• Home
Mittwoch, Juni 29, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Manager Gehalt in Österreich – Wieviel verdient ein Manager?

Manager Gehalt in Österreich – Wieviel verdient ein Manager?

von David Reisner
17. Februar 2019 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Geld
Lesevergnügen 5 mins read

Die ertragsstärksten Führungskräfte in Österreich: Das Gehaltsrating der inländischen ATX-Unternehmen zeigt, dass alle 50 Ratinggewinner im vergangenen Jahr mindestens eine Million Euro erhalten haben.

Jedes Jahr erscheint der Jahresbericht der börsennotierten Unternehmen. Zusätzlich zu den Ergebnissen des abgelaufenen Geschäftsjahres wird auch die Höhe der Entschädigung für Männer – und nur sehr wenige Frauen – in den Konferenzräumen für ihre Arbeit dort berücksichtigt.

Inhalt:

  • 1 Was Führungskräfte verdienen
  • 2 Bonus – Wann gibt es Boni für Manager von Unternehmen?
  • 3 ATX Managergehälter
  • 4 Boni mit anderen Zielen festlegen (z.B. Mitarbeiterzufriedenheit)
  • 5 In diesen Berufen verdient man am meisten

Gegen Ende der Berichtssaison setzte sich dieser Trend aus den neuesten Daten österreichischer Unternehmen zusammen, die am Primärmarkt der Wiener Börse gemäß diesen Daten vertreten waren, und stellte auf dieser Basis das Ranking der besten Kreditnehmer der lokalen Management-Elite vor.

Der Frauenanteil in Sitzungssälen – und damit auch im Gehaltsranking – ist gering: Von den 115 bestbezahlten Führungskräften in Österreich sind nur fünf Frauen.

Was Führungskräfte verdienen

Geschäftsführende Direktoren vertreten Unternehmen nach außen und sind für die Geschäftsführung verantwortlich. Sie sind für die kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Umsatz- und Ergebnisziele sowie für das Erreichen der finanziellen Ziele des Unternehmens verantwortlich.

Das Einkommen von Geschäftsführern hängt von verschiedenen Kriterien ab, insbesondere von der Branche und der Größe des Unternehmens.

Große Unternehmen zahlen normalerweise höhere Löhne als kleine, was einen großen Verantwortungsbereich ausdrückt. Die Unterschiede in der Vergütung der Direktoren in jeder Branche und der Unternehmensgröße sind enorm.

  • Das Gehalt der Direktoren in kleinen gemeinnützigen Organisationen beginnt mit 60.000 Euro brutto pro Jahr.
  • Geschäftsführer von kleinen Handelsunternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern erhalten durchschnittlich 120.000 Euro brutto pro Jahr.
  • In mittelständischen Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern verdienen Manager in der Regel zwischen 150.000 und 200.000 Euro.
  • Unternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitern zahlen ihren Managern in der Regel mehr als 200.000 Euro.
  • Auf der anderen Seite liegen die Einnahmen von Geschäftsführern in großen Unternehmen zwischen 300.000 und 500.000 Euro pro Jahr.

Löhne dieser Größenordnung bilden jedoch in Österreich die absolute Ausnahme, da es in Österreich im Gegensatz zu Deutschland oder der Schweiz nur wenige große Unternehmen gibt.

Stockfoto-ID: 183304687 Copyright: Poznyakov/Bigstockphoto.com
Wichtig: Je nehr Verantwortung desto höher (im Normalfall) auch das Gehalt für ManagerInnen
Stockfoto-ID: 183304687
Copyright: Poznyakov/Bigstockphoto.com

Bonus – Wann gibt es Boni für Manager von Unternehmen?

Extra Bonuszahlungen werden zu diesen Grundgehältern hinzugerechnet.

Obwohl soziale Boni selten sind, reicht die variable Vergütung für Führungskräfte in kleinen Unternehmen in der Regel von 20 bis 30 Prozent ihres jährlichen Grundgehalts, für mittlere Unternehmen von 30 bis 50 Prozent und für große Unternehmen bis zu 100 Prozent ihres jährlichen Grundgehalts.

Grundsätzlich basiert der Bonus auf Unternehmensgewinnfaktoren wie EGT. Darüber hinaus erhalten die meisten Geschäftsführer Dienstwagen, meist den Audi A6 oder BMW 5er. In großen Unternehmen verwalten Level-1-Führungskräfte die nächsthöhere Klasse.

Das Vergütungspaket der Geschäftsführer wird in vielen Fällen durch Versicherung und betriebliche Altersversorgung ergänzt.

ATX Managergehälter

ATX Manager bekommen durchschnittlich 5 Millionen Euro pro Jahr. Die Gehälter der Manager wachsen viel schneller als das österreichische Durchschnittseinkommen.

Die Lohnlücke hält also an: Wenn der Manager noch 20-mal mehr verdient als das Gehalt eines mittleren Arbeitnehmers, wird es im Vergleich zu 2003 bereits 51-fach höher. Dies belegt eine Studie der Wiener Arbeitskammer.

Während die Manager seit 2003 einen Anstieg ihrer Löhne um 171,9 % verbuchen konnten, stieg das Durchschnittseinkommen in Österreich nur um 29,3 % (ohne Inflation).

Die Verbindung zwischen Verwaltungsratsvergütung und ordentlichem Einkommen wächst seit 2003. Lediglich im Jahr 2008 hat sich die Vergütung der Manager krisenbedingt verringert.

Darüber hinaus können wir sagen: Ein reiches Einkommenswachstum unter den Managern hängt nicht von den Indikatoren der Aktienmärkte der Unternehmen ab. Zwar stiegen die Kurse der ATX-Aktien mehr als doppelt so schnell wie die Löhne. Mit einem Anstieg von 70 % liegen sie jedoch weit hinter dem Anstieg der Vergütung der Führungskräfte zurück.

Dies bedeutet eine enorme Erhöhung der Verwaltungsgebühr, die überproportional zur erbrachten Leistung liegt. Das Verhältnis von 51 zu 1 im Vergleich zu den Löhnen der Arbeit hat ein für die Arbeiter unfaires und demotivierendes Niveau erreicht.

Boni mit anderen Zielen festlegen (z.B. Mitarbeiterzufriedenheit)

Ein wichtiger Punkt für mehr Gerechtigkeit beim Erreichen des Ziels ist möglicherweise die Verknüpfung der Höhe der Bonuszahlungen mit der Erreichung langfristiger Unternehmensziele. Sie können auch nicht-monetäre Ziele sein und umfassen die Zufriedenheit der Mitarbeiter, das Beschäftigungswachstum in einem Unternehmen oder die Ressourcen- und Energieeffizienz.

Zwar gibt es bereits gesetzliche Regeln für die Nachhaltigkeit von Bonuskriterien, diese sollten jedoch spezifischer werden.

Transparenz ist eine weitere Komponente der Leistungsgleichheit. Aufsichtsräte von ATX-Unternehmen sollten wie in den Vereinigten Staaten ein angemessenes Verhältnis zwischen den Gehältern von Führungskräften und Angestellten (z. B. 1:20) festlegen und diese dann veröffentlichen. Transparenz kann bereits den Höchstlohn reduzieren.

In diesen Berufen verdient man am meisten

Es ist nicht verwunderlich, dass Sie als CEO, Top-Manager oder Geschäftsführer eines erfolgreichen Unternehmens sehr gut verdienen und keinen Hunger verspüren. Wer zum Manager aufsteigt, erhält auch in den besten Regionen ein Gehalt.

Aber welche Berufe stehen an der Spitze der Rangliste und bringen ein durchschnittlich besseres Gehalt?

Überblick: In welchen Berufen hat man ein hohes Gehalt in Österreich:

  • Oberarzt

Ärzte haben in der Tabelle der Gehälter einen klassisch hohen Stellenwert, wobei: Mit dem Wachstum von Position, Spezialisierung und Erfahrung kann das Gehalt mehrere Hunderttausend Euro pro Jahr betragen. Durchschnittlich kann der Oberarzt pro Jahr rund 115.000 Euro verdienen und leitet damit die Gehaltsskalaan.

  • M & A-Spezialist

Unternehmen analysieren, kaufen, fusionieren oder verkaufen. Sie können viel Geld verdienen, indem Sie Anteile an einem Unternehmen erwerben und kaufen oder verkaufen. Bei einem durchschnittlichen Jahresgehalt von rund 100.000 Euro liegen die Spezialisten der M & A-Abteilung auf der Gehaltsskala an zweiter Stelle.

  • Fondsmanager

Fondsmanager verwalten das Kapital, investieren es – idealerweise mit Gewinn – und sorgen so für eine positive Rendite der Anleger. Am Kapitalmarkt wird nicht nur viel Geld investiert, sondern man verdient es auch. Mit fast 84.000 Euro pro Jahr liegen die Fondsmanager weit über dem Durchschnitt.

  • Berater

Neben leitenden Ärzten gibt es auch Spezialisten in der Gehaltsskala für besonders gut bezahlte Berufe. Zwar können sie zwar nicht mit der Bezahlung von leitenden Ärzten mithalten, aber im Durchschnitt mit fast 81.000 Euro pro Jahr, können sie dennoch mit einem hohen Gehalt zufrieden sein.

  • Key Account Manager

Sie kümmern sich um die wichtigsten Kunden des Unternehmens, analysieren die Bedürfnisse, identifizieren potenzielle Chancen und liefern für jede Frage und jedes Problem die richtigen Lösungen und Antworten, um eine vollständige Zufriedenheit sicherzustellen. Um die Kundenbindung zu erhöhen, zahlen Arbeitgeber Key Account Managern ein durchschnittliches Gehalt von mehr als 75.000 Euro.

  • Verkaufsleiter in der Region

Wer im Vertrieb wächst und Regional Sales Manager wird, erhöht nicht nur die Verantwortung, die er bei seiner Arbeit trägt, sondern verdient auch mehr. Ab rund 74.500 Euro liegt das Gehalt auf der Liste.

  • Versicherungsmathematiker

Tarife erstellen, berechnen und absenden. Direkte Produktentwicklung, Prozessstatistik usw.. Sie machen eine Schätzung der Rente und Leistung. Erstellen versicherungsmathematische Berichte. Versicherungsmathematiker erledigen verschiedene Aufgaben und können mit 71.000 Euro rechnen.

  • Verkaufsleiter

Wieder zahlt sich das Karrierewachstum aus. Das Ertragspotenzial im Vertrieb kann sehr unterschiedlich sein, aber es wird für die Verkaufsleiter im Gehalt bemerkbar – mit über 67.500 Euro pro Jahr.

  • Effektenhändler

Wertpapiere günstiger kaufen und teurer weiterverkaufen. Was sich einfach anhört, ist harte Arbeit in der Praxis, die viel Erfahrung und viel Risiko erfordert. Die besten Wertpapierhändler sind reich an Fähigkeiten, im Durchschnitt können Gehälter je nach Gehalt 65.000 Euro erreichen.

  • Geschäftsentwickler

Was sollte ein Unternehmen tun, um erfolgreich zu sein und zu bleiben? Welche Schritte sind nötig? Welche Märkte müssen bedient werden? Wie können Sie Kunden gewinnen und begeistern? Unternehmensentwickler sind aktiv am langfristigen Erfolg des Unternehmens beteiligt und erhalten durchschnittlich 62.500 Euro.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Steuererklärung 2020/2021 - Einkommensteuererklärung in Österreich

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN