Die MODUL University Wien / Vienna ist eine Privatuniversität mit den Bildungsschwerpunkten Tourismus und Management. Gegründet wurde diese 2007 von der Wirtschaftskammer Wien, welche auch die Trägerschaft übernimmt, und mittels einer Stiftung des saudisch-österreichischen Geschäftsmannes Mohamed Bin Issa Al Jabar, mit Unterstützung des WienTourismus und der Wiener Stadtverwaltung.
Ab 2018 soll die Universität ihre Pforten am neuen Standort in der Muthgasse in Döbling öffnen. Aktuell werden etwa 600 Studierende von rund 100 Mitarbeitern unterrichtet und betreut.
Sollte Interesse an einem Studium an der MODUL University Wien bestehen, empfiehlt es sich die folgenden Webadressen mit hilfreichen Details rund um die Universität, die Studien und zu den Bewerbungsabläufen anzusehen:
https://www.modul.ac.at/de/faqs/
https://www.modul.ac.at/de/studieren-in-wien/
MODUL University Vienna
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Homepage: https://www.modul.ac.at/
Inhalt:
- 1 Studiengänge der MODUL University Wien
- 2 Studiengebühren
- 3 Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle
- 4 Inskription und Zulassung
- 5 Voraussetzungen für die Zulassung
- 6 Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung
- 7 Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen
- 8 Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Wien
- 9 Studentenwohnheime in Wien
- 10 Studentenwohnheime nahe der MODUL University Wien:
- 11 Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?
- 12 Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?
- 13 Sind Studiengebühren zu entrichten?
- 14 Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?
- 15 Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?
- 16 Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?
- 17 Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?
- 18 Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?
Studiengänge der MODUL University Wien
Bachelorstudium
Masterstudium
Doktoratsstudium
Professional Program and Seminars
Studiengebühren
An der MODUL University Wien sind Studiengebühren zu begleichen, hinzu kommt der obligatorische ÖH-Beitrag pro Semester. Die Studiengebühren orientieren sich einerseits an der Länge eines Studiums, andererseits auch am jeweiligen universitären Abschluss.
So müssen Semestergebühren in der Höhe von 5.625 € – 6.000 € beglichen werden. Das berufsbegleitende Studium Master of Business Administration kostet pro Semester 6.250 € (gesamt 25.000 €).
Folgende Studiengebühren sind an der MODUL Universiy Wien zu bezahlen:
Bachelor of Business
- Tourism and Hospitality Management: 5.666 € pro Semester / gesamt 34.000 €
- Tourism, Hotel Management and Operations 5.875 € pro Semester / gesamt 47.000 €
Bachelor of Science
- International Management: 5.666 € pro Semester / gesamt 34.000 €
Master of Science
- International Tourism Management: 6.000 € pro Semester / gesamt 24.000 €
- Sustainable Development, Management and Policy: 6.000 € pro Semester / gesamt 24.000 €
- Management / Betriebswirtschaft: 6.000 € / pro Semester gesamt 24.000 €
Doctor of Philosophy
- Doctorate Business and Socioeconomic Sciences: 5.625 € pro Semester / gesamt 45.000 €
Master of Business Administration
- General or Major (vertiefend): 6.250 € pro Semester / gesamt 25.000 €
Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle
Einige Studierende haben ein Anrecht auf eine finanzielle Unterstützung, auf ein sogenanntes Stipendium oder eine Studienbeihilfe.
Dies gilt in der Regel auch für Studentinnen und Studenten von Privatuniversitäten. Ob ein Anrecht besteht, muss fristgerecht über die Studienbeihilfestelle / Stipendienstelle abgeklärt werden. .
Gudrunstraße 179a
1100 Wien
Homepage: https://www.stipendium.at/stipendienstellen/
Auch an der MODUL University in Wien werden Stipendien vergeben, diese werden hier als Scholarships (englische Entsprechung von Stipendien) bezeichnet. Diese Scholarships sind häufig leistungsbezogen oder dienen der Förderung spezieller Begabungen, auch die Höhe dieser Scholarships ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Die exakten Details zu den einzelnen Förderungen finden sich unter https://www.modul.ac.at/admissions/financial-information/scholarships/. Darüber hinaus werden auch 10 weitere Teil-Stipendien angeboten, Informationen hierzu können unter https://www.modul.ac.at/de/teilstipendien/ jederzeit abgerufen werden.
Inskription und Zulassung
An der MODUL University Wien muss ein Online Bewerbungsverfahren absolviert werden, gefolgt von einem Bewerbungsinterview. Sollte die Kandidatin / der Kandidat einen Studienplatz erhalten, kann die Inskription persönlich Vorort abgeschlossen werden.
Hierzu wenden sich Bewerber am besten an das Admissions Services Center. Für die erfolgreiche Einschreibung / Zulassung werden folgende Dokumente benötigt:
- Kopie eines Passes oder Personalausweises
- Passfoto
- Nachweis der erforderlichen Englisch-Sprachkenntnis (Bachelor B2, Master C1)
- Reifezeugnis
Mit der Bezahlung der erforderlichen Studiengebühren ist die Inskription erfolgreich abgeschlossen.
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Tel.: +43 1 320 3555-203 (Student Service Center)
+43 1 320 3555-200 (Admission Center)
E-Mail: ssc@modul.ac.at
admissions@modul.ac.at
Homepage: https://www.modul.ac.at/student-life/student-services/student-service-center/
Montag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr sowie 13 – 16 Uhr
Freitag 10 – 12 Uhr
Voraussetzungen für die Zulassung
- Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (etwa das Maturazeugnis)
- Nachweis erforderlicher Sprachkenntnisse je nach Studiengang
- Undergraduate Studies / Bachelor: Niveau B2
- Graduate Studies / Master: C1
- Studienberichtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung
Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung
- 20. Lebensjahr vollendet
- Staatsbürgerschaft von Österreich oder einem EU-Mitgliedsstaat
- Nachweis einer beruflichen oder außerberuflichen Vorbildung für gewähltes Studium
Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen
An der MODUL University Wien muss in allen Studiengängen ein Bewerbungsverfahren durchlaufen werden.
Zunächst ist eine Online Registrierung erforderlich, über diese Online Bewerbungsplattform wird auch die Bewerbung abgewickelt – siehe dazu: https://www.modul.ac.at/de/bewerbungs-zulassungskriterien/.
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen über das Online Bewerbungssystem hochgeladen werden:
- Curriculum Vitae (Lebenslauf)
- Motivationsschreiben
- Reifezeugnis bzw. erforderliche Studiennachweise
- Nachweis der erforderlichen Englischkenntnisse
- Zwei Empfehlungsschreiben (von akademischen Quellen: Lehrer, Professoren…)
- Nur für Bachelorstudium: Essay mit der Beantwortung einer studienbezogenen Frage
Im Anschluss daran werden die Unterlagen geprüft, geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden nun zu persönlichen Bewerbungsgesprächen eingeladen.
Sollte auch dieses erfolgreich verlaufen, wird ein entsprechender Studienplatz zugewiesen.
Wichtig: Die Anmeldefristen für die Aufnahmeverfahren sind früher als die Inskriptionsfristen angesetzt, die einzelnen Prüfungstermine können variieren und werden entsprechend bekanntgegeben!
Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Wien
Wien bietet Studierenden ca. 100 verschiedene Studentenwohnheime, allerdings reichen diese nicht aus, um allen Interessenten einen Heimplatz anbieten zu können. Die MODUL University Wien kann kein eigenes Wohnheim anbieten, jedoch auf zwei Kooperationen verweisen.
Somit müssen auch Studierende der MODUL University auf private Wohnungsangebote zurückgreifen, diese sind leider meist teurer als die vergleichbaren Wohnheime.
Über die Plattform https://www.uniplaces.com/ erhalten Studierende der MODUL Universität einen 25 % Discount, der entsprechende Code lautet: MODULUNIWIEN.
Aufgrund der hohen Wohn- und Lebenskosten sind vor allem auch in Wien viele Studierende gezwungen, Nebenjobs anzunehmen. Gefragt sind hierbei Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten, um das Studium an sich nicht zu gefährden. Wien bietet einen sehr guten Markt für diese klassischen Studentenjobs.
Studentenwohnheime in Wien
Die MODUL University Wien hat Kooperationen mit folgenden beiden Studentenwohnheimen:
- WIHAST Studentenwohnheim Haus Panorama
Brigittenauer Lände 224 – 228 - BASE 19
Gymnasiumstraße 85
Studentenwohnheime nahe der MODUL University Wien:
- Studentenwohnheim Starkfriedgasse
Starkfriedgasse 15 - ÖJAB Haus Peter Jordan
Peter Jordan Straße 29 - Home4Students Döblinger Hauptstraße
Döblinger Hauptstraße 55 - Dr. Paul Schärf Heim
Lorenz Müller Gasse 1A - Studentenwohnheim Forsthausgasse
Forsthausgasse 16 – 20 - Studentenwohnheim Wien
Nußdorferstraße 75 - Georg Weissel Heim
Säulengasse 18 - Studentenwohnhaus Tendlergasse
• Tendlergasse 12
Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?
Zur Beliebtheit der einzelnen Studienrichtungen kann leider keine nachhaltig relevante Aussage formuliert werden, da diese zugangsbeschränkt sind.
Die Akzeptanz bzw. der Andrang dürfte sich wohl einigermaßen gleich auf alle Studienrichtungen verteilen, vermutlich sind die Studien International Management und International Tourism Management weit oben in der Studierendengunst.
Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?
Leider sind keinerlei Forschungsschwerpunkte bekannt, die MODUL University verfügt aber über eine eigenständige MODUL Research GmbH.
Darüber hinaus werden auch die Forschungsarbeiten der Studierenden prämiert und ausgezeichnet – generell bindet die Universität die Studierenden verstärkt in den Forschungsbereich mit ein. Details und Informationen können Interessierte hier abrufen:
https://www.modul.ac.at/research.
Sind Studiengebühren zu entrichten?
Ja, an der MODUL University Wien müssen Studiengebühren bezahlt werden. Diese bewegen sich zwischen sich ca. zwischen 5.600 € und 6.250 € pro Semester, auch für das berufsbegleitende Master of Business Administration Program sind Gebühren zu begleichen.
Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?
Ja, der ÖH-Beitrag in Höhe von aktuell 18,70 € muss pro Semester bezahlt werden.
Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?
Durch den Beitrag wird eine ÖH-Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Studenten abgedeckt, weitere Mittel fließen unter anderem an die Hochschulvertretungen. Die exakte Aufteilung wird hier vorgestellt: https://www.oeh.ac.at/service/oeh-beitrag
Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?
Ja, an der MODUL University gibt es ein Online Bewerbungssystem. Lebenslauf und Motivationsschreiben sind ebenso erforderlich wie die schriftliche Beantwortung einer Bewerbungsaufgabe. Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten werden im Anschluss zu einem Bewerbungsinterview eingeladen.
Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?
Für die persönliche Inskription werden Ausweis und der Nachweis der Universitätsreife (Maturazeugnis, Studienberechtigungsprüfung) benötigt, ebenso wie der Nachweis des erforderlichen Englisch-Sprachniveaus und zweier Empfehlungsschreiben.
Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?
Natürlich könne auch an der MODUL University Wien, deren Unterrichtssprache Englisch ist, Auslandssemester belegt werden. Eine Reihe attraktiver und interessanter Partneruniversitäten stehen hierfür zur Verfügung, um die Abwicklung kümmert sich dabei der Student Exchange des Head of Student Services.
Informationen sind unter https://www.modul.ac.at/student-life/student-exchange/outgoing/ abrufbar bzw. können bei der jeweiligen Fakultät, der jeweiligen Studienabteilung oder Studienrichtungsvertretung / ÖH in Erfahrung gebracht werden.