• Home
Mittwoch, Mai 18, 2022
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Geld » Produkt Tester werden – Gratis testen, Testpaket – Österreich

Produkt Tester werden – Gratis testen, Testpaket – Österreich

von David Reisner
9. Juni 2019 - aktualisiert am 5. Oktober 2020
in Geld
Lesevergnügen 6 mins read

Produkttester werden – alles, was man darüber wissen muss

Dank des Internets gibt es mittlerweile unterschiedliche Berufe, die auch in den eigenen vier Wänden ausgeübt werden können. Dazu gehört auch der Produkttester in Österreich. Dabei handelt es sich um keinen neuen Beruf.

Inhalt:

  • 1 Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Produkttester werden zu können?
  • 2 Influencer
  • 3  Privatperson
  • 4 Wo lässt sich die Arbeit als Produkttester finden?
  • 5 Wo als Produkttester anfangen?
  • 6 Lassen sich die Produkte für den Test aussuchen?
  • 7 Produkttester als Influencer
  • 8 Wie genau arbeitet ein Produkttester?
  • 9 Was ist ein Mystery Shopper?
  • 10 Fallen für einen Produkttester Steuern an?
  • 11 Wie verhält es sich mit Gutscheinen?

Allerdings wurde er durch das Web 2.0 wieder neu belebt. Produkte lassen sich überall testen. Egal ob auf YouTube, in Blogs oder anderen Plattformen. Berichte über verschiedene Produkte gibt es wie am Sand am Meer.

Der große Vorteil: Das meiste davon kann völlig kostenlos getestet werden wie Produkte von Amazon oder DM. Wie man genau ein Produkttester werden kann und worauf es zu achten gilt, wird im folgenden Artikel erklärt.

Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Produkttester werden zu können?

Im Grunde genommen gibt es zwei unterschiedliche Wege um zu einem Produkttester zu werden. Dabei handelt es sich als:

  • -> Influencer
  • -> Privatperson

Influencer

Einer der gängigsten Formen ist heutzutage der Influencer. Wer eine eigene Seite, einen eigenen Blog oder soziale Plattformen betreibt, der erreicht in der Regel viele Menschen. Je größer der Kanal ist, umso erfolgreicher kann ein Influencer sein.

Stockfoto-ID: 297743392 Copyright: StoryTime Studio, Bigstockphoto.com
Wichtig: Produkte genau und umfassend testen mit Video und Fotos
Stockfoto-ID: 297743392
Copyright: StoryTime Studio, Bigstockphoto.com

Eine große Reichweite hat erheblichen Einfluss auf die Abonnenten und dessen Konsum. Zudem lässt sich der Einfluss leicht messen. Denn Zugriffe auf einen Blog oder die Anzahl der Abonnenten lassen sich nicht manipulieren.

Zwar gibt es dennoch die Möglichkeit sich Likes und ähnliches zu kaufen, allerdings geht das früher oder später nach hinten los. Eine gute Fanbase erkennt man an vielen Kommentaren, Posts und Fotos.

Genau diesen Einfluss können sich Produkttester zum Vorteil machen. Bei einer großen Reichweite werden oft teurere Produkte vorgestellt. Bei kleineren Zahlen werden eher billiger Produkte getestet, welches völlig normal ist. Generell lässt sich aber sagen, dass eine größere Community mehrere Möglichkeiten bietet.

 Privatperson

Wer hingegen keine Lust hat seinen eigenen Blog auf Instagram und co. zu starten, der kann genauso gut kostenlos an Produktproben oder andere Waren herankommen.

Viele der Produkttester bekommen für ihren Test noch ein zusätzliches Honorar gutgeschrieben. Im Grunde genommen eine Win-Win-Situation.

Zudem hat man als Privatperson unterschiedliche Möglichkeiten ein Produkttester zu werden. Speziell im Internet gibt es einen ganzen Haufen an Anbietern. Dazu zählen:

  • Marktforschungsinstitute
  • Communitys
  • Unternehmen

Letztendlich sollte für jeden etwas zu finden sein. Gerade Unternehmen bieten oft abwechslungsreiche Produkttestprogramme an.

Wo lässt sich die Arbeit als Produkttester finden?

Der große Vorteil als Tester von Produkten: Es benötigt keine spezielle Ausbildung oder Vorkenntnisse.

Eigentlich kann jeder Produkttester werden. Benötigt wird ledig ein Internetanschluss sowie ein PC oder Laptop. Dann sollte dem Testen nichts mehr im Weg stehen. Meist werden die Tests mit Umfragen abgeschlossen. Dort geben die Tester ihre Antworten ein und helfen so den Forschungsinstituten bei ihren Forschungen.

Wo als Produkttester anfangen?

Wer verschiedene Produkte testen möchte, der muss nicht lange warten. Der einfachste Weg ist die Anmeldung bei einem Produkttester-Programm. Alternativ geht auch eine Produkttester Community. Außerdem ist es möglich sich bei mehreren Anbietern anzumelden. Das erhöht die Chance ein Produkt testen zu dürfen.

Selbst die Anmeldung ist kinderleicht und innerhalb weniger Minuten vollzogen. Viel schwieriger jedoch ist die Qualifizierung an einer Teilnahme. Denn zunächst müssen die Beteiligten hocharbeiten.

Je nach Anbieter kann das unterschiedlich aussehen. Oft müssen zu Beginn mehrere Online Umfragen ausgefüllt werden. So bekommt der Anbieter einen Überblick an wem er welche Produkte zum Testen senden kann.

Nach und nach lässt sich der Status Produkttester erreichen. Zu Beginn darf jeder an kleinere Produkttests teilnehmen. Wer länger dabei ist darf sich auf größere Tests freuen. Dranbleiben lohnt sich also in jeder Hinsicht.

Lassen sich die Produkte für den Test aussuchen?

Jeder, der an einem Produkttest teilnehmen möchte, muss sich für diesen Test bewerben. Im Endeffekt kann sich jeder zu den Produkten bewerben, die einen auch interessieren.

Da zudem Interesse in dem Bereich besteht, ist die Wahrscheinlichkeit nicht angenommen zu werden sehr niedrig. Schließlich entspricht man ja der richtigen Zielgruppe.

Produkttester als Influencer

Wer sich den Weg über verschiedene Plattformen ersparen möchte, der kann alternativ die Unternehmen selbst anschreiben. Dadurch kann man sich speziell für bestimmte Produkte entscheiden, welche man selbst testen möchte.

Allerdings ist es im Gegensatz zu den herkömmlichen Anbietern um einiges schwieriger an ein kostenloses Produkt heranzukommen. Deswegen empfiehlt es sich in diesem Falle ein Influencer mit einer eigenen Seite zu sein. Dort wird im Gegenzug ein Bericht zum Produkt verfasst.

Im Grunde genommen stehen die Chancen gut einen Produkttest durchführen zu können. Der Markt ist nämlich wesentlich kleiner und hat weniger Konkurrenz. Wer sogar schon mehrere Follower nachweisen kann, erhöht nochmal zusätzlich die Chancen ein Produkt zu bekommen.

Durch mehr Reichweite hat auch das Unternehmen was davon. Ein erfolgreicher Produkttest darf nicht unterschätzt werden. Bei Erfolg ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch eine Partnerschaft mit dem Unternehmen einzugehen.

Erfolgreiche Influencer erhalten zudem ein Honorar für ihre Arbeit. Dementsprechend lohnt sich ein Produkttest auf doppelte Hinsicht.

Wie genau arbeitet ein Produkttester?

Wer Produkttester werden möchte, der fragt sich sicherlich wie das Ganze funktionieren soll. Prinzipiell ist es egal, ob man als Influencer oder Teil einer Community arbeitet. Wer sich für einen Produkttest qualifizieren konnte, der bekommt innerhalb weniger Tage ein Paket mit dem jeweiligen Testprodukt zugesandt.

Dieses wird dann auf Herz und Nieren überprüft. Unterschiede gibt es jedoch nach dem Test. Influencer zum Beispiel posten ihre Erfahrungen auf ihren Blogs oder sozialen Netzwerken, veröffentlichen Bilder und geben ihre persönlichen Eindrücke vom Produkt.

Etwas anders sieht es bei einer Person aus, welche das Produkt über ein Portal bekommen hat.

Dort wird einem ein paar Wochen nach dem Test ein Fragebogen zugeschickt, der ausgefüllt werden muss. In diesem Fragebogen fragt das Unternehmen sämtliche Dinge zum Produkt ab. Das kann bei einem Lebensmittel beispielsweise folgendes sein:

  • Geschmack
  • Konsistenz
  • Haltbarkeit
  • Kauverhalten
  • etc.

Der Fragebogen unterscheidet sich von Produkt zu Produkt. Letztendlich werden aber immer die Fragen gestellt, die einen Nutzen für das Unternehmen haben. Enthält ein Produkt zum Beispiel zu viel Zucker, dann kann die Umfrage bei der Verbesserung des Produktes helfen. So gewinnen beide Seiten.

Was ist ein Mystery Shopper?

Bei einem Mystery Shopper handelt es sich in der Regel um ein Testkaufprojekt. Dort bekommen die Tester genaue Anweisungen, wie sie ein Produkt zu testen haben. Es gibt also ein sogenanntes Briefing. Je nach Status kann es Teilzeit oder Vollzeit ausgeübt werden.

Der Tag eines Mystery Shoppers ist meist vollkommen ausgebucht. Beispielsweise beginnt sein Tag bei einer Bäckerei Kette um die Ecke und endet im Supermarkt. Danach gibt es ein Beratungsgespräch mit dem jeweiligen Unternehmen.

Die Bezahlung erfolgt übrigens auf Auftragsbasis. Die Beträge bewegen sich meist zwischen 10 und 50 €. Außerdem gibt es unterschiedliche Panels. Wer sich dafür interessiert, kann im Internet nach verschiedenen Anbietern suchen.

Fallen für einen Produkttester Steuern an?

Wie oben bereits erwähnt können die Beteiligten bei einem Produkttest Geld verdienen. Ein nebenberuflicher Produkttester bekommt ein Honorar, welches als Nebenverdienst in der Steuer angegeben werden muss.

Ob und wie viel man etwas dafür zahlen muss, hängt ganz von der Höhe der Einnahmen ab. In Deutschland zum Beispiel gibt es gewisse Freibeträge. Ähnlich ist es in Österreich und der Schweiz. Wenn eine bestimmte Grenze nicht überschritten wird, muss keine Steuer abgeführt werden.

Produkttests sind aktuell im Einkommenssteuergesetz geregelt. Dazu zählen nicht die Einnahmen durch Produkttests. Wenn die Beträge nicht über 410 € gehen, fällt auch keine Steuer an. Dementsprechend muss man sie auch nicht bei der Steuererklärung angeben. Anders sieht es bei größeren Produkttestern oder Mystery Shoppern aus. Diese müssen Steuern zahlen, sofern die 410 € Grenze überschritten wird.

Info: In unserem Ratgeber zum Thema Online Geld verdienen in Österreich haben wir Beispiele für Möglichkeiten zum Nebenverdienst und zusätzlichen Einkommensquellen aufgelistet.

Wie verhält es sich mit Gutscheinen?

Wie bereits erwähnt bekommt ein Produkttester nach seinem Test oft ein Honorar gutgeschrieben. Das muss aber nicht immer zwingend Geld sein. Manche Portale belohnen den Tester mit einem Gutschein wie von amazon oder ähnlichem.

Doch diese müssen genauso versteuert werden. Viele gehen nämlich davon aus, dass sie so ihrer Besteuerung aus dem Weg gehen können. Dem ist aber nicht so. Wie alle erzielten Einnahmen mit Gewinnabsicht ist eine Meldung erforderlich. Verschwiegen werden sollte es auf gar keinen Fall.

Produkttester haben die Möglichkeit verschiedene Produkte gegen ein Honorar testen zu können. Je nach Status oder Anzahl der Follower können sich unterschiedlichen Möglichkeiten daraus ergeben.

Manche leben davon und andere betreiben es für einen Nebenverdienst. Die Grundidee bleibt dabei immer die gleiche. Der Tester bekommt vom Unternehmen oder einem Portal ein Produkt zugesandt, welches auf Herz und Nieren überprüft werden soll.

Danach erfolgt ein Beratungsgespräch oder oft das Ausfüllen eines Fragebogens. Nach erfolgreichem Abschluss bekommt die Testperson ein Honorar in Form von Geld oder Gutscheinen zugeschrieben. Die Höhe der Entgelte sowie die Anzahl der Produkttests hängen von der Zielgruppe und der andauernden Zugehörigkeit ab.

ShareTweetShare

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Tipp: Geld sparen kann mit einigen einfachen Veränderungen leicht umzusetzen sein!
Geld

Sparen – Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden, Teil 1

Stockfoto-ID: 276586477 Copyright: Zerbor/Bigstockphoto.com
Geld

Steuertermine 2021 in Österreich

Geld

Nova 2021 Änderungen in Österreich – Berechnung

Exekution - Pfändung auch von Bargeld möglich! Copyright: vchal - Bigstockphoto.com
Geld

Exekution & Pfändung – Pfändbare & Unpfändbare Gegenstände – Aktuelle Liste 2021 Österreich

Wichtig: Vergleich der Kreditkosten
Geld

Peer to Peer Lending – Geld verborgen – P2P Kredit Anbieter

Crowdinvesting in Immobilien
Geld

Crowdinvesting Vergleich in Österreich – Anbieter – Erfahrung & Test [2021]

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 216928264 Copyright: Golib, Bigstockphoto.com

Wie funktioniert Dropshipping & Was ist Dropshipping? Vorteile, Nachteile - Dropshipment, Drop Selling, Online Shop

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage in Österreich
  • Baukredit Vergleich
  • Hypothekarkredit Vergleich
  • Bausparen Vergleich
  • Festgeld Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Online Broker Vergleich
  • Handytarife Vergleich
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
  • Kombi Tarife für Internet & Fernsehen Vergleich
  • Mobiles Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN