• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

... und wie man nebenbei eventuell noch ein bisschen Geld sparen kann.

David Reisner von David Reisner
14. Februar 2021 - aktualisiert am 17. Februar 2021
in Geld

Teil 1 einer 3-teiligen Serie beschäftigt sich mit ein paar konkreten Tipps, die sowohl der Umwelt als auch unserer Geldbörse dienen können.

Inhalt:

  • 1 Elektrische Geräte in Standby verbrauchen auch Energie
  • 2 Home Office verbraucht mehr Energie
  • 3 Heizung – eventuell Temperatur 1-2 Grad senken?
  • 4 Beim Duschen nicht ständig das Wasser laufen lassen

Elektrische Geräte in Standby verbrauchen auch Energie

Das ist vermutlich nichts Neues, doch in der heutigen Zeit ist es so üblich, dass die meisten Gerätschaften mehr oder weniger „aktiv“ weiterarbeiten, auch in „abgeschaltetem“ Zustand.

Welche Geräte aber saugen wirklich Strom, während andere vergleichsweise sehr wenig verbrauchen und es energieeffizienter ist, sie weiterlaufen zu lassen, anstatt ein- und auszuschalten?

  • Kühl- und Gefrierschrank beispielsweise lässt man lieber bleiben.
  • Besondere Vorsicht ist geboten, wenn diese an einem gemeinsamen Schalter hängen, sodass man sie nicht irrtümlicherweise abdreht.

Smart-TVs sind wie der Name schon andeutet recht smart und verbrauchen oftmals im Standby-Mode nicht viel Energie. Brei ihnen ist es manchmal besser, das Gerät einfach in diesem Modus zu lassen als völlig abzuschalten, da das Ein- und Ausschalten mehr Energie verbrauchen kann.

Router und andere Netzwerkgeräte dürfen auch nicht gänzlich ausgeschaltet werden, v.a. wenn sie Voraussetzung für das Funktionieren von anderen Geräten sind (woran man vielleicht nicht immer denkt). Home Automation und andere Prozesse funktionieren oft ohne das Heimnetzwerk nicht.

Home Office verbraucht mehr Energie

Momentan steigen angesichts der Situation, dass wir wesentlich mehr Zeit zuhause verbringen auch die Stromrechnung sowie Heizungskosten und anderes an. Computer, die im Home Office den ganzen Tag eingeschaltet sind, die eigenen Kaffeemaschine, die nun viel mehr heiß läuft sowie viele andere Geräte, die wir sonst im Büro gewohnt sind, müssen wir nun selbst länger in Betrieb halten.

Heizung – eventuell Temperatur 1-2 Grad senken?

1 Grad kann die Energiekosten zwischen 5-6 Prozent senken. Dies hängt freilich auch von anderen Parametern wie etwa der Art der Heizung sowie der Wärmedämmung ab, doch kann generell gesagt werden, dass es sowohl der Geldtasche als auch der Umwelt guttut, die Heizungswärme im eigenen Heim ein wenig zu senken. Auch ist es für die Gesundheit dienlich, beispielsweise sollte man ohnehin nicht zu warm schlafen.

Abseits von Strom und Energie, wie können wir sonst zuhause nachhaltiger sein?

  • Lebensmittel, Wahl von nachhaltigen Materialien, Einwegverpackungen reduzieren bzw. recycelfähiges Material wählen sowie auf regionale Alternativen umsteigen.
  • Dies und vieles mehr kann wesentlich zu einem nachhaltigeren Sein beitragen, und man bestimmt dies völlig selbstständig im eigenen Zuhause. Auch das Reduzieren von Müll ist ein wichtiger Punkt sowie eine kontrolliertere Mülltrennung.

Beim Duschen nicht ständig das Wasser laufen lassen

Auch bei der Verwendung von Wasser können wir ein wenig sparsamer denken und etwa den Wasserhahn abdrehen, wenn das Wasser nicht benötigt wird. Beim Einseifen in der Dusche etwa kann das Wasser zwischendurch auch mal abgedreht werden.

Diese und weitere Tipps sind ein Ansatz, wie das Leben in den eigenen vier Wänden ein wenig nachhaltiger gestaltet werden kann. Der nächste Teil beschäftigt sich mit unserer näheren Umgebung und was Nachhaltigkeit dort bedeutet.

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

vorheriger Artikel

Bitcoin Kursentwicklung 2021 – Wer treibt den Kurs?

nächster Artikel

Investförderung – Fotovoltaik Förderung [2021] in Österreich – Antrag

weitere Artikel

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor, Bigstockphoto.com
Geld

Robo Advisor Vergleich 2021 in Österreich – Kosten & Gebühren

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN