• Home
Freitag, Februar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Versicherungen » Private Krankenversicherung in Österreich – Anbieter im Überblick

Private Krankenversicherung in Österreich – Anbieter im Überblick

von David Reisner
25. März 2014
in Versicherungen
Lesevergnügen 3 Minuten

Die Krankenversicherung ist in Österreich eine Pflichtversicherung. Laut der österreichischen Gesetzgebung unterliegt jeder unselbständig oder selbständig Beschäftigte der Krankenversicherung. Die Versicherung erfolgt bei einer Beschäftigung durch den Arbeitgeber automatisch – nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses endet auch die Versicherung.

Jeder Beschäftigte, der ein Einkommen oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze aufweist, ist somit automatisch krankenversichert. Die Krankenversicherung unterliegt dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) sowie in den unterschiedlichen Sondergesetzen. Auch nicht Erwerbstätige unterliegen der Krankenversicherung; Kinder ebenfalls – diese sind jedoch kostenlos mitversichert.

Inhalt:

  • 1 Die Vorteile der privaten Krankenversicherung in Österreich
  • 2 Der marginale Wettbewerb sorgt für hohe Prämien
  • 3 Der Gesundheitsfragebogen
  • 4 Jeder hat die Möglichkeit – aber nicht alle erhalten eine private Krankenversicherung
  • 5 Die freie Wahl der privaten Krankenversicherung

Die Vorteile der privaten Krankenversicherung in Österreich

Wichtig: Umfangreiche Betreuung

Es gibt aber auch die Möglichkeit der privaten Krankenversicherung. Die private Krankenversicherung deckt Leistungen, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht übernimmt. Bei der privaten Krankenversicherung hat der Kunde die Möglichkeit, dass er unterschiedliche Bereiche versichert.

Klassische private Krankenversicherung sind die Zahnzuatzsversicherungen wie auch die Tagesgeldversicherung bei einem stationären Aufenthalt. Auch eine Begleitkostenversicherung sowie eine Krankenversicherung im Ausland als die private Pflegeversicherung zählen zu den Bereichen der privaten Krankenversicherung in Österreich.

Auch im Bereich Sonderklasse gibt es die Möglichkeit einer Versicherung. So erlebt der Patient bei einem Spitalsaufenthalt mehr Komfort im Krankenhaus – der Patient erhält etwa einen Aufenthalt im Zweibett-Zimmer, hat auch ein eigenes Telefon oder auch ein eigenes TV-Gerät zur Verfügung.

Der marginale Wettbewerb sorgt für hohe Prämien

In Österreich gibt es fünf große Versicherungsanbieter bei Zusatzversicherungen. Darunter fallen die Uniqa Versicherung, die Wiener Städtische, die Allianz, die Merkur Versicherung als auch die Generali. Das sind mitunter auch die populärsten und bekanntesten Versicherungsgesellschaften in der Alpenrepublik.

Diese Versicherungen weisen auch die höchste Anzahl von privaten Krankenzusatzversicherungen auf. Jeder Österreich hat das Recht und die Wahl, dass er neben der Pflichtversicherung auch eine freiwillige Zusatzversicherung abschließt. Dennoch ist der Markt für private Krankenversicherung klein. Der Wettbewerb der einzelnen Versicherungen ist marginal – die Preise für Zusatzkrankenversicherungen sehr hoch.

Der Gesundheitsfragebogen

Vor dem Abschluss der Versicherung muss der Kunde wahrheitsgetreu den Fragebogen ausfüllen. Darunter fällt auch die Beantwortung dutzender Gesundheitsfragen. Natürlich sind Vorerkrankungen, derzeitige Erkrankungen oder sonstige Beschwerden ebenfalls ein Thema – und auch oft ein Grund, warum die Versicherung den Kunden ablehnt. Die Versicherung erstellt ein sogenanntes Risikoprofil und errechnet, ob es für die Versicherung riskant ist – oder nicht – den Kunden als Versicherungsnehmer aufzunehmen.

Wichtig: Gesundheitsfragebogen selbst bearbeiten
Wichtig: Gesundheitsfragebogen selbst bearbeiten

Natürlich spielen auch das Alter sowie das Geschlecht eine wesentliche Rolle. Verfügt der Patient über kein erhöhtes Risiko, dass er die Versicherung benötigt, bekommt er die Police. Steht die Chance hoch, dass er auf Grund von Krankheit die Versicherung oftmals benötigt, wird er im Regelfall abgelehnt. Es gibt auch Risikozuschläge oder individuelle Leistungseinschränkungen – die Versicherungen agieren bei der privaten Krankenversicherung zu ihren Gunsten.

Jeder hat die Möglichkeit – aber nicht alle erhalten eine private Krankenversicherung

Ob Risiko oder nicht – entscheidet sich der Kunde für eine private Krankenversicherung, ist es ratsam, wenn dieser einen Vergleich durchführt. Im Internet stehen dem Kunden Plattformen zur Verfügung, die ihm binnen weniger Augenblicke offenbaren, wie teuer oder günstig das jeweilige Angebot einer Versicherung ist. Aber der Kunde sollte nicht nur das Augenmerk auf die Prämie haben. Bei der Krankenversicherung ist vor allem auch der Leistungsumfang interessant und maßgebend.

Viele Kunden glauben, dass sie bei dein Prämien sparen – doch je günstiger die Prämie ist, umso weniger Leistungen bietet die Versicherung an. Im Endeffekt wird dem Kunden eine günstigere Variante präsentiert, die jedoch nicht günstiger, sondern leistungsgerecht ist.

Aus diesem Grund sollte bei einem Versicherungsvergleich nicht nur der Kostenpunkt gegenübergestellt sein, sondern auch ein Leistungsvergleich durchgeführt werden. Nur so erkennt der Kunde, ob die Versicherung tatsächlich günstig ist, oder billig ist, da keine Leistungen enthalten sind.

Die freie Wahl der privaten Krankenversicherung

Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung besteht bei der zusätzlichen Krankenversicherung eine freie Wahl. Die gesetzliche Krankenversicherung wird dem Kunden vorgeschrieben – je nach Beruf oder Bundesland entscheidet sich, bei welcher Versicherung die Person angemeldet ist.

Während ein gewöhnlicher Angestellter in Wien bei der Wiener Gebietskrankenkasse gemeldet ist, unterliegt ein Öffentlich-Bediensteter oder ein Beamter der BVA-Versicherung. Bei der privaten Zusatzversicherung gibt es keine Regeln. Der Beamte kann sehr wohl die gleiche Versicherung wie ein Angestellter oder Arbeiter haben. Wichtig ist, dass das Leistungsspektrum seine individuellen Wünsche abdeckt. Das bedeutet, dass nicht nur auf die monatliche Prämie geachtet wird, sondern auch auf den Leistungskatalog der Versicherung.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Versicherungen

Versicherungsrisiko Homeoffice & Cybercrime: Wer haftet bei Schäden durch Cyberkriminelle? – Cyberversicherung

Copyright & Quelle: gesundheitskasse.at
Versicherungen

Gesetzliche Krankenversicherung: Österreichische Gesundheitskasse 2020 – Häufige Fragen zur ÖGK

Stockfoto-ID: 306214405Copyright: Chinnapong, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Krebsversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Leistungen

Stockfoto-ID: 285653464 Copyright: kadmy, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Maschinenversicherung in Österreich – Anbieter, Kosten, Vorteile – Betriebshaftpflicht

Stockfoto-ID: 4353475 Copyright: Blaj Gabriel, Bigstockphoto.com
Versicherungen

Montageversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Haftpflichtversicherung für Firmen

Absicherung durch eine Mietkautionsversicherung
Versicherungen

Bürgschaftsversicherung in Deutschland – Anbieter, Kosten, Vorteile – Mietkautionsbürgschaft

nächster Artikel

Kinderbeihilfe 2021 in Österreich - Höhe, Voraussetzungen, Familienbeihilfe Rechner

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN