• Home
Samstag, Februar 27, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Nachrichten » NERD Projekt: FHWN-Team untersucht Strategien für den Umgang mit diffusen Arbeitszeiten

NERD Projekt: FHWN-Team untersucht Strategien für den Umgang mit diffusen Arbeitszeiten

Ein Team der Fachhochschule Wiener Neustadt hat sich im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem Umgang mit der ständigen digitalen Erreichbarkeit beschäftigt.

von David Reisner
2. Oktober 2020
in Nachrichten
Lesevergnügen 2 Minuten

Ständige Erreichbarkeit, erweitertes Home Office, verschwimmende Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben – in Zeiten von Corona gibt es für ArbeitnehmerInnen viele Herausforderungen zu bewältigen.

Ein Team der Fachhochschule Wiener Neustadt hat sich im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem Umgang mit der ständigen digitalen Erreichbarkeit beschäftigt. Das Forschungsprojekt, das vom Zukunftsfonds der Arbeiterkammer Niederösterreich finanziert wird, thematisiert die Veränderung des Arbeitsalltags.

Dieser erscheint zunehmend diffus, vor allem in Zeiten erweiterter Home-Office Regelungen. Viele ArbeitnehmerInnen kennen das Problem der ständigen Erreichbarkeit. Sei es ein Anruf des Chefs am Wochenende oder das Checken der E-Mails am Abend oder am Heimweg.

Die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen immer mehr. Dies führt unter anderem zu Stress, reduziertem Erholungseffekt in der Freizeit, im Urlaub und Krankenstand. Jedoch erlebt nicht jeder Entgrenzung als Belastung. Daher ist nicht jede Strategie im Umgang mit Entgrenzung für jeden gleichermaßen geeignet.

Inhalt:

  • 1 Rahmenbedingungen als Schlüssel
  • 2 Neue App soll helfen

Rahmenbedingungen als Schlüssel

Im Rahmen von 40 Interviews mit niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern explorierte das Forschungsteam individuelle Lösungsansätze. Einige berichten, dass ihre Strategie im Umgang mit Entgrenzung auf Zeitmanagement abzielt.

Die klare Abgrenzung zwischen Arbeitszeit und Freizeit ist vielen sehr wichtig. Hinterfragt wurden auch die Angewohnheiten in Bezug auf die Handynutzung. Ein Diensthandy lässt sich einfach abschalten, aber viele haben kein Diensthandy und nutzen das private Gerät für berufliche Angelegenheiten.

Häufig wird übersehen, dass auch die Rahmenbedingungen, die der Arbeitgeber schafft, eine wichtige Rolle spielen. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer meinen, es werde von ihnen erwartet, in der Freizeit erreichbar zu sein und etwa im Urlaub oder im Krankenstand berufliche Emails zu bearbeiten.

Allerdings wird der Arbeitgeberseite ein Interesse an der Regeneration ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachgesagt, die Erholungszeiten voraussetzt. Sowohl die wissenschaftliche Literatur, als auch die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass es einen deutlichen Bedarf gibt, das Thema auch auf Unternehmensebene zu diskutieren.

Neue App soll helfen

Es gibt bereits einzelne Ansätze auf Arbeitgeberseite zur Eingrenzung der digitalen Kommunikation in der Freizeit und im Urlaub. Besonders hervorzuheben ist der Bedarf nach Vereinbarungen über den Erreichbarkeitsrahmen. Es wird angeregt, dass die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite vereinbart, wer zu welchen Zeiten erreichbar sein soll und wann es daher auch befürwortet wird, wenn man nicht erreichbar ist.

Auch die Erwartungen seitens der Vorgesetzten und Kolleginnen und Kollegen sollten klar kommuniziert werden.

Um den Umgang mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Arbeit und Privatem zu erleichtern, arbeitet das Forschungsteam der Fachhochschule Wiener Neustadt gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich und der FOTEC an einer eigens entwickelten App. Mit dieser lässt sich die Freizeit klar von der Arbeitszeit abgrenzen und die Erreichbarkeit einstellen.

„Jedes Mal, wenn ich über die App nachdenke, die wir entwickeln, finde ich es wirklich schade, dass es sie jetzt noch nicht gibt. Ich kann es kaum erwarten sie selbst zu nutzen“, sagt Projektleiterin Dr. Karin Wegenstein.

Für die Nutzung der App kann man sich jetzt schon unter fhwn.ac.at/NERD registrieren. Der Nutzen ist vielseitig: Eine bessere Work-Life-Balance und Nachvollziehbarkeit digitaler Arbeitstätigkeit, Gesundheitsvorsorge und eine bessere Arbeitsorganisation, sind Effekte, die durch die Nutzung der App erreicht werden können.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bitcoin Kurs Entwicklung vor & nach Bitcoin Halving 2020 verfolgen!Stockfoto-ID: 352076858Copyright: YevgeniySam, Bigstockphoto.com
Nachrichten

Bitcoin Kursentwicklung 2021 – Wer treibt den Kurs?

Bitcoin.de Erfahrungsbericht & Test 2021 - Bitcoin & Kryptowährungen kaufen
Nachrichten

Bitcoin Prognose 2021 – Brian Estes – Bis zu 300.000 Dollar möglich?

Wichtig: Beachten Sie den aktuellen Bitcoin Kurs
Nachrichten

Bitcoin Kurs Prognose 2021 Preston Pysh

Wichtig: Beratungsleistungen nutzen!
Nachrichten

Fixkostenzuschuss 2 Antrag – Service Info – Steuerberater & Wirtschaftsprüfer Liste in Österreich

Investitionsförderung & Förderungen ab 2021 für die Landwirtschaft - Oberösterreich Plan
Nachrichten

Oberösterreich Plan – Investitionsförderung – 15 Millionen Euro Förderung für Landwirte

Savity Gründerin & CEO Karin Kisling
Nachrichten

Savity: Vermögensaufbau mit Megatrends und grünen Investments

nächster Artikel

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN