• Home
Dienstag, Juni 21, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Versicherungen » Krankenzusatzversicherung in Österreich – Leistungen, Anbieter, Vorteile

Krankenzusatzversicherung in Österreich – Leistungen, Anbieter, Vorteile

von David Reisner
6. Februar 2019
in Versicherungen
Lesevergnügen 5 mins read

Ratgeber Krankenzusatzversicherung: für wen ist sie in Österreich zu empfehlen?

Wenn man das Krankenversicherungssystem und Gesundheitssystem in Österreich unter die Lupe nimmt und mit anderen Ländern in Europa vergleicht kommt man in der Regel zu einem positiven Gesamtbild. In Österreich ist das System der Krankenkassen und Krankenversicherung sehr gut aufgestellt. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern auf der Welt gibt es in Österreich mit der Krankenversicherung eine so genannte Pflichtversicherung.

Inhalt:

  • 1 Mitversicherung von Kindern in der Krankenversicherung in Österreich
  • 2 Wie groß ist die Auswahl an Krankenversicherungen in Österreich?
  • 3 Wie funktioniert die Krankenversicherung in Österreich?
  • 4 Warum sind private Krankenversicherungen in Österreich so beliebt?
  • 5 Krankenzusatzversicherungen – Leistungen und Tarife
  • 6 Was ist bei der Auswahl der privaten Zusatzversicherung zu beachten?
  • 7 Wie finde ich passende private Krankenversicherungen in Österreich? – Anbieter
  • 8 Wie viel kostet die Krankenzusatzversicherung in Österreich?
  • 9 Was ist die beste private Krankenversicherung?
  • 10 Arzt selbst wählen – Was bedeutet die Arztwahl?
  • 11 Taggeld Tarife – Wie viel Taggeld erhalte ich wo?

Das bedeutet, dass diese Versicherung in jedem Fall verpflichtend ist und entsprechend wahrgenommen werden muss. Sie gilt für Arbeitslose, für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber auch für Selbstständige Personen in Österreich. Der Gesetzgeber schreibt die Krankenversicherung verpflichtend vor, was in jedem Fall für jeden Menschen zu empfehlen und von Vorteil ist.

Mitversicherung von Kindern in der Krankenversicherung in Österreich

Zu den wesentlichen Vorteilen der Krankenversicherung in Österreich zählt, dass Kinder nicht zusätzlich versichert werden müssen, sondern über die Eltern im Rahmen der Familienversicherung mitversichert sind.

Grundsätzlich sind auch Rentner sowie arbeitssuchende Personen über die gesetzliche Versicherung mitversichert, was natürlich von Vorteil ist.

In Österreich ist die Anzahl der Personen, die keine Krankenversicherung haben recht gering. Das bedeutet, dass weniger als 100.000 Personen im Land z.B. keine Pflicht dazu haben, sich zu versichern. In der Praxis kann dies auch daran liegen, weil das Einkommen der betroffenen Personen unterhalb der Mindestgrenze liegt, ab welcher eine Versicherung verpflichtend erforderlich ist.

Wer aus dem Ausland nach Österreich einwandert und keine Pflicht zur Versicherung in seiner Heimat hat, kann ebenfalls zu dem Personenkreis zählen, der keine verpflichtende Krankenversicherung benötigt.

Wichtig: Eine entsprechende Beratung und Behandlung!

Wie groß ist die Auswahl an Krankenversicherungen in Österreich?

Die Auswahl an Krankenkassen hat sich in den vergangenen Jahren in Österreich deutlich verringert.  In Österreich gibt es keine große Auswahl an Krankenversicherungen, so wie es in vielen anderen Ländern der Fall ist. Das bedeutet konkret, dass man nach der Krankenversicherung je nach Wohnort nicht lange schauen muss.

In Österreich wird die Krankenversicherung durch den Wohnort und auch durch den Arbeitgeber definiert. Die Gebietskrankenkassen, die so genannten GKKs sind in Österreich besonders stark vertreten.

  • Gebietskrankenkassen
  • BVA
  • SVA
  • Konzernkrankenkassen

Ergänzend gibt es in Österreich viele große Konzerne, die eine eigene Krankenkasse haben, bei welcher die Angestellten des Konzerns versichert sein können.

Wer in Österreich nicht angestellt ist, sondern selbständig arbeitet, der ist in der Regel über die Sozialversicherungsanstalt, abgekürzt SVA versichert. Ergänzt wird diese durch die BVA, die Sozialversicherungsanstalt der Bediensteten im öffentlichen Dienst, welche in Österreich ebenfalls von vielen Menschen genutzt wird.

Wie funktioniert die Krankenversicherung in Österreich?

In Österreich gibt es eine so genannte Basisversicherung, die wahrgenommen werden kann, wenn man in der z.B. gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist. Die Leistungen, die durch die Basisversicherung abgedeckt werden, sind genau definiert, bzw. es gibt einen so genannten Leistungskatalog. In der Regel bieten alle Krankenversicherungen in Österreich vergleichbare Krankenversicherungsleistungen an.

In Österreich sowie als auch in den meisten Ländern in Europa und weltweit, in denen es eine Krankenversicherung gibt, werden diese immer wieder angepasst.

Das bedeutet konkret, dass die Krankenversicherung zum Beispiel neue Leistungen aufnimmt, oder Leistungen angepasst werden. Grundsätzlich altert die Gesellschaft in Österreich ebenfalls immer weiter, so dass andere Leistungen fällig werden, als es noch vor z.B. 30 Jahren der Fall gewesen ist.

Wem die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung nicht ausreichen, der kann sich zusätzlich noch für eine private Krankenversicherung entscheiden.

Diese bietet auf eigenen Wunsch noch höhere Leistungen an. Die privaten Krankenversicherungen bieten zum Teil einen höheren Standard. Sie können auf freiwilliger Basis abgeschlossen werden was in jedem Fall von Vorteil ist.

Warum sind private Krankenversicherungen in Österreich so beliebt?

Die privaten Krankenversicherungen zeichnen sich in Österreich vor allem dadurch aus, dass sie sehr umfangreiche Behandlungen inkludieren.

Zahnbehandlungen oder aber auch die Behandlung durch einen Chefarzt sowie ein Einzelzimmer im Krankenhaus, bzw. im Spital zählen zu den Leistungen, die besonders häufig durch entsprechende Versicherungen wahrgenommen werden.

Krankenzusatzversicherungen – Leistungen und Tarife

Wer sich für eine Krankenversicherung interessiert, der wird feststellen, dass diese in jedem Fall verschiedene Leistungen und verschiedene Tarife anbietet.

  • Zusätzliche Behandlungen z.B. bei der Zahnbehandlung
  • Chefarztbehandlungen im Spital
  • Eigenes Zimmer im Spital

Oftmals werden private Versicherungen von den großen Unternehmen in Österreich, aber z.B. auch aus Deutschland aus angeboten. Die Allianz Versicherung zählt in Österreich zu den bekannten und beliebten Versicherungen, wenn es darum geht, dass der private Versicherungsschutz erweitert wird.

Darüber hinaus ist es möglich, dass auch Versicherungen wie zum Beispiel die Generali Versicherung oder die Uniqa Versicherung wahrgenommen werden können, wenn man passende Angebote im Bereich der privaten Versicherung sucht.

Was ist bei der Auswahl der privaten Zusatzversicherung zu beachten?

Wer eine private zusätzliche Krankenversicherung abschließen möchte, sollte in jedem Fall die so genannte Wartezeit berücksichtigen. Das bedeutet, dass erst nach einer Wartezeit die Leistungen abgerufen werden können.

Diese Wartezeit sorgt dafür, dass man sich nicht heute versichert und morgen die Leistungen im Krankenhaus wahrnehmen möchte. In der Praxis haben die meisten Versicherungen eine Wartezeit von 3 Monaten, die in jedem Fall einzuhalten ist, bevor die ersten Behandlungen und Kosten geltend gemacht werden können.

Neben der Wartezeit von 3 Monaten gibt es jedoch auch besondere Bedingungen für z.B. schwangere Personen oder aber auch für akute Fälle. Wer Schwanger ist, wird entsprechend behandelt und jede Versicherung hat genaue Bedingungen dafür, wie mit schwangeren Patienten umgegangen wird.

Wie finde ich passende private Krankenversicherungen in Österreich? – Anbieter

Die Angebote für private Krankenversicherungen lassen sich in Österreich perfekt über das Internet finden. Krankenversicherungsvergleiche und Vergleichsrechner können dabei helfen, die passende Versicherung zu finden.

Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Versicherungen in jedem Fall online sehr leicht gesucht und gefunden werden können. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die Versicherungen verschiedene Vertragsbedingungen und Leistungen anbieten. Bei einem Vergleich der privaten Versicherungen sollte daher nicht nur auf den Preis geachtet werden, sondern vor allem darauf, welche Leistungen durch die Versicherung abgedeckt werden.

Wie viel kostet die Krankenzusatzversicherung in Österreich?

Eine Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung in Österreich kostet je nach gewähltem Tarif und Leistungen zwischen 40 und 300 Euro pro Monat. Ein Vergleich der Kosten ist daher in jedem Fall sinnvoll!

Was ist die beste private Krankenversicherung?

Die Wahl der idealen Krankenversicherung sollte sich immer an den eigenen Bedürfnissen und dem Kosten/Nutzen Faktor orientieren. Daher sollte vorab überlegt werden, welche Zusatzleistungen die Versicherung abdecken soll.

Arzt selbst wählen – Was bedeutet die Arztwahl?

Bei einer Zusatzversicherung werden die Kosten für einen Wahlarzt im Normalfall übernommen – Damit können Sie unabhängig von einem Kassenplatz bei einem Arzt eine Betreuung/Beratung oder Behandlung vornehmen lassen und erhalten einen Kostenersatz. Wichtig: Informieren Sie sich vorab zum Ablauf bei der jeweiligen Versicherung!

Taggeld Tarife – Wie viel Taggeld erhalte ich wo?

Ein sinnvoller Vergleich ist auch im Bereich „Taggeld“ zu treffen – Je nach gewähltem Versicherungstarife gibt es hier verschiedene Auszahlungshöhen.

 

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Versicherungen

Versicherungsrisiko Homeoffice & Cybercrime: Wer haftet bei Schäden durch Cyberkriminelle? – Cyberversicherung

Copyright & Quelle: gesundheitskasse.at
Versicherungen

Gesetzliche Krankenversicherung: Österreichische Gesundheitskasse 2020 – Häufige Fragen zur ÖGK

Stockfoto-ID: 306214405Copyright: Chinnapong, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Krebsversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Leistungen

Stockfoto-ID: 285653464 Copyright: kadmy, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Maschinenversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Vorteile – Betriebshaftpflicht

Stockfoto-ID: 4353475 Copyright: Blaj Gabriel, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Montageversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Haftpflichtversicherung für Firmen

Absicherung durch eine Mietkautionsversicherung
Versicherungen

Bürgschaftsversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Mietkautionsbürgschaft

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 12196100 Copyright: Kzenon/Bigstockphoto.com

Billa Vorteilscard - Anmeldung, Vorteile, Aktionen, Rabattsammler, Rezepte

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN