rettet das Kind Österreich: https://www.rettet-das-kind.at/patenschaft.html
  • Kindernothilfe: https://www.kindernothilfe.at/kinderpatenschaft.html
  • SOS Kinderdorf: https://www.sos-kinderdorf.at/helfen-sie-mit/pate-werden

Die Auswahlmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger in Österreich, Kindern zu helfen sind recht groß.

Es lohnt sich in jedem Fall, die einzelnen Initiativen und Angebote zu vergleichen, da sie sich im Detail stark voneinander unterscheiden können. Darüber hinaus lassen sich über das Internet noch zahlreiche weitere Hilfsangebote recherchieren, die zum Teil weltweit genutzt werden können.

Was bietet Caritas Österreich an?

Wer sich die Homepage der Caritas in Österreich ansieht wird erst einmal mit jeder Menge an Zahlen und Fakten konfrontiert. Über 126 Millionen Jugendliche können weltweit nicht lesen und schreiben und 800 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger.

Auf der Homepage der Caritas werden drei wichtige Arten von Patenschaften angeboten:

  • Patenschaft für Kinder
  • Patenschaft für eine Zukunft ohne Hunger
  • Patenschaft für Katastropheneinsätze

Die Patenschaft für Kinder gilt für Projekte in Afrika, Asien sowie als auch in Südamerika und Europa.

Wer möchte, kann sich auf der entsprechenden Unterseite direkt über die einzelnen Aktivitäten vor Ort informieren und darüber, was die Caritas Österreich mit den Zuwendungen alles bisher umsetzen konnte. Gleiches gilt für die Patenschaft für eine Zukunft ohne Hunger, bei der es darum geht, den Hunger in der Welt zu bekämpfen.

Weitere Patenschaften und Spendenaktionen in der Übersicht

Wer eine Patenschaft für Katastropheneinsätze übernehmen möchte, kann dies z.B. mit einem Dauerauftrag über 20 Euro im Monat erledigen. Auf der Homepage der Caritas in Österreich werden Spendenkonten unten rechts angegeben, über welche die entsprechenden Hilfsmaßnahmen direkt bezuschusst werden können. Wer möchte, kann hier entsprechende Gelder überweisen und damit Gutes tun.

Auch das Team von Plan International kümmert sich um junge Menschen. Die Projekte richten sich gegen Kinderarbeit oder gegen eine frühe Verheiratung von Kindern. Im Fokus steht unter anderem die Bildung Kinder. Wer Pate werden möchte, kann selbst entscheiden, ob er Pate für einen Jungen oder für ein Mädchen werden möchte.

Ferner kann man auswählen, ob man Pate in Afrika, in Lateinamerika oder in Asien werden möchte. Die Liste der einzelnen Länder auf den Kontinenten, in denen man Pate werden kann, ist recht umfangreich. Eine Patenschaft kann ab einem monatlichen Betrag in Höhe von 28 Euro übernommen werden. Die Spende kann steuerlich geltend gemacht werden und die Patenschaft kann zu jederzeit gekündigt werden.

Bei Worldvision ist es möglich, dass eine Spende oder aber auch eine Patenschaft übernommen werden können. Wer möchte, kann sogar schriftlich in Kontakt mit dem Patenkind treten, oder aber auch entsprechend einen Besuch des Projektes vor Ort nutzen. Spenden können hier ebenfalls in Form von freien Spenden genutzt werden.

Sie dienen unter anderem der Bekämpfung des Hungers, oder kommen bei der Katastrophenhilfe zum Einsatz. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass eine Testamentsspende veranlasst werden kann. (siehe Artikel zum Thema Testament verfassen in Österreich )

Die Organisation Rettet das Kind bietet ebenfalls Patenschaften oder aber auch einmalige Spenden sowie Spenden im Dauerauftrag an. Über die Webseite können dazu entsprechende Eingabefelder gefüllt werden. Es ist anzumerken, dass die Organisation genutzt werden kann, um ohne Probleme via Paypal und über andere Zahlungsdienstleister Spenden zu versenden.
Die Kindernothilfe bietet gleich verschiedene Spendenaktionen an. Dabei wird in Verbundenheit mit einer Spendensumme genau genannt, wozu diese eingesetzt wird. Für einen Beitrag in Höhe von 35 Euro ist es z.B. möglich, dass die ärztliche Versorgung von bis zu neun Kindern auf den Philippinen gesichert werden kann.

Wer sich für eine Spende über 69 Euro entscheidet, kann Eltern in Peru zeigen, welche Folgen die Kinderarbeit auf ihre Kinder hat und für 95 Euro ist es z.B. in Äthiopien möglich, über 90 Familien bessere Anbaumethoden beizubringen, so dass diese davon nachhaltig profitieren können. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eine selbst definierte Summe zu spenden.
Bei SOS Kinderdorf besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Kind, oder aber auch für ein gesamtes Dorf zu übernehmen.

In Österreich kann man bereits ab 31 Euro im Monat der Pate für ein Dorf werden. Die einzelnen Projekte in verschiedenen Ländern dieser Welt werden direkt auf der Homepage vorgestellt. Ferner gibt es Informationen darüber, wie Geld überwiesen werden kann. Aktuell gibt es 550 SOS Kinderdörfer weltweit, die über das Programm unterstützt werden.

Warum sind Spendenpatenschaften wichtig?

Für die Gesellschaft ist es wichtig, dass man sich nicht nur mit sich selbst befasst, sondern auch mit anderen Menschen, denen es nicht so gut geht, wie es bei uns der Fall ist. Viele Menschen leiden Hunger und die oben genannten Hilfsorganisationen helfen dabei, das Leid in der Welt etwas zu mindern.

Anzumerken ist, dass die Spendenbereitschaft in Österreich im Vergleich zu vielen anderen Ländern weltweit sehr hoch ist. Es lohnt sich also, in Österreich nach passenden Spendenmöglichkeiten zu suchen und sich die einzelnen Projekte direkt online anzusehen.

In der Praxis sollte darauf geachtet werden, dass die Spenden in jedem Fall passend ausgewählt werden. Die Projekte sollten einem persönlich zusagen – noch besser ist es, wenn man zu dem Land z.B. eine eigene Verbindung hat.

Viele Spendenorganisationen ermöglichen es, dass die Spenden steuerlich geltend gemacht werden. Das bedeutet, dass z.B. eine Quittung oder Bescheinigung ausgestellt werden kann, die bei der Steuer eingereicht wird, um dafür zu sorgen, dass die Spenden steuerlich berücksichtigt werden.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Wichtig: Rechtzeitig einen Termin bei der Behörde ausmachen und sich informieren!

Selbstanzeige beim Finanzamt in Österreich - Rechtsanwalt

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN