• Home
Dienstag, Januar 26, 2021
kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer
Förderportal.at

Home » Bildung » Psychotherapie Ausbildung in Österreich – Anbieter, Kosten, Dauer

Psychotherapie Ausbildung in Österreich – Anbieter, Kosten, Dauer

von David Reisner
18. September 2018
in Bildung
Reading Time: 4Lesevergnügen
Wichtig: Umfangreiche Ausbildung und Voraussetzungen

Wichtig: Umfangreiche Ausbildung und Voraussetzungen

In Österreich ist die Psychotherapieausbildung durch das Psychotherapiegesetz (Bgbl.Nr. 361/1990) geregelt.

Die Ausbildung umfasst mindestens 3.000 Stunden und besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Ausbildungsteilen, dem allgemeinen psychotherapeutischen Propädeutik (medizinische Vorprüfung) und dem speziellen psychotherapeutischen Fachspezifikum. Wesentliche Elemente der Ausbildung stellen Theorie und Praxis, Selbsterfahrung und später praktische Anwendung unter Supervision dar.

WERBUNG

Abschließend musst du, um den Titel Psychotherapeut tragen zu dürfen, eine staatliche Prüfung ablegen.

auchInteressant

webEXCELLENCE 2020 - Blickrichtung Traumjob

Blickrichtung Traumjob – die webEXCELLENCE 2020 – Karrieremesse

Medizinstudium in der Schweiz – Kosten, Bewerbung, Universitäten

Bildungsminister Heinz Faßmann & Unterricht an schulautonomen Tagen – Lehrergewerkschaft – Kimberger sieht Gesetzesbruch – Fenstertage

Was genau machen Psychotherapeuten?

Als Psychotherapeut hilfst du psychisch kranken Menschen bei der Bewältigung von Problemen. Im Gegensatz zu einem Psychologen erstellst du nicht nur eine Analyse, sondern arbeitest aktiv mit den Betroffenen und hilfst ihnen bei der Überwindung ihrer Traumata.

Wichtig: Umfangreiche Ausbildung und Voraussetzungen

Du bestimmst die Therapieart und protokollierst die Fortschritte, aus denen sich auch die Anzahl der weiteren Therapiestunden ergeben. Deine Erfahrungen kannst du in Fachpublikationen veröffentlichen. Arbeiten kannst du sowohl in einer eigenen Praxis, als auch in Krankenhäusern oder Beratungsstellen.

Hat der Beruf des Psychotherapeuten Zukunftschancen?

Generell wird das Berufsfeld Psychotherapie als gesichert angesehen. Es steigt sowohl die Zahl der psychischen Erkrankungen (Burn-Out-Syndrom, Depressionen), als auch die Bereitschaft der Betroffenen, sich in psychotherapeutische Behandlung zu begeben.

WERBUNG

Voraussetzungen für die psychotherapeutische Ausbildung in Österreich:

  • Vorerst benötigt man eine allgemeine Hochschulreife (Matura).
  • In Österreich ist im Gegensatz zu Deutschland ein abgeschlossenes Studium der Psychologie zwar sinnvoll, aber nicht Pflicht. Man kann hier die psychotherapeutische Ausbildung auch mit einem abgeschlossenen Studium oder einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich des Gesundheit- und Sozialwesens (Medizin, Sozialpädagogik), einem Bachelor oder Master der Psychologie bzw. der Psychotherapie- und Beratungswissenschaft oder einem Master der Neurohabilitationswissenschaften beginnen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Im Vollzeitstudium dauert die psychotherapeutische Ausbildung 3-4 Jahre, übst du einen Beruf aus und betreibst die Ausbildung nebenbei, musst du mit 5 bis 7 Jahren rechnen.

Wie hoch sind die Kosten der Ausbildung?

Die gesamten Kosten der Ausbildung betragen zwischen 25.000 bis 35.000 € und müssen selbst getragen werden. Die Kosten der Ausbildung verteilen sich über die gesamte Ausbildungszeit und sind in Österreich steuerlich absetzbar.

Wieviel kann ich als Psychotherapeut/in verdienen?

Der durchschnittliche Gehalt eines Psychotherapeuten beträgt anfangs um die 3.000 €, später um die 5.000 € brutto im Monat. Das ist ungefähr um 2,7 mal mehr als der durchschnittliche Verdienst in Österreich.

Das Propädeutikum – der erste Abschnitt einer Psychotherapieausbildung

Voraussetzung ist, dass du mindestens 19 Jahre alt bist. Es gibt knapp 20 Ausbildungeinrichtungen, wie Vereine oder kirchliche, bzw. universitäre Einrichtungen, die für diese Ausbildung zugelassen sind.

Diese befinden sich in Wien, Krems, Linz, Klagenfurt,Graz, Salzburg und Innsbruck. Die Lehrgänge sind zum Teil berufsbegleitend und können teilweise im E-Learning Verfahren absolviert werden. Für die 5 bis 6 Semester des theoretischen Teiles muss man mit Kosten von ca. 6.000 rechnen.

Das Propädeutiken (medizinische Vorprüfung) besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Der theoretische Teil beinhaltet zumindest 765 Stunden,von denen

  • 60 Stunden Allgemeine Psychologie und Entwicklungspsychologie
  • 30 Stunden Persönlichkeitstheorien
  • 120 Stunden Grundlagen der Psychologie, Entwicklungsgeschichte
  • 30 Stunden Heilpädagogik und Rehabilitation
  • 60 Stunden psychosoziale Interventionsmöglichkeiten
  • 60 Stunden psychologische Begutachtung und Diagnostik
  • 30 Stunden Erläuterung medizinischer Fachausdrücke (Terminologie)
  • 120 Stunden Psychosomatik und Psychiatrie aller Altersstufen
  • 45 Stunden Psychopharmaka und ihre Wirkungen
  • 30 Stunden Fragen rund um die Ethik
  • 75 Stunden Methodengrundlagen der Forschung und Wissenschaft
  • 90 Stunden Rahmenbedingungen zur Ausübung der Psychotherapie
  • 15 Stunden Erste Hilfe Kurs

Der praktische Teil des Propädeutikums ist von jedem Auszubildenden selbst zu organisieren und auch nachzuweisen.

Der Praxisteil umfasst:

  • 50 Stunden Selbsterfahrung im Rahmen einer Einzel- oder Gruppentherapie
  • 480 Praktikumsstunden in einer Gesundheit- oder Sozialeinrichtung unter Aufsicht
  • 20 Stunden Teilnahme an einer Praktikumssupervision

Nach Absolvierung der geforderten Lehreinheiten schließt du das Propädeutikum je nach Ausbildungsstätte mit einer schriftlichen Arbeit oder einer Prüfung ab.

Das psychotherapeutische Fachspezifikum – der zweite Teil der Psychotherapieausbildung

Beginnen darf man mit dem Fachspezifikum, wenn man das 24. Lebensjahr vollendet hat, das Propädieutikum erfolgreich abgeschlossen hat und den schriftlichen Nachweis einer psychotherapeutischen Ausbildungsstelle für die Absolvierung des Fachspezifikums einschließlich des Praktikums erbracht hat.

Das Fachspezifikum setzt sich aus einem kleinen Theorieteil (300 Stunden) und einem umfangreichen, praxisnahen Teil, der schrittweise zum selbständigen Arbeiten als Psychotherapeut führt.

Nach Absolvierung eines Großteils des Fachspezifikums kann man als Psychotherapeut/Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bereits selbstständig arbeiten. Diese Therapiestunden müssen protokolliert werden und unterliegen einer Supervision.

Theoretischer Teil:

Der Theorieteil muß im Ausmaß von 300 Stunden absolviert werden, davon mindestens:

  • 100 Stunden Methodik und Technik
  • 60 Stunden Theorie der gesunden und psychopathologischen Entwicklung der Persönlichkeit
  • 50 Stunden Persönlichkeits- und Interaktionstheorien
  • 40 Stunden psychotherapeutische Literatur

Praktischer Teil:

Grob kann man zwischen Psychoanalytischen Methoden, Tiefenpsychologisch fundierten Methoden, Systemischer Orientierung, Verhaltenstherapeutischer Orientierung oder Humanistischen Schulen wählen.

In der Liste des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz werden derzeit 39 anerkannte fachspezifische Ausbildungseinrichtungen geführt.
In der Praxis der Psychotherapieausbildung muss man ein umfangreiches Programm absolvieren :

  • 300 Stunden Theorie
  • 200 Stunden Einzel-oder Gruppenselbsterfahrung
  • 550 Stunden Praktikum zum Erwerb von psychotherapeutischen Kenntnissen
  • 30 Stunden Praktikumssupervision
  • 600 Stunden selbständige Praxis mit verhaltensgestörten oder leidenden Personen
  • 120 Stunden Praxissupervision

Die staatliche Abschlussprüfung

Der schriftliche Teil der Prüfung dauert 120 Minuten und umfasst Fragen aus dem Bereich der Grundkenntnisse von wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren.
Der mündliche Teil dauert ungefähr 60 Minuten.

Die Kommission, die aus 3 Personen besteht, wird vom Bundesministerium für Gesundheit auf Vorschlag der AAP (Österreichische Akademie für Psychologie) bestellt. Du musst eine Fallstudie oder eine Projektarbeit im Umfang von 30 Seiten vorbereiten und der Kommission im Vorfeld der Prüfung abgeben.

Das Thema kannst du selbst auswählen, es ist aber mit den Ausbildnern abzustimmen. Die Arbeit muss sich für eine Publikation eignen (Literaturverzeichnis, fachgerechtes Zitieren). Während der Prüfung stellst du die von den Prüfern begutachtete Fallstudie in 20 Minuten vor (mittels Powerpoint möglich). Aus deiner Studie ergeben sich weitere Themengebiete und Fragen. Das Ergebnis der Prüfung erfährst du sofort nach der Prüfung.

Der erfolgreiche Abschluss der Psychotherapieausbilung berechtigt zur Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Umweltschutz.

ShareTweetPin

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

David Reisner

David Reisner

Er ist, 1987 in Graz geboren und dort ansässig, der Kopf hinter foerderportal.at. Bereits seit dem Jahr 2007 beschäftigt er sich damit, das Thema Finanzen online einer möglichst großen Zahl von Verbrauchern transparent zu gestalten. Im selben Jahr brachte David Reisner das Onlineportal finanz-blog.at an den Start.

weitere Artikel

Stockfoto-ID: 140748800Copyright: nito, Bigstockphoto.com
Bildung

Zentralmatura 2020 – Termin in Österreich verschoben – Datum

Bildung

Karriere Messe – Die EXCELLENCE|19 – Dein Karriere-Festival an der Uni Graz

Stockfoto-ID: 318659653 Copyright: MVolodymyr, Bigstockphoto.com
Bildung

Geologie Studium in Österreich – Studiengänge

Copyright: https://bbfk.at/
Bildung

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Copyright https://ph-tirol.ac.at/
Bildung

Pädagogische Hochschule Tirol – Aufnahmetest, Bildungsangebot, Sommerhochschule 2019, Jobs

(v.l.n.r.) WWTF-Geschäftsführer Michael Stampfer, FWF-Präsidentin Pascale Ehrenfreund, Staatssekretär Jochen Danninger, ÖAW-Präsident Anton Zeilinger (Fotograf: Marc Seumenicht, Fotocredit: FWF)
Bildung

Petition – Wissenschaft ist Zukunft in Österreich

nächster Artikel
Stockfoto-ID: 88585499 Copyright: Wavebreak Media Ltd/Bigstockphoto.com

Physiotherapie Ausbildung in Österreich - Anbieter, Kosten, Dauer

Inhalt:

  • 1 Was genau machen Psychotherapeuten?
  • 2 Hat der Beruf des Psychotherapeuten Zukunftschancen?
  • 3 Wie lange dauert die Ausbildung?
  • 4 Wie hoch sind die Kosten der Ausbildung?
  • 5 Wieviel kann ich als Psychotherapeut/in verdienen?
  • 6 Das Propädeutikum – der erste Abschnitt einer Psychotherapieausbildung
  • 7 Das psychotherapeutische Fachspezifikum – der zweite Teil der Psychotherapieausbildung
  • 8 Die staatliche Abschlussprüfung

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich
WERBUNG
  • im Trend
  • Kommentare
  • letzte
Wichtig: Rechtzeitig zum Thema Vaterschaft, Pflichten & Test informieren!

Steuernummer in Österreich beantragen/erhalten – Finanzamt, Zuteilung, Abgabenkonto, Vorteile, Verpflichtungen

Wichtig: Bargeld ist pfändbar

Existenzminimum Tabelle 2020 in Österreich – Gehaltspfändung & Lohnpfändung

Coronavirus: WKO Bestätigungsformular für Schlüsselarbeitskräfte bei Polizeikontrolle

Ab sofort totales Rauchverbot an Schulen!

Rauchverbot in Österreich – Strafen, Änderungen, Raucherregelung

Wichtig: Zu den Details rund um Pflege können Sie sich bei der Pflegedrehscheibe informieren!

Pflegegeld 2021 in Österreich – Anspruch, Höhe, Pflegestufen, Erhöhung, Valorisierung

Neues Traumauto gesehen? - Ein Kredit kann helfen!

Amtliches Kilometergeld 2021 in Österreich – Höhe & Anspruch – KM berechnen

Geldanlage bei Addiko Stockfoto-ID: 320943238 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.com Euro bank notes Laid out in a semicircle.

Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen

Kocher – SWV NÖ-Schaden: „Kleinunternehmen sind wichtiger als der neue Arbeitsminister denkt“

Euro banknotes and coins in front of the national flag of Austria

Digitalisierung und Krise: Förderung – AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds

foerderportal.at

FörderPortal

Wir informieren über Themen aus dem Bereich der Finanzen in Österreich.

Neben Tipps zu Förderungen gibt es Informationen zum Thema Finanzierung, Geldanlage und Wirtschaft News.

Unsere Redaktion | Unsere Redaktionsrichtlinien

Themen & Rechner

  • Onlinekredit Österreich
  • Gratis Konto in Österreich
  • Geldanlage 2020 in Österreich
  • Baukredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Hypothekarkredit Vergleich 2020 in Österreich
  • Bausparen Vergleich 2020
  • Festgeld Vergleich Österreich
  • Tagesgeld Vergleich Österreich
  • Steuerreform Österreich 2020
  • Online Broker Vergleich Österreich 2020
  • Handytarife Österreich Vergleich 2020
  • Breitband Internet Tarife Vergleich

Kategorien

  • Bildung
  • Börse
  • Finanz Produkte
  • Förderungen
  • Geld
  • Immobilien
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Kryptowährungen
  • Nachrichten
  • Unternehmer
  • Versicherungen

Abonniere unseren Newsletter

Jetzt gratis Förderportal Newsletter abonnieren!

Aktuelle Themen & die neuesten Fördernews erfahren! Bleiben Sie am Laufenden zum Thema Finanzen & Förderungen in Österreich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontaktdaten

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Förderungen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Börse
  • Geld
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Immobilien
  • Versicherungen
  • Unternehmer

© 2020 foerderportal.at | Wir auf Facebook | Wir auf Twitter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.