• Home
Mittwoch, März 3, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Kredit » Ratgeber Online Kredit in der Schweiz – was bietet der Markt?

Ratgeber Online Kredit in der Schweiz – was bietet der Markt?

von David Reisner
15. Mai 2019 - aktualisiert am 5. Mai 2020
in Kredit
Lesevergnügen 5 Minuten

Kredite werden in der Schweiz wie auch in vielen anderen Ländern in Europa inzwischen sehr gerne über das Internet berechnet und verglichen. Selbst die Kreditaufnahme kann online innerhalb von wenigen Minuten erfolgen.

Dabei ist anzumerken, dass unterschiedlich hohe Kreditsummen möglich gemacht werden – je nach Anbieter können bis zu 250.000 CHF online bei einem Kredit beantragt werden. Ferner ist zu erwähnen, dass es möglich ist, dass wie auch in anderen Ländern Wunschlaufzeiten angegeben werden können.

Ab einer Laufzeit von 6 Monaten kann in der Schweiz ein Kredit aufgenommen werden. Was die Flexibilität angeht, so kann der Kredit sehr unterschiedlich eingesetzt werden – genau so, wie es der Kreditnehmer haben möchte.

Inhalt:

  • 1 Welche Kreditsummen stellen die Banken in der Schweiz bereit?
  • 2 Welche Laufzeit wird bei einem Kredit in der Schweiz vereinbart?
  • 3 Wie hoch ist der effektive Jahreszinssatz in der Schweiz bei einem Kredit?
  • 4 Wie darf ich den Ratenkredit in der Schweiz einsetzen?
  • 5 Wie kann ich einen Kredit in der Schweiz beantragen?
  • 6 Welchen Vorteil bietet mir die Sondertilgung bei einem Ratenkredit in der Schweiz?

Welche Kreditsummen stellen die Banken in der Schweiz bereit?

Der Ratenkredit kann in der Schweiz meist ab einer Summe von ca. 1.000 CHF aufgenommen werden. Bei einigen Banken ist der Mindestbetrag, der als Kreditsumme aufgenommen werden muss, etwas höher und liegt bei rund 5.000 CHF.

Stockfoto-ID: 297584203 Copyright: johan10, Bigstockphoto.com
Wichtig: Online Kredite in der Schweiz vergleichen!
Stockfoto-ID: 297584203
Copyright: johan10, Bigstockphoto.com

Zu erwähnen ist dabei, dass die maximale Kreditsumme ebenfalls je nach Bank unterschiedlich hoch ist. Es gibt Banken, bei denen werden bis zu 80.000 Schweizer Franken angeboten und es gibt Banken, bei denen werden bis zu 250.000 Schweizer Franken angeboten.

  • Mindestsumme: ca. 1.000 bis 5.000 CHF
  • Maximale Summe: ca. 80.000 bis 250.000 CHF

Die individuelle Kreditsumme kann sich irgendwo zwischen dem Minimum und dem Maximum Betrag befinden. Das bedeutet, dass jeder Kreditnehmer selbst definieren kann, welche Optionen es gibt und wie man den richtigen Kredit bekommt. In den meisten Fällen werden Kredite individuell nach den geplanten Vorhaben in der Schweiz berechnet und dann beantragt.

Welche Laufzeit wird bei einem Kredit in der Schweiz vereinbart?

Wer sich für einen Kredit in der Schweiz interessiert, der kann diesen auch zu verschiedenen Laufzeiten abschließen. Das bedeutet konkret, dass Kredite bereits ab einer Laufzeit von 6 Monaten möglich sind. Die maximale Laufzeit liegt je nach Bank bei 60 oder aber auch bei 120 Monaten.

Somit kann der Kredit unter Umständen über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren aufgenommen werden, was im Vergleich betrachtet sehr viel ist. Grundsätzlich kann die Höhe der monatlichen Raten so angepasst werden, dass der Kredit in jedem Fall attraktiv aufgenommen werden kann und abbezahlt werden kann.

Die Laufzeit kann durch so genannte Sondertilgungen in der Regel deutlich verkürzt werden. Das bedeutet konkret, dass es möglich ist, dass der Kredit z.B. von 10 auf 8 Jahre verkürzt werden kann, wenn man jedes Jahr eine so genannte Sondertilgung leistet und dadurch zusätzliches Geld einzahlen möchte.

Wie hoch ist der effektive Jahreszinssatz in der Schweiz bei einem Kredit?

In der Schweiz gilt das so genannte Konsumkreditgesetz. Dieses Gesetz sorgt dafür, dass der Kredit maximal 10% Zinsen p.a. kosten darf, wenn es sich um einen Barkredit handelt. Wer einen so genannten Kreditkartenkredit aufnimmt, darf maximal 12% Zinsen p.a. zahlen.

Die Bonität des Kreditnehmers wird in jedem Fall im Vorfeld geprüft, bevor der Kredit vergeben wird und ausgezahlt werden kann.

  • Zinssatz idR zwischen 4,50 und 9,90% Zinsen p.a. eff.
  • Gesetz regelt maximalen Kreditzinssatz in der Schweiz
  • Diverse Nachweise wie z.B. Staatsangehörigkeit erforderlich
  • Mindestalter häufig bei 20 Jahren

Der effektive Jahreszinssatz liegt aus diesem Grund bei den meisten Krediten, die in der Schweiz vergeben werden im Bereich von 4,50% Zinsen p.a. bis 9,90% Zinsen p.a. und zwar in Abhängigkeit von der Bonität.

Quelle: https://businessguide.ch/online-kredit-vergleich-schweiz/

Das bedeutet konkret, dass bei einer besseren Bonität weniger Zinsen gezahlt werden und bei einer positiveren Bonität geringere Zinssätze zu zahlen sind. Der Zinssatz gilt für alle Kredite, die in der Schweiz als Ratenkredit aufgenommen werden.

Das Mindestalter für einen Kredit beläuft sich auf 20 Jahre. Zu erwähnen ist, dass man die Schweizer Staatsangehörigkeit besitzen muss, um einen Kredit zu beantragen. Ebenso ist es möglich, dass Ausländer mit einem Ausweis B, C, G oder L den Kredit beantragen können.

In der Schweiz gibt es je nach Bank unterschiedlich hohe Altersgrenzen, wenn man einen Kredit aufnehmen möchte. Das bedeutet, dass der Kredit zum Beispiel bis zu einem maximalen Alter von 70 Jahren aufgenommen werden kann. Wer älter ist, bekommt in der Regel keinen Kredit mehr genehmigt. Ausländer müssen meistens über Wohneigentum in der Schweiz verfügen, wenn diese sich für einen Kredit entscheiden wollen.

Wie darf ich den Ratenkredit in der Schweiz einsetzen?

Der Ratenkredit darf in der Schweiz frei eingesetzt werden. Das bedeutet, dass der Kreditgeber in der Regel keine Vorschriften darüber macht, wie der Kredit zu verwenden ist. Es ist möglich, dass ein Kredit zum Beispiel genutzt werden kann, um Schulden zu reduzieren, oder aber auch, um zum Beispiel einen Urlaub oder ein Auto zu finanzieren. Es gibt für den Fall, dass ein Fahrzeug finanziert werden soll, sogar die Möglichkeit, dass ein spezieller Autokredit aufgenommen werden kann.

Die Autokredite zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders leicht aufgenommen werden können. Der effektive Jahreszinssatz p.a. ist hier nicht gerade selten geringer, als es bei anderen Krediten der Fall ist. Das liegt daran, dass der Autokredit einen Gegenstand von Wert finanziert.

Grundsätzlich bedeutet dies, dass etwas finanziert wird, was in jedem Fall auch wieder veräußert werden kann. Wenn der Kreditnehmer also nicht in der Lage ist, den Kredit zu tilgen, bzw. die monatlichen Raten zu bezahlen, besteht die Möglichkeit, dass die Bank den Kredit durch den Verkauf des Autos tilgen kann. Grundsätzlich ist der Zinssatz bei einem Autokredit aus diesem Grund häufig niedriger, als es bei anderen Kreditvarianten der Fall ist.

Wie kann ich einen Kredit in der Schweiz beantragen?

Wer einen Kredit in der Schweiz beantragen möchte, muss in jedem Fall zunächst den Kreditvergleich durchlaufen und kann im Anschluss seinen Wunschkredit auswählen.

Für den Kreditvergleich muss bekannt sein, welche Kreditsumme man aufnehmen will und über welche Laufzeit man diese aufnehmen will. Der Kreditrechner zeigt einem im Anschluss entsprechende Angebote an, die man abschließen kann.

Zu beachten ist, dass natürlich verschiedene Laufzeiten, Kreditsummen und Zinssätze angeboten werden können. Viele Banken haben bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, damit man einen Kredit in der Schweiz genehmigt bekommt. Das bedeutet, dass man z.B. den Wohnsitz in der Schweiz haben muss, oder aber auch ein Brutto Monatsgehalt in Höhe von mindestens 3.000 CHF haben muss, damit man den Kredit genehmigt bekommt.

Welchen Vorteil bietet mir die Sondertilgung bei einem Ratenkredit in der Schweiz?

Sondertilgungen bieten auch bei einem Ratenkredit in der Schweiz jede Menge an Vorteilen. Das bedeutet konkret, dass der gesamte Kredit sehr viel schneller abbezahlt werden kann, wenn man sich dazu entscheidet, eine Sondertilgung zu leisten.

Durch die Sondertilgung wird der Kredit sehr viel schneller abgetragen und die Laufzeit kann deutlich reduziert werden. So kann es bei einer Laufzeit von 5 Jahren für einen Kredit durchaus der Fall sein, dass dieser Kredit bereits nach 2 Jahren komplett abbezahlt worden ist.

Es ist also möglich, mit Hilfe einer Sondertilgung zusätzlich zu den regulär geplanten Raten den Kredit deutlich schneller abzutragen. Auch in der Schweiz kann die finanzielle Belastung durch einen Kredit dadurch deutlich sinken.

In der Praxis entscheiden sich viele Kreditnehmer dazu, die Sondertilgung zu realisieren. Gerade durch z.B. Zahlungen des Weihnachtsgeldes, Urlaubsgeldes oder durch ähnliche Prämien und Gehaltsanpassungen ist es möglich, dass man schnell in die Situation kommt, bei einem Ratenkredit in der Schweiz die Tilgung etwas zu beschleunigen. Für viele Menschen ist dies auch wichtig, weil sie dann besser schlafen können und die Schulden gerne los werden möchten.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Crowdinvesting in Immobilien
Kredit

Immobilien in Österreich kaufen & Baufinanzierung für Deutsche in Österreich

Wichtig: Aktuelle Festgeld Zinsen vergleichen!Stockfoto-ID: 320940640Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com
Kredit

Online Kreditrechner für Österreich – Vergleich [2021]

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Kredit

Online Kreditvergleich in Deutschland – wieso kann ich aktuell Geld sparen?

Kredit

DADAT Online Kredit in Österreich – Zinsen, Erfahrungen

Kredit

Lendo Kredit Österreich – Anleitung, Test & Erfahrungen – Kreditangebote einholen

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Kredit

Online Kredit Erfahrungen – Test & Vergleich [2021]

nächster Artikel
Wichtig: KFZ Steuer berechnen!

Firmenauto in Österreich - Pauschale Besteuerung, Beispiele, Kosten, Vorteile, Nachteile

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN