• Home
Donnerstag, Februar 25, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Kredit » KSV in Österreich – Bonität in Österreich – Prüfung der Kreditwürdigkeit

KSV in Österreich – Bonität in Österreich – Prüfung der Kreditwürdigkeit

von David Reisner
20. November 2017 - aktualisiert am 18. Februar 2021
in Kredit
Lesevergnügen 5 Minuten

Alle Informationen über die Bonität beim Kreditschutzverband (KSV) in Österreich finden Sie hier:

Inhalt:

  • 1 Was ist die Bonität?
  • 2 Empfehlung der Redaktion: Kredit trotz KSV Eintrag & Kredit für Arbeitslose
  • 3 Begriffserklärung
  • 4 Die Kreditvergabe
  • 5 Was ist bei der Überprüfung zu beachten?
  • 6 Voraussetzungen
  • 7 Kriterien
  • 8 Kriterien für Privatpersonen:
  • 9 Kriterien für Unternehmen:
  • 10 Negativkriterien
  • 11 Einstufungen
  • 12 Was tun, wenn die Bonität negativ ausfällt?

Was ist die Bonität?

Die Bonität bezeichnet die finanzielle Zuverlässigkeit eines Unternehmens oder einer Person. Sie ist vor allem für Finanz- oder Kreditinstitute und Banken wichtig, um die Kreditwürdigkeit vor der Vergabe zu überprüfen. Eine Bonitätsprüfung soll die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers überprüfen und dient daher als Sicherheit für den Kreditgeber.

Empfehlung der Redaktion: Kredit trotz KSV Eintrag & Kredit für Arbeitslose

✓ Kreditsumme: 100 bis 1.500 Euro (Neukunden bis 600 Euro)
✓ Kreditlaufzeit: bis 60 Tage
✓ Zinssatz: 7,95% p.a.
✓ Kredit trotz KSV Eintrag möglich
✓ Kreditentscheidung in 60 Sekunden
✓ Auszahlung innerhalb von 24 Stunden möglich – SUPER Deal
Zum Anbieter

Die Bonitätsprüfung bezeichnet die Prüfung der Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit eines Vertragspartners vor dem Abschluss eines Vertrages. Dabei unterscheiden sich, die Prüfung der Kreditwürdigkeit oder im Aktienhandel, die Durchführung eines Ratings. An der Börse werden das Emittentenrating und das Emissionsrating unterschieden.

Info: In unserem Ratgeber informieren wir zum Thema Kredit für Arbeitslose im Überblick.

Begriffserklärung

Der Begriff Bonität entstammt dem lateinischen Wort „bonitas“ und steht für „Vortrefflichkeit“. Es ist die Fähigkeit einer natürlichen Person, eines Unternehmens oder eines Staates, aufgenommene Schulden zurückzuzahlen. Ien Bezug auf Wertpapieremittenten handelt es sich um die Möglichkeit, die Emission plus die Zinsen zu tilgen. Die Bonität trifft damit Aussagen über die Fähigkeit eines Kreditnehmers, aufgenommen Schulden zurückzuzahlen.

Wichtig: Vor einem Kredit steht die Bonitätsprüfung via KSV

 

Die Kreditvergabe

In Österreich ist die Kreditvergabe an den Kreditschutzverband (KSV) gekoppelt. Wer ohne negativen KSV-Eintrag einen Kredit beantragt, hat Chancen einen Kredit zu bekommen. Wer allerdings einen negativen Eintrag nachweisen muss, hat kein Glück. Der KSV führt deshalb Überprüfungen für Gläubiger durch.

Mit einer positiven Bonitätsprüfung besteht die Möglichkeit, trotz negativem Eintrag einen Kredit zu erhalten. Der negative Eintrag findet sich, wenn ein Kreditnehmer seine bisherigen Schulden nicht beglichen hat. Für Kreditnehmer ist deshalb der Begriff der Bonität eine Möglichkeit, sich trotz dessen finanzieren zu lassen. Die Kreditinstitute aus der Schweiz sind oft Gläubiger, die auch ohne Einträge beim Kreditschutzverband Darlehen oder Kredite vergeben.

Was ist bei der Überprüfung zu beachten?

Bonitätsprüfungen können von Unternehmen in Auftrag gegeben werden, die Lieferantenkredite vergeben oder von Kredit- oder Finanzinstituten. Bonitätsprüfung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Bonität auch während der Vertragslaufzeit geprüft und festgestellt wird.

Damit behält der Kreditgeber im Auge, ob und wie sich das Risiko des Zahlungsausfalls verschärft oder entspannt. Ergibt sich bei der Prüfung ein negatives Ergebnis, leitet der Kreditgeber entsprechende Schritte ein.

Tipp: Selbst vorab KSV Auskunft einholen

Voraussetzungen

Bei der Bonitätsprüfung spielen insbesondere Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit eine Rolle. Die Kreditfähigkeit gibt an, ob der Kreditnehmer Forderungen erfüllen und innerhalb der vorgegebenen Zeit den Kredit tilgen kann.

Die Kreditwürdigkeit sagt aus, ob die wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse den Kreditnehmer als würdig des Kredites ausweisen. Analysiert werden gesamt- und branchenspezifische Aspekte und Bedingungen bezüglich des Risikos eines eventuellen Zahlungsausfalls. Die Kriterien der Bonitätsprüfung sind qualitativer und quantitativer Natur. Integrität, Marktchancen und Vorhaben spielen ebenso eine Rolle, wie Einkommenshöhe und Ertragskraft des zukünftigen Unternehmens.

Kriterien

Ohne eine Überprüfung der Bonität bekommt der zukünftige Kreditnehmer keinen Kredit. Je nach Bonitätskriterien fällt auch das Ergebnis der Bonitätsprüfung aus. Die Bonitätseinstufung bestimmt die Zinsaufschläge für den Kredit. Je positiver die Prüfung ausfällt, desto niedriger sind die Kreditzinsen.

Kriterien für Privatpersonen:

  • Einkommenshöhe
  • Angestelltenverhältnis: Ist er Beamter oder leitender Angestellter?
  • Arbeitgeber
  • Wohnsitz
  • Einträge bei Bonitätsunternehmen
  • Haushaltsbuch
  • Vermögen
  • Familienstand
  • bestehende Kredite und Bürgschaften

Kriterien für Unternehmen:

  • Bankauskünfte
  • Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien
  • Rechtsform
  • Unternehmenssatzung
  • Jahresabschluss
  • Eigenkapitalquote
  • Cash-Flow
  • Gewinn- und Verlustsituation
  • Managementqualität
  • Unternehmensplanung
  • Investitionspolitik
  • Vermögens- und Schuldenniveau

Je nach Gewichtung durch den Gläubiger nehmen bestimmte Kriterien mehr oder weniger Einfluss auf das Ergebnis der Bonitätsprüfung.

Zu den Kriterien einer Bonitätsprüfung gehören die Zuverlässigkeit und die Zahlungswilligkeit des Kreditnehmers einerseits und die wirtschaftlichen Möglichkeiten Verbindlichkeiten zu tilgen, andererseits.

Je besser die Bonität desto mehr Kredit kann aufgenommen werden

Bei einer Bonitätsprüfung, zum Beispiel durch die KSV Österreich, werden die persönliche Kreditwürdigkeit ebenso kontrolliert, wie die persönliche Zuverlässigkeit und Zahlungswilligkeit. Dazu gehören berufliche und fachliche Qualifikation des Kreditnehmers. Vergangene, wirtschaftliche und voraussichtlich zukünftige wirtschaftliche Verhältnisse werden bei Unternehmen kontrolliert.

Ermitteln Rating-Agenturen die Bonität eines Gläubigers, liegt die Zielsetzung beim Verkauf dieser an die Gläubiger. Bei negativer Bonität wird kein Kredit gewährt. Sie ist ein Ausdruck für eine hohe Risikohöhe bezüglich einer Schuldenrückzahlung, weshalb Kreditgeber in dem Fall eine Kreditvergabe ablehnen. Für den Kreditgeber ist das Geschäft dann nicht mehr lukrativ.
Bonitätskriterien

In Bezug auf Privatpersonen gibt besonders die KSV Auskunft über die Bonität. Unter Wirtschaftsauskunft erhält man Informationen zur Wirtschaftslage.

Zu den Auskünften gehören, die Finanzlage mit dem Bonitätsindex, das Zahlungsverhalten des zukünftigen Kreditnehmers oder Auskünfte über die Branche. Dazu kommen Niederlassungen von Firmen, Beteiligungen, Immobilien, Bankverbindungen und Bilanzen, die in die Bonitätsprüfung miteinbezogen werden.

Negativkriterien

Negativkriterien weisen auf eine schlechte Bonität hin. Zu den Einflussdaten zählen unter anderem Alter und Wohnort. Diese Kriterien werden von den Positivdaten getrennt, die eine Bonitätsprüfung positiv beeinflussen.

Einstufungen

Für die Gläubiger wird durch die KSV Österreich bei Bonitätsprüfung der Kreditnehmer nach bestimmten Kriterien eingestuft. Da es keine einheitlichen Bonitätskriterien gibt, werden jeweils individuelle Kriterien entsprechend gut oder schlecht unterschiedlich gewichtet.

Die individuelle Bonität schlägt sich in der Einstufung durch Scores und Ratings nieder. Ratings können eine sehr gute Bonität belegen oder im schlechteren Fall, eine gerade noch tragbare Bonität. Diese gilt, wenn der Schuldner gerade noch für die Kreditvergabe geeignet ist.

Die Ratingstufen können zum Beispiel von AAA bis C- gehen. Demnach wird den Kreditnehmer eine statistische Ausfallwahrscheinlichkeit angegeben. Es gibt keine allgemein festgelegten Angaben für die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kreditnehmers. Die Kriterien sind regelmäßigen Änderungen unterworfen, die sich in Kennzahlen ausdrücken. Die Kennzahlen beziehen Demografie, Makroökonomie, Finanzdaten und Zahlungserfahrungen mit ein.

Wichtig bei Schulden: Lassen Sie sich beraten!

Was tun, wenn die Bonität negativ ausfällt?

Im Fall einer negativen Bonitätsbescheinigung bleibt die Möglichkeit einen Kredit ohne Bonitätsprüfung zu erhalten. Kreditgeber sind beispielsweise Schweizer Banken. Die Kreditgeber informieren sich vorher allerdings, ob der Kreditnehmer regelmäßig seine Kreditraten gezahlt hat.

Weitere Informationen zur Kreditwürdigkeit und Bonität in Österreich findet man unter:

• https://www.foerderportal.at/sofortkredit-vergleich-fuer-oesterreich/
• http://diepresse.com/home/meingeld/verbraucher/642381/Schwarze-Listen_Sie-sind-leider-nicht-kreditwuerdig
• https://www.sofortkredit-jetzt.at/ohne-bonitaetspruefung/
• https://www.ksv.at/bonitaetspruefung

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Crowdinvesting in Immobilien
Kredit

Immobilien in Österreich kaufen & Baufinanzierung für Deutsche in Österreich

Wichtig: Aktuelle Festgeld Zinsen vergleichen!Stockfoto-ID: 320940640Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com
Kredit

Online Kreditrechner für Österreich – Vergleich [2021]

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Kredit

Online Kreditvergleich in Deutschland – wieso kann ich aktuell Geld sparen?

Kredit

DADAT Online Kredit in Österreich – Zinsen, Erfahrungen

Kredit

Lendo Kredit Österreich – Anleitung, Test & Erfahrungen – Kreditangebote einholen

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Kredit

Online Kredit Erfahrungen – Test & Vergleich [2021]

nächster Artikel
Der Faire Credit der Team Bank AG in Österreich

Onlinekredit Vergleich Österreich - [month] [year]

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT