• Home
Donnerstag, Februar 25, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Privatuniversität Schloss Seeburg – Studiengänge, Kosten, Inskription

Privatuniversität Schloss Seeburg – Studiengänge, Kosten, Inskription

von David Reisner
29. Dezember 2017 - aktualisiert am 7. August 2018
in Bildung
Lesevergnügen 6 Minuten

Die Privatuniversität Schloss Seeburg erhielt im November 2007 ihre Akkreditierung vom österreichischen Akkreditierungsrat, damals unter dem Namen UM Private Wirtschaftsuniversität.

Ein Jahr später folgte bereits die Umbenennung in Privatuniversität Schloss Seeburg. Derzeit studieren mehr als 500 Personen an dieser Privatinstitution, diese werden von weit mehr als 50 Lehrbeauftragten betreut und unterrichtet. Kern der Privatuniversität ist das sogenannte semi-virtuelle Studienkonzept, welches einem Fernstudium mit diversen Präsenzzeiten ähnelt.

Dank einer hervorragenden, virtuellen Lernplattform, die jederzeit online erreichbar ist, können sich die Studierenden die sogenannten virtuellen Selbstlernphasen selbst frei einteilen. Hinzukommen die verpflichtenden Präsenzzeiten an der Privatuniversität selbst, welche dreimal pro Semester im Umfang von jeweils fünf Tagen zu absolvieren sind.

Eröffnung Campus Wien; Copyright: Privatuni Schloss Seeburg
Eröffnung Campus Wien; Copyright: Privatuni Schloss Seeburg

Diese Form des Studiums richtet sich speziell an jene Personengruppen, die ein klassisches Vollzeitstudium mit Ihrer Berufstätigkeit oder ihren Verpflichtungen gegenüber der eigenen Familie nicht vereinbaren könnten. Das Studienkonzept der Privatuniversität Schloss Seeburg ist flexibel, verlangt allerdings auch nach einem Höchstmaß an Disziplin. Die Selbstlernphasen sind zwingend zu absolvieren, um positive Abschlüsse erlangen zu können.

Interessierte können unter http://www.uni-seeburg.at/de/studium/studienkonzept/ detaillierte Informationen rund um das Studienkonzept und die Privatuniversität selbst jederzeit abrufen.

Anschrift Hauptgebäude
Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstraße 8
5201 Seekirchen am Wallersee
Homepage: http://www.uni-seeburg.at/

Inhalt:

  • 1 Studiengänge der Privatuniversität Schloss Seeburg
  • 2 Studiengebühren und Kosten für das Studium an der Privatuni Schloss Seeburg
  • 3 Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle
  • 4 Inskription
  • 5 Voraussetzungen für die Zulassung
  • 6 Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung
  • 7 Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen
  • 8 Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Seekirchen
  • 9 Hotels und Unterkünfte in und nahe bei Seekirchen
  • 10 Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?
  • 11 Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?
  • 12 Sind Studiengebühren zu entrichten?
  • 13 Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?
  • 14 Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?
  • 15 Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?
  • 16 Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?
  • 17 Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?

Studiengänge der Privatuniversität Schloss Seeburg

Bachelorstudium

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Digital Business
  • Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Immobilienwirtschaft
  • Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Musik- und Kulturmanagement
  • Wirtschaftspsychologie
  • Sport- und Eventmanagement

Masterstudium

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftspsychologie
  • Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Sport- und Eventmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business
  • MBA für General Management

Weiterbildung

  • Diplomlehrgang Logistikmanagement (5.000 € Gesamtkosten)
  • Diplomlehrgang Onlinemarketing Manager/in (keine Angabe, in Kooperation mit dem WIFI Salzburg)
  • Universitätslehrgänge zum Akademischen Immobilienmanager und Akademischen Immobilienmakler (5.000 € Gesamtkosten)
  • Akademischer Betriebswirt (5.000 € Gesamtkosten)

Doktorat

Innovation & Creativity Management

Studiengebühren und Kosten für das Studium an der Privatuni Schloss Seeburg

An der Privatuniversität Schloss Seeburg werden keine klassischen, staatlich vorgegebenen Studiengebühren eingezogen, dennoch sind die angebotenen Studiengänge kostenpflichtig.

Die Gebührenstruktur ist mit einer Ausnahme einheitlich geregelt, so werden für Bachelorstudiengänge pro Monat 490 € und für Masterstudiengänge pro Monat 540 € fällig. Etwas aus der Rolle fällt das Masterstudium MBA mit Gesamtkosten von mehr als 15.000 €.

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre: 490€ pro Monat / Studiendauer 6 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend
  • Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie: 490€ pro Monat / Studiendauer 6 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend
  • Bachelorstudium Sport- und Eventmanagement: 490€  pro Monat / Studiendauer 6 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend

 

  • Bachelorstudium BWL mit Fokus auf Digital Business: 490€ pro Monat / Studiendauer 6 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend
  • Bachelorstudium BWL mit Fokus auf Immobilienwirtschaft: 490€ pro Monat / Studiendauer 6 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend
  • Bachelorstudium BWL mit Fokus auf Musik- und Kulturmanagment: 490€ pro Monat / Studiendauer 6 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend

 

  • Masterstudium Betriebswirtschaftslehre: 540€ pro Monat / Studiendauer 4 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend
  • Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Digital Business: 450 € (540€) pro Monat / Studiendauer 4 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend
  • Masterstudium Wirtschaftspsychologie: 540€ pro Monat / Studiendauer 4 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend
  • Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Sport- und Eventmanagement: 540€ pro Monat / Studiendauer 4 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend
  • Master of Business Administration: 14.900 € zzgl. 290 € Einschreibegebühr und 250 € Prüfungsgebühr / Studiendauer 3 Semester / Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend

Stipendienstelle / Studienbeihilfestelle

Einige Studierende haben ein Anrecht auf eine finanzielle Unterstützung, auf ein sogenanntes Stipendium oder eine Studienbeihilfe. Ob ein Anrecht besteht, muss fristgerecht über die Studienbeihilfestelle / Stipendienstelle abgeklärt werden.

Adresse / Anschrift:
Paris Lodronstraße 2, 3. Stock
5020 Salzburg
Homepage: https://www.stipendium.at/stipendienstellen/

Darüber hinaus werden an der Privatuniversität Schloss Seeburg auch Leistungsstipendien ausgeschrieben. Diese werden nachträglich vergeben, somit werden hervorragende studentische Leistungen des vorangegangenen Studienjahres prämiert.

Grundvoraussetzung hierfür sind die folgenden Punkte:

• Notendurchschnitt unter 2,0
• Alle erforderlichen Leistungen zeitgerecht (d.h. im Semester lt. Curriculum) erbracht
• Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Bekanntheit der Privatuniversität Schloss Seeburg, dargelegt im Bewerbungsschreiben

Je Studienjahr werden acht dieser Leistungsstipendien vergeben, jeweils in der Höhe von ca. 1.220 €. Alle Details und Informationen hierzu können unter http://www.uni-seeburg.at/de/studium/stipendium/ abgerufen werden.

udem wird von Seiten der Privatuniversität folgende Stipendienplattform empfohlen: http://www.european-funding-guide.eu/.

Inskription

Die Inskription bzw. das Anmeldeverfahren an der Privatuniversität Schloss Seeburg ist in fünf Schritte unterteilt.
Schritt 1: Zunächst muss ein Anmeldeformular ausgefüllt und abgesendet werden. Darin werden persönliche Daten und das Wunschstudium erfasst.
Schritt 2: Im Gegenzug erhalten angehende Studierende einen Studienvertrag, den es zu unterzeichnen und zu retournieren gilt, zusammen mit allen erforderlichen Dokumenten, welche die Hochschulreife dokumentieren.
Schritt 3:Diese werden nun an der Privatuniversität geprüft, es folgt die Bestätigung, dass ein Studienplatz reserviert wurde.
Schritt 4: In weiterer Folge werden die zukünftigen Studierenden über den Termin für Ihren persönlichen Einschreibetag in der Studierendenkanzlei an der Privatuniversität Schloss Seeburg informiert, an diesem ist ein Personalausweis zur Identitätsbestätigung mitzubringen. Gleichzeitig werden Studentenausweis und Immatrikulationsbescheinigung ausgehändigt.
Schritt 5: Die Inskription ist abgeschlossen bzw. die Immatrikulation erfolgt mit Semesterbeginn, sofern die erste monatliche Studiengebühr sowie die Einschreibegebühr bezahlt wurden.

Adresse der Studienabteilung / Studierendenkanzlei:
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee
Tel.: +43 (0)6212 2626
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Homepage: http://www.uni-seeburg.at/de/uni-seeburg/studierendenkanzlei/ Öffnungszeiten der Studierendenkanzlei:
Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr / 13 – 17 Uhr

 

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (etwa das Maturazeugnis)
  • Nachweis erforderlicher Sprachkenntnisse je nach Studiengang
  • Studienberichtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung

Voraussetzungen für die Studienberechtigungsprüfung

  • 20. Lebensjahr vollendet
  • Staatsbürgerschaft von Österreich oder einem EU-Mitgliedsstaat
  • Nachweis einer beruflichen oder außerberuflichen Vorbildung für gewähltes Studium

Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen

Für die Vergabe der Studienplätze und die Aufnahme in ein geregeltes Studium an der Privatuniversität Schloss Seeburg sind keinerlei Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen bekannt und somit auch nicht erforderlich.

Für alle Interessierten und angehenden Studierenden der Privatuniversität ist somit nur die fristgerechte Anmeldung entscheidend. Der Stichtag hierfür ist üblicherweise der 31. Juli eines jeden Kalenderjahres.

Bis zu diesem Datum müssen der unterzeichnete Studienvertrag sowie alle erforderlichen Dokumente in der Studierendenkanzlei eingereicht worden sein.
Sollte von der Nachfrist Gebrauch gemacht werden, wird eine zusätzliche Anmeldungsgebühr in der Höhe von 100 € zur regulären Anmeldegebühr hinzuaddiert.

Studentenleben: Wohnen und Arbeiten in Seekirchen

Grundsätzlich entfallen die klassischen Wohn- und Arbeitsfragen für Studierende der Privatuniversität Schloss Seeburg, da es sich hierbei ja um ein semi-virtuelles Studium handelt. So werden tendenziell keine Studentenwohnheime oder Wohngemeinschaften gesucht, auch der klassische Studentenjob ist kaum gefragt. Viele Studierende verfolgen diese Studiengänge ergänzend und in Form einer Zusatzqualifikation zu ihrem regulären Job.

Für die entsprechenden Präsenzzeiten, rund 15 Tage pro Semester, werden allerdings Unterkünfte in oder Nahe Seekirchen benötigt. Hier bieten sich naturgemäß Gasthöfe, Pensionen oder Hotels ideal an, des Weiteren können diesbezüglich auch Informationen über den Tourismusverband Seekirchen bezogen werden – siehe: http://www.salzburger-seenland.at/seen-orte/orte/seekirchen-am-wallersee.html .

Für Interessierte haben wir unten folgend eine kleine Auswahl an Unterkünften zusammengestellt.

Hotels und Unterkünfte in und nahe bei Seekirchen

  • Gasthof zur Seeburg
    Seewalchen 4
    5201 Seekirchen am Wallersee
  • Gasthof Hirschenwirt
    Hauptstrasse 54
    5201 Seekirchen am Wallersee
  • Gasthof zur Post
    Hauptstrasse 19
    5201 Seekirchen am Wallersee
  • Landhotel Gasthof Drei Eichen
    Kirchberstr. 5
    5301 Eugendorf
  • Gasthof Gastagwirt
    Alte Wiener Straße 37
    5301 Eugendorf
  • Landhotel Santner
    Alte Wienerstraße 4
    5301 Eugendorf
  • Landgasthof Holznerwirt
    Dorf 4
    5301 Eugendorf
  • Holiday Inn Salzburg
    Sterneckstraße 21
    5020 Salzburg

Welches sind die beliebtesten Studiengänge an der Universität?

Aktuell sind an der Privatuniversität Schloss Seeburg in etwa 500 Studierende eingeschrieben. Bezüglich der Popularität der einzelnen Studienrichtungen sind leider keine Daten bekannt, allerdings dürften, dem allgemeinen Trend in Österreich folgend, auch hier BWL sowie Sport- und Eventmanagement vor der Studienrichtung Wirtschaftspsychologie gereiht sein.

Sind Forschungsschwerpunkte der Universität bekannt?

Trotz des vergleichbar jungen Alters der Privatuniversität sind auch hier bereits klare Forschungsschwerpunkte definiert. Diese werden auf internationalem Niveau verfolgt und in Praxis und Lehre integriert.

Folgende fünf Forschungsschwerpunkte sind bekannt:

  • Creativity and Innovation
  • Economic Decision Making
  • Relational Career Research
  • Marketing and Sport

 

Sind Studiengebühren zu entrichten?

Ja, diese werden monatlich abgebucht. Für Bachelorstudien betragen diese Studiengebühren 390 €, für Masterstudien 450 €. Das Masterstudium MBA kostet gesamt mehr als 15.000 €.

Ist der ÖH-Beitrag zu entrichten und in welcher Höhe?

Ja, der ÖH-Beitrag in Höhe von aktuell 18,70 € muss pro Semester bezahlt werden.

Wofür wird der ÖH-Beitrag verwendet?

Durch den Beitrag wird eine ÖH-Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Studenten abgedeckt, weitere Mittel fließen unter anderem an die Hochschulvertretungen. Die exakte Aufteilung wird hier vorgestellt: https://www.oeh.ac.at/service/oeh-beitrag

Gibt es Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen an dieser Universität?

Nein, es sind keinerlei Aufnahmeverfahren und Aufnahmeprüfungen für Privatuniversität Schloss Seeburg bekannt.

Welche Unterlagen werden für die Inskription benötigt?

Für die persönliche Inskription werden Ausweis und der Nachweis der Universitätsreife (Maturazeugnis, Studienberechtigungsprüfung) benötigt.

Kann ich an der Universität auch Auslandssemester belegen?

Die Privatuniversität Schloss Seeburg ist Teilnehmer an den Internationalen Erasmusprogrammen, somit können auch Studierende der Privatuniversität Auslandssemester belegen. Anfragen werden über das Career Center abgewickelt.

Informationen sind unter http://www.uni-seeburg.at/de/uni-seeburg/international/ abrufbar bzw. können bei der jeweiligen Fakultät, der jeweiligen Studienabteilung oder Studienrichtungsvertretung / ÖH in Erfahrung gebracht werden.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Bildung

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildung

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

nächster Artikel

UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT