• Home
Donnerstag, April 15, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Förderungen » Lehrlingsbonus 2020 für Unternehmen beantragen – WKO – Höhe, Antrag, Voraussetzungen

Lehrlingsbonus 2020 für Unternehmen beantragen – WKO – Höhe, Antrag, Voraussetzungen

Jetzt zum Lehrlingsbonus für Unternehmen im Rahmen vom Lehrlingspaket informieren.

von David Reisner
30. September 2020 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Förderungen
Lesevergnügen 4 mins read

In Österreich ist der Bereich der Ausbildung in einem Betrieb in Form einer Lehre weit verbreitet. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Lehrberufen, die man erlernen kann. Die jeweiligen Lehrlingsgehälter sind unterschiedlich.

Um auch in Zeiten der Corona Krise Unternehmen im Bereich der Ausbildungen von Lehrlingen zu unterstützen, gibt es einen Lehrlingsbonus im Rahmen vom Lehrlings-Paket in Österreich. Wir informieren über Höhe, Antrag, Details der WKO sowie Informationen zur Lehrlingsförderung allgemein in Österreich.

Der Zuschuss für Lehrlinge in Corona Zeiten, der Antrag über Lehre Online-Service (einfache Abwicklung der Förderung), Informationen zum Thema “Lehrlingsbonus beantragen” sowie zur Lehrlingsförderung allgemein und den WKO Förderungen für Lehrlinge in Österreich – wir informieren kompakt und im Überblick zu den wichtigsten Fragen, Themen & Antworten.

Inhalt:

  • 1 Fakten zum Lehrlingsbonus 2020 in Österreich
  • 2 Lehrlingsbonus in Österreich erhalten – Voraussetzungen
  • 3 Abwicklung & Auszahlung im Überblick
  • 4 Lehrlingsbonus beantragen in Österreich – Antrag
  • 5 Lehrlingsförderungen

Fakten zum Lehrlingsbonus 2020 in Österreich

  • Höhe – 2.000 Euro Förderung für heimische Ausbildungsbetriebe
  • Fokus als wichtiges Signal für den Erhalt der Lehre als Fundament der österreichischen Fachkräfteausbildung
  • Start mit 1. Juli
  • Im Bereich der Lehre gibt es in Österreich mehr als 200 verschiedene Berufsbilder – Dies tragen dazu bei, die Vielfalt am österreichischen Wirtschaftsstandort zu erhalten.
  • Vergabe vom Lehrlingsbonus durch die Bundesregierung in Österreich

Lehrlingsbonus in Österreich erhalten – Voraussetzungen

  • Für jeden Beginn einer Lehre bzw. LehranfängerInnen mit dem Beginnzeitpunkt zwischen dem 16. März 2020 sowie dem 31. Oktober 2020 wird dem jeweiligen Unternehmen eine Fördeurng in Höhe von 2.000 Euro je Lehrling gewährt.
  • Wer gilt als LehranfängerIn? – Hierbei gilt, dass Lehrlinge im ersten Lehrjahr ebenso für den Bonus in Frage kommen wie neu aufgenommen Lehrlinge, wo bereits Anrechnungen erfolgen – dies ist dann unabhängig vom jeweiligen Lehrjahr. Für Details zur Auszahlung und Voraussetzungen kann man sich beispielsweise an die WKO zum Thema Lehrlingsbonus 2020 in Österreich wenden.
  • Wichtig für den Antrag ist das jeweilige Abschlussdatum für den Lehrvertrag.
  • Frist für überbetriebliche Ausbildungen: Diese ist länger, hierbei gilt eine Befristung für den Bonus bis zum Lehrbeginn am 31. März 2021.

Abwicklung & Auszahlung im Überblick

  • Die Abwicklung erfolgt mit einer Auszahlung in Form von 2 Tranchen. Die erste Hälfte in Höhe von 1.000 Euro werden bei Beginn der Lehre ausbezahlt, der restliche Betrag erfolgt dann, wenn das Unternehmen den Lehrling nach der Probezeit behält.
  • Wichtig: Die erste Tranche muss zurückgezahlt werden, wenn das jeweilige Ausbildungsverhältnis während der Probezeit aufgelöst werden sollte.
  • Die gesetzliche Probezeit beträgt hierbei 3 Monate.
  • Info: Es ist ebenfalls möglich, die Auszahlung erst am Ende der Probezeit in Anspruch zu nehmen und danach die 2.000 Euro einmalig zu erhalten.

Lehrlingsbonus beantragen in Österreich – Antrag

Der Antrag kann bequem online durch den Lehrberechtigten bzw. das Unternehmen gestellt werden. Informationen gibt es beispielsweise über https://www.wko.at/service/bildung-lehre/foerderungen-lehre.html – dort gibt es auch einen weiteren allgemeinen Überblick zum Thema Förderungen für die Lehre in Österreich.

Neben dem angeführten Bonus können beispielsweise auch weitere Vorteile genutzt werden, wie beispielsweise eine verlängerte Antragsfrist oder eine Unterstützung für die Lehrabschlussprüfung, Internatskosten, Coaching & Beratung, Hilfe bei Lernschwierigkeiten sowie die Basisförderung.

Die Abwicklung erfolgt durch die Lehrlingsstellen der WKO/Wirtschaftskammern in Österreich. Der Bonus wird nach einer Überprüfung der jeweiligen Lehrverträge an die Lehrbetriebe ausbezahlt.

Online Antrag stellen: Elektronisch über “Lehre online Service“

 

Förderungen für Lehrlinge – Beispiele

  • Coaching für Lehrlinge
  • Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
  • Zuschuss für Verdienstentgang aufgrund abgesagter Lehrabschlussprüfung
  • Kostenfreier wiederholter Antritt zur Lehrabschlussprüfung
  • Lehrlingsprämie bei Sprachkurs und Auslandspraktikum
  • Internatskosten nur für Lehrlinge der Landwirtschaft
  • Wien: Bildungskonto

Zusätzliche Unterstützung für Kleinstunternehmer & Kleinunternehmen

  • Im Rahmen einer aktuellen Maßnahme gibt es einen zusätzlichen Lehrlingsbonus, um besonders kleinere Unternehmen im Bereich der Aufnahme von Lehrlingen gezielt zu unterstützen.
  • Hierbei gilt, dass Kleinstunternehmer bis 10 Mitarbeiter einen Bonus von 1000 Euro pro Lehrling zusätzlich erhalten, während Kleinunternehmen (KMU) in Österreich mit 10 bis 49 Mitarbeitern sowie maximal 10 Millionen Umsatz 500 Euro zusätzlich je Lehrling erhalten.

Mit der Aufstockung für Kleinstfirmen und KMU können Unternehmen in Österreich noch besser als bisher vom angebotenen Bonus profitieren. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahme wie erwünscht zu einem Anstieg der Lehrstellen bzw. neuen Jobs in Österreich im Rahmen von Corona Krise und wirtschaftlichen Sorgen führt.

WKO Kontakt zum Thema

Lehrlingsförderungen

Julius-Raab-Platz 2a
5027 Salzburg

Telefon: +43 662 88 88 362
E-Mail: lehre.foerdern@wks.at

Quellen und Überblick zum Thema Lehrlingsbonus in Österreich

  • https://www.wko.at/service/sbg/bildung-lehre/Lehrlingsbonus.html
  • https://www.bmdw.gv.at/Presse/AktuellePressemeldungen/Lehrlings-Paket–2.000-Euro-Lehrlings-Bonus-f%C3%BCr-Unternehmen.html
  • https://www.oesterreich.gv.at/themen/bildung_und_neue_medien/lehre/Seite.333903.html
  • https://www.tips.at/nachrichten/linz/wirtschaft-politik/511354-lehrlingsbonus-wird-aufgestockt
  • https://www.oehv.at/themen-recht/corona/lehrlinge/
  • https://kurier.at/politik/inland/lehrlingsbonus-fuer-kleinstfirmen-wird-um-1000-euro-aufgestockt/400968101
  • https://www.cash.at/handel/news/wko-lehrlingsbonus-erhoehung-fuer-kleine-betriebe-23016
ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Quelle: AWS - Austria Wirtschaftsservice
Förderungen

Investitionsprämie im April 2021 für Unternehmen – Antrag, Höhe, Richtlinie – AWS Fördermanager

Förderungen für betriebliches Testen in Österreich - Corona Tests in Unternehmen.
Förderungen

AWS Förderungen in Österreich – Förderung für betriebliches Testen

Fördermittel noch rasch nutzen!Stockfoto-ID: 7965523Copyright: froochka, Bigstockphoto.com
Förderungen

Investförderung – Fotovoltaik Förderung [2021] in Österreich – Antrag

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria
Förderungen

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

Förderungen

Interview mit Andrea Kindler – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Erhöhung der Wohnbeihilfe in OberösterreichOÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer© OÖVP
Förderungen

Oberösterreich – Die Wohnbeihilfe wird ab 1.Jänner 2021 erhöht

nächster Artikel

Förderung: Land Steiermark Heizkostenzuschuss 2020/2021 - Höhe, Antrag, Richtlinien

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN