• Home
Montag, Juni 20, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Versicherungen » LKW Versicherung – Kosten, Anbieter, Zulassung in Österreich (Vorteile/Nachteile)

LKW Versicherung – Kosten, Anbieter, Zulassung in Österreich (Vorteile/Nachteile)

von David Reisner
19. Februar 2019
in Versicherungen
Lesevergnügen 5 mins read

In Österreich sind nicht nur PKW zur Versicherung verpflichtet, sondern eben auch LKWs müssen sich an das Gesetz halten.

Deswegen kann ein LKW nur angemeldet werden, sofern er entsprechend versichert wurde. Mittlerweile gibt es in Österreich die unterschiedlichsten Versicherungen. Deswegen lohnt es sich die ein oder andere Versicherung im Internet zu vergleichen.

Inhalt:

  • 1 Warum ist in Österreich eine LKW Versicherung wichtig?
  • 2 Welchen Umfang hat die LKW Versicherung in Österreich?
  • 3 Wie setzt sich die Prämie bei einer LKW Versicherung zusammen?
  • 4 Für welche Personen eignet sich die Versicherungsform?
  • 5 Welche Anbieter gibt es in Österreich für LKW Versicherungen?
  • 6 Wie hoch sind die jährlichen Kosten für eine LKW Versicherung?

Ähnlich wie beim PKW gibt es zudem eine Haftpflichtversicherung und eine LKW Versicherung, die den LKW an sich absichern. Dessen Summe liegt pro Jahr bei etwa 7 Millionen Euro.

Hierbei gilt: Je höher die Versicherungssumme, desto höhere Schäden verursacht durch einen LKW, können abgedeckt werden. Warum eine LKW Versicherung notwendig ist und worauf es sonst noch zu achten gilt, wird im Folgenden erwähnt.

Warum ist in Österreich eine LKW Versicherung wichtig?

Wie oben bereits angesprochen lässt sich die Versicherung für den LKW in drei unterschiedliche Klassen unterteilen. Dabei handelt es sich um Teilkasko, Vollkasko und Haftpflichtversicherung.

  • LKW Teilkasko Versicherung
    Bei einer Teilkasko Versicherung für den LKW handelt es sich um eine freiwillige Versicherung. Durch Teilkasko lassen sich Schäden abdecken, die durch Umwelteinflüsse entstanden sind. Deswegen ist es bei manchen Versicherungen üblich, dass nebenbei Vandalismus Schäden integriert sind. Ansonsten kann es einfach beantragt werden.
  • LKW Vollkasko Versicherung
    Die Vollkasko spielt bei LKWs eine wichtige Rolle. Bei dieser Versicherung werden auch die Schäden berücksichtigt, die durch den Fahrer verursacht werden. Ein gutes Beispiel ist ein Auffahrunfall. Sollte der LKW komplett geschrottet werden, dann wird der entsprechende Zeitwert des LKWs durch die Vollkasko Versicherung ersetzt.
  • LKW Haftpflichtversicherung
    Bei der letzten Variante handelt es sich um die LKW Haftpflichtversicherung. Diese lässt sich im Gegensatz zur Teil- oder Vollkasko nicht frei wählen, sondern ist gesetzlich verpflichtet. Hierbei werden alle Schäden bezahlt, die durch andere Fahrzeuge, Häuser oder Straßen verursacht werden. Je größer der LKW ist, umso höher sollte die Schadensdeckung sein. Darunter gehören auch die vom LKW transportierten Güter. Diese laufen bei einem Unfall Gefahr beschädigt zu werden.

Welchen Umfang hat die LKW Versicherung in Österreich?

Die Haftpflichtversicherung ist zwar Pflicht, allerdings übernimmt sie nur bestimmte Sachverhalte und Schäden. Diese beziehen sich auf einen Unfall mit Schäden an Sachen oder Personen. Dazu gehören unter anderem:

  • eigen verschuldete Sach- oder Personenschäden, welche durch die Nutzung eines LKWs verursacht wurden
  • Abwehr von Ansprüchen, sofern kein eigenes Verschulden vorliegen sollte
  • Anwaltskosten sowie Gerichtskosten im Falle gerichtlicher Klärung

Diese Bereiche werden von der Haftpflicht nicht übernommen:

  • Unfälle durch eigenes Verschulden
  • Schäden durch Explosion und Brand
  • Schäden durch Raub oder Diebstahl
  • Schäden durch Blitzschlag, Überschwemmung, Sturm und Hagel
  • Schäden durch Wildtiere
  • Schäden durch Maderbisse
  • Schäden durch Vandalismus
  • Schäden durch Kurzschluss von Kabeln
  • Beschädigungen auf Parkplätzen oder durch Unbekannte

Wie man oben bereits sehr gut erkennen kann, deckt die Haftpflichtversicherung nur einen Teilbereich ab. Deswegen sollte man sich unbedingt Gedanken über eine Teilkasko- oder Vollkasko Versicherung machen, die mehrere Bereiche abdecken können.

Stockfoto-ID: 262933894 Copyright: sqback/Bigstockphoto.com
Wichtig: Angebote für die LKW Versicherung genau vergleichen!
Stockfoto-ID: 262933894
Copyright: sqback/Bigstockphoto.com

Wie setzt sich die Prämie bei einer LKW Versicherung zusammen?

Wie bei jeder anderen Versicherung auch hängt die exakte Höhe der Prämie von mehreren Faktoren ab. In diesem Fall von der Nutzlast des LKWs.

Für einen LKW mit einem maximalen Gewicht von 3,5 Tonnen gilt die Stufe N. Je höher dabei die Nutzungslast wird, umso höher werden auch die Kosten, die an die Versicherung zu zahlen sind.

Generell haben Besitzer von einem LKW die Möglichkeit eine Teil- oder Vollkasko Versicherung hinzuzubuchen. Allerdings ist das keine Pflicht. Lediglich die Haftpflichtversicherung muss abgeschlossen werden. Ansonsten kann der LKW nicht auf den Straßen Österreichs bewegt werden.

Für welche Personen eignet sich die Versicherungsform?

Letztendlich muss man unterscheiden, für welche Art von Zielgruppe sich die LKW Versicherung genau lohnt. Prinzipiell lohnt sich diese Art von Versicherung für viele Kunden. Sobald ein LKW unterwegs ist, um Waren auszuliefern, macht es Sinn die Versicherung abzuschließen. Gerade unter der Fahrt können unterschiedliche Unfälle passieren. Vor allem bei täglichen Fahrten ist die Versicherungsform unvermeidlich.

Im Großen und Ganzen lassen sich die Versicherungen in Österreich zum Bereich LKWs äußerst flexibel anpassen.

Das liegt hauptsächlich an der Gestaltung der Tarife. Vor allem die Speditionen werden die hohen Laufleistungen berücksichtigt. Diese legen in der Regel mehrere hunderttausend Kilometer im Jahr zurück. Die Gefahr auf Unfälle steigt enorm und dementsprechend lohnt sich eine passende Versicherung.

Bei Speditionen kann die Laufleistung auf ein Jahr verteilt schnell bei 200.000 Kilometern oder mehr liegen, je nach Strecke und Aufträgen. Auf mehrere Jahre gesehen sind Fahrleistungen von 1 Million Kilometer keine Seltenheit. Gerade im täglichen Einsatz kann viel geschehen. Sofern die LKWs nicht nur im Inland unterwegs sind, sondern auch in Europa, sollte auf einen umfangreichen Versicherungsschutz geachtet werden.

Welche Anbieter gibt es in Österreich für LKW Versicherungen?

Die Auswahl an unterschiedlichen Tarifpaketen ist groß. Dementsprechend gibt es auch mehrere Anbieter für LKW Versicherungen.

Zum Teil werden diese von großen Versicherungskonzernen angeboten. Deswegen macht es hier Sinn die verschiedenen Anbieter online miteinander zu vergleichen. So lassen sich mit Geschick mehrere hundert Euro einsparen.

Wer beispielsweise eine Versicherung für PKW und LKW anmelden möchte, kann Gebühren sparen, da es meist passende Kombitarife gibt. Folgende Anbieter sind bekannt für LKW Versicherungen in Österreich:

  • Europa Versicherung
  • HUK Versicherung
  • ÖAMTC Versicherung
  • Zurich Versicherung

Wie hoch sind die jährlichen Kosten für eine LKW Versicherung?

Neben der Versicherung ist nicht nur das Leistungspaket wichtig, sondern auch der Preis. Und der kann bei LKWs schnell hoch werden. Jedoch variieren die Preise bei einer Haftpflichtversicherung. Die Preise richten sich vor allem an die Nutzlast des LKWs.

Aber auch die Anzahl an verschiedener Fahrer hat großen Einfluss auf die Versicherungssumme. Meist werden die Versicherungen so konzipiert, dass mehrere Personen den LKW betätigen dürfen und versichert werden. Das spielt gerade bei Speditionen eine wichtige Rolle. Ansonsten wären die Preise finanziell nicht zu stemmen.

In Österreich kostet die Nutzlast von einer Tonne zwischen 800 und 1.400 € im Jahr. Dabei handelt es sich aber mehr um ein fiktives Beispiel.

Wer sich für eine LKW Versicherung interessiert, der sollte seine eigenen Interessen einbauen und diese beim Preisvergleich berücksichtigen. Nur so kann man feststellen, ob sich die Versicherung lohnt oder eben nicht. Im Netz gibt es dazu viele interessante Zeiten. Etwas Recherche könnte im besten Falle mehrere hundert Euros einsparen.

Fazit
Neben der klassischen PKW Versicherung spielt vor allem die LKW Versicherung für Unternehmen und Spediteure eine wichtige Rolle. Generell ist jeder Nutzer eines LKWs dazu verpflichtet eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Allerdings deckt diese nur bestimmte Teilbereiche ab.

Mehr Möglichkeiten bieten Teil- oder Vollkasko. Betroffene sollten auf jeden Fall die Preise miteinander vergleichen. Die Höhe wird insbesondere durch die Nutzlast des LKWs beeinflusst. Außerdem hat die Größe erheblichen Einfluss darauf. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte und Hilfestellungen sollte dem Abschluss einer LKW Versicherung nichts mehr im Weg stehen.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Versicherungen

Versicherungsrisiko Homeoffice & Cybercrime: Wer haftet bei Schäden durch Cyberkriminelle? – Cyberversicherung

Copyright & Quelle: gesundheitskasse.at
Versicherungen

Gesetzliche Krankenversicherung: Österreichische Gesundheitskasse 2020 – Häufige Fragen zur ÖGK

Stockfoto-ID: 306214405Copyright: Chinnapong, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Krebsversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Leistungen

Stockfoto-ID: 285653464 Copyright: kadmy, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Maschinenversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Vorteile – Betriebshaftpflicht

Stockfoto-ID: 4353475 Copyright: Blaj Gabriel, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Montageversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Haftpflichtversicherung für Firmen

Absicherung durch eine Mietkautionsversicherung
Versicherungen

Bürgschaftsversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Mietkautionsbürgschaft

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 153401636 Copyright: soupstock/Bigstockphoto.com

Hagelversicherung in Österreich - Kosten, Anbieter, Abschluss, Schadensmeldung, Vorteile

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN