• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Nachrichten » Motorbezogene Versicherungssteuer – Änderungen ab dem 01.10.2020

Motorbezogene Versicherungssteuer – Änderungen ab dem 01.10.2020

Alle direkten Steuern für Pkws und Motorräder hängen damit nun auch von den CO²-Emissionen ab. Für Fahrzeuge, die vor dem 01.10.2020 zugelassen wurden, ändert sich nichts.

von David Reisner
30. September 2020 - aktualisiert am 6. Oktober 2020
in Nachrichten
Lesevergnügen 2 mins read

Wer ab dem 01.10.2020 einen Pkw oder ein Motorrad neu zulassen will, wird sich auf Änderungen bei der motorbezogenen Versicherungssteuer einstellen müssen. Für alle Neuzulassungen ab dem 01.10.2020 wird die motorbezogene Versicherungssteuer nicht mehr nur nach der Leistung berechnet, sondern auch nach dem CO²-Ausstoß des Fahrzeugs.

Erhoben wird die motorbezogene Versicherungssteuer gemeinsam mit der Prämie für die Haftpflichtversicherung. Bei Motorrädern wird die motorbezogene Versicherungssteuer nicht mehr nur nach dem Hubraum, sondern ebenfalls auch nach dem CO²-Ausstoß berechnet.

Alle direkten Steuern für Pkws und Motorräder hängen damit nun auch von den CO²-Emissionen ab. Für Fahrzeuge, die vor dem 01.10.2020 zugelassen wurden, ändert sich nichts.

Inhalt:

  • 1 Steuerzuschläge sparen
  • 2 Auf CO²-Emissionen beim Kauf achten
  • 3 Die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer

Steuerzuschläge sparen

Es lohnt sich ab 01.10.2020 für Neuzulassungen die motorbezogene Versicherungssteuer für ein ganzes Jahr im Voraus zu bezahlen. In diesem Fall entfallen nämlich die Steuerzuschläge.

Wer monatlich oder vierteljährlich seine motorbezogene Versicherungssteuer zahlt, wird diese Steuerzuschläge entrichten müssen. In einem extremen Fall kann das ‘Kreditzinsen’ in Höhe von 23,6 Prozent entsprechen, weiß der ÖAMTC zu berichten.

Auf CO²-Emissionen beim Kauf achten

Um die motorbezogene Versicherungssteuer möglichst niedrig zu halten, sollte man beim Kauf eines Neuwagens oder eines Motorrades bereits darauf achten, dass das Fahrzeug über niedrige CO²-Emissionen verfügt. Kauft man ab dem 01.10.2020 ein Fahrzeug, für das es keinen CO²-Wert gemäß WLTP oder WMTC gibt, wird eine Ersatzformel angewendet. Bei Wohnmobilen kann das der Fall sein. Also Augen auf beim Neuwagenkauf!

Die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer

Die motorbezogene Versicherungssteuer ist völlig unabhängig davon, ob man viel oder wenig mit dem Auto unterwegs ist. Sie besteuert allein den Besitz eines Autos, eines Motorrades oder anderer Kfz, für die eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Ausgenommen sind zum Beispiel Traktoren.

Für alle Autos, die vor dem 01.10.2020 zugelassen wurden, wird die motorbezogene Versicherungssteuer nach der Leistung (kW) des Motors berechnet. Ab dem 01.10.2020 nach der Leistung und der CO²-Emission.

Pkw, die zwischen dem Zeitraum 01.10.2020 und 31.12.2020 zugelassen werden, zahlen für jedes Kilowatt über 65 Kilowatt und für jedes Gramm CO² über 115 Gramm 8,64 € im Jahr. Es werden jedoch mindestens fünf Kilowatt für die Leistung und fünf Gramm für den CO²-Ausstoß für die Berechnung herangezogen. Die Mindeststeuer wird damit 86,40 € pro Jahr betragen.

Wer ein Elektrofahrzeug sein eigen nennt, ist fein raus, denn er ist von der motorbezogenen Versicherungssteuer gänzlich befreit. Ausgenommen sind Range-Extender und Hybrid-Pkw.

Ab dem Jahr 2021 soll es zu weiteren Verschärfungen kommen.

Tipp: In unserem Ratgeber zum Thema KFZ Steuer in Österreich gibt es eine aktuelle Übersicht.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bitcoin.de Erfahrungsbericht & Test 2021 - Bitcoin & Kryptowährungen kaufen
Nachrichten

Bitcoin Kurs Prognose – JP Morgan sieht Kurs bei 130.000 $

Nachrichten

Bitpanda Stocks Online Broker – Gewinnspiel – Gratis Aktien & Tesla Model 3 gewinnen

Gastgarten Fördeurng in Österreich Bild: @SnappyPete via Twenty20
Nachrichten

Corona: Gastgarten Förderung März 2021 in Österreich

Die Gastronomie und deren MitarbeiterInnen leiden unter den geschlossenen Betrieben. Bild: @tonidiez via Twenty20
Nachrichten

Kurzarbeitsbonus & Trinkgeldersatz – März 2021 für Unternehmen & MitarbeiterInnen in Österreich

Geschlossene Geschäfte & Umsatzentgang: Jetzt Ausfallsbonus beantragen! Bild Copyright: @alinabuzunova via Twenty20
Nachrichten

Corona Bonus März 2021 – Verdoppelung des Ausfallsbonus in Österreich

Bitcoin Kurs Entwicklung vor & nach Bitcoin Halving 2020 verfolgen!Stockfoto-ID: 352076858Copyright: YevgeniySam, Bigstockphoto.com
Nachrichten

Bitcoin Kursentwicklung 2021 – Wer treibt den Kurs?

nächster Artikel
Die Coronavirus Krise führt zu Jobverlust und Pleiten auch in Österreich

Wirtschaft: Kündigungs- und Pleitewelle rollt über Österreich

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN