• Home
Dienstag, März 2, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Medizinische Universität Wien – Studiengänge & Inskription

Medizinische Universität Wien – Studiengänge & Inskription

von David Reisner
8. Juni 2016 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Bildung
Lesevergnügen 7 Minuten

Die Medizinische Universität Wien war von Beginn an Bestandteil der von Rudolf IV im Jahre 1365 gegründeten Alma Mater Rudolphina und ist die größte medizinische Lehranstalt Österreichs.

Somit ist die medizinische Universität Wien, damals noch als Fakultät der Universität Wien geführt, die älteste, deutschsprachige medizinische Hochschule.

Damals wie heute zählt diese zu den bedeutendsten Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen Europas. Etwas mehr als 7.000 Studierende werden hier von ca. 1.000 Lehrenden unterrichtet und in den Fachrichtungen Human- und Zahnmedizin ausgebildet.

Die medizinische Universität stellt auch einen Großteil des Fachpersonals des Wiener AKH, dem größten Krankenhaus Europas. Aktuell wird die MedUni Wien im 2014-15 Times Higher Education Ranking im Bereich Clinical, Pre-Clinical and Health auf einer Top 50 Platzierung gelistet.

Im Jahre 2002 wurde ein neues Universitätsgesetz beschlossen, welches die Medizinischen Fakultäten aus den entsprechenden, österreichischen Universitäten ausgliederte.

Davon war auch neben den Standorten Innsbruck und Graz der Standort Wien betroffen, mit Inkrafttreten des Universitätsgesetzes 2002 am 1. Januar 2004 wurde aus der Medizinischen Fakultät die Medizinische Universität Wien.

Einige wichtige Adressen, die Informationen rund um die Studienrichtungen, die Universität und Aufnahmetests bereitstellen, findest du hier:

  • http://www.medizinstudieren.at/
  • http://www.meduniwien.ac.at/homepage/content/studium-lehre/
Anschrift Hauptgebäude
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien
Homepage: http://www.meduniwien.ac.at/homepage/

Inhalt:

  • 1 Studiengänge der Medizinischen Universität Wien
  • 2 Universitätslehrgänge
  • 3 Studiengebühren
  • 4 Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle
  • 5 Zulassung zum Studium und Inskription
  • 6 Inskription
  • 7 Voraussetzungen für die Zulassung
  • 8 Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung
  • 9 Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen
  • 10 Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Wien
  • 11 Studentenwohnheime in 1090 Wien:
  • 12 Eine kleine Auswahl weiterer Studentenwohnheime:
  • 13 Studium kompakt – FAQ
  • 14 Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?
  • 15 Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?
  • 16 Sind Studiengebühren zu entrichten?
  • 17 Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?
  • 18 Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?
  • 19 Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?
  • 20 Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?
  • 21 Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?

Studiengänge der Medizinischen Universität Wien

Diplomstudium

  • Diplomstudium Humanmedizin / Human Medicine
  • Diplomstudium Zahnmedizin / Dentistry

Masterstudium

  • Medizinische Informatik / Medical Informatics

Doktoratsstudium

  • PhD (Doctor of Philosophy) (Englisch)
  • Doctoral Program of Applied Medical Science / Angewandte Medizinische Wissenschaft (Deutsch / Englisch)
  • Doktoratsstudium Medizin
  • Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft (Auslaufmodell)

Info: Neben den hier vorgestellten Lehrgänge empfehlen wir für Interessierte einen Blick auf unserer Übersicht zum Thema Psychotherapie Ausbildung in Österreich und worauf man dabei achten kann mit Voraussetzungen, Kosten und Ausbildungsmöglichkeiten.

Universitätslehrgänge

An der Medizinischen Universität Wien wird auch eine Reihe an Universitätslehrgängen angeboten, diese haben mitunter den Status eines Masterstudiums. Da es sich allerdings um außerordentliche Studien handelt, sind diese Lehrgänge kostenpflichtig. Folgende Fortbildungslehrgänge können postgradual belegt werden:

Masterstudien (MSc / MPH)

  • Arbeitsfähigkeits- und Eingliederungsmanagement (12.000 €)
  • Clinical Research (15.000 €)
  • Forensische Wissenschaften (15.000 €)
  • Gender Medicine (9.5000 €)
  • Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ISMED) (9.650 €)
  • Parodontologie (23.950 €)
  • Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem (13.800 €)
  • Prothetik (14.980 €)
  • Psychotherapieforschung (12.000 €)
  • Public Health (13.400 €)
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) (17.750 €)
  • Toxikologie (10.800 €)
  • Transkulturelle Medizin und Diversity Care (12.500 €)
  • Health Care Management (HCM) (15.000 €)
  • Akademisch geprüft
  • Klinische/r Studienassistent/in (2.250 €)
  • Medizinische Hypnose (4.575 €)
  • Medizinische Physik (4.740 €)
  • Zahnmedizinische Hypnose (4.575 €)

Lehrgänge in Kooperation

  • Master of Advanced Studies (MAS) in Versicherungsmedizin – Kooperation mit Universität Basel (34.000 CHF)

 

Studiengebühren

Für ordentlich Studierende aus dem EU/EWR Raum fallen innerhalb der Regelstudienzeit keine Studiengebühren an. Die Gruppe der außerordentlich Studierenden hat einen Beitrag in der Höhe von 363,36 € zu pro Semester zu entrichten.

Für die postgradualen Universitätslehrgänge, welche als außerordentliche Studien geführt sind, werden allerdings Studiengebühren verlangt.

Diese betragen je nach Lehrgang zwischen 2.250 € und 23.950 €, für den Kooperationslehrgang an der Universität Basel müssen 34.000 CHF beglichen werden.

Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle

Einige Studierende haben ein Anrecht auf eine finanzielle Unterstützung, auf ein sogenanntes Stipendium oder eine Studienbeihilfe. Ob ein Anrecht besteht, muss fristgerecht über die Studienbeihilfestelle / Stipendienstelle abgeklärt werden.

Adresse / Anschrift:
Gudrunstraße 179a
1100 Wien
Homepage: https://www.stipendium.at/stipendienstellen/

Auch an der Medizinischen Universität Wien wird eine Reihe von verschiedenen Stipendien vergeben, unter anderem Leistungs- und Förderstipendien. Studierende, die sich hierfür interessieren, können unter der folgenden Adresse alle notwendigen Details und verfügbaren Stipendien abrufen: http://www.meduniwien.ac.at/homepage/content/studium-lehre/studierendenberatung/stipendien/

Zulassung zum Studium und Inskription

Inskription

Um ein Studium an der Medizinischen Universität Wien aufnehmen zu können, muss zuvor ein schriftlicher Aufnahmetest absolviert werden.

Die Zulassung ist streng reglementiert und läuft folgendermaßen ab:

  • Fristgerechte Internet-Anmeldung (persönliche Daten, Kontingent, Studienrichtung, Studienort)
  • Fristgerechte Bezahlung der Kostenbeteiligung für den Aufnahmetest in der Höhe von 110 €
  • Testteilnahme
  • Studienplatz aufgrund der Testrangliste erhalten
  • Zulassung und Inskription für das Studium in der Studien- und Prüfungsabteilung (fristgerecht)
Adresse der Studienabteilung / Studienadministration:
Studien- und Prüfungsabteilung der Medizinischen Universität Wien
Spitalgasse 23, BT88/E 00
1090 Wien
Tel.: +43 1 40 160 210 00
E-Mail: studienabteilung@meduniwien.ac.at
Homepage: https://www.meduniwien.ac.at/homepage/content/organisation/dienstleistungseinrichtungen-und-stabstellen/studien-und-pruefungsabteilung/

Öffnungszeiten der Studien und Prüfungsabteilung:

  • Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (etwa das Maturazeugnis)
  • Nachweis erforderlicher Sprachkenntnisse je nach Studiengang
  • Eventuell Zusatzprüfung aus Biologie und Umweltkunde sowie Latein
  • Studienberichtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung

Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung

  • 20. Lebensjahr vollendet
  • Staatsbürgerschaft von Österreich oder einem EU-Mitgliedsstaat
  • Nachweis einer beruflichen oder außerberuflichen Vorbildung für gewähltes Studium

Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen

In folgenden Studiengängen ist eine Aufnahmeprüfung zu absolvieren:

  • Diplomstudium Humanmedizin
  • Diplomstudium Zahnmedizin
Wichtig: Die Anmeldefristen für die Aufnahmeverfahren sind früher als die Inskriptionsfristen angesetzt, die einzelnen Prüfungstermine können variieren und werden entsprechend bekanntgegeben!

Für all jene, die sich für ein Medizinstudium in Österreich, also an den Standorten Wien, Graz, Linz und Innsbruck interessieren, wurde eine eigene Plattform mit allen notwendigen Informationen eingerichtet. Unter http://www.medizinstudieren.at/ erhalten Interessenten alle Details zu den Zulassungsfristen, den Aufnahmekriterien und Aufnahmeprüfungen sowie zu den Aufnahmetestterminen. Natürlich können dort auch Informationen abgerufen werden, die bei der Vorbereitung auf die Aufnahmetests an den jeweiligen Standorten hilfreich sind.

Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Wien

Natürlich gilt auch für Studierende der Medizinischen Universität Ähnliches wie für Studierende anderer Universitäten in Wien: Die Wohnungs- oder Unterkunftssuche sollte so früh als möglich angegangen werden.

Grundsätzlich kann die Stadt Wien mit knapp 100 Studentenwohnheimen aufwarten, allerdings sind hier mehr als 90.000 Studierende in Wartestellung. Häufig landen Interessenten nur auf Wartelisten, was naturgemäß zu einer angespannten Wohnungssituation führt.

Alternativ müssen privat vermietete Unterkünfte gesucht werden, aber auch hier ist die Nachfrage sehr groß. Wohngemeinschaften sind ebenso beliebt wie die durchaus preiswerteren Studentenheime, hier bestimmen demnach Angebot und Nachfrage die Mietpreise – und diese sind, aus Sicht der Studierenden, leider sehr hoch.

Somit erscheint es nicht ungewöhnlich, dass viele Studentinnen und Studenten einen Zuverdienst benötigen, um die hohen Lebenskosten bewältigen zu können. Hierfür eignen sich naturgemäß Beschäftigungen mit flexiblen Arbeitszeiten besser, aufgrund der hohen Studierendenzahl in Wien existiert auch ein entsprechend großes Angebot an Studentenjobs. Hilfreiche Tipps und Informationen können diesbezüglich unter http://studentpoint.univie.ac.at/rund-ums-studium/studieren-und-arbeiten/ abgerufen werden.

Studentenwohnheime in 1090 Wien:

  • Porzellaneum Porzellangasse 30
  • Studentenheim Auge Gottes Nußdorfer Straße 75
  • Studentenheim Canisiusgasse 16 Canisiusgasse 16
  • Albert Schweitzer Studentenheim Garnisonsgasse 14-16
  • STUWO Studentenheim Wien Strudlhofgasse Strudlhofgasse 5
  • Studentenhaus des Wiener Jugendherbergswerks im AAI Türkenstraße 3
  • ÖJAB – Haus Burgenland 1 Studentinnen- und Studentenwohnheim Wilhelm Exner-Gasse 4
  • Georg Weissel Heim Säulengasse 18
  • Studentenheim Tendlergasse Tendlergasse 12
  • Kolpinghaus Wien 9 Althanstrasse 51
  • home4students Studentenheim Sensengasse Sensengasse 2b
  • home4students Studentenheim Höfergasse Höfergasse 13
  • home4students Studentenheim Boltzmanngasse Boltzmanngasse 10

Eine kleine Auswahl weiterer Studentenwohnheime:

  • ilestone Nordportalstraße
  • Campus Studios Freudplatz 2
  • Studentenheim Vorgartenstraße Vorgartenstraße 110A
  • Studentinnenheim Währing Hasenauerstraße 29
  • Wiener Heim Michaelerstraße 11
  • Wilhelm-Dantine-Haus Blumengasse 6
  • STUWO Studentenheim Wien Kenyongasse (früher Haus Erasmus) Kenyongasse 23-25
  • ÖJAB-Haus Johannesgasse Johannesgasse 8
  • Ebendorferstraße Heim Ebendorferstraße 8/2
  • Studentenheim Währinger Gürtel 77 Währinger Gürtel 77
  • Haus Oberösterreich Hermanngasse 2a
  • Pfeilgasse 1a Studentenheim Pfeilgasse 1a
  • Pfeilgasse 4-6 Studentenheim Pfeilgasse 4-6
  • Pfeilgasse 3a Studentenheim Pfeilgasse 3a
  • Dr. Paul Schärf Heim Lorenz Müller Gasse 1a
  • ÖJAB-Haus Niederösterreich 1 Studenteninnen- und Studentenwohnheim Untere Augartenstraße 31
  • home4students Studentenheim Große Schiffgasse Große Schiffgasse 12

 

Studium kompakt – FAQ

Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?

An der Medizinischen Universität Wien dominiert das Studium der Humanmedizin mit mehr als 6.000 Studierenden. Mit großem Abstand und ca. 650 Studierenden folgt das Diplomstudium Zahnmedizin, mit weniger als 50 Studierenden belegt das Studium der Medizinischen Informatik abgeschlagen den dritten Platz.

Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?

Folgende Forschungsschwerpunkte werden unter den Kriterien Interdisziplinarität und Translational Research sowie als medizinisch-naturwissenschaftliche und medizinisch-diagnostische Forschung betrieben:

  • Immunologie
  • Krebsforschung/Onkologie
  • Medizinische Neurowissenschaften
  • Kardiovaskuläre Medizin
  • Medizinische Bildgebung

Sind Studiengebühren zu entrichten?

Nein. Für Ordentliche Studenten innerhalb der vorgeschriebenen Regelstudienzeit nicht. Allerdings werden für die zusätzlich angebotenen, postgradualen außerordentlichen Universitätslehrgänge Gebühren berechnet.

Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?

Ja, der ÖH-Beitrag in Höhe von aktuell 18,70 € muss pro Semester bezahlt werden.

Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?

Durch den Beitrag wird eine ÖH-Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Studenten abgedeckt, weitere Mittel fließen unter anderem an die Hochschulvertretungen. Die exakte Aufteilung wird hier vorgestellt: https://www.oeh.ac.at/service/oeh-beitrag

Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?

Ja, an der Medizinischen Universität Wien werden Aufnahmeprüfungen durchgeführt, da nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zu vergeben ist. Der Test erfolgt in schriftlicher Form und betrifft die Diplomstudien aus Human- und Zahnmedizin.

Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?

Für die persönliche Inskription werden Ausweis und der Nachweis der Universitätsreife (Maturazeugnis, Studienberechtigungsprüfung) benötigt.

Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?

Auch an der Medizinischen Universität Wien werden Internationale Mobilitätsprogramme angeboten, auch nach Abschluss des Studiums können Kooperationslehrgänge im Ausland, konkret an der Universität Basel, belegt werden.

Informationen sind unter http://www.meduniwien.ac.at/homepage/content/studium-lehre/international/ abrufbar bzw. können bei der jeweiligen Fakultät, der jeweiligen Studienabteilung oder Studienrichtungsvertretung / ÖH in Erfahrung gebracht werden.

 


Fotocredit: © MedUni Wien

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel

Alpen-Adria Universität Klagenfurt - Studiengänge & Inskription

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN