• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Finanz Produkte » Kryptowährungen sicher aufbewahren – Crypto Storage – Hardware Wallet Ledger Nano S

Kryptowährungen sicher aufbewahren – Crypto Storage – Hardware Wallet Ledger Nano S

Als Multisig-Wallet und Hardware-Wallet ist das Ledger Nano S eine praktische Methode zur Aufbewahrung von Kryptowährungen.

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
14. November 2020
in Finanz Produkte

Das Hardware-Wallet ist für die Aufbewahrung von Kryptowährungen, genauer gesagt dem Bicoin, geeignet. Die Gegenprüfung und die Transaktionen erfolgen ganz leicht und sicher per Knopfdruck. Das Ledger wird an einen beliebigen Computer über USB angeschlossen.
Das Ledger Nano S Wallet ist mit der Anforderung von mehr als einem Schlüssel zur Authorisierung der Transaktionen ein sogenanntes Multisig-Wallets. Das Leder kann über die Installation von Google Chrom oder dem Chrome OS installiert werden.

Sind meine Kryptowährungen auf dem Wallet gespeichert? Nein, denn nicht die Kryptowährungen selbst sind auf dem Ledger Nano gespeichert, sondern die Zugangscodes.

Inhalt:

  • 1 Wie funktioniert ein Ledger Nano S?
  • 2 Wie sicher ist der Ledger Nano S?
  • 3 Welche Coins unterstützt Ledger Nano S?

Wie funktioniert ein Ledger Nano S?

Als Multisig-Wallet und Hardware-Wallet ist das Ledger Nano S eine praktische Methode zur Aufbewahrung von Kryptowährungen. Mit einer speziellen Verschlüsselung erzeugt das Gerät, hier in Form eines USB-Sticks, zwei oder mehr digitale Signaturen.

Diese sogenannte Multisignatur haben ein hohes Sicherheitslevel im Hinblick auf die Verwendung der Wallets allgemein gesprochen. Als USB-Stick ist es leider etwas klein und kann verloren oder defekt gehen. Ein Nachteil aller Hardware-Wallets.

Doch wie genau funktioniert das Ledger Nano S?

Die Aufbewahrung und der Handel von von Kryptowährungen erfolgt auf Blockchain-Basis in einem abgesicherten Netzwerk. Zur Identifizierung der jeweiligen Personen erzeugen deren Wallets digitale Signaturen.

Um an die Kryptowährungen zu gelangen, ist ebenfalls ein Zugangsschlüssel notwendig. Diesen kennt nur der Besitzer des Ledger Nano S Wallets. Cyberkriminelle können nicht an das digitale Geld gelangen können. Denn Multisig-Adressen gelten als sicherer als die Single-Key Wallets.

Das Ledger Nano S kann unabhängig vom Betriebssystem an Computern jeder Art verwendet werden. Einzige Voraussetzung ist ein USB-Anschluss. Die Bedienung erfolgt über die Kombation aus Software und einem Display auf dem Stick, dem sogenannten OLED-Display. OLED bedeutet ein kleines Bauteil, dass mit Leuchtdioden ausgestattet ist.

Seitlich am Wallet befinden sich Buttons, die zur Bestätigung von Transaktionen verwendet werden.

Für die Verwendung des Bitcoin Wallet Ledger Nano S braucht der Anwender einen Computer mit USB-Anschluss. Außerdem Internet und eines der Betriebssysteme von Windows, Mac oder Linux. Vor der ersten Nutzung muss das Programm Ledger Live installiert werden, dass hier zu finden ist.
Während dem Download muss das Wallet über das USB-Kabel mit dem Computer verbunden sein.

Wie sicher ist der Ledger Nano S?

  • Um Gelder zu verschieben werden beim Ledger Nano S als Multisig-Wallet mehrere Unterzeichner für die Transaktion benötigt. Sie finden den gemeinsamen Konsens und bestätigen die Transaktion.
  • Je nach individueller Einstellung sind mehrere Varianten der Kombination möglich, wie beispielsweise 2-von-3, 2-von-2, 3-von-3, oder 3-von-4 etc.
  • Alle Features für die Zahlungsbestätigung befinden sich auf dem Software-Wallet Ledger Nano S. Ein Software-Wallet deshalb, weil es eine Software benötigt, die auf dem USB-Stick vorinstalliert ist.
  • Im Vergleich zu Paper-Wallets deutlich sicherer in der Anwendung und dem Schutz vor unbefugtem Zugriffe. Die Wallet besitzt eine integrierte Software. Sie bietet einen sehr starken Schutz vor Sicherheitslücken und Malware anderer beteiligter Software bietet.
  • Im Falle eines Diebstahls kann erstmal nichts passieren. Denn alle Accounts auf dem Stick sind mit Pin-Code plus Private Key geschützt. Bei jeder Nutzung am Computer fragt das Ledger Nano S diesen Code ab.
  • Wichtig ist aber, dass das Ledger Nano S nur vom Hersteller erworben wird. So ist das Risiko möglichst gering, dass der Stick bereits Schadsoftware enthält. Diese kann zum Entwenden von Kryptowährungen eingesetzt werden.

Welche Coins unterstützt Ledger Nano S?

Der Ledger Nano S unterstützt nicht nur Bitcoin. Zwar sind nicht alle Kryptowährungen abgedeckt, aber immerhin doch in Großteil der Coins. So können Anwender neben Bitcoin, auch Ethereum, IOTA Litecoin, Ripple, Dash oder Dogecoin handeln. Inzwischen ist auch ein Ledger Nano X auf dem Markt erhältlich.

Unterschied zwischen Ledger Nano S und Ledger Nano X

Das Ledger Nano X nutzt Bluetooth zum Handy und der Ledger Live Mobile App. Außerdem können auf diesem Hardware-Wallet dank erhöhtem Speicher bis zu 100 Kryptowährungen gleichzeitig gespeichert werden.
Die Ledger Blue Wallet ist ebenfalls eine Hardware-Wallet, aber mit einem großen Touchscreen ausgestattet.

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

vorheriger Artikel

Corona Prämie 2020 in Österreich für Mitarbeiter – Bis 3.000 Euro steuerfrei – Voraussetzungen

nächster Artikel

Wirtschafts- und Tourismusförderungen in Vorarlberg – Interview mit Fördersachbearbeiter De Costa

nächster Artikel
Danke für das Interview!

Wirtschafts- und Tourismusförderungen in Vorarlberg - Interview mit Fördersachbearbeiter De Costa

Online Broker Empfehlung

Inhalt:

  • 1 Wie funktioniert ein Ledger Nano S?
  • 2 Wie sicher ist der Ledger Nano S?
  • 3 Welche Coins unterstützt Ledger Nano S?
Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle Mai 2022 in Österreich

Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Verpflichtungen

Wichtig: Sollte es Probleme mit einem Flug geben rechtzeitig zu Entschädigung informieren!

Taggeld und Diäten 2021 in Österreich – Reisekosten

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2021 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Amtliches Kilometergeld 2021 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Wichtig: Neben der Sofortzusage und Sofortauszahlung bei einem Online Kredit auch die Gebühren und Kosten beachten & vergleichen!

Ratenkredit – Worauf achten bei der Kreditaufnahme?

Bitcoin.de Erfahrungsbericht & Test 2021 - Bitcoin & Kryptowährungen kaufen

Bitcoin Kurs Prognose – JP Morgan sieht Kurs bei 130.000 $

Bild: @LittleIvan via Twenty20

Trading Apps Vergleich in Österreich

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN