• Home
Dienstag, Januar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Pflegehelfer Ausbildung in Österreich – Anbieter, Dauer, Kosten

Pflegehelfer Ausbildung in Österreich – Anbieter, Dauer, Kosten

von David Reisner
18. September 2018 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Bildung
Reading Time: 5Lesevergnügen
Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Pflegehelfer in Österreich? Dann zeigen wir dir in diesem Ratgeber alles was du darüber wissen solltest.

Was genau ist eigentlich ein Pflegehelfer?

WERBUNG

Ein Pflegehelfer hilft bei der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen. Sie sind somit eine unverzichtbare Unterstützung für Ärzte und sämtliche Fachkräfte der Gesundheit- und Krankenpflege. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und abwechslungsreich.

auchInteressant

webEXCELLENCE 2020 - Blickrichtung Traumjob

Blickrichtung Traumjob – die webEXCELLENCE 2020 – Karrieremesse

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Ein typisches Arbeitsumfeld eines Pflegehelfers sind Altersheime. Ein Pflegeassistent pflegt, unterstützt und betreut ältere Menschen gewissenhaft.

Stockfoto-ID: 225849046 Copyright: didesign/Bigstockphoto.com
Verantwortungsvoller Beruf im Pflegebereich
Stockfoto-ID: 225849046 Copyright: didesign/Bigstockphoto.com

Aber nicht nur das Seniorenheim ist ein potenzieller Arbeitsplatz. Auch Krankhäuser oder eine Hauspflege gehören zu den Auftraggebern. Die typischen Aufgaben eines Pflegers umfassen die tägliche Pflege der Menschen wie das Bekleiden oder das Säubern aber auch alltägliche Dinge.

Erkrankte Menschen sind in ihrem Bewegungsapparat eingeschränkt. Häufig benötigen diese Unterstützung beim An- und Ausziehen. Aber auch für ausreichend Bewegung der hilfebedürftigen sollte gesorgt sein. Das verhindert die Versteifung von Gelenken oder dem Wundliegen. Natürlich nur im Rahmen der Möglichkeit.

WERBUNG

Das Aufgabenfeld eines Pflegehelfers variiert je nach Einsatzgebiet. Wer im Krankenhaus tätig ist muss zum Beispiel auch die Reinigung der Geräte und die Stationswäsche übernehmen.

Wer die Pflege der Menschen im Eigenheim der Patienten übernimmt benötigt genaue Anweisungen eines Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers. Dabei ist es besonders wichtig die tägliche Pflege genauestens zu dokumentieren. Es sollte unbedingt ein regelmäßiger Austausch mit dem diplomierten Gesundheitspfleger stattfinden. Änderungen des Gesundheitszustandes der Patienten müssen unmittelbar gemeldet werden.

Info: Neben der Pflegehelfer Ausbildung ist auch die Krankenschwester Ausbildung in Österreich eine gefragte und anerkannte Ausbildung im Pflege und Gesundheitsbereich.

Was sind die Aufgaben eines Pflegehelfers?

Wie bereits erwähnt sind die Aufgaben von Pflegehelfern sehr abwechslungsreich und variieren je nach Einsatzgebiet. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Unterstützung in der Körperhygiene (Waschen, Bekleidung)
  • Anwendung von Grundtechniken und ausreichende Mobilisierung
  • Achtsamkeit gegenüber der gesundheitlichen Verfassung
  • Sorgfältige Reinigung und Kontrolle von medizinischen Geräten
  • Genaue Dokumentation der Pflegearbeit
  • Das Stellen und zubereiten der Mahlzeiten (gegeben falls auch Unterstützung beim Essen)
  • Alle notwendigen Vorkehrungen

Wo kann eine Ausbildung absolviert werden?

Caritas Österreich

Die Ausbildung eines Pflegehelfers kann über unterschiedliche Wege erfolgen. Ein bekannter Anbieter in Österreich ist die Caritas. Die Caritas bietet jegliche Einsatzgebiete an. Hierzu zählen das Seniorenwohnheim, das betreute Wohnen oder die Pflege im Eigenheim der Patienten. Mögliche Einsatzorte der Caritas in Österreich sind:

  • Wien: Ausbildungszentrum Seegasse
  • St Pölten: Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe
  • Wiener Neustadt: Fachschule für Sozialberufe
  • Rottenmann: Bildungszentrum Nord
  • Graz: Ausbildungszentrum für Sozialberufe
  • Ebensee: Schulzentrum Josee
  • Salzburg: Schule für Sozialbetreuungsberufe
  • Klagenfurt: Schule für Sozialbetreuungsberufe

Wie genau funktioniert die Ausbildung bei der Caritas?

Die Ausbildung zum Pflegeassistenten unterliegt einer gesetzlichen Regelung. Sie kann innerhalb eines Lehrgangs absolviert werden oder an einer speziellen Schule für Krankenpflege erlernt werden.

Häufig ist auch eine Kombination unterschiedlicher Ausbildungsberufe möglich. So kann ein Pflegehelfer beispielsweise mit anderen sozialen Betreuungsberufen erlernt werden. Dazu zählt beispielsweise die Arbeit mit behinderten Menschen, die Arbeit mit alten Patienten oder die Familienarbeit.

Die Ausbildungsdauer beträgt 1600 Stunden. Das entspricht circa einem Jahr in Vollzeit. Die Ausbildung zum Pflegehelfer kann aber auch berufsbegleitend erlernt werden, was die Dauer der Ausbildung verlängert

Die Ausbildung beim Wiener Roten Kreuz

Ein weiterer Anbieter der Ausbildung zum Pflegehelfer in Österreich ist das Wiener Rote Kreuz.

Grundvoraussetzungen für die Ausbildung

Die Grundvoraussetzung für eine Ausbildung beim Roten Kreuz sind ähnlich die der Caritas. Allerdings weist das Rote Kreuz explizit daraufhin, dass die Ausbildung zum Pflegehelfer nach Paragraph 97 GuKG keiner beruflichen Erstausbildung entsprechen sollte. Die Ausbildungsdauer beträgt hier 800 Unterrichtseinheiten in der Theorie und 800 Unterrichtseinheiten in der Praxis.

Inhalte der Ausbildung

Die theoretische Ausbildung umfasst unter anderem Inhalte wie:

  • Die Gestaltung der Beziehung zum Patienten
  • Der Prozess der Pflege
  • Grundsätze für die medizinische Pflege Teil 1 und 2(Akut- oder Langzeitpflege)
  • Die Grundregeln einer medizinischen Diagnostik und Therapie Teil 1 und 2(Akut- oder Langzeitpflege)
  • Entwicklung und Gewährleistung qualitativer Arbeit
  • Koordinieren, organisieren und kooperieren

Die Praktische Ausbildung umfasst unter anderem folgende Inhalte:

  • Die akute Pflege der Patienten
  • Die Langzeitpflege der Patienten (unterschiedliche Einsatzgebiete wie Behindertenwerkstätten, mobile Pflege, Pflegeheime)
  • ein ausgewähltes Praktikum (mögliche Einsatzgebiete: mobile, stationäre, teilstationäre oder ambulanste Verorgung)

Während der gesamten Ausbildungsdauer finden sowohl mündliche als auch schriftliche Prüfungen statt. Die Ausbildung ist mit dem Erhalt eines Zeugnisses und der Berechtigung zur ausübenden Tätigkeit eines Pflegehelfers erfolgreich beendet.

Wie erfolgt die Bewerbung?

Zunächst darf sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben wie üblich beworben werden.

Die Bewerbung sollte ein Lebenslauf, Motivationsschreiben und das letzte Zeugnis enthalten. Wurde die Bewerbung angenommen erfolgt ein 2-tägiger Aufnahmetest. Hierfür erfordert es einen Unkostenbeitrag von 20 Euro. Der Test umfasst unter anderem die Prüfung der deutschen Sprache, sowohl schriftlich als auch mündlich und einen psychologischen Test.

War die Bewerbung und der Aufnahmetest erfolgreich findet die einjährige Ausbildung statt. Die Ausbildung ist ganztätig zu absolvieren.

Was sind die Vorteile beider einer Ausbildung zum Pflegehelfer?

Die Ausbildung zum Pflegehelfer bringt zahlreiche Vorteile mit sich diese sind:

  • Unterstützung von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern
  • Unterstützung von Ärzten
  • Eigenständige Durchführung von Pflegemaßnahmen
  • Teilnahme an der Therapie und Diagnostik der Patienten

Ein Pflegehelfer hat meist eine ganz besondere Bindung zum Patienten. Benötigt es doch viel Feingefühl und eine Achtsamkeit gegenüber dem Befinden des Patienten.

Durch die ausführliche Dokumentation wird sich viel Zeit für die hilfsbedürftigen Menschen genommen. Auch in dramatischen Situationen ist ein Pflegehelfer immer zur Stelle. Herzdruckmassagen und die richtige Anwendung von Defibrillatoren werden bereits in der Ausbildung erlernt.

Ein weiterer Vorteil sind die unzähligen Weiterbildungsmaßnahmen. Ist die Grundausbildung erst einmal absolviert darf sich in sämtlichen Gebieten fortgebildet werden.

Zudem sind Pflegehelfer in der Lage eigenständige Untersuchungen durchzuführen. Hierzu zählen beispielsweise die Blutentnahme oder einfache Harn- und Stuhluntersuchungen.

Berufliche Perspektive

Ein weiterer Vorteil ist die gute berufliche perspektive eines Pflegehelfers. Auch zukünftig werden immer mehr Pflegehelfer benötigt. Die Nachfrage ist in sämtlichen Bereichen wie den Krankenanstalten, der Behindertenbetreuung oder in der Hauskrankenpflege groß. Helfende Hände werden überall benötigt.

Was sind die Nachteile bei einer Ausbildung zum Pflegehelfer?

Eine Ausbildung zum Pflegehelfer bringt natürlich auch einige Nachteile mit sich diese sind:

  • Die Bezahlung der pflegeberufe ist sehr schlecht
  • Ein Pflegehelfer muss psychisch und körperlich belastbar sein. Krankheit und Tod aber auch schwere körperliche Arbeit gehören zum Alltag eines Pflegers dazu.
  • Je nach einsatzgebiet sind Schichtarbeiten die Regel
  • Die genaue Dokumentation über den zustand des Patienten erfordert mehrere stunden. Die Pfleger haben so weniger zeit für den erkrankten
  • Schichten sind häufig unterbesetzt, es herrscht eine hohe Belastung

Fazit: Eine Ausbildung zum Pflegehelfer ist vielfältig und spannend. Allerdings ist die psychische und körperliche Gesundheit Grundvoraussetzung um die Ausbildung erfolgreich absolvieren zu können. Die Pflege von hilfsbedürftigen Menschen erfordert viel Arbeit und Ausdauer.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Stockfoto-ID: 140748800Copyright: nito, Bigstockphoto.com
Bildung

Zentralmatura 2020 – Termin in Österreich verschoben – Datum

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

(v.l.n.r.) WWTF-Geschäftsführer Michael Stampfer, FWF-Präsidentin Pascale Ehrenfreund, Staatssekretär Jochen Danninger, ÖAW-Präsident Anton Zeilinger (Fotograf: Marc Seumenicht, Fotocredit: FWF)
Bildung

Petition – Wissenschaft ist Zukunft in Österreich

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 223703845 Copyright: Demkat/Bigstockphoto.com

Piloten Ausbildung in Österreich - Kosten, Dauer und Voraussetzungen

Inhalt:

  • 1 Was sind die Aufgaben eines Pflegehelfers?
  • 2 Wo kann eine Ausbildung absolviert werden?
  • 3 Caritas Österreich
  • 4 Wie genau funktioniert die Ausbildung bei der Caritas?
  • 5 Die Ausbildung beim Wiener Roten Kreuz
  • 6 Grundvoraussetzungen für die Ausbildung
  • 7 Inhalte der Ausbildung
  • 8 Wie erfolgt die Bewerbung?
  • 9 Was sind die Vorteile beider einer Ausbildung zum Pflegehelfer?
  • 10 Berufliche Perspektive
  • 11 Was sind die Nachteile bei einer Ausbildung zum Pflegehelfer?

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2021 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2021 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2021 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Geldanlage bei Addiko Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.